Schulordnung Standort Nordertorstriftweg
„Mit gutem Beispiel vorangehen ist nicht nur der beste Weg andere zu beeinflussen – es ist der einzige.“ (Albert-Schweitzer)
Allgemeiner Teil
Alle Schülerinnen und Schüler, die Lehrkräfte sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden die Schulgemeinschaft der Albert-Schweitzer-Schule. Wir legen besonderen Wert auf einen vertrauensvollen Umgang miteinander und eine Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung.
Unsere Schule zeichnet sich durch ein angst- und gewaltfreies Klima aus, zu dem jeder durch sein verantwortungsbewusstes Verhalten beiträgt.
Wir vermeiden unnötigen Energie- und Wasserverbrauch und tragen damit zu einem schonenden Umgang mit unserer Umwelt bei.
Besonderer Teil: Standort Nordertorstriftweg
Unterricht:
Wann komme ich zur Schule?
- Stunde: 07.45 – 08.30 Uhr 5. Stunde: 11.30 – 12.15 Uhr
- Stunde: 08.35 – 09.20 Uhr 6. Stunde: 12.20 – 13.05 Uhr
- Stunde: 09.40 – 10.25 Uhr 7. Stunde: 13.30 – 14.15 Uhr
- Stunde: 10.25 – 11.10 Uhr 8. Stunde: 14.15 – 15.00 Uhr
Ich bin pünktlich in der Klasse und bemühe mich, gut mitzuarbeiten.
Wenn die Lehrerin oder der Lehrer 5 Minuten nach Unterrichtsbeginn noch nicht im Unterrichtsraum ist, meldet die Klassensprecherin oder der Klassensprecher dies im Sekretariat.
Kaugummi kaue ich nicht während der Unterrichtszeit.
Weitere Regeln werden mir von meinen Fachlehrerinnen und Fachlehrer für ihren Unterricht mitgeteilt.
Schulgebäude:
- Das Gebäude und die Schuleinrichtung behandele ich so, dass kein Schaden entsteht.
- Wenn etwas beschädigt wurde, sage ich es meinem Lehrer oder meiner Lehrerin.
- Ich trenne den Müll und werfe ihn in die dafür vorgesehenen Behälter.
- Fundsachen gebe ich beim Hausmeister oder im Sekretariat ab.
- Im Gebäude verhalte ich mich umsichtig und laufe nicht.
- Um Energie zu sparen, drehe ich die Heizkörper zu, wenn gelüftet wird, und mache das Licht beim Verlassen des Raumes aus.
- Bei Feuer verhalte ich mich so, wie es mir mein Lehrer oder meine Lehrerin erklärt hat.
Schulgelände:
- Ich verhalte mich so, dass ich niemanden gefährde oder verletze.
- Frische Luft ist wichtig. Deshalb gehe ich in den großen Pausen nach Möglichkeit auf den Schulhof, den ich aber nicht verlassen darf.
- Ich darf mich auch in der unteren Pausenhalle, der Cafeteria oder der Bibliothek aufhalten. Zum Toben und Ballspielen gehe ich auf den Schulhof.
- Ich spiele Fußball nur in den festgelegten Bereichen mit einem weichen Ball.
- Ich darf nicht mit Schneebällen werfen.
- Wenn ich nach der großen Pause in einem anderen Raum Unterricht habe, stelle ich meine Schultasche an die vereinbarte Stelle.
- In den kleinen Pausen wechsle ich, falls nötig, den Klassenraum und lege die Unterrichtsmaterialien für die nächste Stunde bereit. Ich darf auch an mein Schließfach oder zur Toilette gehen.
- Während der Schulzeit sind meine elektronischen Geräte ausgeschaltet. Telefonieren darf ich, falls dies nötig ist, im Sekretariat.
gez. Dr. Weghöft, OStD
Beschluss der Gesamtkonferenz vom 21.04.2009, geändert am 09.09.2014