Ausstellung ‚Kunst im Gericht‘ am Mittwoch, 21.2.2018, im Gerichtszentrum Nienburg eröffnet/ 150 Bilder von ASSlern und MDGlern Vollauf zufrieden mit dem Urteil der zahlreichen Besucher zeigten sich die jungen Künstler der Albert-Schweitzer-Schule und unseres Nachbargymnasiums, des MDG. Am Mittwoch, dem 21. Februar, wurde nämlich ihre Kunstausstellung 'Kunst im Gericht' im Sitzungssaal des Nienburger Gerichtszentrums eröffnet. Eingerahmt vom ebenfalls künstlerisch hochwertigen musikalischen Programm unserer Bläsergruppe Jg. 6 unter der Leitung von Christina Hinzmann-Suckel, übergab der Direktor des Gerichtszentrums, Bernd Bargemann, in seiner Eröffnungsrede die Vernissage ihrer Bestimmung. Zu sehen sind etwa 150 Bilder, allesamt im Kunstunterricht der Albert-Schweitzer-Schule und des Marion-Dönhoff-Gymnasiums entstanden, die in naturalistischer wie abstrahierter Manier in den Techniken Malerei, Grafik und Fotografie immer wieder höchst kreativ Eindrücke entstehen lassen. Wer ebenfalls Lust auf Kunst hat: Auch in den kommenden Wochen können noch die Exponate zu den Themen Landschaft, Mensch und Tier in den Gängen des Gerichtszentrums, Berliner Ring 98, bewundert werden. Unsere jungen Künstler würden sich freuen, wenn ihre Werke von möglichst vielen Kunstinteressierten gewürdigt würden. Also: Sehen wir uns vor Gericht! Vh
Die ASS hat "Einstein on Tour" zu Gast – viel Spaß beim interaktiven Verstehen der Relativitätstheorie.
„Schneller, du musst schneller radeln!“ Angefeuert von ihren Mitschülern, gibt sich Alessa aus der Klasse 7e auf dem Zweirad die größte Mühe. Nein, wir sind nicht im Sportunterricht: Die Siebtklässlerin ist vielmehr Versuchsobjekt in einem Relativitätsexperiment im Fach Physik. Und keine Sorge: Auch wenn Folgen hoher Geschwindigkeiten und starker Gravitationskräfte an diesem Tag untersucht werden, die Nachwuchsnaturwissenschaftlerin Alessa wird keine Verletzungen davontragen. Experimentiert wird nämlich nicht mit den Auswirkungen der Gravitation auf menschliche Körper, etwa, wenn sie im hohen Bogen vom Rad fallen und dank der Gravitation unangenehme Bekanntschaft mit dem Erdboden machen. Nein, unsere Alessa sitzt auf einem Standrad, und vor ihr auf einer Riesenleinwand ist die Tübinger Innenstadt zu sehen, durch die sie und ihre Mitschüler der Klasse 7e eine interaktive Fahrt machen. Dabei setzt der Fahrsimulator die Lichtgeschwindigkeit auf 30 km/h herab und macht so die Effekte der Speziellen Relativitätstheorie buchstäblich erfahrbar.
Relativitätstheorie: Das war doch Albert Einstein, nicht Albert Schweitzer! Ganz richtig, denn in den vergangenen Wochen war bei den Physikklassen von der fünf bis zur 12 "Einstein on Tour" zu Gast an der ASS. Dies ist eine Form des mobilen Unterrichts, ermöglicht durch die Stiftung Interaktive Astronomie und Astrophysik: Dabei fährt das Einsteinmobil deutschlandweit an Schulen und vermittelt durch interaktive Exponate die Effekte der Speziellen und Allgemeinen Relativitätstheorie.
Ausstellungseröffnung "Kunst im Gericht" am Mittwoch, 21.02.2018, im Gerichtszentrum Nienburg "Kommen wir zur Beweisaufnahme". So heißt es ab kommenden Mittwoch wieder im Gerichtszentrum Nienburg. Es sind aber keine Beweisfotos, die von irgendeiner kriminellen Energie zeugen. Nein, die Bilder, die dann im Gericht von der breiten Öffentlichkeit in Augenschein genommen werden können, beweisen nur eines, und das aber in aller Klarheit: höchste künstlerische Energie. Ab Mittwoch, dem 21. Februar, öffnet sich das Nienburger Gerichtszentrum zum wiederholten Male der Kunstausstellung ‘Kunst im Gericht’. Wenn man dann zur Beweisaufnahme übergeht, entdeckt man auf den Bildern in den Techniken Malerei, Grafik und Fotografie zahlreiche naturalistische und abstrahierte Spuren, die immer wieder höchst kreativ Eindrücke entstehen lassen. Ja, richtig: Über 150 Exponate zu den Themen Landschaft, Mensch und Tier schmücken dann ehedem eher nüchterne Gerichtswände. Die Bilder, im Kunstunterricht der Albert-Schweitzer-Schule und des Marion-Dönhoff-Gymnasiums entstanden, markieren in eindrucksvoller Weise die nun bereits seit 2013 bestehende Zusammenarbeit zwischen dem Gerichtszentrum Nienburg und den beiden Nienburger Gymnasien. Die Eröffnung der Kunstausstellung erfolgt am Mittwoch, dem 21.02.2018, um 17:30 Uhr im Sitzungssaal des Nienburger Gerichtszentrums, Berliner Ring 98. Die Vernissage wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben durch Bernd Bargemann, dem Direktor des Gerichtszentrums. Da
Tag der offenen Tür an der ASS am Mi., 11.04. von 16-18:30h am Nordertorstriftweg Wir gewähren einen Einblick in unsere Schule und spezielle Angebote der ASS Entdecker-Konzept, Bilinguale Klasse, Bläsergruppe und Ganztagsangebot: Die Albert-Schweitzer-Schule entdecken! Lust, Entdecker zu werden? Wo möglich bilingual, also zweisprachig? Eine gymnasiale Schulbildung genießen und nebenbei auch noch Blasinstrumente erlernen? Gefragt sind die derzeitigen Viertklässler! Diese blicken gerade einer wichtigen Entscheidung entgegen: Welche weiterführende Schule ist die richtige für mich? Bei dieser Entscheidung möchte die Albert-Schweitzer-Schule den Kindern und ihren Eltern helfen. Gleich zwei Informationsabende hat die ASS dabei eingerichtet, um möglichst viele Eltern willkommen heißen zu können. Die erste Elterninformation zur Albert-Schweitzer-Schule und zur Schulform Gymnasium findet am Montag, dem 19.02., ab 18:00h im Giebelsaal der Hauptstelle in der Friedrichstraße 2 (Zugang von der Albrechtstraße) statt. Sie richtet sich an Eltern von Grundschulkindern in der Stadt Nienburg. Der zweite Elterninformationsabend gleichen Inhalts wird am Mittwoch, dem 28.02., ebenfalls ab 18.00 Uhr im Giebelsaal der Hauptstelle in der Friedrichstraße 2 (Zugang von der Albrechtstraße) abgehalten. Er ist für Eltern von Grundschulkindern im Landkreis Nienburg gedacht. Bei Terminproblemen steht Eltern selbstverständlich der jeweils andere Termin als Ausweichtermin offen. Die Albert-Schweitzer-Schule möchte
Musik- und Kulturabend der Albert-Schweitzer-Schule begeistert Publikum im vollbesetzten Giebelsaal/ Von Händel über Ed Sheeran bis zur Eigenkomposition: Junge Talente zeigen ihr Können
{mp4}MuKuAb2018|600|340|0{/mp4}
Die letzten Töne verklingen. Tosender Applaus brandet auf. Doch lange noch gehen einem die letzten Klänge von Viva la vida nicht aus dem Ohr. 'I used to rule the world' heißt es im Original. Sucht man ein Motto für diesen Abend, so wird man hier fündig. Denn wenn die jungen Musiktalente der ASS vielleicht auch nicht die Welt beherrschten – den Giebelsaal ihrer Schule jedenfalls hatten sie an diesem Winterabend musikalisch fest im Griff! Dieser Abend: Das war der traditionsreiche Musik- und Kulturabend der Albert-Schweitzer-Schule, der in der hereinbrechenden Winternacht deren Giebelsaal bis auf den letzten Platz mit Musik- und Kulturfans füllte Eingeladen hatte die Fachgruppe Musik des Nienburger Gymnasiums. Zu sehen und – besser noch! – zu hören waren junge musikalische Talente der Schule, die in der Regel selbst gewählte Lieder, Kompositionen, Arien, Gedichte und Schauspielszenen vor großem Publikum darboten.
Musik- und Kulturabend an unserer Schule!/ Karten sichern für spannendes Programm! Am Dienstag, dem 30.01.2018, wird der diesjährige MUSIK- UND KULTURABEND stattfinden. Beginn ist um 18:30 Uhr im Giebelsaal, Einlass ist ab 18:15 Uhr. Zu hören sind neben der Bläser-AG und der Bläsergruppe Jg. 6 viele Einzelbeiträge von Schülerinnen und Schülern, die ein breites Spektrum von Klassik bis Pop abdecken. Daher wird der Abend durch vielfältige instrumentale Beiträge mit Klavier, Gitarre, Violine oder Schlagzeug und auch Gesangsdarbietungen abwechslungsreich gestaltet sein. Alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer seien hiermit herzlich eingeladen! Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab Mittwoch, 24.01., 1. gr. Pause, in den Sekretariaten!