Albert-Schweitzer-Schule glänzt im IQB-Bildungstrend 2022

Albert-Schweitzer-Schule glänzt im IQB-Bildungstrend 2022

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen führt bundesweite Erhebung durch/Klasse 10d zeigt sich Spitze in Deutsch und Englisch ,,When nothing is right, then go left!“ – „Klasse 10d übertrifft den Bundesdurchschnitt!“ Hochgereckte Plakate und Banner, dazwischen breit lächelnde Gesichter, viel schwarz, rot, gold, das amerikanische Sternenbanner und der britische ‚Union Jack‘, alles eingerahmt von Albert-Schweitzer und König Charles III. Wem diese kuriose Versammlung Rätsel aufgibt, dem sei gesagt: Besondere Anlässe verlangen einen besonderen Rahmen! Des Rätsels Lösung: An diesem Freitag würdigte der Schulleiter der Albert-Schweitzer-Schule, Dr. Sebastian Wegener, zusammen mit Englischlehrerin Marta Sanders hervorragende Schülerleistungen. Die Klasse 10d nämlich hatte, zu dem Zeitpunkt noch im Jahrgang 9, am IQB-Bildungstrend 2022 teilgenommen – und bei diesem bundesweit an Gymnasien durchgeführten Bildungstest in gleich mehreren Bereichen in Deutsch und Englisch hervorragend abgeschnitten! Das Schulbanner Albert Schweitzer zur Rechten sowie die britischen Flagge mit König Charles III zur Linken, dazu Plakate schwenkend, die witzig-ironisch die Fächer Deutsch und Englisch darstellten, nahm die Klasse 10d in einer feierlichen Zeremonie stolz das Lob für ihre Leistungen durch ihren Schulleiter entgegen. „In der deutschen Orthographie und im Hör- und Leseverstehen im Fach Englisch habt ihr weit überdurchschnittlich nicht nur in Niedersachsen, sondern

Weiterlesen

Ein musikalischer Kreis schließt sich – das Duo Flow gibt Konzert mit dem Schülerchor im Giebelsaal der ASS

Ein musikalischer Kreis schließt sich – das Duo Flow gibt Konzert mit dem Schülerchor im Giebelsaal der ASS

Nienburg, 19.01.2024 – Ein Konzert mit besonderen Klängen zwischen Renaissance und Jazz präsentiert das Duo Flow mit Axel Wolf (Laute) und Hugo Siegmeth (Saxophon) am 26.1.2024 um 20:00 Uhr im Giebelsaal der Albert‐Schweitzer‐Schule. Eingebunden ist der Besuch des Duos in Nienburg in ein schulisches Musikprojekt: ein Workshop mit dem Chor der ASS und Schülerkonzerte am Vormittag. Mit Kompositionen von Monteverdi bis Charlie Parker verbinden der Lautenist Axel Wolf und Hugo Siegmeth am Saxophon spielerisch, mitunter sphärisch anmutend, scheinbar gegensätzliche musikalische Welten. Wolf, ein ehemaliger ASS-Schüler mit internationaler Anerkennung, schließt zudem mit einem Musikprojekt an seiner „alten Schule“ einen musikalischen Kreis und eröffnet zugleich die Feierlichkeiten zum Namensjubiläum der Albert-Schweitzer-Schule.  In Schülerkonzerten am Vormittag haben Schulklassen und Oberstufenkurse der ASS die Möglichkeit, echte Musikprofis auf Augenhöhe kennenzulernen!  Für den ASS-Chor wird der Workshop etwas Außergewöhnliches sein, da die beiden Musiker bereits im Schulchor erarbeitete Songs mit Laute und Saxofon begleiten, Themen aufgreifen und diese improvisativ weiterentwickeln werden. Die Schüler erleben somit hautnah ihre Musik mit den Instrumenten des Duo Flow und werden musikalisch in diesen besonderen Prozess mit einbezogen. „Die Förderung unserer Schülerinnen und Schüler durch regionale Kulturförderung gewinnt zunehmend an Bedeutung und ebnet den Weg

Weiterlesen

Klangvoller Start ins neue Jahr an der ASS

Klangvoller Start ins neue Jahr an der ASS

Kirchengemeinde St. Martin dankt Volksbank Nienburg, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken Niedersachsen sowie der ASS für großzügige Spenden für Handglocken Schwärmerei an der Albert-Schweitzer-Schule. „Das Läuten klingt jetzt viel tiefer und viel länger“, bemerkt eine Schülerin begeistert. Nein, es ist keine neue Pausenglocke für das Jahr 2024, für die sich an dem Gymnasium Schüler begeistern. Bestaunt werden vielmehr Handglocken, Musikinstrumente, deren Töne den Musikraum in einen beeindruckenden Klangkörper verwandeln – und zukünftig gleich die Kirche St. Martin mit dazu. An diesem Mittwoch nämlich, dem 10. Januar, 14:15 Uhr, fand an der Albert-Schweitzer-Schule ein wichtiger Pressetermin statt. Anlass war ein offizieller Dank der Kirchengemeinde St. Martin bei der Volksbank Nienburg, der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken Niedersachsen sowie der ASS für die großzügige finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Handglocken. Frau Konstanze Renn, die die Kirchengemeinde St. Martin vertrat, bedankte sich in Anwesenheit von Herrn Alexander Gragas (Volksbank Nienburg) und Schulleiter Dr. Sebastian Wegener (ASS) für die Zuwendungen in fünfstelliger Höhe. „Ohne die Volksbank Nienburg sowie die VR-Stiftung wäre die Finanzierung nicht zu stemmen gewesen.“ Neben der VR-Stifrung haben sich auch die Volksbank und die ASS an der Finazierung beteiligt. Frau Diemut Eickhoff, Leiterin des Handglocken-Ensembles

Weiterlesen

ASS und Löwenherz – Waffelbacken für den guten Zweck

ASS und Löwenherz – Waffelbacken für den guten Zweck

Die Luft ist kühl, Lichter glänzen im Dunkeln, weihnachtliche Töne klingen durch das bunte Treiben und der Duft von frisch gebackenen Waffeln schwebt über den Nienburger Kirchplatz. Es ist Adventszauber – und die ASS ist mittendrin. Am Freitag, 15.12.2023 haben Schülerinnen der ASS bis in den Abend hinein großen Einsatz am Stand des Kinder- und Jugendhospizes Löwenherz gezeigt. Im Rahmen der neuen Kooperation der ASS und dem Löwenherz backten Charlotta Gräwe, Emma Rümper, Luise Püschel und Talina Mete was der selbstgemachte Teig hergab – und zwar eine Menge Waffeln, die gegen Spende für das Hospiz über den Tresen der kleinen Holzhütte gingen. Die Verantwortlichen des Löwenherzes zeigten sich begeistert vom Engagement der Schülerinnen und nutzten die Gelegenheit, um mit dem hungrigen und interessierten Publikum ins Gespräch über die beeindruckende Arbeit der Hilfseinrichtung zu kommen. Auch die unterstützenden ASS-Lehrkräfte Carina Rudolph und Lukas Steinbeck freuten sich am Stand über die vielen bekannten Gesichter aus der Schule und der Stadt. Mit einem Lächeln im Gesicht und einer gut gefüllten Spendendose im Gepäck waren sich die Beteiligten am Ende einig, dass derartige Aktionen auch in Zukunft wieder stattfinden dürfen.

Kampfroboter und magische Tiere beim Vorlesewettbewerb an der ASS

Kampfroboter und magische Tiere beim Vorlesewettbewerb an der ASS

Auch in diesem Jahr fand an der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Die Schulsiegerin wurde am 08.12.2023 nach einem spannenden Kopf an Kopf rennen gekürt. Als Klassensiegerinnen gingen zunächst Amelie Siemann (6A), Arne Hartje (6B), Noah Teubner (6C) und Roya Hasan (6D) aus dem diesjährigen 6. Jahrgang hervor. Alle traten beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs mit individuellen Texten vor einer fremden Zuschauerklasse (5D) und weiteren Zuschauern sowie der Jury gegeneinander an. Die eigenen Texte der Schülerinnen und Schüler umfassten dreiminütige Auszüge aus „Vorsicht Wunschfee“ von A. Ruhe, „Mein Leben mit Kampfrobotern und Nervensägen“ von C. Tielmann und „Die Schule der Magischen Tiere“ von M. Auer. Nach einer kurzen Vorstellung des jeweiligen Buches, lasen alle Klassensiegerinnen flüssig, betont und voller Tatendrang ihre ausgewählten Textstellen vor und zogen so die Aufmerksamkeit der Zuschauerklasse sowie der Jury auf sich. Im zweiten Durchgang folgte das Lesen einer Textstelle aus einem Fremdtext. Passend zur vorweihnachtlichen Zeit, wurde die Geschichte „Engel Fidor rettet Weihnachten“ von A. Schober gelesen. Amelie Siemann (6A) setze sich gegen die anderen Klassenseiger*innen durch und konnte den Vorlesewettbewerb am Ende für sich entscheiden. Ihr gelang es insbesondere, sowohl ihren eigenen Text als auch den

Weiterlesen

„Irgendwas bleibt“ – Weihnachtsgottesdienst in St. Martin 2023

„Irgendwas bleibt“ – Weihnachtsgottesdienst in St. Martin 2023

Unser traditioneller Weihnachtsgottesdienst fand wie immer am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien statt und natürlich gab es statt romantischem Schnee wieder windiges, regnerisches Wetter, aber das ist in Nienburg üblich. Genauso üblich ist der vorweihnachtliche Stress, der mit dem Herannahen der Festtage stetig zunimmt.  Trotzdem nahmen auch in diesem Jahr wieder viele Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern die Einladung zum gemeinsamen Schulgottesdienst in St Martin an. Die Andacht unter dem Thema „Irgendwas bleibt“ wurde mit viel Herzblut vom Leistungskurs Religion RE31 und Schülerinnen und Schülern des Religionskurses 7re1 unter der Leitung von Frau Renn geplant und organisiert. Und wie in jedem Jahr ist dann doch noch alles rechtzeitig fertig geworden. Im Zentrum des Gottesdienstes stand das bekannte Lied „Irgendwas bleibt“ von der Gruppe „Silbermond“, welches vom „kleinen ASS-Chor“ gesungen wurde. Das Lied stellt die Frage nach Halt und Sicherheit in einer Welt, die uns Menschen immer unsicherer erscheint: Seien es gegenwärtige Kriege, Pandemien, Wirtschaftskrisen, Umweltbedrohungen oder religiöser Fanatismus im Großen, aber auch persönliche Unsicherheiten, wie Ängste vor Schulversagen, Probleme in der Familie oder mit Freunden oder das Gefühl einsam und unverstanden zu sein im Kleinen. In einem Rollenspiel setzten sich die Schülerinnen

Weiterlesen

Adventskonzert in St Martin – Schulchöre versetzen Publikum in Weihnachtsstimmung

Adventskonzert in St Martin – Schulchöre versetzen Publikum in Weihnachtsstimmung

Am Samstag, dem 16.12., war es endlich soweit! Nach vielen Proben und langem Warten fand das Adventskonzert in St. Martin statt, an dem auch die Chöre und das Handglockenensemble der ASS mitwirkten.In der Kirche, deren Konzertkartenkontingent bis auf den letzten Platz ausverkauft war, bekam das Publikum ein abwechslungsreiches Programm geboten. Initiiert und durchgeführt wurde das Konzert vom Kantor Christian Scheel, der mit der Kantorei und dem Orchester das Fundament des Abends bildete. Zu hören war ein Weihnachtspotpourri der besonderen Art, bei dem die Schulchöre der ASS, des MDG und des Gymnasiums Stolzenau mit der Kantorei einzelne Lieder mitsangen. Zu genießen war denn auch ein eindrucksvolles Klangerlebnis, ein abwechslungsreicher Zusammenklang, bei dem zeitweise ca. 150 Sängerinnen und Sänger beteiligt waren. Die Schulchöre hatten aber auch die Möglichkeit, eigens einstudierte Lieder vorzutragen, was das Musikereignis trefflich ergänzte. Gespannt auf ihren Auftritt waren die jungen Sängerinnen und Sänger des Chores der Jahrgänge 5-8, denn für viele war es das erste Mal, dass sie in einer Kirche auftreten konnten. Mit viel Freude intonierten sie die Lieder ‚A Holly Jolly Christmas‘ von John D. Marks und ein ‚Weihnachtswiegenlied‘ von John Rutter. Bei letzterem wurde der Chor unter der Leitung von

Weiterlesen