Besuch des amerikanischen Generalkonsuls Richard T. Yoneoka aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Las Cruces an der Albert-Schweitzer-Schule/ Schüler des Amerikaaustauschs 2016 und 2018 diskutieren über deutsch-amerikanische Beziehungen
Ein schwarzer Chevy Suburban mit getönten Scheiben vor der Pausenhalle, daneben ein dunkler Van, auf dem Lehrerparkplatz ein weiterer PKW, Männer mit Ohrstöpseln im Wageninneren, Anzugträger mit Schlips und breiten Schultern vor dem Giebelsaal. Was war denn hier los? FBI an der ASS? Melania Trump zu Besuch? Oder gar Ivanka? Nein, nicht ganz, aber immerhin das LKA und einige Personenschützer.
Das Aufgebot, das an einem vergangenen Donnerstag für Betrieb und neugierige Blicke in unserer Schule sorgte, gab aber wenig Grund zur Sorge. Stattdessen hatte unsere Albert-Schweitzer-Schule die Ehre, den amerikanischen Generalkonsul aus Hamburg an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Genauer gesagt: Dr. Weghöft sowie jene Schülerinnen und Schüler, die 2016/2017 am Austauschprogramm der Albert-Schweitzer-Schule mit der Arrowhead Park High School in Las Cruces/New Mexico im Rahmen des German-American Partnership Program teilgenommen hatten bzw. in diesem Jahr an dem Programm teilnehmen werden. Anwesend waren neben unserem Schulleiter zudem Austauschkoordinator Mirko Prasse (Austausch 2018) und Austauschkoordinator Thomas Volkhausen (Austausch 2016/17).

Ende Mai besuchte eine Gruppe von 50 Schülerinnen und Schülern des achten Jahrgangs der Albert Schweitzer Schule das englische Seebad Eastbourne.
Der Abschied von ihren amerikanischen Gastgeschwistern fiel den ASSlern sehr schwer.[/caption]„Die gesamte Zeit wird mir immer in Erinnerung bleiben. Ich habe alle Amerikaner in mein Herz geschlossen und werde alle vermissen!“ Kann man sich Schöneres als Fazit einer Begegnung von Jugendlichen unterschiedlicher Länder und Kulturen wünschen als dieses? Die Begegnung, das war der Gegenbesuch von 12 amerikanischen Schülerinnen und Schülern und 2 Lehrern der Arrowhead Park Early College High School in Las Cruces, New Mexico. Zu Gast waren diese vom 22. Mai bis 11. Juni an der ASS im Rahmen des seit 30 Jahren bestehenden Schüleraustausches des Nienburger Gymnasiums mit High Schools in Las Cruces als Teil des German-American Partnership Program (GAPP).
Little Sodding ist ein kleines Dorf in Underearth. Es wird von Lord Morbus, dem „Dark Lord“, bedroht, der das Land erobern will, um dort die Woks, widerlich stinkende, bösartige Kreaturen, anzusiedeln. Hat Garla, die frisch gekürte Gänseblümchenkönigin die Kraft, den Finsterling aufzuhalten? Diese und noch viel mehr Fragen wurden aufgeworfen und beantwortet, als das englischsprachige White Horse Theatre am vergangenen Donnerstag seine jährlichen Vorstellungen an der Albert-Schweitzer-Schule gab. Zugeschaut haben wie in jedem Jahr die Klassenstufen fünf und sechs.
Ein Tagesausflug führte die ASSler in den Shenandoah National Park in Virginia, wo sie auf dem berühmten Wanderweg Appalachian Trail Meile um Meile ihre Outdoorfähigkeiten testeten[/caption]War ja klar. Hier ist es natürlich wieder grau in grau'; 'Mensch, es wirkt alles so klein und schmal'; 'Aber unser Essen habe ich doch vermisst.' Nein, dies sind keine Wortfetzen aus einer bekannten Auswanderersendung im Fernsehen – statt 'Good-bye' heißt es nämlich 'Deutschland, du hast uns wieder', als 16 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule mit ihren beiden Begleitlehrern am Flughafen Hannover wieder Heimatboden betreten. Beinahe einen Monat hatten die Amerikareisenden bei durchweg warmen Temperaturen und wolkenlosem Himmel im 'Land der unbegrenzten Möglichkeiten' verbracht. Möglich wurde der Aufenthalt durch den seit 1987 [caption id="attachment_1205" align="alignleft" width="1200"]
Im Capitol in Washington D.C. erhielt die ASS-Gruppe eine eigene Führung.[/caption]im Rahmen des German American Partnership Program durchgeführten Schüleraustausch der Albert-Schweitzer-Schule mit amerikanischen Highschools in Las Cruces/New Mexico. Zusammen mit den Leitern des Austausches, Schulleiter Dr. Ralf Weghöft und Lehrer Thomas Volkhausen, hatten die Schülerinnen und Schüler der ASS zwischen dem 20. September und dem 17. Oktober zunächst zweieinhalb Wochen den 'American way of life' in Gastfamilien und an der Arrowhead Park High School in Las Cruces kennengelernt. Die abschließende Woche erlebten sie dann nicht bloß irgendwo in Amerika, sondern in Washington D.C. Und das mitten im Wahlkampf!