Auf Galileis Spuren

Auf Galileis Spuren

Albert-Schweitzer-Schüler punktet das zweite Mal als Erstplatzierter bei bundesweitem Physik-Wettbewerb. Galileo Galilei hätte vermutlich sogleich begeistert mitgemacht, wenn er gesehen hätte, wie aus den verschieden hohen Stockwerken und Fenstern des DRK-Kreisverbandsgebäudes in der Nienburger Moltkestraße Wassertropfen unterschiedlicher Größe herunterfielen und ihre Fallzeit in Millisekunden gemessen wurde. Soll der Mitbegründer der modernen naturwissenschaftlichen Methodik doch der Legende nach derartige Fallversuche zwischen 1589 und 1592 vom „Schiefen Turm“ in Pisa gemacht haben. Nur war das Messen im Millisekundenbereich in der frühen Neuzeit eine echte Herausforderung. Für den Achtklässler der Nienburger Albert-Schweitzer-Schule, Christian Suin de Boutemard, gehörte dieses Fallexperiment mit zu den drei Aufgaben, die er als Teilnehmer des Bundeswettbewerbs Physik zu lösen hatte. „Das Gebäude des DRK eignete sich deshalb so gut, weil es für mein Experiment hoch genug ist, viele Öffnungen in unterschiedlichen Höhen hat, meine Tropfen windgeschützt fallen konnten und weil die Mitarbeiter mich so toll unterstützt haben“, so Christian, der bereits in der ersten Runde dieses Bundeswettbewerbes im Januar 2024 mit drei anderen physikalischen Experimenten aus den Bereichen Mechanik, Optik und Elektrotechnik einen ersten Platz erreichte und nun in der zweiten Runde erneut mit einer Erstplatzierung punktete. Betreut wurde Christian in beiden Runden von

Weiterlesen

Save the date! Handglockenensemble der ASS am 27.04.24 in St. Martin

Save the date! Handglockenensemble der ASS am 27.04.24 in St. Martin

„Phantom der Oper“ im neuen Gewand Ein ganz besonderes Klangerlebnis ist am Samstag, 27.04.2024, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Nienburg zu hören: Das Handglocken-Ensemble der Albert-Schweitzer-Schule unter der Leitung von Diemut Eickhoff spielt Musik verschiedener Stilrichtungen. Klangvolle Originalkompositionen für Handglockenchor werden ebenso zu hören sein wie Melodien aus Popsongs, Filmen und Musicals. Ein besonderes Highlight verspricht ein Medley aus dem Phantom der Oper zu werden, bei dem die Glocken auch mal ganz böse klingen werden. Der Eintritt ist frei.

RRASS im Frühjahrsruderlager Dörpen

RRASS im Frühjahrsruderlager Dörpen

Nach den erfolg- und trainingsreichen Wintermonaten (Wintertraining, drei Ergonächte, Ergometerregatten in Minden und Osnabrück sowie Basketballspiele in Hannover) freute sich die Schülerruderriege der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg sehr darauf, sechs Tage vom 01.04. bis zum 06.04.24 im großartigen Bootshaus am Dörpener Küstenkanal verbringen zu können. Dort wurden sie stets herzlich von Norbert Fettes und Lena Schulz-Bender empfangen.Die insgesamt 19 Ruderinnen und Ruderer waren sehr froh, dass sie trotz der zeitweise starken Niederschläge gut trainieren konnten. Der Wasserstand des Küstenkanals blieb, unabhängig von den Niederschlägen, konstant – anders als in ihrer Heimat Nienburg, wo zu dieser Zeit Hochwasser herrschte.Das Training umfasste alle Bootsklassen vom Einer bis zum Vierer, wobei ein besonderer Fokus auf den Gig-Booten lag, um sich auf den am 05.05.24 anstehenden Wesermarathon vorzubereiten.Doch in Dörpen stand nicht nur das Training im Mittelpunkt. Spiel und Spaß gehörten ebenfalls zum Programm des Ruderlagers. Der Besuch im Dörpener Schwimmbad sowie die vielen Abende, an denen Werwolf und Lügen gespielt wurden, sorgten für eine willkommene Abwechslung.Die Ruderriege blickt nun voller Freude auf die Taufen von zwei neuen Booten – einem Gig-Doppelzweier und einem Einer – die am 27.04.24 stattfinden werden. Außerdem freut sich die RRASS schon sehr auf die bevorstehende

Weiterlesen

The girl who has everything begeistert bei Jugend musiziert

The girl who has everything begeistert bei Jugend musiziert

Ein Interview mit Katie Kay über ihren Auftritt bei Jugend musiziert, Tricks gegen das Lampenfieber und die Bedeutung von Musik im Leben.                                 Katie Kay (Jg. 13) hat in jüngster Vergangenheit mit musikalischen Darbietungen für reichlich Aufmerksamkeit gesorgt – und das in einer Zeit, in der die meisten im Jahrgang 13 wohl eher schon die anstehenden Abiturprüfungen in den Blick nehmen. Einmal bei unserem ‚Musik- und Kulturabend‘, vor allem aber beim Musikwettbewerb ‚Jugend musiziert‘ überzeugte sie mit ihrem Beitrag im Musikgenre ‚Musical‘. Anlass für uns, ihre Stimme auch einmal für ein Interview zu gewinnen. Vh: „Look at this stuff, isn‘t it neat? Wouldn‘t you think my collection’s complete? Wouldn‘t you think I‘m the girl, the girl who has everything?“ – so heißt es zu Beginn deines Auftritts auf dem Musik- und Kulturabend an der Albert-Schweitzer-Schule. Sicher einer der Höhepunkte des Abends. Der Auftritt ist deiner Darbietung beim 61. Wettbewerb von Jugend musiziert entnommen.Und wenn es im Lied heißt ‚Das Mädchen, das alles hat‘, dann stellen wir fest: Das Mädchen auf der Bühne hat ganz gewiss: Stimme und auch darstellerische Ausdrucksstärke! Kompliment! Was dürfen wir noch über dich erfahren? Kannst du dich etwas vorstellen?Mein Name ist Katie

Weiterlesen

Austauschfahrt nach Frankreich – Berichte

Austauschfahrt nach Frankreich – Berichte

Bericht Mittwoch 10.04. – Hinreise In diesem Jahr hatten wir die Möglichkeit an einem Schüleraustausch teilzunehmen.Nachdem die französischen Schülerinnen und Schüler im November bei uns waren, ging es nun im April zu ihnen.Am frühen Morgen brachen wir voller Aufregung zu unserer Reise nach Yvetot auf. Die Fahrt nach Frankreich verlief angenehm dank unseres Busfahrers. “Klaus mit K und nicht mit C”, weil er nicht Santa Claus ist, so stellte er sich vor, sorgte er die Fahrt über mit seinem Humor für gute Stimmung. Wir hielten an verschieden Raststätten unter anderem in Belgien. Dort entdeckten wir einen Bauernhof, den wir erkundeten. Es befanden sich einige Kühe auf dem Hof die nicht zurück scheuten, weshalb wir sie streicheln konnten. Mit Spielen und Schlafpausen konnten wir die Fahrtzeit von 12 Stunden gut überstehen. Doch das Highlight unserer Fahrt ereignete sich als wir bereits in Frankreich waren. Während der Fahrt schloss sich ausgerechnet Frau Reuter versehentlich auf Toilette ein, obwohl uns Klaus vor der defekten Tür gewarnt hatte. Bericht Donnerstag 11.04. Nach einer aufregenden ersten Nacht in der neuen Gastfamilie und einem kleinen Frühstück in der Familie ging es los zum Lycée Raymond Queneau, der französischen Schule. Die Schule

Weiterlesen

Mit Abi dann in der Tasche, Geige und Bratsche im Gepäck: Auf nach Namibia!

Mit Abi dann in der Tasche, Geige und Bratsche im Gepäck: Auf nach Namibia!

Angehende ASS-Abiturientin Luise Thiele nimmt an Musikprojekt teil/ 1 Jahr Musikschule in Namibia Luise Thiele, kurz vor ihrem Abitur an der Albert-Schweitzer-Schule stehend, hat bereits seit der fünften Klasse durch ihr hervorragendes Geigenspiel auf sich aufmerksam gemacht. Seitdem ist sie sowohl als eine gefragte Begleiterin bei musikalischen Beiträgen als auch als Solistin immer wieder in Erscheinung getreten. Ihre Begabung und Freude an der Musik werden aber nicht nur auf der Violine deutlich, sie hat außerdem erst in der Chor-AG der unteren Jahrgänge der ASS gesungen und sich dann im „großen“ Chor der ASS weiterhin engagiert. Natürlich – wie sollte es anders sein – hat sie auch den Musik-Leistungskurs gewählt und blickt optimistisch auf die Prüfung. Nun hat Luise bereits Pläne für die Zeit nach dem Abitur. Es soll musikalisch weitergehen, und zwar nicht hierzulande mit einem Studium, sondern ihr Weg führt sie erstmal ins Ausland. Afrika, genauer gesagt Namibia, ist ihr Ziel. Hier möchte sie sich in Windhoek engagieren. Darüber berichtet Luise: „YONA ist eine Musikschule in Windhoek, die sich mit Hilfe von Musikunterricht und musikalischer Ensemblearbeit (im Bereich Klassische Musik) für soziale Integration und kulturelle Bildung einsetzt. Ziel ist es in erster Linie, Kinder

Weiterlesen

Vielstimmig, vierhändig, doppel-saitig: einzigartig!!!

Vielstimmig, vierhändig, doppel-saitig: einzigartig!!!

Musik- und Kulturabend der Albert-Schweitzer-Schule begeistert Zuschauer im vollbesetzten Giebelsaal/Junge Musiker und Sänger präsentieren Stücke von Klassik bis Rock Fanfaren im Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule! Nein, nicht der Hochadel aus Britannien, auch nicht der Papst aus dem Vatikan hält Einzug im prunkvollen Saal. Es ist ‚Hochkultur‘, die an diesem Abend im Giebelsaal ihren Platz einnimmt, angestimmt von jungen Musikern und Sängern aus Nienburg! Anlass ist nicht das Namensjubiläum der Albert-Schweitzer-Schule – das wird erst im Juni gefeiert. Es ist auch nicht das 500-jährige Bestehen der Schule – das wird erst 2025 zelebriert. Vielmehr ist es der traditionsreiche und immer erfrischende Musik- und Kulturabend des Gymnasiums, der an diesem Mittwoch, dem 28.02.2024, mit Ron Mallorys >Celebration Fanfare< des Handglockenensembles der ASS seinen verheißungsvollen Auftakt feiert. Auf das Publikum, das die Sitzreihen bis ganz hinten im Saal füllte, wartete ein abwechslungs-reiches Programm, das den Zuhörern ein Wechselbad der Töne und Emotionen bescherte – von gefühlvollen Stücken, die Gänsehaut verursachten, bis zu Darbietungen, die das geneigte Publikum zum anerkennenden Schmunzeln trieb. Im Kern zeigte sich das bereits beim Handglockenensemble unter der Leitung von Dr. Diemut Eickhoff: Die jungen Musiker des Ensembles weckten mit den neuen, ungewöhnlichen Instrumenten gleich „A

Weiterlesen