ASS in Eastbourne

ASS in Eastbourne

Ende Mai besuchte eine Gruppe von 50 Schülerinnen und Schülern des achten Jahrgangs der Albert Schweitzer Schule das englische Seebad Eastbourne.

Die Reise ist Teil des Fremdsprachenkonzepts der Albert-Schweitzer-Schule. Die Jugendlichen leben in dieser Zeit bei englischen Gastfamilien und erhalten vormittags mehrere Stunden Englischunterricht, der an einer Sprachschule von muttersprachlichen Lehrkräften erteilt wird.

Auch in diesem Jahr waren die Schülerinnen und Schüler sehr aufgeregt, als sie zum ersten Mal auf ihre Gastfamilien trafen. Waren die Gasteltern freundlich oder gar streng? Wie würde die Unterbringung sein? Würde man sich überhaupt verständigen können? Alle diese Fragen sollten bald beantwortet werden, und nach kürzester Zeit hatten sich die Jugendlichen an die neue Situation gewöhnt und die Anspannung war gewichen. Nach dem Unterricht fand für die Schülerinnen und Schüler täglich ein Gruppenprogramm statt.

„Wie du mir…“ – eindrucksvolle Sozialstudie auf der Bühne an der ASS

„Wie du mir…“ – eindrucksvolle Sozialstudie auf der Bühne an der ASS

Schülerinnen und Schüler des ersten Abiturprüfungskurses „Darstellendes Spiel“ an der ASS präsentierten am 8. und 9. Juni 2017 im Theaterstudio einen berührenden Blick in die Herzen von Emilia und Doro. Die eine schikaniert, beleidigt und mobbt die andere gnadenlos in der Schule. Später, als sich die Wege der Protagonistinnen erneut kreuzen, haben sich die Vorzeichen verändert….Bei der Aufführung von „Wie du mir, so ich dir“ beschränken sich die Schülerinnen und Schüler nicht darauf, das theatral altbekannte Bild einer sozialen Herrschafts- und Beherrschtensituation auf die Bühne zu bringen. Sie interessieren sich viel mehr für die Täterin und ihr Innenleben – woher kommt der Hass, die Freude daran, andere zu quälen? So entwickelte sich ein ganz eigenwilliger Blick auf diese soziale Problemsituation, durch den die Zuschauenden mitfiebern, mitleiden und mitweinen konnten.Wer ist die Starke, wer ist Mitläufer/in und wer hält zu wem ist keine theoretische Frage, sondern hat im alltäglichen Leben vieler Schülerinnen und Schüler eine enorme Bedeutung, zumal die sozialen Medien einen schnellen Austausch – auch von Hassbotschaften – ermöglichen. All das zeigten die Prüflinge an der ASS in einer teils rasanten, teils zum Nachdenken anregenden und teils verzaubernden Aufführung, die viele Zuschauer stark bewegte und

Weiterlesen

Sieger beim Känguru-Wettbewerb

Sieger beim Känguru-Wettbewerb

Wie in jedem Jahr nahmen die 5.-7. Klassen der ASS am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Die Sieger wurden nun mit Preisen geehrt. Tim Geiersbach mit einem 1. Preis Jann Bade und Kilian Wolters, Ian Preetz und Jolina Märtens je mit einem 2. Preis. Amrei Menzel, Tritan Schlamann, Lene Lieders, Chayenne Wasilewski, Bent Dettmer, Leana, Meyer und Eske Musolf je mit einem 3. Preis Die ASS gratuliert allen erfolgreichen Teilnehmern!

Weit mehr als Brot und Bratwurst!

Weit mehr als Brot und Bratwurst!

Amerikanische Gastschüler an der ASS kehren nach 3 Wochen zurück nach New Mexico/ Schüleraustausch der ASSfeiert 30-jähriges Jubiläum und stiftet neue Freundschaften

 

[caption id="attachment_1587" align="alignright" width="1280"]Der Abschied von ihren amerikanischen Gastgeschwistern fiel den ASSlern sehr schwer.Der Abschied von ihren amerikanischen Gastgeschwistern fiel den ASSlern sehr schwer.[/caption]„Die gesamte Zeit wird mir immer in Erinnerung bleiben. Ich habe alle Amerikaner in mein Herz geschlossen und werde alle vermissen!“ Kann man sich Schöneres als Fazit einer Begegnung von Jugendlichen unterschiedlicher Länder und Kulturen wünschen als dieses? Die Begegnung, das war der Gegenbesuch von 12 amerikanischen Schülerinnen und Schülern und 2 Lehrern der Arrowhead Park Early College High School in Las Cruces, New Mexico. Zu Gast waren diese vom 22. Mai bis 11. Juni an der ASS im Rahmen des seit 30 Jahren bestehenden Schüleraustausches des Nienburger Gymnasiums mit High Schools in Las Cruces als Teil des German-American Partnership Program (GAPP).

Und diese Zeit in Nienburg – das waren 3 Wochen in den liebevollen Nienburger Gastfamilien mit ihren Austauschpartnern, das war Unterrichtsalltag an einem deutschen Gymnasium, der ASS, das war Nienburg und Umgebung, beschauliche Ländlichkeit und aufregende Stadtimpressionen.

„mal.schauen“ im Rathaus

„mal.schauen“ im Rathaus

Kunst-Leistungskurs der ASS zeigt bis 22. Juni Abschlussausstellung mal.schauen im Rathaus/ 70 höchst bemerkenswerte Exponate von quirlig-kreativen Nachwuchskünstlerinnen

 

Ist Ihnen schon das Neueste aus dem Rathaus zu Ohren gekommen? Nein? Das mag daran liegen, dass Sie vielleicht auch einmal einen Blick ins Rathaus riskieren sollten, genauer: ins Vestibül des Rathauses. Dort nämlich gastiert seit dem 30. Mai die Abschlussausstellung des diesjährigen Kunst-Leistungskurses der Albert-Schweitzer-Schule. Der vielversprechende und vieldeutige Titel: mal.schauen.

Unter diesem Motto nämlich luden die Schülerinnen des diesjährigen Kunst-Leistungskurses der Albert-Schweitzer-Schule zur Eröffnung ihrer Abschlussausstellung ein. Und um eben dies zu tun, um mal zu schauen, folgten zur Eröffnung am 30.5. auch zahlreiche Besucher dieser Einladung. Sie wurden von einem breiten Rahmenprogramm empfangen, das sowohl eine Rede des Stadtratsvorsitzenden Stefan Hambruch als auch verschiedene Musikbeiträge von Moritz Jüngling und Jonas Consentino, ebenfalls Schülern der Albert-Schweitzer-Schule, umfasste. Zudem konnten die Besucher Einblicke in die vergangenen zwei Jahre im Kunst-Leistungskurs erhalten. Im Anschluss stand dann die Besichtigung der Werke auf dem Programm.

Magische Zeitreise an der ASS

Magische Zeitreise an der ASS

Volles Haus, tolle Klänge und schöne Gesänge im ASS Gebäude im Nordertorstriftweg: Am 18. und 19. Mai führte die Musical-AG der Jahrgänge 5-7 das Rock-Musical „Löwenherz, Leonardo und das magische Amulett“ auf: Wir befinden uns im Jahr 1348: Leonardo wird in Italien von der Inquisition verfolgt, aber mit Hilfe eines magischen Amuletts gelingt ihm die Flucht – in unsere Gegenwart. Sein Vater (gespielt von Nele Bier) jedoch wird gefangen genommen, ihm droht der Scheiterhaufen. Um ihn zu retten, muss Leonardo (Pia Ewigmann/Paul-Jasper Beck) in die Vergangenheit zurückkehren. Doch das geheimnisvolle Amulett ging beim Zeitsprung verloren. Leonardo macht sich auf die Suche nach dem Kleinod. Doch das ist keine leichte Aufgabe, zumal alle Pläne von dem fiesen Schizzo (Malin Andermann/Charlotte Völling) und seiner brutalen Bande durchkreuzt werden. Außerdem braucht Leonardo sechs Freunde, damit der Zauber des Amuletts wirksam wird. Die zu finden, ist kein leichtes Unterfangen für einen mittelalterlichen Jungen und dann muss Leonardo auch noch den Kampf mit seinem stärksten Gegner aufnehmen: der eigenen Angst. Ist er ein Hasenfuß oder hat er ein Löwenherz?

Natürlich nimmt Leonardo seinen ganzen Mut zusammen und ihm gelingt der Zeitsprung und die Rettung seines Vaters. Auch seine neuen Freunde werden über seine erfolgreiche Mission unterrichtet: Leonardo hat einfach ein paar Worte aus der modernen Jugendsprache mit zurück genommen und die tauchen plötzlich als mittelalterliche Ausdrücke in den Geschichtsbüchern der Kinder auf.

Zum Abschluss mal.schauen

Zum Abschluss mal.schauen

Ausstellung des ASS-Leistungskurses Kunst im Vestibül des Nienburger Rathauses/ Eröffnung am Di., 30. Mai, um 17:30 Uhr   Mal schauen – mal.schauen. Wortspiele sind so beliebt wie riskant – nicht jedes ist gelungen, nicht jedes hat Tiefe. Auf das Wortspiel im Titel dieser Kunstausstellung junger Nachwuchskünstler der ASS unter der Leitung von Kunstlehrer Matthias Tofaute trifft dies mit Sicherheit nicht zu. Denn diese Kunstausstellung des Abiturjahrgangs 2017 des Leistungskurses Kunst geht über den Eindruck des ersten Blicks hinaus. Und nicht wenige werden sich bereits auf den ersten Blick in das eine oder andere der Exponate vergucken, die im Vestibül des Rathauses einen würdigen Platz gefunden haben. Mensch und Stadt, Kleidung – Botschaften zwischen Avantgarde und Alltagstauglichkeit sowie Ereignis und Bild lauten die Themen, und neben Zeichnungen, Collagen und Acrylbildern zeugen noch viele andere in unterschiedlichsten technischen Verfahren entstandene Kunstwerke von Möglichkeiten, Innen- und Außenwelten, Mode oder auch historische wie alltägliche Ereignisse in Augenschein zu nehmen.  mal.schauen – das bedeutet für die angehenden Abiturienten des Kunstleistungskurses der ASS aber auch, den Blick in die Zukunft zu richten. Eine Welt wartet auf diese jungen Menschen. Mit den Mitteln der Kunst haben sie sich einen Teil derselben schon

Weiterlesen