Kreisbestenwettkämpfe: Ergebnisse der ASS

Kreisbestenwettkämpfe: Ergebnisse der ASS

Jahrgang weiblich Punkte Platz männlich Punkte Platz 2006       Mika Peimann 1012 2 2005       Florian Zeeb 1079 2         Lucas Wacker 1063 3 2004 Lara Thieße 1221 1 Ole Fortkamp 1480 1   Jana Schipowski 1186 3 Anton Borowski 1299 2         Marlon Krebs 1236 3 2003 Sarah Pfeiffer 1223 1       2001       Rasmus Fischer 1538 1         Victor Hudon-Bergmmaier 1501 2

ASS-Chor tritt erstmals international auf

ASS-Chor tritt erstmals international auf

[caption id="attachment_1604" align="alignright" width="1200"]Gruppenbild des ASSChores in Rouen vor der Saint MaclouKircheGruppenbild des ASSChores in Rouen vor der Saint MaclouKirche[/caption]Erstmals international unterwegs, Schulchöre aus ganz Europa kennengelernt, bewegende Konzerte, zum Teil als Gemeinschaftsprojekte und lehrreiche Workshops – der Chor der Albert-Schweitzer-Schule ist mit vielen Eindrücken und Erlebnissen aus Frankreich zurückgekehrt. Die 40 Teilnehmer starke Gruppe des Nienburger Gymnasiums war ein Teil des ersten Internationalen Schulchorfestivals in Yvetot. Dort wurden neun Chöre aus der Normandie und weitere neun Chöre aus mehreren europäischen Ländern unter dem Motto „Europe de mes rêves“ („Europa meiner Träume“) zusammengeführt.
Das Motto war gleichzeitig Titel der Auftragskomposition: Diese setzte der Komponist Thierry Machuel ausgehend von Schülertexten musikalisch-szenisch um, das „Herzstück“ wurde schließlich im Rahmen des Festivals uraufgeführt. Mit dabei der Chor der ASS, von einem Sänger so erlebt: „Die Festivaltexte und die Begegnung von vielen europäischen Nationen waren sehr erlebnisreich und prägend. So etwas sollte mehr Aufmerksamkeit erhalten, da es nicht nur für alle Beteiligten wichtige Aussagen mit sich trägt: ,Wir sind Europa‘ mit allen Facetten der verschiedenen Kulturen und Länder. Wir kommen friedlich und gut miteinander und untereinander aus, obwohl oder gerade weil wir so verschieden sind. Und doch gibt es auch Gemeinsamkeiten Und gerade das ist unsere Stärke und die Besonderheit Europas!“

Rebellensongs für den guten Zweck

Rebellensongs für den guten Zweck

Klasse 6c der ASS singt beim Unicef-Konzert in Landesbergen   Kinder singen für Kinder. Unter diesem Motto stand das Unicef-Spendenkonzert am 16.6., dem Freitagnachmittag vor den Sommerferien. Und bei diesem Konzert wirkte auch die Klasse 6c kräftig mit, die dabei ohne ihre Bläserklassenschülerinnen auskommen musste. Im Musikunterricht hatte diese Klasse von Beginn an besonders viel Spaß am Singen gezeigt und sogar Gesangsauftritte gehabt, unter anderem bei der ASS – Abiturfeier 2016. So war es für die Klasse Ehrensache, beim Unicef-Konzert dabeizusein. Hierfür studierte die 6c neben dem Charthit „Renegades“ auch zwei thematisch zum Unicef-Thema passende Songs ein, u.a. „Kinder an die Macht“ von Herbert Grönemeyer, bei dem Finn Illies einmal mehr ein super Solo sang! Neben Frau Falldorf-Podehl am Klavier begleitete dieses Mal der Schlagzeuger Lukas Reusch mit der Cajon die Klasse, und dies sehr einfühlsam, stilsicher und virtuos. In den Unterrichtsstunden vor dem Auftritt wurde nicht nur gemeinsam mit Lukas geprobt, der „coole“ Abiturient gestaltete auch einen kleinen Cajon-Workshop mit der Klasse, was perfekt ankam. Ein Dankeschön an Lukas Reusch, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c und deren Eltern, die mit ihrer Begleitung nach Landesbergen diese wichtige Aktion unterstützt haben.   Weitere Informationen

Weiterlesen

17 Uhr-Tee zum Abschluss des Schuljahres

17 Uhr-Tee zum Abschluss des Schuljahres

Die Bläser der ASS ließen das Schuljahr musikalisch ausklingen

 

Am Freitag, dem 16.06.2017, lud die Fachgruppe Musik erneut zum 17.00Uhr-Tee in die Pausenhalle des Nordertorstriftwegs. Unterstützt durch die Indien-AG, die kleine Leckereien und Getränke servierte, boten die Bläsergruppen der Jahrgänge 5 & 6 und die Bläser-AG einen Querschnitt durch verschiedene Musikstile.

Eröffnet wurde das kleine Konzert von der Bläsergruppe Jahrgang 5 unter der Leitung von Frau Hinzmann-Suckel. Zu Gehör wurde z.B. der „Banana-Boat-Song“ gebracht, bei dem sich einzelne Instrumentengruppen mit dem gesamten Ensemble abwechselten und so einen abwechslungsreichen Klang erzeugten.

Danach folgten Beiträge der einzelnen Instrumentengruppen aus der Bläsergruppe des sechsten Jahrganges, für die dieser 17.00h-Tee gleichzeitig ihr Abschlusskonzert war. Hierbei wurden sowohl klassische Stücke als auch so bekannte „Gassenhauer“ wie der „Yankee Doodle“ mit viel Spielfreude dargeboten. Die Eltern konnten so noch einmal erleben, was ihre Kinder in den zwei Jahren gemeinsamen Musizierens in der Bläsergruppe erreicht hatten und belohnten die jungen Instrumentalisten mit viel Applaus.

Fünftes Quidditch-Turnier an der Albert-Schweitzer-Schule

Fünftes Quidditch-Turnier an der Albert-Schweitzer-Schule

Seit 1997 zaubert sich der junge Magier Harry Potter durch mittlerweile acht Romane und und sieben Verfilmungen. Auf Hogwarts, der Schule für Hexerei und Zauberei, lernt der junge Potter alles, was man braucht, um ein großer Zauberer zu werden. Neben dem Pauken von Zaubersprüchen und dem Erlangen von Zaubergraden steht bei den Internatsschülern aber auch die körperliche Fitness hoch im Kurs. Die beliebteste Sportart bei den jungen Zauberern nennt sich Quidditch. Diese Mannschaftssportart, die mit je sieben fliegenden Besen und vier Bällen gespielt wird, hat seit eingen Jahren auch Einzug bei den Muggels der ASS gehalten.

ASS in Eastbourne

ASS in Eastbourne

Ende Mai besuchte eine Gruppe von 50 Schülerinnen und Schülern des achten Jahrgangs der Albert Schweitzer Schule das englische Seebad Eastbourne.

Die Reise ist Teil des Fremdsprachenkonzepts der Albert-Schweitzer-Schule. Die Jugendlichen leben in dieser Zeit bei englischen Gastfamilien und erhalten vormittags mehrere Stunden Englischunterricht, der an einer Sprachschule von muttersprachlichen Lehrkräften erteilt wird.

Auch in diesem Jahr waren die Schülerinnen und Schüler sehr aufgeregt, als sie zum ersten Mal auf ihre Gastfamilien trafen. Waren die Gasteltern freundlich oder gar streng? Wie würde die Unterbringung sein? Würde man sich überhaupt verständigen können? Alle diese Fragen sollten bald beantwortet werden, und nach kürzester Zeit hatten sich die Jugendlichen an die neue Situation gewöhnt und die Anspannung war gewichen. Nach dem Unterricht fand für die Schülerinnen und Schüler täglich ein Gruppenprogramm statt.

Sieger beim Känguru-Wettbewerb

Sieger beim Känguru-Wettbewerb

Wie in jedem Jahr nahmen die 5.-7. Klassen der ASS am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Die Sieger wurden nun mit Preisen geehrt. Tim Geiersbach mit einem 1. Preis Jann Bade und Kilian Wolters, Ian Preetz und Jolina Märtens je mit einem 2. Preis. Amrei Menzel, Tritan Schlamann, Lene Lieders, Chayenne Wasilewski, Bent Dettmer, Leana, Meyer und Eske Musolf je mit einem 3. Preis Die ASS gratuliert allen erfolgreichen Teilnehmern!