RRASS: 36000 Ruderschläge auf Fulda und Weser bis nach Nienburg

RRASS: 36000 Ruderschläge auf Fulda und Weser bis nach Nienburg

Die diesjährige traditionelle Sommerwanderfahrt der Ruderriege der Albert Schweitzer Schule Nienburg führte 15 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkraft, sowie den Landdienst auf der Fulda von Kassel nach Hann. Münden und auf der Weser über Höxter und Hameln bis zum eigenen Bootshaus in Nienburg. Ausgehend davon, dass Ruderinnen und Ruderer für einen Kilometer etwa 120 Ruderschläge benötigen, summiert sich die Zahl bei einer Strecke von 300 zurückgelegten Ruderkilometern auf erstaunliche 36000 Ruderschläge. Dies allerdings nur dann, wenn die Mannschaft harmonisch, gleichzeitig die Skulls einsetzt, laaaangsam in die Vorauslage rollt, das Boot unter sich hindurchzieht und gleichzeitig Wasser fasst. Harmonie bedarf es bei einer solch mehrtägigen Ruderwanderfahrt. Nicht nur im Boot, sondern vorallem auch am Land. Das eigenständige Vorbereiten des Frühstücks und Abendbrots in täglich neuer Umgebung und unterschiedlichsten Voraussetzungen (Modernste Küche beim Bessel-Ruder-Club Minden, mit Spülmaschine! Campingkocher in Höxter.). Die Etappem im Überblick: Etappe 1: Kassel – Hann. Münden auf der Fulda (ca. 30 Kilometer) Die besondere Herausforderung der ersten Etappe bestand darin, insgesamt vier Mal zu schleusen. Dabei passierte die Ruderriege die Stadtschleuse Kassel wohl als erste Rudergruppe, da die Stadtschleuse nach langer Sanierung am 16.06.23 neu eingeweiht worden war. Etappe 2: Hann. Münden

Weiterlesen

Musikalischer Five o’Clock Tea an der ASS

Musikalischer Five o’Clock Tea an der ASS

Bei strahlendem Sonnenschein fand in der Aula des Gebäudes der Albert Schweitzer Schule am Nordertorstriftweg ein musikalisches Highlight des ausklingenden Schuljahrs statt. Die alljährliche Veranstaltung „17:00 Uhr-Tee“ lockte am Freitag, den 23.06., zahlreiche Besucher an, obwohl der Beginn aus organisatorischen Gründen diesmal bereits um 16:00 Uhr war.Den Auftakt des Konzerts bildete die Bläser-AG, bestehend aus talentierten Schülern der ASS, die aus den Bläsergruppen hervorgehen. Mitreißend präsentierten sie unter der Leitung von Elisabeth Vogels Highlights aus dem Film „Die Eiskönigin“, den Klassiker „September“ von Earth, Wind and Fire und „Happy“ von Pharell Williams. Die Zuhörer waren begeistert von der musikalischen Darbietung. Im Anschluss spielte die Bläser-AG gemeinsam mit der Bläsergruppe der 6. Klassen das Stück „The man from snowy river“ von Slim Dusty, bekannt aus der gleichnamigen Serie. Die Darbietung zeugte von großem Talent und einer guten Zusammenarbeit zwischen den Schülern unterschiedlicher Altersgruppen. Danach trat Noah Vollmann mit einem Solo auf und präsentierte einen Ausschnitt aus dem „Concertino für Posaune“ mit Klavierbegleitung von Elisabeth Vogels. Seine virtuose Darbietung erntete großen Applaus.Im weiteren Verlauf des Konzerts zeigte die Bläsergruppe des 5. Jahrgangs, angeleitet von Christina Hinzmann-Suckel, ihr Können. Obwohl sie noch Anfänger sind, begeisterten sie das Publikum

Weiterlesen

Doppelter Pokalerfolg für die Ruderriege

Doppelter Pokalerfolg für die Ruderriege

Sechs spannende Rennen, drei Landessieger und ein zweiter Platz waren am Montag bei der JTFO Regatta von der Ruderriege der Albert-Schweitzer-Schule zu sehen. Die Ruderriege meldete in den Ausscheidungsrennen für das Bundesfinale im September in Berlin zwar keine Boote, machte dennoch in der zweiten Wettkampfklasse (Ruderinnen und Ruderer ohne Erfahrung auf Regatten des deutschen Ruderverbandes) eine sehr gute Figur, sodass sie in dieser Klasse mit drei Landessiegen, zwei davon sogar mit Pokalen nach Hause fahren konnte. Im Einzelnen konnten sich folgende Mannschaften den Titel eines Landessiegers Jugend trainiert für Olympia Niedersachen sichern:Marie Weber, Friederike Weber, Frieda-Lotte Beck, Lena Normann mit Steuerfrau Anna Darko, Tessa Reichard und Zoe Gohlke auf 1000 Metern im Renndoppelzweier und die Gig-Doppelvierermannschaft um Tessa Reichard, Zoe Gohlke, Luisa Altmann, Sophie Weber gesteuert wiederum von Anna Darko. Auch zu erwähnen sind Niklas Czinczoll und Luis Riemer im Doppelzweier, die zum ersten Mal ein 1000 Meter Rennen gefahren sind.Die Gig-Doppelvierermannschaft um Carl-Felix Volger, Lars Niehold, Lukas Normann, Clemens Volger mit Steuerfrau Anna Darko belegten in ihrem 500 Meter Rennen den zweiten Platz.Auch der Gig-Doppelvierer um Niklas Czinczoll, Malte Lässig, Kjell Bielarz und Luis Riemer, der das A-Finale erreichte, erzielte einen Achtungserfolg. Die Viererrennen

Weiterlesen

Gelungenes Konzertdebüt: Zauberhafte Belleplates-Klänge in St. Martin

Gelungenes Konzertdebüt: Zauberhafte Belleplates-Klänge in St. Martin

„Das ist ja toll!“, „So etwas habe ich noch nie gehört!“ – Solche Sätze fielen immer wieder von begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern im Anschluss an das einstündige Konzert am 25.06.23 des Belleplates-Ensembles der ASS in St. Martin unter der Leitung von Diemut Eickhoff – dem ersten Konzert dieses Ensembles überhaupt.Das Konzert begann mit dem Einzug der Spielerinnen und Spieler zu dem Stück „Ring for Joy“ von Douglas E. Wagner, einer Originalkomposition für Handglocken. Momente der besonderen Art bildete der Kanon „Dona nobis“, der von vier Spielerinnen alleine musiziert wurde, sowie das amerikanische Originalthema der Sesamstraße, bei dem das Krümelmonster als besonderer Gast begrüßt werden konnte. Das Konzert endete mit einem echten Ohrwurm, dem Song „Clocks“ der Pop- und Rockband „Coldplay“.Belohnt wurden die Spielerinnen und Spieler immer wieder mit viel Applaus aus dem Publikum.Nach der Zugabe „A Million Dreams“ aus dem Musical „The Greatest Showman“ folgten viele der Zuhörerinnen und Zuhörer der Einladung, die Instrumente selbst einmal auszuprobieren und Fragen zu stellen. Alles in allem also ein gelungenes Konzertdebüt des Belleplates-Ensembles der ASS!

Dem Klimawandel auf der Spur: Klimatag an der ASS

Dem Klimawandel auf der Spur: Klimatag an der ASS

Am 27.06.23 setzten sich 89 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Albert-Schweitzer-Schule aktiv mit dem Thema Klimawandel auseinander. Im Fach Erdkunde steht der Klimawandel als Hauptthema auf dem Lehrplan, und die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, in Gruppen von sieben bis neun Personen an sechs interaktiven Stationen ihr Wissen zu erweitern. Die Veranstaltung begann für viele mit einer spannenden Herausforderung in Form eines Escape Rooms. Bei der „Challenge Klimakrise“ mussten die Schülerinnen und Schüler durch das Lösen von Aufgaben verschiedene Kombinationen für Zahlenschlösser finden, um den „Raum“ rechtzeitig zu verlassen. Diese spielerische Art des Lernens vermittelte den Jugendlichen auf unterhaltsame Weise die Dringlichkeit, etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen. An einer anderen Station schauten die Schülerinnen und Schüler einen informativen Film über die Grundlagen des Klimawandels. Es ging darum, wie der Treibhauseffekt entsteht und welchen Anteil die Menschen am Klimawandel haben. Der Film erklärte die Abläufe des Klimawandels und ermöglichte es den Jugendlichen, Zusammenhänge besser zu verstehen. Ein „Kinofilm“ über den Klimawandel stand auch noch bereit, in dem die Auslöser für den Klimawandel sowie Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt wurden, den Temperaturanstieg zu begrenzen. Die Diskussionsstation bot Raum für eine Verhaltensreflexion. Hier wurden die Schülerinnen und Schüler ermutigt,

Weiterlesen

Bärenstarker Auftritt der Ruderriege mit den Bärentatzen auf den Trikots

Bärenstarker Auftritt der Ruderriege mit den Bärentatzen auf den Trikots

Sensationelle Bilanz: 13 erste Plätze bei 18 Rennen. Nur rein rechnerisch ginge noch mehr. Aber für die Ruderriege hieß es: Mehr geht nicht. Wie in jedem Schuljahr beginnt für die Ruderriege der ASS Nienburg am Sonntag vor der letzten kompletten Schulwoche, die härteste Woche des Schuljahres. (Sonntag: 6 Uhr Anreise Hannover, Montag: frühe Anreise für Jugend trainiert für Olympia, Dienstag: 6 Uhr Anreise zur Wanderfahrt nach Kassel.) Von Kassel aus wird die Ruderriege in einer Etappenwanderfahrt, das knapp 300 Kilometer entfernte Nienburg mit Muskelkraft zu erreichen versuchen, um dann am Mittwoch die Zeugnisse zu erhalten. Knapp eineinhalb Schulwochen, insgesamt 10 komplette Schultage mit Wochenende, die es wirklich in sich haben, oder wie es Protektor Weber zu formulieren beliebt: „Ein Rudertag ist wie ein ganzes Leben!“ So auch der erste Regattatag in Hannover. Freude und Jubel über gelungene Starts und Endspurts und 13 erste Plätze. Schmerz von aufgeplatzten Ruderblasen und starke Belastung der Arm- und Beinmuskulatur. Aufregung: am Start. Verlorene Hoffnung: Das „Rats“ zieht an uns vorbei. Besonders hervorzuheben ist die Jungen Gig-Doppelvierer Mannschaft um Niklas Czinczoll, Malte Lässig, Kjell Bielarz und Luis Riemer.Hatten sie in der Vorsaison noch häufig das Nachsehen, sicherten sie sich mit

Weiterlesen

ASS nach Coronapause zurück in Eastbourne

ASS nach Coronapause zurück in Eastbourne

Vom 03. bis zum 09. Juni besuchte eine Gruppe von über 50 Schülerinnen und Schülern des achten Jahrgangs der Albert-Schweitzer-Schule das englische Seebad Eastbourne. Die jährliche Schulfahrt ist Teil des Fremdsprachenkonzepts des Nienburger Gymnasiums, konnte aber in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden. Umso mehr freuten sich die Schülerinnen und Schüler auf ihre erste große Auslandsfahrt mit der Schule. Die Busreise begann Samstagfrüh um drei Uhr; gegen Mittag setze die Gruppe von Calais nach Dover über und kam gegen 17:00 Uhr Ortszeit in Eastbourne an, wo die Jugendlichen von ihren Gastfamilien empfangen wurden.  Natürlich waren die Schülerinnen und Schüler sehr aufgeregt, als sie zum ersten Mal auf ihre Gasteltern trafen: Waren die englischen Familien freundlich oder etwa streng? Wie würde die Unterbringung sein, wie das Essen schmecken? Würde man sich verständigen können? Alle diese Fragen sollten bald beantwortet werden, und nach kürzester Zeit hatten sich die Jugendlichen an ihre neue Umgebung gewöhnt und die anfängliche Aufregung war gewichen. Meist gab es Pizza, Pasta oder Hamburger, also achtklässlerkompatible Kost, aber einige Schülerinnen und Schüler versuchten sich auch mutig an landestypischen Delikatessen wie „Baked Beans“, „Fish and Chips“ mit Essig, Sandwiches mit bitterer Orangenmarmelade

Weiterlesen