Hallo liebe Nienburger! Leider ist unser Aufenthalt in Las Cruces schon zuende, nun haben wir schon einen Tag in Los Angeles verbracht. Natürlich freuen wir uns alle darauf, Hollywood zu entdecken, aber es war auch sehr schwer, die neugewonnenen Freunde und Familien zurückzulassen. Wir hatten wirklich eine super tolle Zeit in New Mexico und an der Centennial High School, und haben viele coole Sachen erlebt. Letzten Sonntag waren wir mit unserer Gruppe und unseren Familien im „City of Rocks State Park“, einem Nationalpark in New Mexico, in dem man außergewöhnliche Felsformationen bewundern kann. Am Mittwoch Abend fand noch eine kleine Abschiedsfeier, für uns statt. Bis hier hin war es eine unglaublich schöne Reise, und wir sind froh , dass wir die Chance hatten, all diese Erfahrungen zu machen! Sophia und Mia
Happy Fall Break! Schoene Herbstferien! Eure Amerikafahrer
13.10.14: White sands – der Strand ohne Wasser. Von Weitem betrachtet sieht es aus wie eine Schneelandschaft, tatsӓchlich handelt es sich aber um puderfeinen Sand, der durch den Wind zu Dünen aufgetuermt wird.
Am Samstag, dem 11.10.2014, feierte die Gesellschaft der Freunde des Opernhauses (GFO) ein großes Fest in der Staatsoper. Anlass dieses Festes war das 30-jährige Jubiläum des GFO-Projektes „Tatort Oper“, welches Jugendlichen ermöglicht, zu äußerst günstigen Konditionen mehrere Vorstellungen in einer Saison zu besuchen. Hierbei traten zahlreiche Ensembles und Chöre aus verschiedenen Schulen auf, so auch die Chor-AG 5-7 der ASS.
Hallo Nienburger! <3
Auch am Wochenende wurden einige Aktivitäten in den einzelnen Familien unternommen. Am Samstag sind wir (Maren & Jan-Luca) mit unseren Gastgebern auf einen Shopping Trip nach El Paso, Texas gefahren und genossen dort den Tag. Abends stand dann der Homecoming Ball auf dem Programm, welcher Allen große Freude bereitete.
Hallo Nienburger, wir werden euch jetzt unsere ersten Eindrücke von Las Cruces allgemein und den Menschen hier erzählen. Die Leute hier sagen zwar zu uns: Las Cruces ist nicht wie der große Rest des Landes aber für uns ist es das schon. Am Freitag konnten wir uns das Homecoming Football Match der Centennial Hawks angucken, in der Woche vor dem Match war die gesamte Schule im Football-Fieber.
Die Jury hat entschieden, die Mühe wurde belohnt: Die ASS ist erneut nationale und internationale Umweltschule. Bei einer zentralen Veranstaltung im Georg-Büchner-Gymnasium Seelze wurden neben den Urkunden auch das begehrte Transparent überreicht, das nun die Eingangshalle an der Friedrichstr. schmückt.
Mitte Oktober hat die ASS ihre insgesamt dritte Auszeichnung in Folge zur nationalen und internationalen Umweltschule erhalten. Möglich wurde dieses vor allem durch den Einsatz von Herrn Templin und seiner Umwelt-AG. Diese hatte sich intensiv mit dem Umgang mit den Ressourcen Energie und Papier beschäftigt. Gleiches gilt für die Schülerfirma „Alberts Kramladen“, deren Betreiber ihren Mitschülern nachhaltig gefertigte Schreibwarenartikel in den Pausen zum Verkauf anbieten. Zur internationalen Auszeichnung trug maßgeblich das ENSA-Projekt „Wasser als Menschenrecht“ bei. Im Herbst 2012 waren 15 Schülerinnen und Schüler der ASS unter der Leitung von Frau Munk und Frau Schulte in den Bäumen für drei Wochen in Neerpair /Indien zu Gast. Dort arbeiteten sie mit einer indischen Schülergruppe der Dr. Arulappa Higher Secondary School zum Thema „Wasser“ unter entwicklungspolitischen Aspekten.
Doch Zeit, um sich auf den Lorbeeren etwa auszuruhen, bleibt nicht. Der neue Projektzeitraum bis 2016 hat soeben begonnen und erklärtes Ziel ist es, auf die vierte Auszeichnung hinzuarbeiten.