Intendantentreffen im Opernhaus Hannover

Intendantentreffen im Opernhaus Hannover

Die Opern-AG „Tatort Oper“ war am Freitag, dem 15.04.2016, zu Gast beim Intendanten des Opernhauses Hannover, Herrn Dr. Klügl.

 

Auch in der Saison 2015/16 hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, zu den gesehenen Werken Fragen zu stellen. Für Antworten standen Herr Dr. Klügl, Herr Mannes (Choreograph des Ballettes) und Frau Fuggiss (Sängerin) zur Verfügung. Die gesehen Stücke wurden jeweils von einer Schulgruppe anmoderiert, wobei der Inhalt in ca. zwei Minuten  auf vielfältige Weise und z.T. sehr phantasievoll dargestellt wurde.

Das erste Werk der Saison war „Rusalka“, eine romantische Oper von Antonin Dvorak. Besonders das aufwändige Bühnenbild dieser Inszenierung wurde von den Schülerinnen und Schülern gelobt und Herr Dr. Klügl wies mit einigem Stolz darauf hin, dass der Bau eine große technische Herausforderung gewesen sei, man sich aber über die erfolgreiche Umsetzung des Bühnenbildes auf drei Ebenen sehr freue.

Chorfreizeit im Schloss Baum

Chorfreizeit im Schloss Baum

Chor-AG 5 – 7 der Albert-Schweitzer-Schule probte für die Musical-

Aufführung „Emelie voll abgehoben“

 

{mp4}Chorfreizeit|600|340|0{/mp4}

 

[caption id="attachment_1143" align="alignright" width="1200"]ASS Chorfreizeit 2016ASS Chorfreizeit 2016[/caption]Der Bus hatte am Donnerstagnachmittag noch nicht angehalten, da war die Begeisterung schon da: ein großer Teich mit Floß und einer Seilbahn darüber, dahinter malerisch Reste von Portalen und eine alte Mauer der Adlergrotte – perfekt zum Klettern! Dass die Chor-AG in einem echten Schloss für ihre Musical-Aufführung Ende Mai probte, fanden die Kinder „voll abgehoben“, passend zum Titel des Stückes. Schloss Baum hieß das Ziel der jungen Nachwuchssänger der ASS am vergangenen verlängerten Wochenende, Freitag eingeschlossen. Und hier fand die Chorfreizeit der Chor-AG 5-7 der ASS unter der Leitung von Christina Hinzmann-Suckel und Elisabeth Vogels statt.

Nach dem netten Empfang, übrigens durch einen ehemaligen ASS-Schüler, wurden die Zimmer bezogen, das riesige Gelände erkundet und natürlich machten sich etliche Flößer direkt ans Werk.

Dann aber wurde es Zeit, die Probenphase begann. Zuerst wurden die z. T. mehrstimmigen Lieder gesungen und die einzelnen Stimmen intensiv geprobt.

Am nächsten Morgen ging es gleich nach dem Frühstück munter los, denn zu einigen Liedern wurde eine Choreographie eingeübt – der Frühsport war also gesichert. Nachdem alle Stücke geprobt waren, wurde in Kleingruppen weitergearbeitet. Die Schauspielerinnen und Schauspieler übten ihre Rollen, mehrere Falken und eine Möwe mussten ihren Kampf in den Wolken zur Musik entwickeln und einstudieren und auch die Chorkinder mussten wissen, wann sie wie agieren sollen. Die gegenseitige Präsentation der Ergebnisse machte allen viel Spaß, und mit Lob wurde nicht gespart.

Auf den Spuren deutsch-deutscher Geschichte

Auf den Spuren deutsch-deutscher Geschichte

Was wissen die Jugendlichen der Albert-Schweitzer-Schule eigentlich von der Zeit, als es zwei deutsche Staaten gab? Aus eigener Erfahrung natürlich nichts, dafür sind sie zu jung. Im Geschichtsunterricht hingegen spielt das Thema eine wichtige Rolle und was liegt näher, als sich die deutsch-deutsche Grenze und ihre Einrichtungen auch einmal vor Ort anzusehen. Daher begaben sich die Klassen 10c und 10d der Albert-Schweitzer-Schule am 07./ 08. April 2016 auf eine zweitägige Exkursion zum Thema „Deutsche Teilung“. In Magdeburg besuchten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Geschichts- und Klassenlehrern das ehemalige Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), in das während der SED-Diktatur Menschen gebracht wurden, die beim illegalen Grenzübertritt in die Bundesrepublik festgenommen wurden. Die heutige Gedenkstätte vermittelt einen Eindruck von den menschenunwürdigen Haftbedingungen, unter denen die Insassen im Schnitt 6 Monate leben mussten. In Zeitzeugengesprächen erhielten die Schüler einen Eindruck von den Folgen der Haft für die Angehörigen und dem alle Bereiche des alltäglichen Lebens durchdringenden Apparates der Staatssicherheit. Am Freitag folgte dann der Besuch in der ehemaligen Grenzübergangstelle Marienborn. Während einer 90-minütigen Führung über das umfangreiche Gelände der heutigen Gedenkstätte konnten die Teilnehmer einen Einblick in das komplexe Regelwerk der Grenzabfertigung für die Ein-

Weiterlesen

Musikalische Höhepunkte und ein Sonderpreis an der ASS

Musikalische Höhepunkte und ein Sonderpreis an der ASS

Musik- und Kulturabend der Albert-Schweitzer-Schule begeistert großes Publikum im Giebelsaal – Sonderpreis vom Lions Club für Chor-Ensemble der ASS

{mp4}MuKu2016|600|340|0{/mp4}

[caption id="attachment_1131" align="alignright" width="1200"]Das ASS-Vokalensemble erhält nachträglich den Sonderpreis der Das ASS-Vokalensemble erhält nachträglich den Sonderpreis der [/caption]„Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft.“ Fast 150 Jahre ist diese Aussage des Komponisten Richard Wagner alt. Wer dem kürzlich im fast vollbesetzten Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule dargebotenen Kunst- und Kulturabend beigewohnt hat, der konnte, nein, der musste zu dem Schluss gelangen: Richard Wagner mag lange tot sein, seine Aussage aber ist keineswegs in die Jahre gekommen! Und das lag an den vielen jungen Musiktalenten der ASS, die im Rampenlicht dieses Abends ihre Passion in einer Weise auslebten, dass sie damit den Ton bei den zahlreichen Zuschauern trafen – und sicherlich bei nicht wenigen das Herz berührten.

Bonjour! Salvete! oder ¡Buenos días! – ASS informiert über zweite Pflichtfremdsprache

Bonjour! Salvete! oder ¡Buenos días! – ASS informiert über zweite Pflichtfremdsprache

Informationsabend der Albert-Schweitzer-Schule zur Wahl der 2. Pflichtfremdsprache am 05.04. um 19:30Uhr/Möglichkeiten zum Schnupperunterricht folgen Zu einem Informationsabend über Inhalte und Anforderungen der möglichen zweiten Pflichtfremdsprachen lädt die Albert-Schweitzer-Schule herzlich ein. Die Einladung richtet sich an alle Eltern und Sorgeberechtigten der fünften Klassen. Diese Informationsveranstaltung ‚Zweite Pflichtfremdsprache‘ findet statt am Dienstag, dem 05. April 2016, um 19.30 Uhr in der Pausenhalle des Gebäudes am Nordertorstriftweg (Nordertorstriftweg 22). Fachlehrkräfte für Spanisch, Latein und Französisch stellen ihre jeweilige Fremdsprache, deren Anforderungen sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten vor. Vor allem aber stehen die Lehrkräfte den Eltern für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Eine gesonderte Möglichkeit gerade für die Kinder, sich möglichst anschaulich einen Eindruck von den Sprachen zu machen, stellen die eigens für die Kinder eingerichteten Schnupperstunden dar. Damit alle Kinder die Möglichkeit haben, anhand des Umgangs mit den verschiedenen Fremdsprachen einen Eindruck und eine Entscheidungshilfe zu erhalten, wird nach den Osterferien in jeder Klasse für jede der drei Fremdsprachen eine Schnupperstunde angesetzt. Nähere Auskünfte werden auf der Informationsveranstaltung am Dienstag gegeben.

Orientierung für den beruflichen Werdegang

Orientierung für den beruflichen Werdegang

Berufsorientierungsseminar der ASS in Mardorf/135 Schüler erhalten Einblicke in das Berufsleben In der vergangenen Woche reisten die 135 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg für eine Übernachtung in die Jugendherberge Mardorf, um sich dort im Rahmen des traditionellen berufsorientierenden Seminars über verschiedene Berufe und Studiengänge zu informieren. Hier stellten Referenten ihre Berufe und Werdegänge in 18 Vorträgen vor, aus denen die Schülerinnen und Schüler neun Veranstaltungen auswählen konnten, um mehr über die sie interessierenden Berufe zu erfahren. „Es ist wirklich sehr erfreulich, dass wieder zahlreiche Vertreter aus örtlichen Unternehmen und vor allem viele Ehemalige der ASS bereit waren, ihre Erfahrungen aus dem Berufsalltag an die Zehntklässler weiterzugeben“,  betonte Studienrätin Karolin Timke, die das Seminar organisiert hatte. Das Berufsorientierungsseminar hat den Schülern die Möglichkeit gegeben, in verschiedene Bereiche, die sie nach ihrem Schulabschluss womöglich in Betracht ziehen, Einblicke zu gewinnen und kann sicherlich vielen Schülern auf dem Weg zur richtigen Berufswahl und dem damit verbundenen Entscheidungsprozess eine große Hilfe sein. Das Seminar schließt sich an ein zweiwöchiges Schulpraktikum an, in dem die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs schon Gelegenheit hatten, direkt in den Alltag verschiedener Berufe hineinschnuppern zu können. Folgende Berufe/Berufsfelder und

Weiterlesen

Unser „Vokalensemble der ASS“ beim Lions-Wettbewerb „Sing Mit!“ 2016

Unser „Vokalensemble der ASS“ beim Lions-Wettbewerb „Sing Mit!“ 2016

2. Chor- und Musicalwettbewerb in Bruchhausen-Vilsen am 6.3.: Fiebert mit und drückt die Daumen! {mp4}SingMit2016|600|340|0{/mp4} Jetzt wird es wieder spannend! Am Sonntag, dem 6.3., findet nämlich der vom Lions Club der Grafschaft Hoya ausgerichtete Chorgesangswettbewerb "Sing Mit!" statt. Warum es spannend wird? Na, weil unser solistisch besetztes, sechsstimmiges 'Chorensemble der ASS' daran teilnimmt und mit den Mitbewerbern des Gymnasiums Stolzenau, des MDG, des Gymnasiums Sulingen und des Gymnasiums Syke um den Siegerpokal Goldener LION und um Preisgelder wetteifert. Drückt also Melissa Hotze (Sopran, Jg. 11) , Jonas Consentino (Tenor/Bariton, Jg. 11), Melissa Griffel (Sopran/Mezzo, Jg.12), Lukas Reinke (Tenor, 10. Kl.), Tamino Kloth (Bass, Jg. 12) und Beke Wagner (Alt, Jg.12.) ganz fest die Daumen, wenn sie am Sonntag, ab 14 Uhr, in der Mehrzweckhalle des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen vor das Publikum und die Jury treten. Was sie darbieten? Mit zwei klassischen Chorsätzen von Monteverdi und Brahms sowie einem Poparrangement von "Get Lucky" (Daft Punk) im Gepäck hoffen sie auf einen rundum gelungenen, schönen Auftritt – und natürlich auf die Gunst von Publikum und Jury! Mehr noch: Der ,große' Chor der ASS singt ebenfalls (außer Konkurrenz) und übergibt vor Verkündigung des Jury-Urteils mit dem Song ,Skyfall' die

Weiterlesen