Neunter Jahrgang der ASS erlebt (Heim-)Sieg-Premiere von Hannover 96 live im Stadion – 150 ASSler kommen in Genuss von Freikarten dank 96-Partnerschaft Feierstimmung am Feiertag! Am Samstag, dem 03. Oktober 2015, ging es für den gesamten 9. Jahrgang der Albert-Schweitzer-Schule ins Stadion von Hannover 96 zum Bundesliga-Spiel gegen Werder Bremen. Dort erlebten die 150 Schülerinnen und Schüler den 1:0-Heimsieg der Roten im Lokalderby gegen die Mannschaft von der Weser. Der erste Heimsieg der 96er war zugleich der erste Sieg in der aktuellen Saison – und für nicht wenige der ASSler zugleich der erste Stadionbesuch überhaupt. ,,Wir sind offizielle Hannover 96-Schule. Über uns können Schüler und Eltern vergünstigt Karten zu den Spielen bestellen. Außerdem bekommen wir ein gewisses Kontingent an Freikarten für ein Spiel", berichtet Claudia Dunker, Sportlehrkraft an der ASS. Die Freikarten werden für den 9. Jahrgang genutzt, Restkarten nachbestellt. So kommen alle Schülerinnen und Schüler der ASS einmal in den Genuss, ins Fußballstadion zu gehen. ,,Auch das ist Sportunterricht", so Dirtje Reuter, Fachobfrau Sport, ,,denn ein Stadionbesuch zeigt gesellschaftspolitische Aspekte des Sports!" Den Neuntklässlern hat es gefallen: ,,Das ist ja eine Bombenstimmung!";,,Wahnsinn, was bei den Fans abgeht!"; ,,Hier ist ja richtig was los!", lauteten
Zahlreiche Platzierungen von ASS-Sportlern unter den ersten drei Rängen bei den Altersjahrgängen 1999 bis 2003 1. Platz der ASS-Läufer beim Staffellauf Insgesamt 23 Schülerinnen und Schüler der ASS nahmen am Donnerstag, dem 17.09.2015, im Stadion Nienburg an den Kreisbestenwettkämpfen teil. Hier maßen sich Sportler der Mittelstufe (Klasse 5 bis 10) aus verschiedenen Schulen des Kreises Nienburg im Dreikampf (drei Disziplinen aus Sprint, Wurf, Sprung, Mittelstrecke). Anwesend waren junge Sportlerinnen und Sportler des MDG, der ASS, der Realschulen Nienburg und Langendamm, der OGS Marklohe, des Gymnasiums Stolzenau und der Realschule Stolzenau. Die Teilnehmer der ASS hatten sich bereits bei den Bundesjugendspielen mit herausragenden Leistungen qualifiziert. Unter nicht ganz leichten Bedingungen – die Tartanbahn war teilweise noch nass – wurden Höchstleistungen erbracht. So waren die Athleten der ASS im Staffellauf – zusammen mit denen aus Stolzenau – die schnellsten. Ihr erster Platz verschaffte ihnen als Gewinn einen Fußball, der der Fachschaft Sport der ASS zugute kommt. Bemerkenswerte Leistungen gab es jedoch auch in den Einzelwettbewerben. Die jüngste Teilnehmerin der ASS, Vanessa Mey (2003 geboren), belegte im Jahrgangsvergleich der Mädchen den dritten Platz. Im Jahrgang 2002 erreichten Marie-Fee Riekhoff den ersten und Alejna Dekoninck den zweiten Platz.
Gefiederte Roboter und ostasiatische Nachtigallen mitten in Nienburg! Nein, diese Vogelmeldung ist keine Ente. Des Rätsels Lösung: Am Sonntag, dem 06.09.2015, fand das Nienburger Theaterfest statt. Erstmalig wurde dafür auch unsere Chor-AG der 5. – 7. Klassen (aktuell 6. – 8. Klassen) angefragt. Wir sollten das Musical „Die chinesische Nachtigall“ von Andreas Schmittberger, das im letzten Schuljahr vom Chor aufgeführt wurde, dort in einer verkürzten Fassung darbieten. Dieser Anfrage kamen wir gerne nach. In der Projektwoche vor den Sommerferien hatte der Chor eine kürzere Fassung des Musicals erarbeitet. Zu Beginn des neuen Schuljahrs waren die ersten zwei Schultage dem intensiven Proben gewidmet: Welche Textpassagen wurden weggelassen? Wann muss ich wo hingehen? Wann komme ich auf die Bühne und wie waren doch gleich die Schritte der Choreographien? Vieles musste bedacht, wieder aufgefrischt werden…. 'Nebenbei' sang der Chor bei der Einschulung unserer neuen Fünftklässler. Auch diese Aufgabe wurde ganz prima gemeistert und verschönerte so den neuen Schülern und deren Eltern den Einschulungstag. Dann endlich – der große Tag war da! Alle pünktlich am Theater? Alles dabei? Dann konnte es losgehen! Das Proben hatte sich gelohnt: Mit großer Spielfreude zeigten die Schülerinnen und Schüler dem Publikum, dass ein
|
Schülertickets |
Lehrer-/Betreuertickets |
Kategorie 2 |
7 EUR |
15 EUR |
Datum |
Paarung |
Kontoeingangsfrist |
Sa, 22.08.2015 Uhr: 15:30 |
Hannover 96 – Bayer Leverkusen |
Sommerferien |
Sa, 12.09.2015 Uhr: 15:30 |
Hannover 96 – Borussia Dortmund |
Kein Ticketverkauf |
Mi, 23.09.2015 Uhr: 20:00 |
Hannover 96 – VfB Stuttgart |
10.09.2015 |
Sa, 03.10.2015 Uhr: 15:30 |
Hannover 96 – SV Werder Bremen |
Kein Ticketverkauf |
Sa, 24.10.2015 Uhr: 15:30 |
Hannover 96 – Eintracht Frankfurt |
10.10.2015 |
Sa, 07.11.2015 Uhr: 15:30 |
Hannover 96 – Hertha BSC |
10.10.2015 |
Sa, 28.11.2015 Uhr:15:30 |
Hannover 96 – FC Ingolstadt 04 |
10.10.2015 |
18.-20.12.2015 |
Hannover 96 – Bayern München |
Kein Ticketverkauf |
22.-24.01.2016 |
Hannover 96 – SV Darmstadt 98 |
10.12.2015 |
|
Schülertickets |
Lehrer-/Betreuertickets |
Kategorie 2 |
7 EUR |
15 EUR |
So, 27.08.2017 Uhr: 18:00 |
Hannover 96 – FC Schalke 04 |
14.08.2017 |
Fr, 15.09.2017 Uhr: 20:30 |
Hannover 96 – Hamburger SV |
14.08.2017 |
So, 24.09.2017 Uhr: 15:30 |
Hannover 96 – 1. FC Köln |
14.08.2017 |
13.-16.10.2017 Spieltag noch nicht terminiert |
Hannover 96 – Eintracht Frankfurt |
11.09.2017 |
27.-30.10.2017 Spieltag noch nicht terminiert |
Hannover 96 – Borussia Dortmund |
11.09.2017 |
24.-27.11.2017 Spieltag noch nicht terminiert |
Hannover 96 – VfB Stuttgart |
23.10.2017 |
08.-11.12.2017 Spieltag noch nicht terminiert |
Hannover 96 – TSG Hoffenheim
|
23.10.2017 |
15.-18.12.2017 Spieltag noch nicht terminiert |
Hannover 96 – Bayer 04 Leverkusen
|
23.10.2017 |
Nachwuchschemiker der Albert-Schweitzer-Schule für bemerkenswerte Leistungen beim Wettbewerb "Das ist Chemie!" ausgezeichnet/ Bengt Buchheister aus 7a für ,sehr erfolgreiche Teilnahme' prämiert
Wis[caption id="attachment_993" align="alignright" width="1200"]Bengt Buchheister (7a) wird für seine ’sehr erfolgreiche‘ Teilnahme beim Wettbewerb >Das ist Chemie< von der stellv. Schulleiterin Dr. Gudrun Gronewold ausgezeichnet.[/caption]senschaftliche Tests? Untersuchung zu einem Schreibwerkzeug moderner Schüler? Na, klar – da denkt jeder unwillkürlich an Smartphones und Tablet-Computer. Doch weit gefehlt! Nicht kryptischen Chat-Symbolen oder digitalen Online-Verbindungen, sondern chemischen Formeln und Verbindungen galt das brennende Interesse von Nachwuchschemikern der Albert-Schweitzer-Schule. Und was rief diese lobenswerte 'chemische Reaktion' hervor? Der unverzichtbare, aber sonst im Federmäppchen kaum beachtete Anspitzer!
Elf Schülerinnen und Schüler, bei denen bei diesem Experiment sozusagen die Chemie besonders stimmte, wurden am Mittwoch, dem 22. Juli, für ihre engagierte Teilnahme am Wettbewerb ,Das ist Chemie!' in den Räumen der ASS mit Urkunden und Worten der Anerkennung ausgezeichnet. Besonders spitze war beim Anspitzer-Experiment Bengt Buchheister aus der Klasse 7a: Er erhielt aus den Händen der stellvertretenden Schulleiterin Dr. Gudrun Gronewold neben einer Urkunde für seine 'sehr erfolgreiche' Teilnahme zusätzlich noch den „Das ist Chemie!-Spatel“ und einen Büchergutschein über 5 Euro.
Die 1. Bläserklasse der Albert- Schweitzer- Schule sagt Danke Immer den richtigen Ton zu treffen, ist mit einem neuen Instrument ganz schön schwierig. Diese Aufgabe stellte sich 18 Kindern der Albert-Schweitzer-Schule im Herbst vor 2 Jahren, als die 1. Bläserklasse der Schule in Kooperation mit der Nienburger Musikschule begann. Das Besondere an der Bläserklasse ist das Erlernen eines Instruments nicht allein zu Hause, sondern in der Klassengemeinschaft. Alle Instrumente sind neu, keiner hat Vorkenntnisse. Nach einer 4 wöchigen Ausprobierphase fand sich für jede/n Schüler/Schülerin ein passendes Blasinstrument. Zur Auswahl standen Querflöten, Klarinetten, Saxophone, Trompeten, und jeweils eine Posaune, ein Euphonium und eine Tuba (später kam noch ein Schlagzeug hinzu). Mit großer Begeisterung probten die Bläser der damals 5. Klasse unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Frau Elisabeth Vogels. Neben dem praktischen Musikunterricht mit Instrumenten, gab es auch noch Unterricht in kleinen Instrumentengruppen, der von Musikschullehrern abgehalten wurde. Unter der Leitung von Frau Vogels machten unsere Kinder bald tolle Fortschritte, die uns Eltern stolz bei verschiedenen Auftritten präsentiert wurden. Immer wieder ließen die Bläserklassenschüler von sich hören. Ob bei der Eröffnung von Kunstausstellungen im Krankenhaus und im Amtsgericht, beim Altstadtfest oder bei den vielen weiteren Auftritten.