Schüler zaubern mit Kunstwerken Farbe ins Novembergrau

Schüler zaubern mit Kunstwerken Farbe ins Novembergrau

Eröffnung der 15. Ausstellung "Kunst im Krankenhaus" am Mittwoch, 25.11.2015   Draußen kahle Äste, triste Tage und meist trübe Stimmung, drinnen dagegen leuchtende Farben, belebende Ansichten und oft aufmunternde Akzente. Und das ausgerechnet im Krankenhaus? Wer sich in Nienburg ein wenig auskennt, den wird der Ort dieser Lichtblicke nicht unbedingt überraschen. Denn seit über sieben Jahren stellt das Krankenhaus Nienburg in Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Schule in wechselnden Ausstellungen Bilder aus, die im Kunstunterricht regionaler Schulen entstanden sind. Und so haben die halbjährlich wechselnden Ausstellungen, deren Bilder die öffentlich zugänglichen Bereiche der Klinik schmücken, seit ihrer Einführung bereits mehrere tausend Besucher angelockt.  Nun wird zum nicht weniger als fünfzehnten Mal eine Ausstellung der Reihe 'Kunst im Krankenhaus' eröffnet, in der Nachwuchskünstler in den Fluren des Krankenhauses Nienburg eine bunte Palette ihrer Werke zeigen. Ab Mittwoch, dem 25.11.2015, sind bis April/Mai 2016 mehrere hundert Exponate von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Albert-Schweitzer-Schule, der Realschule Nienburg, der Rahn Schule (FOS Gestaltung) und der Oberschule Steimbke Besuchern und Kunstinteressierten innerhalb der Besuchszeiten des Hospitals zugänglich. Die Eröffnung der Kunstausstellung erfolgt am Mittwoch, dem 25.11.2015, um 17:30h im Foyer des Krankenhauses durch Tamara Ritter, Vorsitzende des Stadtelternrates. Alle Interessierten seien

Weiterlesen

Französisch an der ASS: Lautes ‚oui‘ für Land und Laute

Französisch an der ASS: Lautes ‚oui‘ für Land und Laute

23 Schülerinnen und Schüler der ASS erhalten DELF-Zeugnisse der Niveaus A1 und A2 Was lange währt, wird endlich gut: 23 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule halten nun ihre vorläufigen DELF-Zeugnisse in den Händen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des letzten Prüfungsdurchganges, der am Ende des letzten Schuljahres stattgefand, sind hoch erfreut und mit Recht stolz auf die guten Ergebnisse. Der Grund: Alle haben bestanden, die meisten sogar mit über 70% der Gesamtpunktzahl. Um diese guten Ergebnisse zu erreichen, mussten sich die Schülerinnen und Schüler im Hör- und Leseverstehen, einer schriftlichen Textproduktion und in einer mündlichen Gesprächssituation prüfen lassen. Die Prüfung fand wie in den Vorjahren in den Räumen der Volkshochschule Nienburg statt, die wieder für einen reibungslosen Verlauf und eine angenehme Prüfungsatmosphäre sorgte. Die Prüfungsgebühr wurde zum Teil vom Förderverein der ASS finanziert, um möglichst viele Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme zu motivieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ASS meldeten sich, je nach Alterstufe und Leistungsvermögen, für unterschiedliche Niveaus. Die französische Dozentin Frau Salique-Schlachter unterrichtete die Schülerinnen und Schüler einmal pro Woche in einer zweistündigen Arbeitsgemeinschaft aus dem AG-Angebot der ASS, um sie auf die Prüfung der elementaren Sprachverwendung (A1 bzw. A2) vorzubereiten. Dieser Unterricht wurde

Weiterlesen

Ein Start mit Schwierigkeiten. Oder: Oper mit Genuss, Ouvertüre mit Verdruss.

Ein Start mit Schwierigkeiten. Oder: Oper mit Genuss, Ouvertüre mit Verdruss.

Premiere der AG „Tatort Oper“   „Es fahren heute keine Züge zwischen Nienburg und Neustadt? Der Ersatzverkehr dauert deutlich länger, das schaffen wir zeitlich nicht! – Was nun, was tun?“ Nach diesem Schrecken am Donnerstagvormittag galt es, für die 13 Schülerinnen und Schüler der AG „Tatort Oper“ der ASS, die zu ihrer ersten Vorstellung nach Hannover wollten, rasch eine Lösung zu finden. Es blieb nur eine Möglichkeit: die Eltern zu bitten, ihre Kinder ausnahmsweise nach Neustadt zu bringen und nach der Vorstellung auch dort wieder abzuholen. Wunderbarerweise klappte diese kurzfristige Planänderung und wir saßen alle glücklich im Zug zu unserer AG-Premiere, der Oper „Rusalka“ von Antonin Dvorak nach dem Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ von Hans Christian Andersen. Gespannt warteten wir auf den Beginn und verfolgten mit Spannung die gelungene Inszenierung in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Ungewöhnlich – aber auch passend zu diesem AG-Start – war der Umstand, dass sich die Primadonna erkältet hatte. Diese Primadonna spielte dann zwar die Titelpartie, aber eine andere Sängerin stand am Bühnenrand und sang ihre Partie. Eine lange erste Hälfte (fast zwei Stunden) bis zur Pause erschöpfte uns zwar ein wenig, aber trotzdem wurde ich mit vielen Fragen bestürmt,

Weiterlesen

Zum Sportunterricht ins Fußballstadion!

Zum Sportunterricht ins Fußballstadion!

Neunter Jahrgang der ASS erlebt (Heim-)Sieg-Premiere von Hannover 96 live im Stadion – 150 ASSler kommen in Genuss von Freikarten dank 96-Partnerschaft Feierstimmung am Feiertag! Am Samstag, dem 03. Oktober 2015,  ging es für den gesamten 9. Jahrgang der Albert-Schweitzer-Schule ins Stadion von Hannover 96 zum Bundesliga-Spiel gegen Werder Bremen. Dort erlebten die 150 Schülerinnen und Schüler den 1:0-Heimsieg der Roten im Lokalderby gegen die Mannschaft von der Weser. Der erste Heimsieg der 96er war zugleich der erste Sieg in der aktuellen Saison – und für nicht wenige der ASSler zugleich der erste Stadionbesuch überhaupt. ,,Wir sind offizielle Hannover 96-Schule. Über uns können Schüler und Eltern vergünstigt Karten zu den Spielen bestellen. Außerdem bekommen wir ein gewisses Kontingent an Freikarten für ein Spiel", berichtet Claudia Dunker, Sportlehrkraft an der ASS. Die Freikarten werden für den 9. Jahrgang genutzt, Restkarten nachbestellt. So kommen alle Schülerinnen und Schüler der ASS einmal in den Genuss, ins Fußballstadion zu gehen. ,,Auch das ist Sportunterricht", so Dirtje Reuter, Fachobfrau Sport, ,,denn ein Stadionbesuch zeigt gesellschaftspolitische Aspekte des Sports!" Den Neuntklässlern hat es gefallen: ,,Das ist ja eine Bombenstimmung!";,,Wahnsinn, was bei den Fans abgeht!"; ,,Hier ist ja richtig was los!", lauteten

Weiterlesen

ASS erfolgreich bei den Kreisbestenwettkämpfen der Leichtathletik

ASS erfolgreich bei den Kreisbestenwettkämpfen der Leichtathletik

 Zahlreiche Platzierungen von ASS-Sportlern unter den ersten drei Rängen bei den Altersjahrgängen 1999 bis 2003 1. Platz der ASS-Läufer beim Staffellauf   Insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler der ASS nahmen am Donnerstag, dem 17.09.2015, im Stadion Nienburg an den Kreisbestenwettkämpfen teil. Hier maßen sich Sportler der Mittelstufe (Klasse 5 bis 10) aus verschiedenen Schulen des Kreises Nienburg im Dreikampf (drei Disziplinen aus Sprint, Wurf, Sprung, Mittelstrecke). Anwesend waren junge Sportlerinnen und Sportler des MDG,  der ASS, der Realschulen Nienburg und Langendamm, der OGS Marklohe, des Gymnasiums Stolzenau und der Realschule Stolzenau. Die Teilnehmer der ASS hatten sich bereits bei den Bundesjugendspielen mit herausragenden Leistungen qualifiziert. Unter nicht ganz leichten Bedingungen – die Tartanbahn war teilweise noch nass – wurden Höchstleistungen erbracht. So waren die Athleten der ASS im Staffellauf – zusammen mit denen aus Stolzenau – die schnellsten. Ihr erster Platz verschaffte ihnen als Gewinn einen Fußball, der der Fachschaft Sport der ASS zugute kommt. Bemerkenswerte Leistungen gab es jedoch auch in den Einzelwettbewerben.  Die jüngste Teilnehmerin der ASS, Vanessa Mey (2003 geboren), belegte im Jahrgangsvergleich der Mädchen den dritten Platz. Im Jahrgang 2002 erreichten Marie-Fee Riekhoff den ersten und Alejna Dekoninck den zweiten Platz.

Weiterlesen

Erstes Highlight für die Chor-AG 6-8 gleich nach Schuljahresbeginn

Erstes Highlight für die Chor-AG 6-8 gleich nach Schuljahresbeginn

Gefiederte Roboter und ostasiatische Nachtigallen mitten in Nienburg! Nein, diese Vogelmeldung ist keine Ente. Des Rätsels Lösung: Am Sonntag, dem 06.09.2015, fand das Nienburger Theaterfest statt. Erstmalig wurde dafür auch unsere Chor-AG der 5. – 7. Klassen (aktuell 6. – 8. Klassen) angefragt. Wir sollten das Musical „Die chinesische Nachtigall“ von Andreas Schmittberger, das im letzten Schuljahr vom Chor aufgeführt wurde, dort in einer verkürzten Fassung darbieten. Dieser Anfrage kamen wir gerne nach. In der Projektwoche vor den Sommerferien hatte der Chor eine kürzere Fassung des Musicals erarbeitet. Zu Beginn des neuen Schuljahrs waren die ersten zwei Schultage dem intensiven Proben gewidmet: Welche Textpassagen wurden weggelassen? Wann muss ich wo hingehen? Wann komme ich auf die Bühne und wie waren doch gleich die Schritte der Choreographien? Vieles musste bedacht, wieder aufgefrischt werden…. 'Nebenbei' sang der Chor bei der Einschulung unserer neuen Fünftklässler. Auch diese Aufgabe wurde ganz prima gemeistert und verschönerte so den neuen Schülern und deren Eltern den Einschulungstag. Dann endlich – der große Tag war da! Alle pünktlich am Theater? Alles dabei? Dann konnte es losgehen! Das Proben hatte sich gelohnt: Mit großer Spielfreude zeigten die Schülerinnen und Schüler dem Publikum, dass ein

Weiterlesen