Schüler der ASS helfen mit ihrer Arbeit anderen Kindern

Schüler der ASS helfen mit ihrer Arbeit anderen Kindern

Engagement der ASSler am Sozialen Tag führt zu mehr als 8000 Euro Spendengeld – Scheckübergabe an Kinderhospiz Löwenherz und Indienhilfe ARIVU Inserate, kürzlich gesehen. „Heckeschneiden in praller Sonne. Interessierte melden!“ Oder: „Garten mit schwerem lehmigem Boden umzugraben. Helfer gesucht.“ Oder: „Wahre Drecksarbeit – wer sammelt Müll ein?“ Allen Suchanzeigen gemeinsam: Die Helfer selbst erhalten keinen Lohn. Unmöglich? Da meldet sich niemand? Doch, und zwar jede Menge Helferlein! Zugegeben – bei den Inseraten handelte es sich nicht um Kleinanzeigen, sondern um einen Aufruf an der Albert-Schweitzer-Schule. Und Lohn gab es schon, sogar reichlich – allerdings endete der nicht in den Taschen der Helfer, sondern war für gute Zwecke bestimmt. Im Frühjahr nämlich hatte die Albert-Schweitzer-Schule einen ‚Sozialen Tag‘ veranstaltet. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums gingen an diesem Tag arbeiten und spendeten ihren Lohn oder aber leisteten in einer sozialen Einrichtung unentgeltlich soziale Arbeit. Am Mittwoch, dem 1. November, fand nun die Übergabe der Spendengelder statt. In einer herzlichen Zeremonie übergab Olga Suin de Boutemard als Vorsitzende des Fördervereins „Verein der Freunde der Albert-Schweitzer-Schule e.V.“ im Beisein von Schulleiter Dr. Sebastian Wegener und Vertretern der Schülervertretung zwei riesige Schecks in Höhe von jeweils fast 2835 Euro an

Weiterlesen

RRASS im Ruderlager in Wilhelmshausen:

RRASS im Ruderlager in Wilhelmshausen:

In der ersten Herbstferienwoche vom 15.10.23 bis zum 20.10.23 fand das alljährliche Rudercamp der Ruderriege der Albert Schweitzer Schule in Wilhelmshausen statt. Die Teilnehmer reisten bequem per Bus und Zug an und verbrachten sechs aufregende Tage in diesem wunderschönen Ruderparadies. Insgesamt 26 passionierte Ruderinnen und Ruderer erlebten nicht nur auf dem Wasser jede Menge Spaß, sondern nutzten auch die Vielfalt der verfügbaren Wasserfahrzeuge, darunter Kanadier, Kanus und Fun-Einer. Neben unseren eigenen Booten kamen auch die Boote der renommierten Göttinger Universität zum Einsatz, darunter der beliebte Riemen-Achter, der bereits im Vorjahr seine Qualitäten auf dem Wasser unter Beweis gestellt hatte. Ein besonderes Highlight war der Rennvierer Heinrich Wittenberg, den die Ruderriege mit ins Camp brachte. Dieses Boot wurde von einigen Sportlern dazu genutzt, eine beeindruckende Strecke von 6-10 Kilometern auf Zeit zu bewältigen – eine wahrhaftige Herausforderung, die viel Einsatz und Geschick erforderte. Am Donnerstag, den 19.10.23, unternahm die Ruderriege ihre traditionelle Tageswanderfahrt nach Hann. Münden. Dort im Ruderclub angekommen, hatten die Teilnehmer einige Stunden Zeit, um die reizvolle Stadt Hann. Münden zu erkunden und sich zu erholen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen die sechs Tage im Wilhelmshausen in vollen Zügen und erlebten gemeinsame Abende inmitten

Weiterlesen

Lehrerkollegium der ASS absolviert „Erste-Hilfe-Kurs“

Lehrerkollegium der ASS absolviert „Erste-Hilfe-Kurs“

Hektische Aktivitäten spielten sich am Mittwoch, dem 04. Oktober, in Klassenzimmern der Albert-Schweitzer-Schule ab. Grund waren diesmal aber keine schüleraktivierenden Unterrichtsmethoden, vielmehr wurden die Lehrerinnen und Lehrer unserer ASS selbst zu Schülern. An diesem Tag nämlich frischten sie unter fachkundiger Anleitung durch das Deutsche Rote Kreuz ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auf.Nimmt man bei einem Motorradunfall dem verunglückten Biker vorsichtig den Helm ab? Ja! Sollte man den Heimlich-Griff anwenden, falls jemand etwas verschluckt hat, das nun im Hals festsitzt? Ja! Schreite ich mit einem Luftröhrenschnitt zur Tat, wenn jemand zu ersticken droht? NEIN – aber in allen Fällen den Notruf nicht vergessen!Unsere Lehrerinnen und Lehrer zeigten sich interessiert, fragefreudig und bereit für die aktive Anwendung Erster Hilfe. So durften sie etwa Kolleginnen und Kollegen in die stabile Seitenlage bringen, Herz-Lungenmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung an ständig wiederzubelebenden Puppen einüben und das Gebäude der ASS einer medizinisch-sicherheitstechnischen Inspektion unterziehen. Geradezu Freude und Vergnügen war zu beobachten, als sich die Lehrerschaft gegenseitig Wunden verarzten sollten. Da wurden schon einmal Druckverbände im Übereifer dort angelegt, wo sie nicht unbedingt sinnvoll waren. Fehler, die diesmal nicht durch den Rotstift der Lehrkraft, sondern durch nachsichtige, aber eindringliche Zurechtweisung durch das Rote Kreuz

Weiterlesen

Personalrat

Personalrat

Der Personalrat der ASS – wir sind für Euch Kollegen da!

Alle guten Dinge sind drei: Drei mal Gold für die Ruderriege der ASS Nienburg zum Saisonende

Alle guten Dinge sind drei: Drei mal Gold für die Ruderriege der ASS Nienburg zum Saisonende

Die Ruderriege der ASS Nienburg beendete die Saison 2023 mit einem beeindruckenden Erfolg. Während des vergangenen Altstadtfest-Wochenendes, das traditionell für spannende Herbstregatten der Humboldtschule und der Bismarckschule bekannt ist, fügte die Ruderriege ihrer bereits herausragenden Bilanz 2023 weitere Lorbeeren hinzu. Sie sicherte sich drei erste Plätze und fünf Silbermedaillen. Insgesamt hat das Team acht volle Tage auf Schülerregatten in Hessen und Niedersachsen verbracht und ist dabei in allen Bootsklassen gestartet – vom Einer über den Doppelzweier bis hin zu Gig-Doppelvierer und Renndoppelvierer. Bemerkenswert ist, dass die Ruderriege trotz der begrenzten Ressourcen, wie dem Fehlen eines Motorbootes und professionellem Rudertraining, ihre herausragenden Leistungen erbracht hat. Reflektiert man dabei, dass die Regattamannschaft den aller größten Teil der Angfängerausbildung bei den AG’s am Montag, Mittwoch und Freitag, sowie in den Ruderlagern übernimmt, kann man dieses Saisonergebniss als kleines Nienburger Ruderwunder bezeichnen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Ruderriege am ersten Regattatag des Wochenendes in der Regatta der Humboldtschule keine ersten Plätze erringen konnte. Die Mannschaften des Sportgymnasiums Bessel und der Humboldtschule Hannover, die von einem professionelleren Rudertraining profitieren, waren in mehreren Rennen überlegen. Ein Lichtblick an diesem Tag war der zweite Platz von Friederike im Juniorinneneiner.

Weiterlesen

Ruderriege mit vielen Erfolgen bei Herbstregatta in Hannover

Ruderriege mit vielen Erfolgen bei Herbstregatta in Hannover

Am 09.09. und 10.09.23 war die Ruderriege der ASS auf den Herbstregatten in Hannover auf dem Maschsee unterwegs. Samstag, den 09.09.23: Eins der ersten Rennen des Regattatages fuhren Vincent Zimpfer und Lukas Normann im Doppelzweier und konnten mit zwei Bootslängen Vorsprung ihr Rennen für sich entscheiden. Kurz darauf fuhr die Gig-Doppelvierermannschaft um Oke Warda, Kjell Bielarz und Louis Riemer mit einer Ersatzperson gesteuert von Friederike Weber ihr Rennen. Daraufhin folgten zwei weitere Gig-Doppelviererrennen und die RRASS hatte keinen zweiten Gig-Vierer dabei. Deshalb musste ein Boot und Skulls ausgeliehen werden. Die Herausforderung für die Mannschaft lag also darin ein Boot und Skulls zu fahren, die sie noch nie zuvor gefahren ist. Dafür hat sich die Mannschaft gut geschlagen und belegte den vorletzten Platz. Tessa Reichard gewann ihr Einerrennen, in dem sie sich durch ihren Endspurt kurz vor dem Ziel von ihrer Gegnerin lösen konnte und dann mit einem kleinen Vorsprung durch das Ziel fuhr. Außerdem im Einer gewonnen hat Vincent Zimpfer, der mit einer halben Bootslänge Vorsprung vor seinem Gegner aus der eigenen Ruderriege Lukas Normann ins Ziel fuhr. Auch Lars Niehold fuhr ein sehr spannendes Einerrennen und belegte mit einem knappen Abstand hinter dem ersten

Weiterlesen

ASS erfolgreich bei den Kreisbestenwettkämpfen Leichtatlethletik

ASS erfolgreich bei den Kreisbestenwettkämpfen Leichtatlethletik

Insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler der Albert- Schweitzer-Schule Nienburg nahmen am Mittwoch, 06.09.2023 im Stadion Nienburg an den Kreisbestenwettkämpfen teil. Hier haben sich Sportler der Mittelstufe (Kl. 5 bis 10) aus verschiedenen Schulen des Kreises Nienburg im Dreikampf (Drei Disziplinen aus Sprint, Wurf, Sprung, Mittelstrecke) gemessen. Anwesend waren: ASS, MDG, OBS Nienburg, IGS Nienburg, OBS Steimbke, OBS Hoya, OBS Loccum, Gymnasium Stolzenau, OBS Stolzenau. Die Teilnehmer der ASS hatten sich bereits letztes Schuljahr bei den Bundesjugendspielen mit herausragenden Leistungen qualifiziert. Qualifiziert haben sich Schüler des Jahrgangs 2011 bis 2007. Bei gutem, etwas heißem Wetter wurden trotzdem Höchstleistungen erbracht: Leif Krößmann wurde dritter mit 1072 Punkten und Jon Peters wurde erster mit 1206 Punkten des Geburtsjahrgangs 2011. Auch bei den Mädchen dieses Jahrgangs schloss Zia Hoyndorf als drittbeste des Kreises mit 1039 Punkten ab. Wie auch bereits im letzten Jahr konnte Leni Steinbeck aus dem Jahrgang 2010 mit 1199 Punkten den ersten Platz erringen. Fabienne Huntemöller (2009) erstritt sich den 2. Platz ihres Jahrgangs. Friederike Weber (2007) errang mit 1163 den ersten Platz und Wael Hadi (2007) mit 1479 Punkten den zweiten Platz in ihrer Altersklasse. Beim spannenden Staffellauf der Schulen (8 x 75m-Lauf) belegte die

Weiterlesen