Großer Andrang beim Tag der offenen Tür der ASS/ Entdecker-Konzept, Bilingualer Unterricht und vieles mehr stark nachgefragt/Anmeldungen vom 3. bis 5. Mai „Du kannst allein auf verschiedene Ziele zielen. Du kannst die schwierigsten Pläne alleine bauen. Du kannst auf sämtliche Fragen ‘ne Antwort haben, doch das geht schwer. Wenn man alleine ist, geht vieles schwer. Zusammen geht mehr, zusammen geht einfach mehr!“ Schwungvolle Töne dringen aus den Pforten der Albert-Schweitzer-Schule, und wer hineingeht, erkennt schnell, dass der Liedtext mehr ist als ein Song des Chores der Schule, sondern ganz sicher auch Programm! Denn neugierige Viertklässler, die an diesem Tag mit ihren Eltern die Albert-Schweitzer-Schule und damit ihre mögliche weitergehende Schule aufsuchen, merken schnell: Mit ihrer Wissbegierde und ihren Fragen und Interessen bleiben sie hier nicht allein, sondern werden freundlich in Empfang genommen, erhalten Unterstützung und reichlich zu sehen, was sie heute und womöglich in den kommenden Jahren an ihrer neuen Schule ausprobieren und machen möchten. Das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule, 1525 erstmals urkundlich erwähnt, seit 1949 nach Albert Schweitzer benannt, wird nicht nur in den kommenden beiden Jahren große Jubiläen feiern, es veranstaltete an diesem Mittwoch, dem 19. April, auch sehr aufwendig seinen ‘Tag der offenen Tür’.Zu
Die Albert-Schweitzer-Schule hat jetzt eine Schulseelsorgerin. Deutsch- und Religionslehrerin Annette Heydorn hat sich dafür qualifiziert, indem sie am Religionspädagogischen Institut (RPI) in Loccum zunächst einen zweitägigen Grundkurs und dann fünf jeweils dreitägige Seminare besuchte. In Loccum war es davor auch, wo die 46-Jährige im Rahmen einer Fortbildung auf das Thema überhaupt aufmerksam geworden war. Nicht in der Bibel gelesen Daraufhin erzählte sie Schulleiter Dr. Sebastian Wegener von ihrem Wunsch, Schulseelsorgerin zu werden. „Er ist auch Religionslehrer, war sofort offen dafür und sagte, das sei eine gute Sache“, erinnert sich Heydorn. Und so legte sie los mit ihrer Qualifizierung. „Wir haben da aber nicht in der Bibel gelesen“, sagt die Lehrerin lachend und will damit gleich einem falschen Bild vorbeugen: „Es ist eine systemisch-psychologische Ausbildung.“ Die Bestandteile dieser von der Hannoverschen Landeskirche finanzierten Ausbildung sind vielfältig – es geht unter anderem um „entwicklungspsychologische Grundeinsichten“ und „interaktive Elemente des Seelsorgegesprächs“, wie in Heydorns Zertifikat zu lesen ist. Hinter diesen doch etwas sperrigen Bezeichnungen verbergen sich ganz praktische Inhalte. „Viele Lehrkräfte haben ein Helfersyndrom, und ich habe zum Beispiel gelernt, dass ich die Probleme anderer nicht lösen, aber beim Lösen helfen kann“, erklärt die 46-Jährige, die seit fast
Roboter-AG, Entdecker-Konzept, Mathematik zum Anfassen, Chemie und Physik zum Bestaunen und Ausprobieren, Infos zum ‘Bilingualen Angebot’ und vieles mehr von 16 bis 18:30h am Standort Nordertorstriftweg Albert-Schweitzer-Schule, erster Tag im kommenden Schuljahr: „Als neue Schüler unserer Schule begrüßen wir im Namen Albert Schweitzers auch Maria Sibylla Merian, Ferdinand Magellan, Adam Ries, Marie Curie, Gottfried Wilhelm Leibniz und …“ Ja, und wen noch? Was, wenn jetzt der Name Ihres Kindes ertönen würde? Klar, die genannten Entdecker werden nicht in Fleisch und Blut die Hallen der ASS durchstreifen. Aber zukünftige Schülerinnen und Schüler der ASS können sich durchaus in die Tradition dieser berühmten Forscher, Wissenschaftler und Gelehrten stellen. Wie? Zum Beispiel durch die Entdecker-Konzepte der Albert-Schweitzer-Schule. Wo? Diese Konzepte und vieles mehr kann schon bald nicht auf der Magellan-Straße, sondern am Nordertorstriftweg und der Friedrichstraße entdeckt werden! Am Mittwoch, dem 19. April, öffnet nämlich das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule in der Zeit von 16.00 bis 18.30 Uhr am Standort Nordertorstriftweg 22 seine Türen. Dann können die Eltern und ihre Kinder der zukünftigen Klassen 5 Einblicke in das schulische Angebot, das pädagogische Konzept und den Unterricht der ASS gewinnen. Zugleich möchte die Schule gerne über die Aufnahme in den zukünftigen
Präsentation des Projekts ‚Spiele‘ des ‘Kooperationsverbundes Besondere Begabungen‘ lockt zahlreiche Besucher an Am Mittwochnachmittag, dem 15. März 2023, war es endlich soweit: Junge Talente von vier Schulen, der IGS Nienburg, der Grundschule Schünebusch, der Grundschule Friedrich-Ebert-Schule und unserer Albert-Schweitzer-Schule präsentierten stolz die Ergebnisse ihres Projekts ‚Spiele‘, an dem sie seit November 2022 gearbeitet hatten.Nach einer Begrüßung um 15:30 Uhr in der Pausenhalle am Triftweggebäude durch unsere stellvertretende Schulleiterin, Frau Dr. Gronewold, sowie musikalischer Einstimmung durch die Belleplates-AG von Fr. Dr. Eickhoff, die unter anderem das ‘Sesam Street Theme’ zum Besten gaben, konnten verschiedene Spiele in Augenschein genommen und sogar ausprobiert werden. Dazu zählten etwa ein Jump-and-Run-Spiel am PC, ein Lernspiel zur menschlichen DNA, eine knifflige Reise um die Welt, ein Jahreszeiten-Monopoly, ein Roboterspiel und vieles mehr. Schnell herrschte an den Spieltischen reges Treiben. Und dies muss nicht auf diesen Nachmittag begrenzt sein, denn geeignete Spiele sollen einem sozialen Zweck gespendet werden und sorgen so womöglich noch in anderen Räumlichkeiten für viel Spaß.Für das leibliche Wohl sorgte der Jahrgang 12, der allerlei Leckeres in der Cafeteria anbot.Der Ernst-Stewner-Stiftung danken wir sehr herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung des Projekts!Und wer jetzt neugierig auf die Spiele geworden
Die Albert-Schweitzer-Schule trauert um ihren ehemaligen Schulleiter Dr. Ralf Weghöft Er stand von 1997 bis zu seiner Pensionierung 2021 als 42. Schulleiter unserem Gymnasium als Oberstudiendirektor vor. Wir verlieren mit ihm einen authentischen, streitbaren Schulleiter, der stets mit Herzblut und Einsatz im Dienste der Albert-Schweitzer-Schule stand, deren Ideale er tief verinnerlicht und gelebt hat. Wir sind fassungslos über seinen unerwarteten und zu frühen Tod, zugleich sind wir dankbar für die vielen Begegnungen, die wir auch nach seiner Pensionierung noch erleben durften, zuletzt noch vor wenigen Tagen beim kollegialen Halbjahresausklang. Wir sind in Trauer und Gedanken bei seiner Frau Kathrin und seiner Familie. GymnasiumAlbert-Schweitzer-SchuleNienburg Schulleitung, Lehrerkollegium, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schülerschaft, Ehemalige 1955 – 2023
Albert-Schweitzer-Schule ist erneut Umweltschule/Auszeichnung in Hannover für das Projekt „Brücken in die Zukunft – Brücke zwischen den beiden Schulgebäuden“ Flaggenhissen an der Albert-Schweitzer-Schule! Die Flaggen, die in einer kleinen Parade vom Hauptgebäude an der Friedrichstraße zum Schulgebäude am Nordertorstriftweg getragen werden und dabei eine symbolische Brücke zwischen den beiden Gebäuden bilden, sind aber keine Länderflaggen. Und das Grün, das auf ihnen zu finden ist, verrät hier auch nicht die Fan-Flaggen für Werder Bremen, die sonst in großer Zahl das Zimmer des eingefleischten Werder-Anhängers und Schulleiters Dr. Sebastian Wegener zieren. Nein, die Flaggen künden vielmehr von einer Auszeichnung, die das Gymnasium erhalten hat. Am 28. September nämlich wurde die Albert-Schweitzer-Schule in der Aula der Leonore-Goldschmidt-Schule in Hannover für ihr Engagement ausgezeichnet, das Umweltbewusstsein aller ASSler zu fördern. In einem feierlichen Festakt, dem Grußworte unter anderem der Leiterin ‘Berufliche Bildung’ vom Niedersächsischen Kultusministerium, Melanie Walter, wie auch Gruppenfotos der Teilnehmer und ein musikalisches Rahmenprogramm vorausgingen, wurde der Albert-Schweitzer-Schule der Titel „Internationale Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa 2022“ verliehen, und zwar für das Projekt „Brücken in die Zukunft – Brücke zwischen den beiden Schulgebäuden“. Auch andere Schulen wurden ausgezeichnet. Für die ASS nahmen Schulleiter Dr. Sebastian Wegener und Karen Eggers,
Wir begrüßen in unserer ASS-Familie vier neue Klassen im Jahrgang 5.