Hier berichten einige Schülerinnen und Schüler aus ihrem Bili-Unterricht der 6. Klasse.
Ein Experiment zum Thema WaschmittelWie kommt der Fleck wieder aus dem Hemd? Das benötigst du: 3 Gläser 2 Teelöffel Blaue Tintenpatrone (Am besten eine aus einem Füller, die schon geöffnet ist.) Wasser 2 verschiedene Waschmittel: ein Vollwaschmittel und ein Feinwaschmittel So führst du das Experiment durch:
Die englischen Schauspieler des „White Horse Theatre“ haben die 5. und 6. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule dieses Jahr mit auf Zeitreise ins mittelalterliche England genommen und sie mit der Geschichte vom „Green Knight“, dem grünen Ritter, in ihren Bann gezogen. Gleich nachdem die Schülerinnen und Schüler ihre Plätze auf den großen Matten in der MTV-Sporthalle eingenommen hatten, wuchs die Spannung im Publikum. Das Bühnenbild sorgte für eine urige und zugleich spannende Atmosphäre und als die kräftige, tiefe Stimme von Lord Gawain zu vernehmen war, schauten alle nur noch gebannt nach vorne, denn das Stück versetzte die Zuschauer in die Zeiten King Arthurs: Ein riesiger grün gekleideter Ritter fordert Arthurs Tafelrunde zum Kampf heraus. Sir Gawain nimmt die Herausforderung an, bemerkt jedoch zu spät, dass der grüne Ritter ein Zauberer ist. Wie sich der ehrenwerte Sir Gawain in dieser Welt der Tricks und Zauberei gegen seinen Widersacher durchsetzte, erlebte das junge Publikum hautnah mit. Highlights waren die wiederkehrenden interaktiven Teile des Stückes und die Lieder, die live von den Schauspielern gesungen wurden. So veranstaltete der König ein Lanzenstechen zu Pferd und Veronica aus der 6b wurde prompt zur Prinzessin ernannt und durfte die Spiele eröffnen. Als Lord Gawain
Berufsorientierungsseminar der ASS in Mardorf / 11. Klassen erhalten Einblicke in Ausbildung und Berufsleben Soll ich mich nach dem Abi in Studium und Studentenleben stürzen? Oder doch erst mal Work and Travel oder ein Freiwilliges Soziales Jahr? Wie wär’s mit einer Ausbildung im Handwerk? Oder eher ein spezialisiertes Studium bei der Bundeswehr? Ein Teil der Schülerinnen und Schüler hat bereits Antworten auf diese Fragen durch Praktika, durch Beratung seitens der Lehrer und durch Berufsbildungsmessen parat. So manche Schüler der Oberstufe jedoch haben sich noch nicht entschieden, welchen Weg sie einschlagen werden. Aus diesem Grund reisten kürzlich etwa 80 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg für eine Übernachtung in die Jugendherberge Mardorf. Dort fand nämlich das an der ASS fest etablierte zweitägige ‚Berufsorientierungsseminar‘ statt, auf dem sich die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Berufe und Studiengänge informieren konnten. Auswahlmöglichkeiten hatten die ASSler genug. Gleich 14 unterschiedliche Referenten stellten Berufe und Laufbahnen in je drei Durchgängen vor, aus denen die Schülerinnen und Schüler neun Veranstaltungen, die sie am meisten interessierten, auswählen konnten. Und die Bandbreite an Berufsfeldern war beachtlich: Von medizinischen Berufen (Helios Kliniken) über Bundeswehr, Polizei, Amtsgericht, Sparkasse und Finanzamt, von Karrieren bei