Am 24.02.24 nahm die Ruderriege der Albert Schweitzer Schule am Rats-Ergo-Cup in Osnabrück teil. Um 6 Uhr trafen sich insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler beim Busunternehmen Beermann in Marklohe, um gemeinsam die Reise nach Osnabrück anzutreten. Dort traten sie nicht nur auf dem Ergometer, sondern auch auf dem Spielfeld gegen andere Ruderinnen und Ruderer an. Für die jüngeren Mädchen war Bockball angesetzt, während die älteren Mädchen Basketball und die Jungen Fußball spielten. Die RRASS meldete beim Bockballspiel folgende Mannschaft: Karlotta Schmidt, Lea Kraus, Nele Wienecke und Finja Niehold. Sie qualifizierten sich für das Finale und verloren knapp mit einem Punkt Unterschied gegen die gegnerische Mannschaft. Im Fußball konnte das Team um Fynn Püschel, Louis Riemer, Malte Lässig und Niklas Czinczoll mit einer souveränen Leistung den Turniersieg erringen. Auch bei den Basketballspielen der Mädchen lief es sehr gut. Beide Mannschaften (Mannschaft 1: Lena Normann, Frieda-Lotte Beck, Friederieke Weber, Lilly Köpke, Jane Siemering, Sophie Weber und Marie Weber. Mannschaft 2: Karlotta Schmidt, Tessa Reichard, Zoe Gohlke und Sophie Weber) konnten mit Goldmedaillen um den Hals nach Hause fahren. Bei den Ergometerrennen sah es wie folgt aus: Friederieke Weber und Vincent Zimpfer erreichten beide den ersten Platz auf
Vom 30.01.24 auf den 31.01.24 fand wieder die beliebte Ergospielenacht der Schülerruderriege der Albert-Schweitzer-Schule statt. Um 19 Uhr versammelten sich 41 aufgeregte Schülerinnen und Schüler in unserer Schule, um gemeinsam bis in die Nacht Sport zu treiben. Nachdem alles vorbereitet war, einschließlich eines leckeren Buffets, bei dem jeder etwas Kleines zum Essen beisteuerte, starteten wir um halb acht mit dem Aufwärmen beim Zombieball. Vorher hatten wir bereits einen Laufzirkel aufgebaut, den wir nach einer kurzen Pause für 30 Minuten in Zweierteams absolvierten. An den verschiedenen Stationen konnten die Jugendlichen entweder eine Runde um den Zirkel laufen oder einmal vom Keller ins Obergeschoss und zurück. Danach verwandelten wir den Zirkel in einen Brennball-Parcours und sammelten nebenbei auf zwei Ergometern Kilometer. Nach der zehnminütigen Spielzeit wurden die Kilometer addiert und verglichen, um einen Sieger zu bestimmen oder auch in zwei Kategorien zu siegen. Natürlich durfte das traditionelle Krabbenfußball nicht fehlen, und als Abschlussspiel spielten wir Völkerball. Anschließend boten wir optional einen Treppenlauf (vom Keller ins Obergeschoss und zurück) an, wobei das Maximum bei 10 Runden lag. Gegen 1 Uhr war Nachtruhe angesagt. Um 6 Uhr morgens räumten wir in der alten ASS-Halle auf, frühstückten gemeinsam und machten
Mit diesem Ruf traten insgesamt 13 Ruderinnen und Ruderer der RRASS zum jährlichen Ergometerrennen an, wobei sie sich auf 1000, 1500 und 2000 Meter lange Rennstrecken wagten. Am 09.12.23 nahm die Ruderriege der Albert-Schweitzer-Schule am achten (M)indoorcup des Bessel Ruder Clubs teil. Bereits um 06:45 Uhr am Samstagmorgen machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg nach Minden, wo sie nicht nur selbst in spannenden Wettkämpfen ihr Bestes gaben, sondern auch ihre Teammitglieder anfeuerten und sich einige Rennen ansahen. Obwohl die Ruderriege in diesem Jahr keine Goldmedaille erringen konnte, kehrte sie dennoch mit einem zweiten Platz für Friederike Weber nach Hause zurück. Friederike führte ihr Rennen die meiste Zeit auf dem ersten Platz an, wurde jedoch kurz vor dem Ziel von Line Pfeiffer von der Bismarckschule Hannover um nur 3 Millisekunden überholt und belegte so den zweiten Platz über 1000 Meter. Weiterhin konnte sich die Ruderriege über drei zufriedene vierte Plätze freuen, die von Vincent Zimpfer über 2000 Meter, Lars Niehold über 1500 Meter und Lukas Normann über dieselbe Distanz erreicht wurden. Ebenso erlangte Zoe Gohlke in ihrem Rennen den ersten Platz, jedoch reichte es in der Gesamtwertung „nur“ für den sechsten Platz aufgrund
Am 06.12.2023 fand das alljährliche Nikolausrudern der Schülerruderriege der Albert-Schweitzer-Schule statt – ein festlicher Höhepunkt im vorweihnachtlichen Programm. Mit großer Begeisterung machten sich 13 Schülerinnen und Schüler auf den Weg in den Nienburger Hafen. In den beiden Vierern ,,Essen“ und ,,Bederkesa“ genossen sie die stimmungsvolle Atmosphäre, während sie mit festlich geschmückten Weihnachtsmützen auf dem Kopf fröhliche Weihnachtslieder sangen. Nach der Rückkehr zum Bootshaus wurde die gemeisterte Ruderfahrt gebührend gefeiert. Die Boote wurden gründlich gereinigt und wieder in die Halle gebracht, um sie für den nächsten Einsatz vorzubereiten. Bei einer gemütlichen Runde mit heißem Tee und Apfelpunsch konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder aufwärmen und ihre Eindrücke austauschen. Die stimmungsvolle Veranstaltung fand schließlich ihren Abschluss bei selbstgebackenen Keksen und weiteren fröhlichen Klängen von Weihnachtsliedern.
In der ersten Herbstferienwoche vom 15.10.23 bis zum 20.10.23 fand das alljährliche Rudercamp der Ruderriege der Albert Schweitzer Schule in Wilhelmshausen statt. Die Teilnehmer reisten bequem per Bus und Zug an und verbrachten sechs aufregende Tage in diesem wunderschönen Ruderparadies. Insgesamt 26 passionierte Ruderinnen und Ruderer erlebten nicht nur auf dem Wasser jede Menge Spaß, sondern nutzten auch die Vielfalt der verfügbaren Wasserfahrzeuge, darunter Kanadier, Kanus und Fun-Einer. Neben unseren eigenen Booten kamen auch die Boote der renommierten Göttinger Universität zum Einsatz, darunter der beliebte Riemen-Achter, der bereits im Vorjahr seine Qualitäten auf dem Wasser unter Beweis gestellt hatte. Ein besonderes Highlight war der Rennvierer Heinrich Wittenberg, den die Ruderriege mit ins Camp brachte. Dieses Boot wurde von einigen Sportlern dazu genutzt, eine beeindruckende Strecke von 6-10 Kilometern auf Zeit zu bewältigen – eine wahrhaftige Herausforderung, die viel Einsatz und Geschick erforderte. Am Donnerstag, den 19.10.23, unternahm die Ruderriege ihre traditionelle Tageswanderfahrt nach Hann. Münden. Dort im Ruderclub angekommen, hatten die Teilnehmer einige Stunden Zeit, um die reizvolle Stadt Hann. Münden zu erkunden und sich zu erholen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen die sechs Tage im Wilhelmshausen in vollen Zügen und erlebten gemeinsame Abende inmitten
Die Ruderriege der ASS Nienburg beendete die Saison 2023 mit einem beeindruckenden Erfolg. Während des vergangenen Altstadtfest-Wochenendes, das traditionell für spannende Herbstregatten der Humboldtschule und der Bismarckschule bekannt ist, fügte die Ruderriege ihrer bereits herausragenden Bilanz 2023 weitere Lorbeeren hinzu. Sie sicherte sich drei erste Plätze und fünf Silbermedaillen. Insgesamt hat das Team acht volle Tage auf Schülerregatten in Hessen und Niedersachsen verbracht und ist dabei in allen Bootsklassen gestartet – vom Einer über den Doppelzweier bis hin zu Gig-Doppelvierer und Renndoppelvierer. Bemerkenswert ist, dass die Ruderriege trotz der begrenzten Ressourcen, wie dem Fehlen eines Motorbootes und professionellem Rudertraining, ihre herausragenden Leistungen erbracht hat. Reflektiert man dabei, dass die Regattamannschaft den aller größten Teil der Angfängerausbildung bei den AG’s am Montag, Mittwoch und Freitag, sowie in den Ruderlagern übernimmt, kann man dieses Saisonergebniss als kleines Nienburger Ruderwunder bezeichnen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Ruderriege am ersten Regattatag des Wochenendes in der Regatta der Humboldtschule keine ersten Plätze erringen konnte. Die Mannschaften des Sportgymnasiums Bessel und der Humboldtschule Hannover, die von einem professionelleren Rudertraining profitieren, waren in mehreren Rennen überlegen. Ein Lichtblick an diesem Tag war der zweite Platz von Friederike im Juniorinneneiner.
Am 09.09. und 10.09.23 war die Ruderriege der ASS auf den Herbstregatten in Hannover auf dem Maschsee unterwegs. Samstag, den 09.09.23: Eins der ersten Rennen des Regattatages fuhren Vincent Zimpfer und Lukas Normann im Doppelzweier und konnten mit zwei Bootslängen Vorsprung ihr Rennen für sich entscheiden. Kurz darauf fuhr die Gig-Doppelvierermannschaft um Oke Warda, Kjell Bielarz und Louis Riemer mit einer Ersatzperson gesteuert von Friederike Weber ihr Rennen. Daraufhin folgten zwei weitere Gig-Doppelviererrennen und die RRASS hatte keinen zweiten Gig-Vierer dabei. Deshalb musste ein Boot und Skulls ausgeliehen werden. Die Herausforderung für die Mannschaft lag also darin ein Boot und Skulls zu fahren, die sie noch nie zuvor gefahren ist. Dafür hat sich die Mannschaft gut geschlagen und belegte den vorletzten Platz. Tessa Reichard gewann ihr Einerrennen, in dem sie sich durch ihren Endspurt kurz vor dem Ziel von ihrer Gegnerin lösen konnte und dann mit einem kleinen Vorsprung durch das Ziel fuhr. Außerdem im Einer gewonnen hat Vincent Zimpfer, der mit einer halben Bootslänge Vorsprung vor seinem Gegner aus der eigenen Ruderriege Lukas Normann ins Ziel fuhr. Auch Lars Niehold fuhr ein sehr spannendes Einerrennen und belegte mit einem knappen Abstand hinter dem ersten