Darstellendes Spiel, was ist das? Das neue Halbjahr hat begonnen, somit wechseln auch einige Fächer und zwei davon sind ganz neu. Projektunterricht setzt ein, ohne dass man weiß, was eigentlich Inhalt dieses Projektes ist. Und dann befindet man sich noch im Distanzlernen. Wie soll das funktionieren mit einem gänzlich neuen Unterricht? Schülerinnen und Schüler aus zwei neunten Klassen haben sich in ihrer privaten Umgebung der Definition des Faches DS kreativ genähert. „Darstellendes Spiel ist eine Kunst, mit der du dich selbst und deine Umgebung aus einer anderen Perspektive kennenlernst“. In Bild… …oder in Ton: …oder im Video:
Klasse 10a der Albert-Schweitzer-Schule dreht Filme zum Thema Wählen/Videoprojekt VOTE im Englischunterricht sorgt für Spaß im Homeschooling „#VOTINGMATTERS“ ist in weißen Lettern auf schwarzem Grund zu sehen. Jugendliche in Kaupuzenpullis und auch sonst lässiger Kleidung recken den Daumen nach oben und unterstreichen mit entschlossenener Miene ihre Botschaft. Nein, wir sehen hier nicht Bilder aus den Fernsehnachrichten über Demonstrationen oder Protestaktionen. Per Bildschirm befinden wir uns eher in den Wohnzimmern, Heimbüros oder auch Vorgärten zahlreicher braver Nienburger Familien. Politisch, gleichwohl, ist die Aktion aber schon, die hier von Jugendlichen, die sich dem Wahlalter nähern, eindrucksvoll und gleich auf Englisch durchgeführt wird. Und das einmal so eben von zu Hause aus. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a der Albert-Schweitzer-Schule unter der Leitung von Lehrerin Maren Hübner haben sich nämlich im Englischunterricht mit unterschiedlichen Aspekten politischen Geschehens auseinandergesetzt, wobei sie auch einen eher ungewöhnlichen Wahlaufrufspot zu den Präsidentschaftswahlen in den USA aus dem Jahr 2008 analysierten. Da in diesem Jahr 2021 die Bundestagswahlen in Deutschland stattfinden, bot es sich an, die Schüler in kleinen Gruppen ebenfalls einen solchen Wahlaufrufspot drehen zu lassen. In Anlehnung an den im Unterricht gezeigten Spot sollte der Fokus in den Videos der
Ihr fragt euch, ob und wie das funktioniert? Klar, denn … „Darstellendes Spiel ist eine Kunst, mit der du dich selbst und deine Umgebung aus einer anderen Perspektive kennenlernst“. Also, nehmen wir die Gegebenheiten an und doch einfach mal die Corona-Perspektive ein. Aufgabe war es, ein berühmtes Gemälde neu zu interpretieren, indem typische Corona-Utensilien neben der eigenen Ausdrucksfähigkeit in Szene gesetzt werden. Hier einige Ergebnisse aus einem Kurs der Qualifikationsphase: Das geht auch in bewegten Bildern….
An der Albert-Schweitzer-Schule wird regulär das Fach Darstellendes Spiel unterrichtet/ Lehrer und Schüler zeigen, wie das in Pandemie-Zeiten funktioniert Sätze für die Ewigkeit gibt es selten. Der irische Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor Oscar Wilde bemerkte einmal: „Die Bühne scheint mir der Treffpunkt von Kunst und Leben zu sein.“ Bemessen an ihrem Wahrheitsgehalt, sind Worte kaum je tiefer in den Granit alle Zeiten überdauernden Felses gemeißelt worden. Denn die gewohnten Bühnen stehen leer – Theaterbühnen, Opernhäuser, Schauspielhäuser, Orchestergräben, und so auch die Bühne ihrer Schule, der Albert-Schweitzer-Schule, für die Schülerinnen und Schüler der Kurse ‚Darstellendes Spiel‘. Dieser Treffpunkt von Kunst und Leben hat es schwer in Zeiten des Abstandhaltens, in Zeiten der Pandemie. Was das für das Theater, die Kunst, bedeutet, kann man nur erahnen. Andreas Busch, Lehrer für Darstellendes Spiel, fasst es so zusammen: „Darstellendes Spiel ist ein besonderes Fach, das von Interaktion lebt, von der Kommunikation auf der Bühne, in Szenen und mit einem Publikum. Szenisch steht in vielen Fällen der Konflikt zwischen Figuren im Mittelpunkt – aber Figuren treffen sich zurzeit nicht in der ASS – denn es ist Lockdown, bzw. für Schulen „Szenario C“. Dem großenen Engagement und einer großen Portion Kreativität
Darstellendes Spiel ist ein Fach, was von Interaktion lebt, von der Kommunikation auf der Bühne, in Szenen und mit einem Publikum. Szenisch steht in vielen Fällen der Konflikt zwischen Figuren im Mittelpunkt – auch wenn die Konflikte mit der Welt oder sich selbst immer wieder eine Rolle spielen. In der Einführungsphase im Jahrgang 11 werden die Grundlagen für theatrale und szenische Betätigung gelegt – die Ausdrucksfähigkeit trainiert, das Zusammenspiel im Ensemble geübt und ganz besonders das Aufnehmen und das Geben von spielerischen und szenischen Impulsen. All dies erfordert eine körperliche Anwesenheit, das direkte Reagieren auf den Gegenüber und das beständige Feedback durch die Reaktionen der Zusehenden. Das geht aber zurzeit nicht! Und trotzdem wollen und sollen die Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen im darstellerischen Bereich aufbauen, erweitern und festigen, damit sie, wenn die Pandemiesituation vorbei ist, auch körperlich präsent, wieder voll einsteigen können. Die folgenden Bilder zeigen einen Ausschnitt aus der digitalen Distanz-Arbeit.
Die Fünftklässler haben ihr erstes Halbjahr an der ASS fast hinter sich und haben dabei eine Menge gelernt! Auch im Fach Englisch haben sie tolle Fortschritte gemacht – und das zeigten sie eindrucksvoll in ihren Ideen zu ihren „Fantasy houses“. Nachdem sie gelernt hatten, sich und ihre Familien zu beschreiben, schauten sie in die Zukunft und präsentierten ihre Häuser der Zukunft. Teilweise war wirklich sehr viel Fantasie dabei – aber wer weiß, was einmal möglich sein wird J Es gab Rutschen aus oberen Stockwerken, die im Pool im Garten endeten, ganze Räume nur für Süßigkeiten oder eine ganze Etage zum Skateboarden! Manche werden in Los Angeles oder Paris leben. Andere bleiben gerne „on the countryside“ in der Nähe Nienburgs. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten sehr engagiert an ihren Häusern und schrieben tolle Texte, um ihre Vision in der Klasse oder in Videokonferenzen zu präsentieren. Es sind beeindruckende „Fantasy houses“ entstanden, von denen wir hier einige vorstellen möchten. Anna aus der 5e (bili-Klasse) wird in Frankreich leben. Wie sie dort leben wird, präsentiert sie am besten selbst: Weitere Beispiele der Klassen 5c und 5e.
Vorlesewettbewerb in der Albert-Schweitzer-Schule Lust auf Abenteuer? Auf prickelnde Erlebnisse in fantastischen Welten? Auf Rettungstaten – oder zumindest auf unerklärliche Vorkommnisse in Unterrichtsstunden? Ach, wo kann man das in diesen Zeiten denn erleben? Ganz einfach: In der Albert-Schweitzer-Schule! Dort fand nämlich in diesem Jahr am 11.12.2020 der Vorlesewettbewerb des sechsten Jahrgangs statt. Und dieser Herausforderung stellten sich die insgesamt sieben Klassensiegerinnen und Klassensieger Jaron Lammers (6a), Krzysztof Antaczak, Jane Siemerin (beide 6b), Lisa Marie Gropp, Lotta Steinbeck (beide 6c), Magnus Rusch (6d) und Femke Weiglein (6e), um den besten Vorleser zu ermitteln. Die intensive Vorbereitung im Deutschunterricht zahlte sich aus, denn die Beiträge des diesjährigen Vorlesewettbewerbs konnten vieles vorweisen: Spannende Momente trugen unsere Bücherfreunde mit geheimnisvoller Stimme vor, lustige Passagen enthielten die passende Prise Witz und besonders eindrucksvoll waren die Dialoge, die teilweise mit verstellten Stimmen sowie geheimnisvollem Wispern oder lautem Rufen vorgetragen wurden.Mit den vielfältigen Geschichten, die die Schülerinnen und Schüler hier präsentierten, erlebte die diesjährige Jury, bestehend aus Astrid Leiste, Isabell Nienhues und Swantje Klose, neben dem „Abenteuer in der Megaworld“ von Sven Gerhardt auch viele spannende Momente in der fantastischen Welt mit „Harry Potter“ von Joanne K. Rowling. In Kirsten Boies Roman