Auswärtsspiel der Ruderriege

Auswärtsspiel der Ruderriege

Liebe Ruderriegenmitglieder, liebe Eltern, liebe Anfängerinnen und Anfänger in der Ruder AG, AG im Ganztag und natürlich liebe Ehemalige! „Auswärtsspiel“! Seit 1982 gibt es in Nienburg keine Ruderregatten mehr. Somit bestreitet die Ruderriege der ASS Saison für Saison ausschließlich Auswärtsspiele! Wenn man jedoch seit mehr als 20 Jahren Ende Februar den Rats – Ergo – Cup besucht, fühlt man sich Osnabrück am Ratsgymnasium und auch in der neuen modernen Schlosswallhalle heimisch. Am Ratsgymnasium in Osnabrück, an dem professionell organisierten Ergo- Cup und dem dazugehörigen Spieleturnier teilnehmen zu dürfen, ist ein echtes Heimspiel! Dies gilt natürlich ebenso auch für den Maschsee und das Schülerbootshaus, das wir in diesem Jahr wieder viermal besuchen wollen. Ist man zu Gast, steht an erster Stelle der Dank an den Gastgeber. Es ist in jedem Jahr, aber insbesondere in diesem Jahr nach Corona unglaublich, was Marcus Funke und sein Team auf die Beine stellen um den reibungslosen Ablauf von Rudersport und Basketball-, Ball über die Schnur- und Fußballturnier zu ermöglichen: Vielen Dank! Liebe Eltern, liebe Schüler*innen aus der Ganztags AG! Protektor*innen, Schüler*innen, Lehrer*innen „des Rats“, der Schulrudersport in Niedersachsen, alle zusammen, schaffen damit für Ihre Kinder eine großartige Möglichkeit Sport niedrigschwel-lig

Weiterlesen

ACHTER GUT, ALLES GUT!

ACHTER GUT, ALLES GUT!

Die Ruderriege beendet die überaus erfolgreiche Regattasaison 2022 mit einem letzten Trainingslager in Wilhelmshausen. Die Ruderriege der Albert – Schweitzer – Schule Nienburg fuhr in der ersten Herbstferienwoche vom 16.10. bis zum 21.10.22 mit 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in das Ruderlager in Wilhelmshausen an der Fulda. Die Ruderinnen und Ruderer trafen am Sonntagnachmittag nach ihrer Anreise im Zugfahrzeug und der Bahn am und dem obligatorischen 8 Kilometer Lauf vom Bahnhof Hann Münden entlang der Fulda zum Bootshaus der Uni Göttingen in Wilhelmshausen ein. Für die täglichen Trainingseinheiten wurden alle Bootsgattungen Einer, Zweier und Vierer genutzt. Auf diese Weise verbesserte sich die Rudertechnik aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anzahl und Dauer der Fahrten war so hoch und lang, dass die Hände aller Ruderinnen und Ruderer bereits nach zwei Tagen zahlreiche Ruderblasen aufwiesen. Ursache dafür war natürlich auch das traumhafte Sommerwetter im herbstlich geprägten Fuldatal, das jeden Tag aufs Neue zum Wassersporttreiben aufforderte. Highlights bildeten die traditionelle Tagesfahrt in die drei Flüsse Stadt Hann. Münden, die Wasserschlachten zwischen 10er Kanadier und Fun Einern und zuletzt die Fahrten im Rennachter der Uni Göttingen.  Der Achter, das Symbol für den Rudersport schlechthin, steht immer wieder für Teamgeist und harmonische Synchronität

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss der Regattasaison 2022

Erfolgreicher Abschluss der Regattasaison 2022

Auch am Altstadtfest ließ es sich die RRASS nicht nehmen an den letzten beiden von vier traditionellen Herbstregatten teilzunehmen. Die 16 Ruderinnen und Ruderer reisten am 24.09. und 25.09.22 früh morgens per Zug und Bus an, um möglichst entspannt in den anstrengenden Regattatag zu starten. Die RRASS meldete in den Bootsklassen vom Einer bis zum Vierer 18 Starts, die gut organisiert werden mussten. Ein besonderer Dank gilt deshalb Lena Normann, Marie Weber sowie Jonas Rabe. Neu bei der Regatta am Sonntag war ein Gegenrennen, bei dem man nicht wie gewöhnlich voraus mit dem Rücken zur Fahrtrichtung rudert, sondern „Gegen ruderte“. Dort konnten alle Altersklassen gemeldet werden, die dann gegeneinander gerudert sind. Die Ruderriege meldete 3 Boote. Erfolgreichste Teilnehmerin für die Ruderriege hier: Sophie Weber 2ter Platz  gegen deutlich ältere Konkurrenz. Außerdem sind die Erfolge im 4er von Vincent Zimpfer, Lars Niehold, Niklas Czinczoll, Carl-Felix Volger und Steuerfrau Tessa Reichard, sowie Zoé Gohlke, Louis Riemer, Niklas Czinczoll, Tessa Reichard und Steuerfrau Sophie Weber und auch im 2er von Tessa Reichard, Zoé Gohlke sowie Lars Niehold und Vincent Zimpfer hervorzuheben. Auch in den Einerrennen war die Ruderriege erfolgreich wie Vincent Zimpfer, der sich einen ersten Platz erruderte.

Weiterlesen

ASS erfolgreich bei den Kreisbestenwettkämpfen

ASS erfolgreich bei den Kreisbestenwettkämpfen

Am Mittwoch, den14.09.2022 starteten 25 Schülerinnen und Schüler für die Albert-Schweitzer-Schule im Nienburger Stadion bei den Kreisbestenwettkämpfen für Leichtathletik. Die Teilnehmenden kamen aus den 6. bis 10. Klassen und hatten sich mit hervorragenden Leistungen bereits bei den Bundesjugendspielen im Juni dieses Jahres hervorgetan. An dem Kreisbestenwettkampf nahmen auch die Oberschulen aus Nienburg, Marklohe und Steimke teil sowie das Gymnasium Stolzenau und das MDG. Je vier Mädchen und vier Jungen kamen im Kreis Nienburg unter die besten drei in ihrem Jahrgang: Leni Steinbeck (2010), Fabienne Huntemöller (2009), Friederike Weber (2007), Marieke Meiners (2006), Jon Peters (2011), Jannes Madsen-Kragh (2009), Leif Hoffmeyer (2008), Lukas Zilius-Schliephake (2005) Leni Steinbeck erzielte die besten Ergebnisse über alle Jahrgänge hinweg, Leif Hoffmeyer wurde Drittbester über alle Jahrgänge hinweg. Herzlichen Glückwunsch! Beim Staffellauf der Schulen gegeneinander machte die ASS den zweiten Platz, hinter dem Gymnasium Stolzenau. Den dritten Platz teilten sich die OBS Nienburg und die OBS Marklohe. Für den reibungslosen Ablauf sorgten die Leistungskurse Sport der ASS und des MDG. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung.

Klasse auch durch Masse – die RRASS setzt ihren Erfolgskurs mit 15 Siegen auf dem Maschsee fort

Klasse auch durch Masse – die RRASS setzt ihren Erfolgskurs mit 15 Siegen auf dem Maschsee fort

Dass die Ruderriege der ASS vor den Sommerferien bei den Regatten in Kassel, der SRVN –Sommer Regatta sowie bei Jugend trainiert für Olympia nach Erfolgen siegreichste Ruderriege war, mutete den Beteiligten bereits wie ein Sommermärchen an. Teil II dieser Erfolgsserie folgte nun bei den ersten beiden von vier traditionellen Herbstregatten. 22 Ruderinnen und Ruderer meldeten 55 (!) Starts in allen Bootsklassen vom Einer bis zum Achter. Dies ist allein schon eine Demonstration, für die unglaubliche altersfrische der 1912 gegründeten Ruderriege, die in ihrer 110ten Rudersaison zu Alter Stärke zurückfindet. 15 weitere erste Plätze, verteilt auf alle Bootsgattungen außer den Achter (daran wird noch zu arbeiten sein) ließen Ruderinnen und Ruderer der Ruderriege abermals glücklich staunen. Hervorzuheben sind dabei die Erfolge in den 4ern von Carl-Felix Volger, Johannes Thomforde, Lars Niehold, Vincent Zimpfer und Steuerfrau Sophie Weber und Annie Mae Leitner, Zoé Gohlke, Tessa Reichard, Sophie Weber und Steuerfrau Mathilda Beermann wie auch im 2er von Annie Mae Leitner und Sophie Weber sowie Tessa Reichard und Zoé Gohlke. Auch im Bereich der Einer Geschicklichkeit, bei der eben nicht wie in einem profanen Ruderrennen schlicht geradeaus gerudert wird, sondern ein diesbezüglich anspruchsvollerer Ruderkurs um Bojen und durch

Weiterlesen

Sommer, Sonne, Ruderlager in Dörpen

Sommer, Sonne, Ruderlager in Dörpen

Auch in diesem Jahr fuhr die Ruderriege Nienburg in der letzten vollen Woche der Sommerferien in ihr Sommerruderlager an den Küstenkanal in Dörpen. Zuletzt wurde ein Trainingslager in Dörpen coronabedingt verhindert, so dass im Frühjahr ein Trainingslager in Nienburg stattfinden musste. Endlich wieder Dörpen: Wie in den Vorjahren wurde die RRASS am Bootshaus auf das freundlichste von Norbert Fettes empfangen, der sich nach einem herzlichen Willkommen einmal mehr um Infrastruktur und organisatorische Details kümmerte, so dass sich Betreuerteam und Ruderinnen und Ruderer ausschließlich auf das Rudern konzentrieren konnten. Die insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, angereist per Zug und Bus, nutzten  vom Gig – Doppelvierer über Gig Doppelzweier, Rennzweier und Einer außer dem Achter  alle für das Schulrudern typischen Bootsgattungen. Dabei durften Kenterübungen vom gelben „DSUP – Board“, (Kurzform für Dörpener Stand up Paddel – Board) nicht fehlen. Ausgiebig wurde ebenfalls das Einsteigen aus dem Wasser in den Einer geübt, um insgesamt die Wassersicherheit zu erhöhen. Bemerkenswert auch die freiwilligen frühen Trainingszeiten bei, denen einige den Küstenkanal bereits ab 06.30 Uhr nutzten. Besonderes Highlight, aber auch besondere körperliche Herausforderung war der „Dörpen Triathlon“:  20 Kilometer Rudern im Gig – Doppelvierer, 3000m Fußweg nach Surwold mit Pkw

Weiterlesen

Jahrgangsturniere 2022

Jahrgangsturniere 2022

Jahrgang 5 Völkerballturnier am 06.07.2022: Platz 5b Platz 5a Platz 5d Platz 5e Platz 5c Jahrgang 6 Quidditchturnier am 24.06.2022: Platz 6b Platz 6c Platz 6d Platz 6e(Die Klasse 6a war auf Klassenfahrt.) Jahrgang 7 Völkerballturnier am 07.07.2022: Platz 7b Platz 7a Platz 7d Platz 7e Platz 7c Jahrgang 8 Völkerballturnier am 05.07.2022: Platz 8b Platz 8c Platz 8a Platz 8d