Am vergangenen Freitag machten sich 15 Ruderer der Ruderriege der ASS auf den Weg nach Osnabrück. Dort galt es die Marathonstrecke von 42,2 km zu bewältigen. Die Anreise erfolgte von Nienburg aus mit Zug und Auto. Das Ganze fand im Ratsgymnasium Osnabrück statt, welches die „Night of the Ergs“ organisierte. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern anderer Gymnasien ruderten die 12-17-jährigen Nienburger auf ca. 45 Ergometern. Um sich von der schweißtreibenden Angelegenheit und den entstehenden Blasen abzulenken, hatten sie die Möglichkeit beim Rudern Filme zu schauen oder Musik zu hören. Als Stärkung zwischendurch gab es Nudeln, Obst, Gemüse und reichlich Getränke.
20.04. / 21.04. 2013 DRV Regatta Münster 27.04. Schülerregatta Bramsche 05.05. 2013 Wesermarathon. 04.05. / 05.05. DRV Regatta Bremen 09.05. – 11.05. 2012 Himmelfahrt: Traditionelle Weserwanderfahrt Nienburg – Bremen (auch für Anfänger und Ruder AG) 18.05. 19.05. 2013 DRV – Regatta Otterndorf 22.05. Schülerregatta Kassel 16.06. / 17.06. Hannover Verbandsregatta (LE Jugend trainiert) 19.06. 2013 – 30.06. 2013 (z.T. letzte Schulwoche) Elbewanderfahrt . 29.07. 2013 – 04.08. 2013 Das Sommerruderlager Dörpen (offen für alle). 07.09. 08.09. 2013 Regattawochenende Hannover (HLS / RVS / SRVN) 21.09 / 22.09. 2013 Regattawochenende Hannover (RVH / RVB) 28.09. 2013 Maschseemarathon des RV Humboldtschule 02.10. 2013 – 08.10. 2013 Ruderlager in Wilhelmshausen / Fuldatal (offen für alle, insbesondere die Anfängerinnen und Anfänger der neuen Klassen 5) Rückreise für die Erfahrenen per Boot nach Nienburg. Abrudern: Noch ohne Termin Marcus Weber Protektor RRASS
Die Ruderriege – ein pädagogisches Jahrhundertprojekt? Erfolge und Leistungen, auch Niederlagen und beinahe ein Ende der Ruderriege sind an anderen Stellen dieser Festschrift dargestellt worden (immer wieder ist dabei auf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler hingewiesen worden), insofern kann hinterfragt werden, ob die Ruderriege eine besondere im pädagogischen Sinne beispielgebende Einrichtung ist. Die Bestandsaufnahme weist zunächst darauf hin, dass es – in hundert Jahren keinen hauptamtlichen Trainer gab und gibt – die Ruderausbilder bis auf wenige Ausnahmen nie über eine Übungsleiterlizenz verfügten und verfügen – eine bei vielen Ruderriegen und Rudervereinen übliche Motorbootausbildung lediglich von 1974 bis 1980 in Ansätzen stattfand und seitdem nicht wieder stattgefunden hat – die Protektoren z. T. selber gar keine Ruderer oder Sportlehrer waren – der Bootspark eigentlich immer zu wünschen übrigließ – die finanzielle Ausstattung so miserabel war, dass Sportler Regatten privat finanziert haben, dass Protektoren Bootsversicherungen ebenso privat finanzierten … Diesen doch eher negativen Aspekten sind erstaunliche Erfolge und Leistungen der Ruderriege gegenüberzustellen: – mehrere deutsche Meisterschaften in den 50er, 60er und 70er Jahren – zahlreiche Landesmeisterschaften in den 70er, 80er, 90er Jahren und zuletzt 2007/2008 beim Jungen- und Mädchenrudern – erfolgreichste Ruderriege der Bundesrepublik in
§1. Allgemeines Die Ruderriege führt den Namen „Ruderriege der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg/Weser“ mit Sitz in Nienburg/Weser. Ihr Gründungstag ist der 18.Oktober 1912. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Zweck der Ruderriege ist die Förderung des Rudersports, der Erziehung, des Umwelt- und Landschaftsschutzes. §2. Allgemeines Die Flagge der RRASS hat die Farben gelb, rot, schwarz mit den Buchstaben ASS als Gösch in der linken oberen Ecke. Sie sollte bei allen Wanderfahrten am Heck des Bootes mitgeführt werden. §3. Allgemeines Die RRASS ist Mitglied des Schüler-Ruderverbandes Niedersachsen e.V., dessen Sitz in Hannover ist, und des Kreissportbundes Nienburg. §4. Allgemeines An der Spitze der RRASS steht ein Protektor, der Mitglied des Lehrkörpers der ASS sein muss. Er wird von der Jahreshauptversammlung der RRASS mit einfacher Mehrheit gewählt. §5. Allgemeines Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Ausbildung von Schülern im Rudern, die Unterhaltung des Bootshauses und der zum Rudern benötigten Boote und Ruder- materialien. Besonders Wanderfahrten und Regatten sollen die ethischen Werte des Ruderns als Mannschaftssport sichtbar werden und wirken lassen. Die Ruderriege ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke: Wirtschaftliche
Geschafft, aber zufrieden, kehrten die 21 Schülerinnen und Schüler der Ruderriege der Albert-Schweitzer Schule Nienburg und die mitgereisten Lehrkräfte am 29. April vom Wesermarathon aus Hannoversch Münden zurück. Die Jugendlichen starteten bereits am Vortag vom Nienburger Bahnhof aus und übernachteten in der Sporthalle der Polizeiakademie im Süden Niedersachsens. Bereits um vier Uhr klingelte der Wecker, ab fünf Uhr wurden die Ruderboote zu Wasser gelassen. Insgesamt waren über 1500 Ruderinnen und Ruderer sowie Paddelboot- und Kanufahrer mit dabei. Die RRASS startete mit fünf Gig-Booten, zwei 2er (Hauke Frey, Kirsten Waßmann und Marie-Christin Ulm in „Cool Runner“ und in „Hermann Holze“ Marcus Weber, Jan Weber und Theda Wahl) und drei 4er („Bederkesa“ mit Paul Plate, Sören Möllering, Tim-Nils Mai, Constantin Schulze und Daniel Traksel; „Essen“ mit Leonardo Mörlein, Rieke Möllering, Kristoph Schürmann, Jan Prins und Erik Plate; „Hans Freytag“ mit Alina Schaefer, Julia Schröder, Sophia Schulze, Lara Eggers und Danah Münch). Die Strecke führte von Hann. Münden aus über 80 Kilometer auf der Weser nach Holzminden und über weitere 55 Kilometer bis nach Hameln. Insgesamt haben zwei Boote die silberne Medaille und drei Boote der Rurderriege die Goldplatzierung im Zieleinlauf erhalten. Die beiden Ruderwarte der RRASS, Tim-Nils
Eins war allen Mitgliedern der Ruderriege Albert-Schweitzer-Schule Nienburg klar: Reden, Festschriften, Grußworte und Geschenke wird es in der Jubiläumssaison zum 100-jährigen Bestehen einige geben. Entscheidend ist aber, dass viel gerudert wird. Dies haben sich die insgesamt über 50 Teilnehmer von zwei Ruderlagern in den Osterferien und an zwei Schultagen zu Herzen genommen. Das Ergebnis: Kaputte Hände, schmerzende Hintern und 5000 geruderte Mannschaftskilometer, oder pro Person mehr als 100 Ruderkilometer, die auf dem Küstenkanal und der Weser zurückgelegt wurden. Bei einem Altersdurchschnitt von unter 17 Jahren kann dieses nicht als der ganz normale Ruderwahn der Ruderriege bezeichnet werden. Angefangen wurde im emsländischen Dörpen, wo die Teilnehmer sich 5 Tage lang intensiv auf die bevorstehenden Regatten vorbereiteten. Neben dem Training in den Rennbooten stand auch ein Besuch des Schwimmbads auf dem Plan. Nach einem Wochenende der Erholung ging es dann gleich am Ostermontag bis Samstag für die Jugendlichen im eigenen Ruderrevier Nienburg weiter. Die Anfänger aus den fünften und sechsten Klassen wurden von den Älteren der höheren Jahrgangsstufen und dem unterstützenden Protektor Marcus Weber in den Ruderbooten ausgebildet. Das Motto der RRASS „Schüler lernen von Schülern“ wurde hier tatkräftig umgesetzt. Das Erlernte konnte sogleich auf der zwei-tägigen
Am 03. und 04. Februar veranstaltete die Ruderriege der Albert-Schweitzer Schule (RRASS) in Nienburg ihre alljährliche ‚Ergometer-Nacht‘. Um 18 Uhr fanden sich 31 Ruderinnen und Ruderer im Alter zwischen 10 und 17 Jahren in der Sporthalle des Gymnasiums ein. Der Protektor der RRASS, Marcus Weber, startete die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Spiel und einem sich anschließenden Laufzirkel. Ein Treppenlauf über zehn Runden und 120 Höhenmetern, die im Schulgebäude zu überwinden waren , durfte natürlich nicht fehlen, genauso wie die anstrengenden Ergometerrennen. Mit verschiedenen Spielen wie Völker- und Brennball sowie Krabbenfußball, klang die Nacht mit viel Sport und Spaß aus. Alle Teilnehmer sorgten für ein reichhaltiges Abendbuffet mit selbst mitgebrachtem Essen, so dass sich jeder in den Pausen stärken konnte. In den frühen Morgenstunden legten sich die Sportler müde und erschöpft in ihre Schlafsäcke. Gegen 11 Uhr endete die Veranstaltung mit einem Frühstück und in froher Erwartung auf die bevorstehende Saison, spannende Wettkämpfe, Wanderfahrten und Ruderlager. Besonders freut sich die RRASS auf das 100- jährige Jubiläum dieses Jahr.