Andacht im DRK Altenzentrum mit musikalischer Beteiligung der Albert-Schweitzer-Schule

Andacht im DRK Altenzentrum mit musikalischer Beteiligung der Albert-Schweitzer-Schule

Besonders schwierig in der durch Corona geprägten Zeit ist die Situation alter Menschen in Heimen… Umso beeindruckender, dass engagierte Menschen wie  Frau Pastorin Henze-Iber als Altenheimseelsorgerin auf kreative Weise Möglichkeiten fanden und finden, auch in Nienburger Senioreneinrichtungen präsent und für die Senioren da zu sein.  Seit einiger Zeit können nun auch wieder Andachten gehalten werden. Zu den Freiluftveranstaltungen im zum Glück warmen Frühjahr und Sommer kam die Pastorin meist im Team mit Kirchenmusikern, denn ihre Erfahrung dabei ist, dass für die Senioren die Musik jetzt eine noch wichtigere Rolle einnimmt als in „normalen“ Zeiten. Instrumente und Technik schleppen, aufbauen, alles unter strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen, das ist ein großer Aufwand. Doch die Musik weckt Freude und Erinnerungen und lässt die Senioren vielleicht auch für einen Moment die Sorgen vergessen. Auftakt einer  intergenerationellen Musikpartnerschaft ASS/DRK-Seniorenheim Unter der Überschrift „Ich singe Dir mit Herz und Mund“ fand direkt vor den Schulferien auf dem Außengelände des DRK-Altenzentrums Nienburg nun eine besondere Andacht statt. Zu Pastorin Almut Henze-Iber und Organistin Bärbel Hug gesellte sich erstmals eine Musikgruppe der Albert-Schweitzer-Schule (ASS). Dieses war zugleich der Auftakt einer gemeinsamen Musikpartnerschaft! ASS-Oberstufenschülerin Henrike Plate: „Das DRK-Heim und unsere Schule sind ja nur einen Steinwurf

Weiterlesen

Herausforderung gesucht – Auszeichnung bekommen

Herausforderung gesucht – Auszeichnung bekommen

Schüler an Albert-Schweitzer-Schule wachsen in Wettbewerben über sich hinaus/ Bemerkenswerte Auszeichnungen und Preise bei Das ist Chemie! (DICH), Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO) undThe Big Challenge „Ich bin sehr interessiert an Chemie und allen Naturwissenschaften. Ich wollte einmal schauen, wie gut ich bin.“ Unbändigen Forscherdrang und große Freude am Lösen kniffliger naturwissenschaftlicher Fragestellungen versprühten so einige Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule – ein Entdeckergeist, der sich sogar gegen das Coronavirus immun zeigte und selbst vom ‚Lockdown‘ nicht gebändigt werden konnte. Und Luca Jauch (Klasse 9b), von dem die obige Aussage stammt, gehört dabei zu den Nachwuchs-Wissenschaftlern und besonders Wissendurstigen der ASS, die an renommierten Wettbewerben wie Das ist Chemie! bzw. Internationale JuniorScienceOlympiade (IJSO)teilgenommen haben oder ihre englische Sprachfertigkeit im Wettbewerb Big Challenge testen ließen. Besonders bemerkenswert: Die Teilnahme an den Wettbewerben geschah nicht nur mit Köpfchen und Wissensdurst, sondern speziell in den Naturwissenschaften auch freiwillig über den sonstigen fordernden Unterrichtsalltag und dann online sogar über den ‚Lockdown‘ hinaus. Dieses außerordentliche Engagement würdigte nun die stellvertretende Schulleiterin der ASS, Frau Dr. Gudrun Gronewold, am Ende eines auf seine Weise besonders herausfordernden Schuljahres. In kleinen Zeremonien erhielten diese Schülerinnen und Schüler in ihrem Klassenraum Teilnahmeurkunden und Auszeichnungen für ihre

Weiterlesen

ASS Corona Sport Challenge

ASS Corona Sport Challenge

In den letzten 10 Wochen hat an der ASS die Corona-Sport-Challenge stattgefunden, die für alle Beteiligten eine kleine Alternative zum Sportunterricht darstellen sollte, der bekanntermaßen nicht stattfinden konnte. Die Challenge bestand aus Ausdauersport über die gesamte Zeit und wöchentlich wechselnden Kraftübungen.Bei den Kraftübungen hat die gesamte ASS zusammen beispielsweise 10101 Sekunden lang den Unterarmstütz gehalten, 4368 Ausfallschritte und 5891 Sit-Ups gemacht. Einige Schülerinnen und Schüler haben dabei echte Höchstleistungen erbringen können, wie beispielsweise über 50 Liegestütze am Stück oder das Halten des Unterarmstütz von über 15 Minuten.Im Ausdauerbereich konnten von der gesamten ASS in dieser Zeit 33218 km zurückgelegt werden. Das entspricht ungefähr der Luftlinie von Nienburg bis nach Sydney in Australien und wieder zurück! Eine unfassbar weite Entfernung, die wir in 10 Wochen gemeinsam geschafft haben! Die 10D konnte mit 6896km den mit deutlichem Abstand größten Beitrag leisten, gefolgt von der 11A (2949km) und der 7D (2512km). Mit 5488km haben aber auch die gesamten Lehrkräfte ihren Beitrag zum Erfolg geleistet.Es war eine tolle Erfahrung gemeinsam mit allen und dennoch mit Abstand sportlich aktiv zu sein. SDE

ASS holt 1. Preis im Sportabzeichenwettbewerb

ASS holt 1. Preis im Sportabzeichenwettbewerb

Wieder hat es die ASS geschafft und den ersten Preis im Sportabzeichenwettbewerb der Sek-1-Schulen im Landkreis erhalten. Die ASS verwies das MDG und die Oberschule Marklohe auf die Plätze. Niedersachsenweit hat die ASS den 5. Platz in der Wertungsgruppe für Schulen der Sekundarstufe (Jahrgänge 5 bis 10) erreicht. Die Sparkasse und der Kreissportbund haben zusammen ein Preisgeld von 500,00 Euro ausgeschüttet! Davon werden wir mobile Netze für Volleyball, Badminton oder Fußballtennis draußen und drinnen anschaffen. Das Foto zeigt die Preisverleihung durch den Kreissportbund und die Sparkasse.   Miya Walton (6d), Dirtje Reuter (Fachobfrau Sport), Max Ehlert (6d), Andrea Rehberg (Sparkasse Nienburg, Janek Alteruthemeyer (6d), Theresa Gand (Kreissportbund Nienburg) RT

Ganztagsangebote 2021/22

Elterninformation zum Ganztag AG-Angebot im Schuljahr 2021/22 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Chor E-Sport Manga Schach – Roboter Bläser Textiles Gestalten Spiele bauen – Rudern Mädchen Fußball Skat* Chemie Entdecker – – verSTRICKt – – – – – * = Beschreibung folgt

ASS pflegt Auslandskontakte auch in Coronazeiten

ASS pflegt Auslandskontakte auch in Coronazeiten

Enge Beziehungen zu Partnerschulen in Frankreich, Indien und den USA/Nächste Fahrten nach Eastbourne,England und Las Cruces, U.S.A. geplant/ Partnerschulen berichten von Coronasituation in ihrem Land „नमस्ते! Namastee !“ –  „Hello!“ – „Bonjour!“ – Schülerinnen und Schüler, die die Albert-Schweitzer-Schule besuchen, sind in ihrer Schullaufbahn vielleicht schon von einem Muttersprachler auf Auslandsfahrten oder bei Gegenbesuchen auf solche Weise freundlich begrüßt worden.  Selbst in diesen Coronazeiten erreichen Grüße wie diese die ASS. Gerade in diesen Zeiten! Die Albert-Schweitzer-Schule pflegt nämlich seit vielen Jahren Partnerschaften mit Indien, Amerika und Frankreich, sogar Fahrten nach Polen und nach Spanien sind bereits durchgeführt worden und blicken zum Teil auf eine lange Tradition zurück. Und Achtklässler haben die Möglichkeit, Eastbourne in England zu besuchen. Ruht dies nun in Coronazeiten? Keineswegs! Welche Auslandsfahrten führt die ASS eigentlich durch? Und: Wie erleben die Partner im Ausland die Coronazeiten? Seit Jahren führt die ASS Fahrten nach Eastbourne durch. Auch diesmal ist eine Fahrt für 50 Achtklässler geplant, die in Gastfamilien einen Sprachkurs absolvieren,  ihr Englisch in natürlichen Situationen selbst ausprobieren können und zugleich Land und Leute kennenlernen. Neben dem Sprachunterricht bei einheimischen Lehrern finden Ausflüge nach Brighton und London sowie eine Wanderung an den örtlichen

Weiterlesen