„Ich höre gerne zu, wenn mir ältere Menschen von ihrem Leben erzählen.“ (Herbert, 16)/ Humanitäres Projekt der Werte-und Normen-Kurse der ASS führt Generationen zusammen
Mit alten Menschen Zeit verbringen, zuhören, vorlesen, zusammen Gesellschaftsspiele spielen, am PC arbeiten, spazieren gehen, helfen, wo Hilfe nötig ist – das wollen die Schülerinnen und Schüler der beiden Werte-und-Normen-Kurse des zehnten Jahrganges der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg. Dazu besuchen die Jugendlichen im Rahmen des Humanitären Projekts der ASS seit Februar 2012 in kleineren Gruppen das Helvita Seniorenzentrum Alpheide, das ProSENIS Senioren- und Pflegeheim Parkhaus, das DRK Altenzentrum, das AWO Seniorenzentrum Am Goldberg in Marklohe und das Alten- und Pflegeheim Am Osterfeld in Haßbergen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Heime haben sie offen empfangen und unterstützen ihr Engagement. Für die Dauer eines halben Jahres treffen sich die Jugendlichen regelmäßig mit den Bewohnern. Anregung dazu erhielten sie vom Humanitären Projekt der ASS. Die ASS als ‚Humanitäre Schule‘ und Lehrerin Antje Heinicke möchte mit diesem Projekt zwischenmenschliches Verständnis, Toleranz und Mitmenschlichkeit fördern und, ergänzend zu der Leistungsverbesserung der Gymnasiasten, auch die ‚soziale Intelligenz‘ der Schülerinnen und Schüler fördern – und dabei noch Gutes für die Mitmenschen bewirken.