Angehende Fünftklässler gelangen ‚online‘ zur Albert-Schweitzer-Schule

Angehende Fünftklässler gelangen ‚online‘ zur Albert-Schweitzer-Schule

Gymnasium ermöglicht digitales Reinschnuppern auf Schulhomepage – Ursprünglich geplanter Schnupperunterricht und Tag der offenen Tür entfallen und werden durch digitale Präsentationen ersetzt – Anmeldungen online und per Post Angesichts der Einschränkungen im Schulbetrieb durch die Kontaktbeschränkungen wird die Albert-Schweitzer-Schule ein möglichst kontaktloses Entdecken des Gymnasiums sowie ein Anmelden von zu Hause aus ermöglichen. Wegen der Einschränkungen durch die Coronakrise muss daher der eigentlich für die kommende Woche geplante Schnupperunterricht wie auch der für den 29.4. angesetzte ‚Tag der offenen Tür‘ in den Räumen der Schule leider entfallen. Um dennoch vor allem den angehenden Fünftklässlern und auch deren Eltern einen kleinen Eindruck von den Angeboten und der Atmosphäre an der Albert-Schweitzer-Schule zu geben, verlegt die ASS in den kommenden Tagen so einigesvom Schulleben und Unterrichtsgeschehen in den digitalen Raum.  Auf der Schulhomepage www.ass-nienburg.de kann man sich dann ein Bild davon machen, was das Schulleben an der Albert-Schweitzer-Schule ausmacht. Fotoimpressionen aus dem Schulalltag, von tollen schulischen Veranstaltungen oder besonderen Angeboten und Errungenschaften laden dann zum Kennenlernen der ASS ein. Kleine Beiträge aus den unterschiedlichsten Fächern, bilinguales Lernen, Filme von Schulfahrten und -festen,  Anleitungen und Aufgaben für wissbegierige Köpfe und  Höreindrücke von Chor, Bläsergruppe und echten Schülern sowie

Weiterlesen

Oh Schreck ein Tintenfleck!

Oh Schreck ein Tintenfleck!

Ein Experiment zum Thema WaschmittelWie kommt der Fleck wieder aus dem Hemd? Das benötigst du: 3 Gläser 2 Teelöffel Blaue Tintenpatrone (Am besten eine aus einem Füller, die schon geöffnet ist.) Wasser 2 verschiedene Waschmittel: ein Vollwaschmittel und ein Feinwaschmittel So führst du das Experiment durch:

Das Fach Deutsch an der ASS

Das Fach Deutsch an der ASS

Sprachkompetenz und Leseverständnis sind Grundvoraussetzungen für die gelungene Bewältigung unseres Alltags. Auch im Zeitalter von whatsapp und youtube wird der deutschen Sprache an der ASS daher ein hoher Stellenwert beigemessen. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen darin ausgebildet werden, sich sowohl schriftlich als auch mündlich angemessen ausdrücken zu können. Dabei werden die in der Grundschule erworbenen Fähigkeiten genutzt und individuell unterstützt und gefördert. Differenzierungsstunde Deutsch Um die unterschiedlichen Rechtschreibfähigkeiten, mit denen Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen zu uns kommen, auf ein Niveau zu bringen, bietet die ASS im Jahrgang 5 eine zusätzliche Deutschstunde an, die sog. Differenzierungsstunde Deutsch. Diese zusätzliche Wochenstunde wird in kleineren Gruppen als Förder- oder Forderstunde unterrichtet und dient speziell der Festigung von Rechtschreibung und Grammatik. Neben dem Schreiben und Sprechen spielt ebenfalls das Lesen eine zentrale Rolle im Deutschunterricht der ASS. Altersangemessene, lerngruppen-orientierte Lektüren fördern den Lesespaß und die Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler, ebenso die Arbeit mit ANTOLIN in Jg. 5 und 6. Um die Freude an der Auseinandersetzung mit Literatur zu unterstützen, bietet die ASS zum Deutschunterricht Aktionen an, die Literatur erlebbar und erfahrbar machen. Hier eine Auswahl: Marionettentheater Im Zuge der Auseinandersetzung mit Märchen im Jahrgang 5 kommt

Weiterlesen

King Arthur zu Besuch an der ASS

King Arthur zu Besuch an der ASS

Die englischen Schauspieler des „White Horse Theatre“ haben die 5. und 6. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule dieses Jahr mit auf Zeitreise ins mittelalterliche England genommen und sie mit der Geschichte vom „Green Knight“, dem grünen Ritter, in ihren Bann gezogen. Gleich nachdem die Schülerinnen und Schüler ihre Plätze auf den großen Matten in der MTV-Sporthalle eingenommen hatten, wuchs die Spannung im Publikum. Das Bühnenbild sorgte für eine urige und zugleich spannende Atmosphäre und als die kräftige, tiefe Stimme von Lord Gawain zu vernehmen war, schauten alle nur noch gebannt nach vorne, denn das Stück versetzte die Zuschauer in die Zeiten King Arthurs: Ein riesiger grün gekleideter Ritter fordert Arthurs Tafelrunde zum Kampf heraus. Sir Gawain nimmt die Herausforderung an, bemerkt jedoch zu spät, dass der grüne Ritter ein Zauberer ist. Wie sich der ehrenwerte Sir Gawain in dieser Welt der Tricks und Zauberei gegen seinen Widersacher durchsetzte, erlebte das junge Publikum hautnah mit. Highlights waren die wiederkehrenden interaktiven Teile des Stückes und die Lieder, die live von den Schauspielern gesungen wurden. So veranstaltete der König ein Lanzenstechen zu Pferd und Veronica aus der 6b wurde prompt zur Prinzessin ernannt und durfte die Spiele eröffnen. Als Lord Gawain

Weiterlesen

ASS gibt Orientierung für den beruflichen Werdegang

ASS gibt Orientierung für den beruflichen Werdegang

Berufsorientierungsseminar der ASS in Mardorf / 11. Klassen erhalten Einblicke in Ausbildung und Berufsleben Soll ich mich nach dem Abi in Studium und Studentenleben stürzen? Oder doch erst mal Work and Travel oder ein Freiwilliges Soziales Jahr? Wie wär’s mit einer Ausbildung im Handwerk? Oder eher ein spezialisiertes Studium bei der Bundeswehr? Ein Teil der Schülerinnen und Schüler hat bereits Antworten auf diese Fragen durch Praktika, durch Beratung seitens der Lehrer und durch Berufsbildungsmessen parat. So manche Schüler der Oberstufe jedoch haben sich noch nicht entschieden, welchen Weg sie einschlagen werden. Aus diesem Grund reisten kürzlich etwa 80 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg für eine Übernachtung in die Jugendherberge Mardorf. Dort fand nämlich das an der ASS fest etablierte zweitägige ‚Berufsorientierungsseminar‘ statt, auf dem sich die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Berufe und Studiengänge informieren konnten. Auswahlmöglichkeiten hatten die ASSler genug. Gleich 14 unterschiedliche Referenten stellten Berufe und Laufbahnen in je drei Durchgängen vor, aus denen die Schülerinnen und Schüler neun Veranstaltungen, die sie am meisten interessierten, auswählen konnten. Und die Bandbreite an Berufsfeldern war beachtlich: Von medizinischen Berufen (Helios Kliniken) über Bundeswehr, Polizei, Amtsgericht, Sparkasse und Finanzamt, von Karrieren bei

Weiterlesen

Kunst im Gericht? Lob statt Strafe von Justizministerin und Gerichtsdirektor

Kunst im Gericht? Lob statt Strafe von Justizministerin und Gerichtsdirektor

Neunte Ausstellung „Kunst im Gericht“ von Albert-Schweitzer-Schule und MDG in vollbesetztem Gerichtssaal eröffnet/ Amtsgerichtsdirektor Bernd Bargemann verkündet ungewöhnlichen Richterspruch Ein Urteil erster Güte sorgte am Mittwoch, dem 04. März, bei den Anwesenden im bis auf den letzten Platz vollgepackten Gerichtszentrum Nienburg für große Freude. Dort urteilte Dr. Bernd Bargemann, der Direktor des Amtsgerichts, im Großen Sitzungssaal in nichts Geringerem als einem Aufsehen erregenden Fall. Dieser Fall ist die nun bereits neunte Ausstellung „Kunst im Gericht“. Durch eine Kooperation der beiden Nienburger Gymnasien ASS und MDG in Kooperation mit dem Amtsgericht ermöglicht, wurde diese äußerst sehenswerte Kunstausstellung nun durch Dr. Bargemann um 17:30 Uhr ihrer Bestimmung übergeben. Ohne Urteilsbegründung kam der Richter aber auch in diesem Prozess nicht aus, in dem es galt, nicht weniger als 150 Einzelfälle zu bündeln und einem weisen Urteil zuzuführen. Und dabei berief er sich auf zahlreiche Zeugen, die sich kurioserweise allesamt als Fürsprecher erwiesen und von denen keiner von der Anklage aufgerufen werden konnte. Höhepunkt der Zeugenanhörung: Der Direktor des Gerichtszentrum rief die Justizministerin höchstselbst in den Zeugenstand. Nun, zumindest zitierte er ihre Zeugenaussage: „Die Bilder der beiden Gymnasien Albert-Schweitzer-Schule und Marion-Dönhof-Gymnasium sind selbst Fr. Justizministerin Havliza aufgefallen, die sich

Weiterlesen