Erstes Highlight für die Chor-AG 6-8 gleich nach Schuljahresbeginn

Erstes Highlight für die Chor-AG 6-8 gleich nach Schuljahresbeginn

Gefiederte Roboter und ostasiatische Nachtigallen mitten in Nienburg! Nein, diese Vogelmeldung ist keine Ente. Des Rätsels Lösung: Am Sonntag, dem 06.09.2015, fand das Nienburger Theaterfest statt. Erstmalig wurde dafür auch unsere Chor-AG der 5. – 7. Klassen (aktuell 6. – 8. Klassen) angefragt. Wir sollten das Musical „Die chinesische Nachtigall“ von Andreas Schmittberger, das im letzten Schuljahr vom Chor aufgeführt wurde, dort in einer verkürzten Fassung darbieten. Dieser Anfrage kamen wir gerne nach. In der Projektwoche vor den Sommerferien hatte der Chor eine kürzere Fassung des Musicals erarbeitet. Zu Beginn des neuen Schuljahrs waren die ersten zwei Schultage dem intensiven Proben gewidmet: Welche Textpassagen wurden weggelassen? Wann muss ich wo hingehen? Wann komme ich auf die Bühne und wie waren doch gleich die Schritte der Choreographien? Vieles musste bedacht, wieder aufgefrischt werden…. 'Nebenbei' sang der Chor bei der Einschulung unserer neuen Fünftklässler. Auch diese Aufgabe wurde ganz prima gemeistert und verschönerte so den neuen Schülern und deren Eltern den Einschulungstag. Dann endlich – der große Tag war da! Alle pünktlich am Theater? Alles dabei? Dann konnte es losgehen! Das Proben hatte sich gelohnt: Mit großer Spielfreude zeigten die Schülerinnen und Schüler dem Publikum, dass ein

Weiterlesen

Den Ton gut angegeben

Den Ton gut angegeben

Die 1. Bläserklasse der Albert- Schweitzer- Schule sagt Danke   Immer den richtigen Ton zu treffen, ist mit einem neuen Instrument ganz schön schwierig. Diese Aufgabe stellte sich 18 Kindern der Albert-Schweitzer-Schule im Herbst vor 2 Jahren, als die 1. Bläserklasse der Schule  in Kooperation mit der Nienburger Musikschule begann. Das Besondere an der Bläserklasse ist das Erlernen eines Instruments nicht allein zu Hause, sondern in der Klassengemeinschaft. Alle Instrumente sind neu, keiner hat Vorkenntnisse. Nach einer 4 wöchigen Ausprobierphase fand sich für jede/n Schüler/Schülerin ein passendes Blasinstrument. Zur Auswahl standen Querflöten, Klarinetten, Saxophone, Trompeten, und jeweils eine Posaune, ein Euphonium und eine Tuba (später kam noch ein Schlagzeug hinzu). Mit großer Begeisterung probten die Bläser der damals 5. Klasse unter der Leitung ihrer Musiklehrerin Frau Elisabeth Vogels. Neben dem praktischen Musikunterricht mit Instrumenten, gab es auch noch Unterricht in kleinen Instrumentengruppen, der von Musikschullehrern abgehalten wurde. Unter der Leitung von Frau Vogels machten unsere Kinder bald tolle Fortschritte, die uns Eltern stolz bei verschiedenen Auftritten präsentiert wurden. Immer wieder ließen die Bläserklassenschüler von sich hören. Ob bei der Eröffnung von Kunstausstellungen im Krankenhaus und im Amtsgericht, beim Altstadtfest oder bei den vielen weiteren Auftritten.

Weiterlesen

Es grünt so grün…

Es grünt so grün…

Die Klassen 9a und 9d der ASS erleben eine abwechslungsreiche und junge Inszenierung des Musicals „My Fair Lady” in der Staatsoper Hannover.

Im Musikunterricht des 9. Jahrgangs  steht das Thema „Musiktheater“ auf dem Lehrplan. Sozusagen als krönenden Abschluss der Unterrichtseinheit besuchten im Juni 2015 zwei neunte Klassen der ASS mit ihren Musiklehrerinnen D. Lange und A. Falldorf-Podehl die Staatsoper Hannover. Auf dem Programm stand das Musical „My Fair Lady“. Vor allem die sängerische und schauspielerische Leistung, das Orchester sowie das Bühnenbild konnten die jungen Opernbesucher beeindrucken. Aber auch die witzige und sehr aufwendige Inszenierung – sogar ein echter pinkfarbener Mercedes-Oldtimer fuhr über die Bühne! – brachte frischen Wind in das Musical aus dem Jahre 1956. Einige Anspielungen wie die „Cindy aus Marzahn“ ähnelnde Eliza Doolittle sowie das ständig präsente riesige „Barbie-Puppenhaus“ wurden jedoch auch kontrovers betrachtet.

Gleich zwei Höhenflüge mit der ‚Chinesischen Nachtigall‘

Gleich zwei Höhenflüge mit der ‚Chinesischen Nachtigall‘

Musical-Aufführung ‚Die chinesische Nachtigall‘ an Albert-Schweitzer-Schule reißt Zuschauer und Darsteller mit/ Humor- und schwungvolle Inszenierung der  Chor-AG der Klassen 5-7 sorgt zweimal für ein volles Haus

 

[caption id="attachment_931" align="alignright" width="1200"]Untertanen des Kaisers von China demonstrieren für die Rückkehr ihrer natürlichen 'Chinesischen Nachtigall'Untertanen des Kaisers von China demonstrieren für die Rückkehr ihrer natürlichen ‚Chinesischen Nachtigall‘[/caption]Aufgepasst beim Sommerurlaub! Im Schwarzwald durchstreifen Sie Nadelwälder voll Christbaumkkugeln und Lametta. Im Hintergrund hören Sie die Nachtigall bellen. Aus jedem Baum tönt das ‚Jingle Bells‘. Und beim Blick in die Höhe sehen Sie kein Eichhörnchen, sondern  Schwarzwälder Kuckucksuhren aus Polen in den Wipfeln thronen. Wer sich das ‚Raus in die Natur!‘ ganz anders vorgestellt hatte, musste sich hier wie im falschen Film fühlen. Oder, genau richtig, in der Musical-Aufführung ‚Die Chinesische Nachtigall‘, frei nach Hans Christian Andersen! Dieses Musical-Märchen von Andreas Schmittberger wurde nämlich in der letzten Woche gleich zweimal in der Pausenhalle der ASS am Nordertorstriftweg aufgeführt.Gemessen an dem überwältigenden Zuspruch und donnerndem Schlussapplaus seitens der Zuschauer in beiden Vorführungen darf man dem Publikum zweierlei bescheinigen: Ein natürliches Missfallen an der im Stück kritisierten Künstlichkeit – und ein feines Gespür für echte, unverstellte und natürliche Freude an Musik und Spiel der jungen Darsteller!

Die chinesische Nachtigall 	– Wie der Kaiser zu seinem Vogel kam

Die chinesische Nachtigall – Wie der Kaiser zu seinem Vogel kam

Musical-Aufführungen an der ASS Der Kaiser von China lebt zufrieden im Palast, umgeben von seinem Hofstaat. Im kaiserlichen Garten sorgen Cheng und Chang für Ordnung  und „kämmen jeden einzelnen Grashalm der aufgehenden Sonne entgegen“. Aber vor allem kann sich der chinesische Kaiser glücklich schätzen, weil in seinem Garten die chinesische Nachtigall so wunderschön singt. Doch dann gerät die kaiserliche Harmonie ins Wanken: der japanische Kaiser kommt zu Besuch und bringt eine künstliche Nachtigall als Geschenk mit. Schnell entbrennt ein Streit darüber, welche Nachtigall besser singen kann, die natürliche oder die künstliche Nachtigall mit allen Raffinessen, Tricks und „Zusatzfunktionen“, die selbstverständlich fehlerfrei singt und dazu noch vielseitig programmierbar ist. Doch welcher von den beiden Vögeln kann schließlich den Kampf mit dem Tod gewinnen und so das Leben des schwer kranken Kaisers von China retten? Dieses Geheimnis wird in der kommenden Woche gelüftet: die Chor-AG der 5.-7. Klassen der ASS führt „Die chinesische Nachtigall“ am Donnerstag, dem 25.06.15, um 18:30 Uhr und am Freitag, dem 26.06.15, um 16:30 Uhr in der ASS im Gebäude des Nordertorstriftweg 22 auf. Der Eintritt ist frei. {mp4}Nachtigall|600|340|0{/mp4}

Kein Höhenflug mit Strauss‘ „Fledermaus“  für Opernexperten der ASS

Kein Höhenflug mit Strauss‘ „Fledermaus“ für Opernexperten der ASS

AG „Tatort Oper“ der Albert-Schweitzer-Schule besucht Abschlussvorstellung dieser Saison im Opernhaus Hannover/ Erfolgreiche erste Saison der AG für Musikliebhaber

 

„Top Secret“ – unter diesem Siegel war die Inszenierung von Johann Strauss‘ Operette >Die Fledermaus< auf dem Intendantentreffen behandelt worden, das die Teilnehmer der AG ‚Tatort Oper‘ der ASS unter Leitung von Christina Hinzmann-Suckel im März besucht hatten. Nun aber stand sie an – die Operette >Die Fledermaus< von Johann Strauss – , und mit Spannung blickten die Schülerinnen und Schüler der lange erwarteten Inszenierung entgegen. Diese Operette sollte den Abschluss bilden für eine Opern-AG, die sich bereits mit 5 Inszenierungen in dieser Saison beschäftigt hat.

Zur Erinnerung: Seit diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis 12 die Möglichkeit, im Rahmen der AG ‚Tatort Oper‘ in der Staatsoper Hannover sechs Vorstellungen zu besuchen. Diese beinhalten Opern-, Musical-, Ballet- und Operettenaufführungen. Auf diese Weise erhalten die Teilnehmer einen Einblick in verschiedene Genres und Inszenierungen. So konnten die Schülerinnen und Schüler Puccinis berühmte Oper >Tosca< genauso erleben wie die Ballettaufführung >Der Kuss< von Jörg Mannes. Musicalfans hingegen kamen mit Frank Loessers >How to succeed in business without really trying< auf ihre Kosten.

„Tatort Oper“ – die erste Saison endet, die nächste kann beginnen

„Tatort Oper“ – die erste Saison endet, die nächste kann beginnen

Wer möchte im nächsten Schuljahr diesen Tatort betreten? 14 Plätze warten auf Interessierte ab Klasse 9 – Anmeldung durch Eintrag in Liste vor F709!

 

Am Mittwoch, dem 03.06.2015, wird die AG „Tatort Oper“ die letzte Vorstellung dieser Saison im Opernhaus Hannover besuchen. Auf dem Programm steht die Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss.

Die elf Teilnehmerinnen harren gespannt der letzten Aufführung in diesem Schuljahr. Einig sind sich alle: Die Saison ging wirklich schnell vorbei.  Das lag vor allem daran, dass die Mischung aus Ballett, Oper, Musical und jungem Musiktheater großen Anklang fand. Vor allem das Intendantentreffen (wir berichteten davon) als Highlight der Saison sorgte für Neugier im Vorfeld und Staunen im Nachhinein. Welche Aufgaben ein Intendant zu bewerkstelligen hat und was alles an Vorbereitung und Planung hinter den Aufführungen steckt, hat bleibenden Eindruck hinterlassen!