Indien–Abend an der Albert-Schweitzer-Schule

Indien–Abend an der Albert-Schweitzer-Schule

ASS-Schüler berichten von ihrer Austauschfahrt ins indische Neerpair.

Schon von weitem duftete es am Nikolausabend verführerisch nach Linsendahl, Papadams und Hühnchencurry, als die ENSA-Projekt-Reisegruppe der Albert-Schweitzer-Schule und der Verein Arivu zur Nachlese ihres Indienaufenthalts geladen hatten. Und viele Gäste waren der ungewöhnlichen Einladung in das Gebäude der ASS am Nordertorstriftweg gefolgt.

Zum dritten Mal war im Herbst dieses Jahres eine Gruppe von 33 interessierten Schülerinnen, Schülern, Lehrern und Eltern ins südindische Neerpair gefahren, um die vom Verein und der ASS geförderte indische Partnerschule zu besuchen. Denn seit 2005 werden die „Arulappa Higher Secondary School“ und das  angeschlossene Wohnheim „St. John’s Home for Children in Need“ durch Arivu, die Indien AG der ASS und durch viele private Spenden und Initiativen von Schülern, Eltern und Lehrern unterstützt.

Zehn Jahre Schüleraustausch zwischen der Albert-Schweitzer-Schule und dem Lyzeum Bartoszyce in Polen

Zehn Jahre Schüleraustausch zwischen der Albert-Schweitzer-Schule und dem Lyzeum Bartoszyce in Polen

Seit genau einem Jahrzehnt pflegt die Albert-Schweitzer-Schule eine Partnerschaft zum Lyzeum im polnischen Bartoszyce (ehem. Bartenstein). Im Rahmen des Austauschprogramms besuchten sich auch in diesem Jahr 40 Jugendliche aus Polen und Deutschland im Alter von 15-17 Jahren. Nachdem die Nienburger ihre Reise bereits im Juni angetreten hatte, fand Ende September der Gegenbesuch der polnischen Gruppe statt. 20 Austauschschülerinnen und Austauschschüler und vier betreuende Lehrkräfte erhielten im Verlauf des sechstägigen Programms die Gelegenheit, das kulturelle, schulische und familiäre Leben sowie das unbeständige Septemberwetter in Nienburg hautnah kennen zu lernen. Nach der Begrüßung durch den Direktor der ASS,  Dr. Weghöft, und einem Empfang durch Bürgermeister Onkes standen an den folgenden Tagen Fahrten nach Hamburg, Hannover und Bremen, aber auch Aktivitäten mit den Gastfamilien auf dem abwechslungsreichen Programm. Die jugendlichen Besucher zeigten sich besonders vom Kontrast zwischen dem beschaulichen Leben in Nienburg und dem geschäftigen Treiben in den nahen Großstädten beeindruckt. Bereits nach kurzer Zeit waren die Austauschpartner so vertraut miteinander, dass es beim gemeinsamen Schulbesuch, beim Grillen, bei Ausflügen mit den Gastfamilien oder Discobesuchen für alle Teilnehmer mehr als genug Gesprächsstoff und viel zu lachen gab.   Die Begeisterung der deutschen und polnischen Teilnehmer für das Austauschprogramm

Weiterlesen

1000€ für die Indien-AG/Arivu!

Anfang November hat unser Indienprojekt über den Verein Arivu an der Spendenaktion der ING-DiBa AG teilgenommen. Viele von euch haben ihre Stimme abgegeben – leider reichte es dann aber zunächst nicht. Wir landeten mit 1.315 Stimmen auf Platz 254 (bis Platz 250 bekamen die Vereine die ausgelobten 1.000 Euro). Uns fehlten 7 (sieben!) Stimmen. Da war die Enttäuschung riesengroß. Nun sind wir im Nachrückverfahren doch noch bei den Gewinnern und können uns nun über 1.000 Euro für unser Indienprojekt freuen! Vielen Dank an alle, die mitgestimmt und -gefiebert haben! Schöne Feiertage! Hilde Munk  

Adventsgestecke basteln für Indien

Die Indien-Ag möchte wieder zusammen mit dem Verein Arivu Adventsgestecke, Adventskränze etc. basteln und beim Wochenmarkt am 24., und 28. 11 und am 1. 12 in der Langen Straße sowie beim Weihnachtsmarkt am 8. und 9. Dezember zu Gunsten des Indien-Projektes verkaufen. Auch beim Elternsprechtag der 5. und 6. Klassen am 23. 11. werden wir neben Kaffee und Kuchen (Kuchenspenden nehmen wir gerne!) Adventskränze verkaufen. Wir werden die Gestecke und Kränze ab dem 20. November an verschiedenen Tagen im Keller der Kinderarztpraxis von Dr. Krug, am Mahnenkamp 12, basteln. Wir würden uns freuen, wenn uns dabei noch einige Eltern oder geschickte Schüler(innen) helfen. Auch über Spenden von Dekorationsmaterial oder schönem (Tannen)grün würden wir uns freuen. Interessierte melden sich bitte bei Regina Nürge-Krug (Tel. 05021/ 92 33 89 (Praxis), 05021/ 903 69 45 (Privat) r.nuerge-krug@web.de).

Intelligent schalten, Strom sparen

Intelligent schalten, Strom sparen

Die Umwelt-AG hat kürzlich im Triftweggebäude die Lichtschalter mit verschiedenfarbigen Klebepunkten versehen. Das soll eine kleine Anregung sein, bewusst das Licht nach Bedarf einzuschalten – und nicht, dass routineartig alle Schalter betätigt werden. Einfache Rechnung: Wenn man bewusst nur zwei statt drei Lichtreihen anschaltet, spart man ein Drittel an Beleuchtungskosten ein.

Reisebericht aus Indien

Aktuelle Informationen und einen ausfürhlichen Reisebericht der ENSA-Austauschfahrt nach Indien finden Sie auf www.arivu.de .