Kennenlernfahrt des 5. Jahrgangs

Kennenlernfahrt des 5. Jahrgangs

Vom 6. bis zum 8. November begab sich der frischgebackene 5. Jahrgang unserer Schule auf die gemeinsame Kennenlernfahrt in die Jugendherberge von Rotenburg / Wümme. Die Aufregung der Kinder war förmlich spürbar, als der Bus sich am vergangenen Montagmorgen in Bewegung setzte und die gut einstündige Fahrt begann. Nach der Ankunft wurde zunächst das Herbergsgelände erkundet. So machten sich die Schülerinnen und Schüler schnell mit den Annehmlichkeiten ihres temporären Zuhauses vertraut: Tischtennisplatten, zwei Billardtische, Sportplätze und ein Spielplatz auf dem weitläufigen Waldgrundstück. Anschließend stärkte man sich durch das Mittagessen. Danach wurden die Zimmer und die Betten bezogen. Die Kinder hatten nicht nur viel Zeit zum Spielen, sondern auch für andere gemeinsame Aktivitäten. Vertrauensübungen standen genauso auf dem Programm wie das Erarbeiten von Klassenregeln und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls. Diese Aktivitäten förderten nicht nur den Zusammenhalt, sondern ermöglichten auch ernsthafte Gespräche zwischen Lehrkräften und Schüler*innen. Der Höhepunkt der Kennenlernfahrt war zweifelsohne die Nachtwanderung bei fast sternklarem Himmel. Die Schülerinnen und Schüler genossen nicht nur die Stille des Waldes, sondern konnten auch die beeindruckende Weite des Sternenhimmels bestaunen und außerdem noch ihren Mut unter Beweis stellen: So gab es kurze Strecken mit und ohne (Kerzen-)Licht, die von

Weiterlesen

Star-Wars-Gottesdienst in St. Martin – Kooperation mit ASS-Musikgruppen

Star-Wars-Gottesdienst in St. Martin – Kooperation mit ASS-Musikgruppen

Glaube, Hoffnung, Frieden: Möge die Macht mit dir sein! Kommt mit in das Star-Wars-Universum. Am 18. November um 18:00 Uhr findet in der Kirche St. Martin ein großer Star-Wars-Gottesdienst statt. Die Predigt wird Vikar Patrick Haase von der Gemeinde St.Martin Nienburg halten. Das Jugendsinfonieorchester unter Leitung von Ralf Winkelmann (Musikschule Nienburg), die Bläser-AG unter Leitung von Elisabeth Vogels und ein Ensemble der Chor- AG unter Leitung von Antje Falldorf-Podehl (Albert-Schweitzer-Schule) werden den Gottesdienst musikalisch gestalten. Letztere werden den Song Astronaut präsentieren (Gesangssolo: Katie McKay, Hanna Groeger, Begleitung: Tobias Jentsch und Colja Busch). Darüber hinaus wird es auch einen Überraschungsgast aus dem Star-Wars-Universum geben. Glaube, Hoffnung und Friede – Davon ist die Star-Wars-Welt geprägt. Besonders der Orden der Jedi verkörpert diese Vorstellungen. In Kreativ-Workshops am 01. November, 08. November (Gemeindehaus St. Michael) und 15. November (Gemeindehaus St. Martin) von 16:00 bis 18:00 Uhr schauen wir uns passend dazu Szenen aus der Star-Wars-Welt an und kommen darüber ins Gespräch. Was verbinden Christen und Christinnen mit Glauben, Hoffnung und Frieden? Was verbinden die Jedi damit? Danach wird es verschiedene Stationen geben. An einigen wird kreativ gearbeitet: Droiden, Jeditempel-Deko und Lichtschwerter werden für den Gottesdienst am 18. November gebastelt.

Weiterlesen

Schüler der ASS helfen mit ihrer Arbeit anderen Kindern

Schüler der ASS helfen mit ihrer Arbeit anderen Kindern

Engagement der ASSler am Sozialen Tag führt zu mehr als 8000 Euro Spendengeld – Scheckübergabe an Kinderhospiz Löwenherz und Indienhilfe ARIVU Inserate, kürzlich gesehen. „Heckeschneiden in praller Sonne. Interessierte melden!“ Oder: „Garten mit schwerem lehmigem Boden umzugraben. Helfer gesucht.“ Oder: „Wahre Drecksarbeit – wer sammelt Müll ein?“ Allen Suchanzeigen gemeinsam: Die Helfer selbst erhalten keinen Lohn. Unmöglich? Da meldet sich niemand? Doch, und zwar jede Menge Helferlein! Zugegeben – bei den Inseraten handelte es sich nicht um Kleinanzeigen, sondern um einen Aufruf an der Albert-Schweitzer-Schule. Und Lohn gab es schon, sogar reichlich – allerdings endete der nicht in den Taschen der Helfer, sondern war für gute Zwecke bestimmt. Im Frühjahr nämlich hatte die Albert-Schweitzer-Schule einen ‚Sozialen Tag‘ veranstaltet. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums gingen an diesem Tag arbeiten und spendeten ihren Lohn oder aber leisteten in einer sozialen Einrichtung unentgeltlich soziale Arbeit. Am Mittwoch, dem 1. November, fand nun die Übergabe der Spendengelder statt. In einer herzlichen Zeremonie übergab Olga Suin de Boutemard als Vorsitzende des Fördervereins „Verein der Freunde der Albert-Schweitzer-Schule e.V.“ im Beisein von Schulleiter Dr. Sebastian Wegener und Vertretern der Schülervertretung zwei riesige Schecks in Höhe von jeweils fast 2835 Euro an

Weiterlesen

RRASS im Ruderlager in Wilhelmshausen:

RRASS im Ruderlager in Wilhelmshausen:

In der ersten Herbstferienwoche vom 15.10.23 bis zum 20.10.23 fand das alljährliche Rudercamp der Ruderriege der Albert Schweitzer Schule in Wilhelmshausen statt. Die Teilnehmer reisten bequem per Bus und Zug an und verbrachten sechs aufregende Tage in diesem wunderschönen Ruderparadies. Insgesamt 26 passionierte Ruderinnen und Ruderer erlebten nicht nur auf dem Wasser jede Menge Spaß, sondern nutzten auch die Vielfalt der verfügbaren Wasserfahrzeuge, darunter Kanadier, Kanus und Fun-Einer. Neben unseren eigenen Booten kamen auch die Boote der renommierten Göttinger Universität zum Einsatz, darunter der beliebte Riemen-Achter, der bereits im Vorjahr seine Qualitäten auf dem Wasser unter Beweis gestellt hatte. Ein besonderes Highlight war der Rennvierer Heinrich Wittenberg, den die Ruderriege mit ins Camp brachte. Dieses Boot wurde von einigen Sportlern dazu genutzt, eine beeindruckende Strecke von 6-10 Kilometern auf Zeit zu bewältigen – eine wahrhaftige Herausforderung, die viel Einsatz und Geschick erforderte. Am Donnerstag, den 19.10.23, unternahm die Ruderriege ihre traditionelle Tageswanderfahrt nach Hann. Münden. Dort im Ruderclub angekommen, hatten die Teilnehmer einige Stunden Zeit, um die reizvolle Stadt Hann. Münden zu erkunden und sich zu erholen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen die sechs Tage im Wilhelmshausen in vollen Zügen und erlebten gemeinsame Abende inmitten

Weiterlesen

Lehrerkollegium der ASS absolviert „Erste-Hilfe-Kurs“

Lehrerkollegium der ASS absolviert „Erste-Hilfe-Kurs“

Hektische Aktivitäten spielten sich am Mittwoch, dem 04. Oktober, in Klassenzimmern der Albert-Schweitzer-Schule ab. Grund waren diesmal aber keine schüleraktivierenden Unterrichtsmethoden, vielmehr wurden die Lehrerinnen und Lehrer unserer ASS selbst zu Schülern. An diesem Tag nämlich frischten sie unter fachkundiger Anleitung durch das Deutsche Rote Kreuz ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auf.Nimmt man bei einem Motorradunfall dem verunglückten Biker vorsichtig den Helm ab? Ja! Sollte man den Heimlich-Griff anwenden, falls jemand etwas verschluckt hat, das nun im Hals festsitzt? Ja! Schreite ich mit einem Luftröhrenschnitt zur Tat, wenn jemand zu ersticken droht? NEIN – aber in allen Fällen den Notruf nicht vergessen!Unsere Lehrerinnen und Lehrer zeigten sich interessiert, fragefreudig und bereit für die aktive Anwendung Erster Hilfe. So durften sie etwa Kolleginnen und Kollegen in die stabile Seitenlage bringen, Herz-Lungenmassage und Mund-zu-Mund-Beatmung an ständig wiederzubelebenden Puppen einüben und das Gebäude der ASS einer medizinisch-sicherheitstechnischen Inspektion unterziehen. Geradezu Freude und Vergnügen war zu beobachten, als sich die Lehrerschaft gegenseitig Wunden verarzten sollten. Da wurden schon einmal Druckverbände im Übereifer dort angelegt, wo sie nicht unbedingt sinnvoll waren. Fehler, die diesmal nicht durch den Rotstift der Lehrkraft, sondern durch nachsichtige, aber eindringliche Zurechtweisung durch das Rote Kreuz

Weiterlesen

Personalrat

Personalrat

Der Personalrat der ASS – wir sind für Euch Kollegen da!