ASS bekommt Besuch aus Indien

ASS bekommt Besuch aus Indien

Seit 10 Jahren Partnerschaft von ASS mit St. John's Wohnheim in Indien/Father Suresh und Nandhini Krishnan berichten über Arbeit an sozialem Projekt

 

„Vanakkam – welcome to our school!“ – mit dieser Mischung aus Tamil und Englisch begrüßten Schülerinnen und Schüler der Indien-Ag der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) am letzten Freitag ihre Gäste aus Indien.

Die beiden Gäste – Father John Suresh und Ms Nandhini Krishnan –  bedankten sich für die nette Begrüßung und lobten die Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement. Bereits seit mehr als 10 Jahren pflegt die ASS die Partnerschaft zum St. John‘s Wohnheim im Süden Indiens. Schülerinnen und Schüler haben immer wieder Aktionen durchgeführt, um mit den Spendengeldernfür den Lebensunterhalt von 30 Kindern im St. John‘s Wohnheim aufzukommen.

„Auch in diesem Jahr wird es im Mai wieder einen Sozialen Tag an der ASS geben, bei dem Schülerinnen und Schüler arbeiten gehen und ihren Lohn für soziale Projekte spenden. Dabei wird ein Drittel des Geldes dem St. John‘s Wohnheim zu Gute kommen“, freut sich auch Hilde Munk, die die Indien-AG leitet.

Musikalische Höhepunkte und ein Sonderpreis an der ASS

Musikalische Höhepunkte und ein Sonderpreis an der ASS

Musik- und Kulturabend der Albert-Schweitzer-Schule begeistert großes Publikum im Giebelsaal – Sonderpreis vom Lions Club für Chor-Ensemble der ASS

{mp4}MuKu2016|600|340|0{/mp4}

[caption id="attachment_1131" align="alignright" width="1200"]Das ASS-Vokalensemble erhält nachträglich den Sonderpreis der Das ASS-Vokalensemble erhält nachträglich den Sonderpreis der [/caption]„Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft.“ Fast 150 Jahre ist diese Aussage des Komponisten Richard Wagner alt. Wer dem kürzlich im fast vollbesetzten Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule dargebotenen Kunst- und Kulturabend beigewohnt hat, der konnte, nein, der musste zu dem Schluss gelangen: Richard Wagner mag lange tot sein, seine Aussage aber ist keineswegs in die Jahre gekommen! Und das lag an den vielen jungen Musiktalenten der ASS, die im Rampenlicht dieses Abends ihre Passion in einer Weise auslebten, dass sie damit den Ton bei den zahlreichen Zuschauern trafen – und sicherlich bei nicht wenigen das Herz berührten.

Albert-Schweitzer-Schüler suchen Tagesjobs für „Sozialen Tag“

Albert-Schweitzer-Schüler suchen Tagesjobs für „Sozialen Tag“

Am Freitag, den 13. Mai 2016, führt die Albert-Schweitzer-Schule wieder den „Sozialen Tag der ASS“ durch.

Die Aktion wird von der Schülervertretung der Schule organisiert. Die Idee dahinter ist es, dass Schülerinnen und Schüler für einen Tag die Schul­bank gegen einen Arbeitsplatz tauschen. Sie sollen dabei entweder direkt durch ihre Arbeit sozial tätig werden (z. B. Vorlesen im Kindergarten) oder eine beliebige Arbeit ausführen und dann ihren Lohn einem sozialen Projekt spenden. Aus diesem Grund suchen die Schülerinnen und Schüler der ASS noch geeignete Tagesjobs in Nienburg und näherer Umgebung.

Jedes Jahr entscheidet die Schülervertretung der Schule, für welche Projekte das Geld des „sozialen Tages“ verwendet werden soll. In diesem Jahr werden mit dem Erlös folgende drei Projekte unterstützt:

Bonjour! Salvete! oder ¡Buenos días! – ASS informiert über zweite Pflichtfremdsprache

Bonjour! Salvete! oder ¡Buenos días! – ASS informiert über zweite Pflichtfremdsprache

Informationsabend der Albert-Schweitzer-Schule zur Wahl der 2. Pflichtfremdsprache am 05.04. um 19:30Uhr/Möglichkeiten zum Schnupperunterricht folgen Zu einem Informationsabend über Inhalte und Anforderungen der möglichen zweiten Pflichtfremdsprachen lädt die Albert-Schweitzer-Schule herzlich ein. Die Einladung richtet sich an alle Eltern und Sorgeberechtigten der fünften Klassen. Diese Informationsveranstaltung ‚Zweite Pflichtfremdsprache‘ findet statt am Dienstag, dem 05. April 2016, um 19.30 Uhr in der Pausenhalle des Gebäudes am Nordertorstriftweg (Nordertorstriftweg 22). Fachlehrkräfte für Spanisch, Latein und Französisch stellen ihre jeweilige Fremdsprache, deren Anforderungen sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten vor. Vor allem aber stehen die Lehrkräfte den Eltern für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Eine gesonderte Möglichkeit gerade für die Kinder, sich möglichst anschaulich einen Eindruck von den Sprachen zu machen, stellen die eigens für die Kinder eingerichteten Schnupperstunden dar. Damit alle Kinder die Möglichkeit haben, anhand des Umgangs mit den verschiedenen Fremdsprachen einen Eindruck und eine Entscheidungshilfe zu erhalten, wird nach den Osterferien in jeder Klasse für jede der drei Fremdsprachen eine Schnupperstunde angesetzt. Nähere Auskünfte werden auf der Informationsveranstaltung am Dienstag gegeben.

Leben retten macht Schule

Leben retten macht Schule

Typisierungsaktion zur Knochenmarksspende an der ASS

 

Durch die Organisation der Lehrerinnen Frau Heydorn und Frau Lichtenfels war am Dienstag, 15.03.2016, die DKMS in Vertretung durch die Mitarbeiterin Daniela Prante an der Albert-Schweitzer-Schule in Nienburg.

Die Jahrgänge 11 und 12, letztere in Seniorenverkleidung innerhalb ihrer Mottowoche, versammelten sich im Giebelsaal, wurden von Frau Prante ausführlich informiert und hatten die Gelegenheit, einem 21-jährigen Spender aus Rethem zuzuhören. Im Anschluss an diesen Vortrag fand dann die Typisierung statt. „Stäbchen rein – Spender sein“ hieß es dort. Im Gegensatz zu einer Blutabnahme früher genügt heute ein Wangenabstrich mittels eines Wattestäbchens, hierbei halfen zahlreiche Schüler/-.innen der Jahrgänge 9-12 tatkräftig mit.

Nach knapp eineinhalb Stunden hatten sich sage und schreibe 120 Schüler/-innen und zahlreiche Lehrkräfte neu registrieren lassen – ein toller Erfolg für die ASS, besonders aber ein toller Erfolg im Kampf gegen den Blutkrebs!

Orientierung für den beruflichen Werdegang

Orientierung für den beruflichen Werdegang

Berufsorientierungsseminar der ASS in Mardorf/135 Schüler erhalten Einblicke in das Berufsleben In der vergangenen Woche reisten die 135 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg für eine Übernachtung in die Jugendherberge Mardorf, um sich dort im Rahmen des traditionellen berufsorientierenden Seminars über verschiedene Berufe und Studiengänge zu informieren. Hier stellten Referenten ihre Berufe und Werdegänge in 18 Vorträgen vor, aus denen die Schülerinnen und Schüler neun Veranstaltungen auswählen konnten, um mehr über die sie interessierenden Berufe zu erfahren. „Es ist wirklich sehr erfreulich, dass wieder zahlreiche Vertreter aus örtlichen Unternehmen und vor allem viele Ehemalige der ASS bereit waren, ihre Erfahrungen aus dem Berufsalltag an die Zehntklässler weiterzugeben“,  betonte Studienrätin Karolin Timke, die das Seminar organisiert hatte. Das Berufsorientierungsseminar hat den Schülern die Möglichkeit gegeben, in verschiedene Bereiche, die sie nach ihrem Schulabschluss womöglich in Betracht ziehen, Einblicke zu gewinnen und kann sicherlich vielen Schülern auf dem Weg zur richtigen Berufswahl und dem damit verbundenen Entscheidungsprozess eine große Hilfe sein. Das Seminar schließt sich an ein zweiwöchiges Schulpraktikum an, in dem die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs schon Gelegenheit hatten, direkt in den Alltag verschiedener Berufe hineinschnuppern zu können. Folgende Berufe/Berufsfelder und

Weiterlesen

Unser „Vokalensemble der ASS“ beim Lions-Wettbewerb „Sing Mit!“ 2016

Unser „Vokalensemble der ASS“ beim Lions-Wettbewerb „Sing Mit!“ 2016

2. Chor- und Musicalwettbewerb in Bruchhausen-Vilsen am 6.3.: Fiebert mit und drückt die Daumen! {mp4}SingMit2016|600|340|0{/mp4} Jetzt wird es wieder spannend! Am Sonntag, dem 6.3., findet nämlich der vom Lions Club der Grafschaft Hoya ausgerichtete Chorgesangswettbewerb "Sing Mit!" statt. Warum es spannend wird? Na, weil unser solistisch besetztes, sechsstimmiges 'Chorensemble der ASS' daran teilnimmt und mit den Mitbewerbern des Gymnasiums Stolzenau, des MDG, des Gymnasiums Sulingen und des Gymnasiums Syke um den Siegerpokal Goldener LION und um Preisgelder wetteifert. Drückt also Melissa Hotze (Sopran, Jg. 11) , Jonas Consentino (Tenor/Bariton, Jg. 11), Melissa Griffel (Sopran/Mezzo, Jg.12), Lukas Reinke (Tenor, 10. Kl.), Tamino Kloth (Bass, Jg. 12) und Beke Wagner (Alt, Jg.12.) ganz fest die Daumen, wenn sie am Sonntag, ab 14 Uhr, in der Mehrzweckhalle des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen vor das Publikum und die Jury treten. Was sie darbieten? Mit zwei klassischen Chorsätzen von Monteverdi und Brahms sowie einem Poparrangement von "Get Lucky" (Daft Punk) im Gepäck hoffen sie auf einen rundum gelungenen, schönen Auftritt – und natürlich auf die Gunst von Publikum und Jury! Mehr noch: Der ,große' Chor der ASS singt ebenfalls (außer Konkurrenz) und übergibt vor Verkündigung des Jury-Urteils mit dem Song ,Skyfall' die

Weiterlesen