Bei strahlendem Sonnenschein fand in der Aula des Gebäudes der Albert Schweitzer Schule am Nordertorstriftweg ein musikalisches Highlight des ausklingenden Schuljahrs statt. Die alljährliche Veranstaltung „17:00 Uhr-Tee“ lockte am Freitag, den 23.06., zahlreiche Besucher an, obwohl der Beginn aus organisatorischen Gründen diesmal bereits um 16:00 Uhr war.Den Auftakt des Konzerts bildete die Bläser-AG, bestehend aus talentierten Schülern der ASS, die aus den Bläsergruppen hervorgehen. Mitreißend präsentierten sie unter der Leitung von Elisabeth Vogels Highlights aus dem Film „Die Eiskönigin“, den Klassiker „September“ von Earth, Wind and Fire und „Happy“ von Pharell Williams. Die Zuhörer waren begeistert von der musikalischen Darbietung. Im Anschluss spielte die Bläser-AG gemeinsam mit der Bläsergruppe der 6. Klassen das Stück „The man from snowy river“ von Slim Dusty, bekannt aus der gleichnamigen Serie. Die Darbietung zeugte von großem Talent und einer guten Zusammenarbeit zwischen den Schülern unterschiedlicher Altersgruppen. Danach trat Noah Vollmann mit einem Solo auf und präsentierte einen Ausschnitt aus dem „Concertino für Posaune“ mit Klavierbegleitung von Elisabeth Vogels. Seine virtuose Darbietung erntete großen Applaus.Im weiteren Verlauf des Konzerts zeigte die Bläsergruppe des 5. Jahrgangs, angeleitet von Christina Hinzmann-Suckel, ihr Können. Obwohl sie noch Anfänger sind, begeisterten sie das Publikum
„Das ist ja toll!“, „So etwas habe ich noch nie gehört!“ – Solche Sätze fielen immer wieder von begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern im Anschluss an das einstündige Konzert am 25.06.23 des Belleplates-Ensembles der ASS in St. Martin unter der Leitung von Diemut Eickhoff – dem ersten Konzert dieses Ensembles überhaupt.Das Konzert begann mit dem Einzug der Spielerinnen und Spieler zu dem Stück „Ring for Joy“ von Douglas E. Wagner, einer Originalkomposition für Handglocken. Momente der besonderen Art bildete der Kanon „Dona nobis“, der von vier Spielerinnen alleine musiziert wurde, sowie das amerikanische Originalthema der Sesamstraße, bei dem das Krümelmonster als besonderer Gast begrüßt werden konnte. Das Konzert endete mit einem echten Ohrwurm, dem Song „Clocks“ der Pop- und Rockband „Coldplay“.Belohnt wurden die Spielerinnen und Spieler immer wieder mit viel Applaus aus dem Publikum.Nach der Zugabe „A Million Dreams“ aus dem Musical „The Greatest Showman“ folgten viele der Zuhörerinnen und Zuhörer der Einladung, die Instrumente selbst einmal auszuprobieren und Fragen zu stellen. Alles in allem also ein gelungenes Konzertdebüt des Belleplates-Ensembles der ASS!
Aufführung des Musicals „Die Götterolympiade“ von Cäcilia und Johannes Overbeck durch Chor-AG Jg. 5-7 der ASS/ Publikum begeistert von gesanglichen und schauspielerischen Leistungen „Ich bin der Stärkste!“, „Ich bin die Klügste!“, „Ich bin die Schönste!“, „Und ich bin gut drauf!“. So beginnt das Musical >Die Götterolympiade< von Cäcilia und Johannes Overbeck, dass die Chor-AG der Klassen 5 bis 7 unter der Leitung von Christina Hinzmann-Suckel am 08.06.23 um 18.00h in der Albert-Schweitzer-Schule geradezu unwiderstehlich wie ein Sirenengesang einem faszinierten Publikum darbot. Und in diesem Musical streiten sich die Götterkinder Ares, Athene, Aphrodite und Dionysos schon wieder. Apoll? Ach ja, der bekommt wie immer nichts mit, weil er so mit seiner Kunst beschäftigt ist. Hera und Zeus sind genervt – dieser Streit muss aufhören! Also ersinnen sie einen Wettkampf, eine Olympiade sozusagen, bei dem jedes Götterkind für einen Tag die Geschicke der Menschen auf der Erde lenken darf. Ob das wohl gutgeht? Und wer gewinnt am Ende? Der Streit entzündete sich an der Frage der Menschen, warum sie so sind, wie sie sind, „so ganz und gar verschieden“, wie es im ersten Song heißt. Auf witzige Weise nimmt die Handlung ihren Lauf. Die Chor-AG hatte lange
Belleplates-Ensemble der Albert-Schweitzer-Schule tritt in St. Martin in Nienburg auf/Konzert am So., 25. Juni, Eintritt frei Ein ganz besonderes Klangerlebnis ist am Sonntag, 25.6.2023, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Nienburg zu hören: Das Belleplates-Ensemble der Albert-Schweitzer-Schule unter der Leitung von Diemut Eickhoff spielt Musik verschiedener Stilrichtungen. Freuen dürfen sich die Zuhörer sowohl auf bekannte Melodien aus Popsongs, Musicals und Filmen wie auch auf spannende und klangvolle Originalkompositionen. Der Eintritt ist frei. Der Klang von Belleplates fasziniert durch seine intonationsreine und zauberhafte Art. Jeder der Spieler bedient 2 bis 8 solcher Metallplatten, die durch Klöppel angeschlagen werden. Die Musik setzt sich dann wie ein Puzzle aus den klaren und obertonreichen Klängen zusammen. Dadurch entsteht ein einzigartiges Konzerterlebnis. Das Belleplates-Ensemble setzt sich aus musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 5 bis 12 der Albert-Schweitzer-Schule zusammen und existiert seit 2017. In der Region Nienburg ist ein solches Ensemble einmalig – Grund genug, sich dieses Konzert nicht entgehen zu lassen!
Albert-Schweitzer-Schule veranstaltet wieder Musik- und Kulturabend/ Ob Händel oder The Doors, Beethoven oder Adele: Musikalische und dichterische Töne erobern Festsaal der Schule zurück/ Ruhig war es in den vergangenen drei Jahren geworden im und um den Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule. Man bewegte sich vorsichtig. Ab und an gedämpfte Laute hinter Masken oder das typisch gewordene Zischgeräusch eines Desinfektionsfläschchens. Gelegentlich ein leichter Luftstrom, der Staubpartikel in Bewegung brachte, die zu einem kurzen, lustlosen Tanz im fahlen Licht ansetzten, das durch die für die Lüftungspause geöffneten Fenster drang. Die Bühne: leer. Der Flügel: geschlossen, abgedeckt. Die Lüster: ohne Lichterglanz. Donnerstag, 16. März 2023. Bumm-bumm, bamm-bamm, bumm. Schlagstöcke wirbeln durch die Luft. Klanggewalten dringen auf unzählige Köpfe ein, füllen die Ohren. ‚Thrown into this world‘, ‚Riders on the storm.‘ Auf der Bühne ein Schlagzeuggott. Lange Haare wirbeln, Arme wedeln, Stöcke fliegen, die Verbeugung eine einzige Ekstase. Mischa Brodowski (5D) wählte für seine Schlagzeuginterpretation von >Riders on the Storm< der Gruppe The Doors den stürmischen Abgang. Passenderweise! Ruhe, Stille? Vorbei! Staubige Museumsatmosphäre? Nicht hier! Nicht mehr! Denn dieser trommelnde Auftritt passte nicht nur zum Stück, sondern zu einem erfrischenden, lebendigen, mitreißenden Event, das hier im schönen Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule endlich
Schüler finden die gute Botschaft Am Donnerstag vor Weihnachten feierte die Albert-Schweitzer-Schule ihren traditionellen Weihnachtsgottesdienst in der gut besuchten Martinskirche. Das Jahr 2022 hat auch die Jugendlichen vor Herausforderungen gestellt: Der Ukrainekrieg und die Aufnahme der geflüchteten Kinder an der Schule, die Energieknappheit, die sich auch an den niedrigen Temperaturen in der kaum beheizten Kirche zeigte, und die hohe Inflation, die sich bereits bei vielen Schülerinnen und Schülern daheim bemerkbar macht. In der Hoffnung auf eine gute Botschaft zu Weihnachten stellen die Jugendlichen, die in erster Linie dem Religionskurs von Konstanze Renn angehören, eine Sondersendung der ARD-Tagesschau nach. Celine Winkler und Leon Holz moderierten professionell durch die Sendung. Greta Kunst wies als „Korrespondentin aus der Ukraine“ auf das schreckliche Schicksal der von Gewalt und Kälte sowie Hunger und Durst bedrohten Bevölkerung hin. Sie erinnerte an Menschen, die ihr Leben teils ohne Strom und ohne fließendes Wasser in Kellern und Schutzräumen in Angst um Angehörige und Freunde fristen müssen. Sie bat die Gottesdienstbesucher um Mitgefühl und Bewunderung dafür, dass die Ukrainer „dennoch versuchen, aus dem Fest der Freude, Hoffnung und Liebe das Beste zu machen.“ Ein Blick zurück nach Deutschland zeigt, dass die durch den Krieg
Musikalische Teestunde lockt viele Zuhörer in die ASS/ Musikgruppen der ASS und Indien-AG sorgen für bekömmlichen Vorweihnachtsabend Neulich in Nienburg. 16:45 Uhr: Lange Schlangen. 16:50 Uhr: Ungeduldiges Stimmengewirr. 16:55 Uhr: Platzmangel, zahlreiche Sitzmöbel werden herangeschafft. 17 Uhr: Warme Semmeln und heißer Tee werden serviert. Nein, es war keine Bächerstube oder eine aufsehenerregende Café-Neueröffnung, die Publikum in Massen anlockte. Angezogen fühlten sich die zahlreichen Besucher vielmehr von der Albert-Schweitzer-Schule, wo warme Semmeln und Tee Gaumen und Gemüt beim traditionellen „17-Uhr-Tee“ erreichte, dem abwechslungsreichen Konzert im Advent, das seit Jahren an dem Gymnasium inszeniert wird. Gut 120 Zuhörer waren am letzten Freitag, dem 16.12.2022, gegen 17:00 Uhr in die Albert-Schweitzer-Schule gekommen. Und dort kamen sie in den Genuss eines höchst abwechslungsreichen Konzerts. Die Bläsergruppen der Jahrgänge 5 und 6, die Bläser-AG, die Belleplates-AG sowie die Chor-AG der Jahrgänge 5 bis 7 hatten ein kleines Konzert vorbereitet. Zu hören waren weihnachtliche Sätze und auch andere Musikstücke, welche die Schüler in den letzten Monaten dieses Schuljahrs einstudiert hatten. Und unter der Leitung der Lehrerinnen Frau Dr. Diemut Eickhoff, Frau Christina Hinzmann-Suckel und Frau Elisabeth Vogels sorgten die musikalischen Schülerinnen und Schüler schnell für Stimmung im Publikum. Den Auftakt machten