Wenn IMPRO-ZWERGE über Fußball streiten

Wenn IMPRO-ZWERGE über Fußball streiten

Schülerinnen und Schüler der ASS führen Improvisationstheater auf dem Nienburger Wochenmarkt auf Am Samstag, dem 04.06.2016,  werden Schülerinnen und Schüler eines Kurses "Darstellendes Spiel – Jahrgang 10" der Albert-Schweitzer-Schule Ihren Gang über den Nienburger Wochenmarkt begleiten. Bitte erschrecken Sie also nicht und rufen Sie nicht nach Hilfe, denn es ist  „Alles nur ein Spiel“! Lassen Sie sich überraschen in den Bereichen Impro-Theater, einer Interpretation der Sieben Zwerge oder einem Streit über das so präsente Thema Fußball. Die jungen Ass-lerinnen und ASS-ler sind das erste Mal mit diesem Format außerhalb ihres geschützten Schulbühnenraumes in Sachen Kultur unterwegs und dementsprechend aufgeregt. Deshalb würden sich alle über eine positive Aufnahme ihrer Grundidee, der Bereicherung des Wochenmarktes, freuen. Die kurzen Szenen werden zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr an verschiedenen Plätzen des Marktes zu sehen sein. Viel Spaß!

„Kunst im Krankenhaus“ – die Sechzehnte

„Kunst im Krankenhaus“ – die Sechzehnte

16. Ausstellung  "Kunst im Krankenhaus" am Donnerstag, 26.05. eröffnet – Ausstellung in Kooperation von ASS, Stadtelternrat und Krankenhaus Nienburg
Neue Bilder – Neue Facetten. Farbige Eindrücke an weißen Wänden: Schüler stellen ihre vielseitigen Arbeiten aus und erfreuen damit Patienten, Besucher und Personal im Krankenhaus Nienburg. Zum Hintergrund: Unter Beteiligung der Grundschulen Estorf, Marklohe, Rodewald, Steimbke und der Albert-Schweitzer-Schule wurde mit der Eröffnung am Donnerstag, dem 26.Mai 2016, eine neue Runde „KiK“, Kunst im Krankenhaus, eingeleitet. Und dabei wurde deutlich: Farben wirken. Sie wirken positiv auf die Stimmung der Menschen und können sogar im Einklang von Körper und Seele Heilungsprozesse positiv beeinflussen. Was die Forschung erkannt hat, wird im Nienburger Krankenhaus durch eine Kooperation mit der ASS und erstmals dem Stadtelternrat Nienburg seit nahezu acht Jahren praktiziert.

Musical „Emelie voll abgehoben“ an ASS verleiht Flügel

Musical „Emelie voll abgehoben“ an ASS verleiht Flügel

„Emelie voll abgehoben“ an Albert-Schweitzer-Schule nimmt Darsteller und Zuschauer gleich auf zwei Höhenflüge mit – Musical-Aufführungen der  Chor-AG der Klassen 5-7 voller Witz und Gefühl sorgen für ein volles Haus

 

[caption id="attachment_1167" align="alignright" width="1200"]Emelie (Emilia Wacker) hilft dem Vogel - und lernt, wie man fliegen könnte.Emelie (Emilia Wacker) hilft dem Vogel – und lernt, wie man fliegen könnte.[/caption]Sonne, Sand und Strand – einfach herrlich, denken Sie? Nicht, wenn Sie das tagein, tagaus haben,  Meeresrauschen und der leere Horizont für Eintönigkeit XXL sorgen – und Ihnen die ewig gleichen Muschelwitze partout zu den Ohren wieder herauskommen. Das glauben Sie so kurz vor den Sommerferien nicht? Dann waren Sie wohl nicht im Musical Emelie voll abgehoben?! Falls nicht, können Sie Ihren gebuchten Inselurlaub unbeschwert antreten; falls doch, werden Sie Ihre Reisepläne womöglich noch ändern und auf Städtetour umbuchen.Muscheln? Strand? Umbuchen? Halt, erst einmal ein paar Worte der Erklärung!

„Emelie voll abgehoben!“ am 26. und 27. Mai

„Emelie voll abgehoben!“ am 26. und 27. Mai

Die Chor-AG des 5. – 7. Jahrgangs präsentiert das Musical: „Emelie voll abgehoben!“ Dabei wird sich die Pausenhalle des Nordertortriftwegs in die einsame Insel Makana Mana Malé verwandeln und es wird sich zeigen, ob Emelie wirklich abhebt, wie sie es sich vorgenommen hat! Start ist an folgenden Terminen:   Donnerstag, der 26.05.2016 um 18.30h Freitag, der 27.05.2016 und 16.30h Der Eintritt ist frei!

Farbe, Form und Fantasie für Krankenhausflure

Farbe, Form und Fantasie für Krankenhausflure

Eröffnung der 16. Ausstellung  "Kunst im Krankenhaus" am Donnerstag, 26.05. / Ausstellung in Kooperation von ASS, Stadtelternrat und Krankenhaus Nienburg   Leinwand statt Rauhfaser? Oberflächen bunt bemalt statt weiß getüncht? Form folgt Fantasie statt Form folgt Funktion? Ab Donnerstag, dem 26.05.2016, bricht das Krankenhaus Nienburg wieder mit gängigen Erwartungen. Dann nämlich wird zum nicht weniger als sechzehnten Mal eine Ausstellung der Reihe 'Kunst im Krankenhaus' eröffnet, in der Nachwuchskünstler in den Fluren des Krankenhauses Nienburg eine bunte Palette ihrer Werke zeigen. Seit fast acht Jahren nämlich stellt das Krankenhaus Nienburg in Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Schule in wechselnden Ausstellungen Bilder aus, die im Kunstunterricht regionaler Schulen entstanden sind. Für die 16. Ausstellung >Kunst im Krankenhaus< wurde die Kooperation sogar noch erweitert: Neben dem Krankenhaus und der Albert-Schweitzer-Schule zeichnet diesmal auch der Stadtelternrat Nienburg verantwortlich für die erfolgreiche Ausstellungsreihe. Und so haben die halbjährlich wechselnden Ausstellungen, deren Bilder die öffentlich zugänglichen Bereiche der Klinik schmücken, seit ihrer Einführung bereits mehrere tausend Besucher angelockt. Mit der 16. Ausstellungseröffnung sind wieder mehrere hundert Exponate von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Albert-Schweitzer-Schule sowie der Grundschulen Estorf, Marklohe, Rodewald und Steimbke Besuchern und Kunstinteressierten innerhalb der Besuchszeiten des Hospitals zugänglich. Die

Weiterlesen

Ergebnisse: Staffelläufe Bundesjugendspiele

Ergebnisse: Staffelläufe Bundesjugendspiele

Platz Klasse Zeit 1 5c 02:09 2 5d   3 5b   4 5a   4 5e   1 6b 01:52 2 6d   3 6c   4 6a   1 7a 01:49 2 7d   3 7b   4 7c   1 8e 01:18 2 8a   3 8b   4 8d   5 8c   1 9d 01:39 2 9c   3 9a   4 9e   5 9b   1 10b 01:38 2 10c   3 10d   4 10e   5 10a  

Gänsehaut in Sommerhitze dank Giuseppe Verdi

Gänsehaut in Sommerhitze dank Giuseppe Verdi

Saisonfinale der AG „Tatort Oper“ der ASS – große italienische Oper als krönender Abschluss/Giuseppe Verdis >Die Macht des Schicksals< begeistert Teilnehmer

Heißes Wetter: Kein Opern-Wetter? Von wegen! In der vergangenen Woche ging es bei schönstem Wetter für die Teilnehmer der AG 'Tatort Oper' der Albert-Schweitzer-Schule zum letzten Mal in dieser Saison ins Opernhaus Hannover. Verdis Oper „Die Macht des Schicksals“ stand auf dem Programm. Erwartungsvoll betraten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Leiterin Christina Hinzmann-Suckel das Opernhaus und nahmen ihre Plätze ein, diesmal vorn in der dritten und vierten Reihe, sodass sie sehr dicht am Geschehen saßen. Da die jungen Opern-Fans sonst Plätze in den hinteren Parkettreihen hatten, war dies eine neue Erfahrung, denn die Sängerinnen und Sänger hautnah zu erleben erzeugt eine viel dichtere Atmosphäre als aus der Distanz.