Erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend musiziert“

Erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend musiziert“

Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Schule belegen erste und zweite Plätze bei renommiertestem Musikförderprojekt Deutschlands Eine Einladung war der Anfang. „Jugend musiziert– Wettbewerb für das instrumentale und vokale Musizieren“ – so lautet der vollständige Titel des seit 58 Jahren bestehenden Musikwettbewerbs. Es ist das Jahr 2021 – und auch in diesem Jahr hieß es: „‘Jugend musiziert‘ lädt dich ein, mit deinem Instrument, als Sängerin oder Sänger die Konzertbühne zu betreten, dich dem Vergleich mit anderen zu stellen und von einer Fachjury bewertet zu werden.“ Dieser verlockenden und zugleich herausfordernden Einladung konnten auch Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Schule nicht widerstehen. Und die Jury konnte offensichtlich ihnen nicht widerstehen. Denn keinen anderen Schluss lassen die tollen Erfolge zu, die diese ASSlerinnen auf Landesebene erzielt haben. Hier sind zu nennen: Luise Thiele (Jahrgang 10), die sich etwa zu Wolfgang Amadeus Mozarts Violinsonate in G-Dur, 1. Allegro con spirito mit ihrer Violine einen 1. Platz erspielte, und Amrei Menzel (Jahrgang 10), die mit ihrer Querflöte und unter anderem der Sonate in C-Dur von Johann Sebastian einen beachtenswerten 2. Platz belegte. Ebenfalls erfolgreich war Sophie Gurtschmann (Jahrgang 13) mit einem 1. Platz in der Kategorie Gesang/Musical, über deren Erfolg die Harke am Sonntag erst kürzlich

Weiterlesen

Ganz nah dran

Ganz nah dran

Hintergrundinterview zur musikalischen Bestenförderung an der Albert-Schweitzer-Schule: Sophie Gurtschmann, Preisträgerin „Jugend musiziert 2021“ und „Lions-Musikwettbewerb 2021“ Kultur in Coronazeiten: Mehrere Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Schule belegen bei Wettbewerben wie „Jugend musiziert 2021“ oder dem „LIONS-Musikpreis“ hervorragende Plätze. Im Interview wird deutlich, wieviel Engagement, wieviel Herzblut, wieviel Können und wieviel Leben diese Erfolge erst möglich machten. Hinter den Kulissen also, in Zeiten, in denen die Augen des Publikums meist nur auf leere Bühnen blicken könnten, ja, das Publikum selbst fehlt. Zeit, das zu ändern! Wir sprechen mit Sophie Gurtschmann, die beim „Landeswettbewerb Jugend musiziert 2021“ in der Kategorie Gesang/Musical  einen 1. Platz errang und den „LIONS-Musikwettbewerb/Gesang 2021“ gewinnen konnte. Und mit den beiden Lehrern der ASS, Antje Falldorf-Podehl (Musik) und Andreas Busch (Musical), die sie zu ihrem Erfolg begleitet haben. „Ich kann es vor mir sehen und ich bleibe dran/Ich weiß, dass ich es schaffen kann“, heißt es im Musicalsong„Ganz nah dran“ aus deinem Wettbewerbsprogramm. Bravo, Sophie, jetzt hast du es geschafft! Herzlichen Glückwunsch zu Deinem hervorragenden Abschneiden bei „Jugend musiziert“ und beim „Lions-Musikpreis“! Kannst Du uns ein wenig schildern, wie es zu Deiner Teilnahme an den Wettbewerben gekommen ist, was die Motivation dafür war und vielleicht auch,

Weiterlesen

Blick hinter die Kulissen der Albert-Schweitzer-Schule

Blick hinter die Kulissen der Albert-Schweitzer-Schule

Schnupperunterricht oder „Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Schule? Damit sich Viertklässler und ihre Eltern trotz Coronakrise einen Eindruck verschaffen können, öffnet die ASS in der Harke am Sonntag ihre Türen und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen. Im Interview stellen sich die stellvertretende Schulleiterin und einige Lehrerinnen und Lehrer schon einmal vor. Wir treffen die stellvertretende Schulleiterin der ASS. Guten Tag. Könnten Sie sich und die ASS den zukünftigen Viertklässlern kurz vorstellen? Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, ich bin Dr. Gudrun Gronewold und leite die Albert-Schweitzer-Schule stellvertretend. Im Moment haben wir keinen Schulleiter, weil Herr Dr. Weghöft im Ruhestand ist, ein neuer Schulleiter noch nicht da. Aber wenn die neuen fünften Klassen eingeschult werden, werden sie von einem neuen Schulleiter begrüßt. Ich bin gerade im „großen“ Gebäude der ASS, davon ist ein Teil schon über 100 Jahre alt. Die Schule selbst gibt es schon viel länger, seit 1525. Wenn ihr in der achten Klasse seid, können wir einen ganz besonderen Geburtstag feiern – den 500.! Wer in der fünften Klasse zur ASS kommt, geht in unser „kleines“ Gebäude. Dahin ist es nicht weit, man braucht zu Fuß nur fünf Minuten von hier.

Weiterlesen

ASS gewinnt bei Englischwettbewerb Go4Goal!

ASS gewinnt bei Englischwettbewerb Go4Goal!

Klasse 6a belegt 1. Platz in Kategorie ‘Beste Klasse 6’/Schüler erhalten international anerkanntes Sprachzertifikat TOEFL ‚Warum haben die Menschen damals Gräben errichtet?’- ‚Why did people build moats in the past?’ Herausforderungen wie diese Testfrage warteten auf die Schülerinnen und Schüler beim Englischwettbewerb Go4Goal!, an dem auch unter der Leitung ihres Lehrers Andreas Busch die Klasse 6a der Albert-Schweitzer-Schule teilnahm. Und dass die Antwort auf diese wie auch die auf viele andere Fragen des international anerkannten Sprachtests TOEFL keine unüberwindliches Hindernis für die jungen ASSler darstellte, zeigte sich im Ergebnis: Die Klasse belegt den 1. Platz als „Beste Klasse 6“ beim Englischwettbewerb Go4Goal!. „Glückwunsch an unsere Schülerinnen und Schüler zu dieser tollen Leistung!“, freut sich Englisch- und zugleich Klassenlehrer Andreas Busch mit seinen Schützlingen und strahlt mit ihnen bei der Preisverleihung um die Wette. Voller Stolz konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Auszeichnung als ,Beste Klasse 6’ entgegennehmen. Zugleich erhielt jeder in der Klasse das Sprachzertifikat ‘ETS TOEFL Primary – Step 2’ sowie eine so genannte ‚Score Card’, die Auskunft über die in dem Hörverstehens- und Leseverstehenstest jeweils erreichten Punkte und Lernniveaus gibt. Nicht zu verachten sind auch die kleinen Sachpreise, über die sich alle in

Weiterlesen

Videospots zum Wählen die richtige Wahl im Distanzunterricht

Videospots zum Wählen die richtige Wahl im Distanzunterricht

Klasse 10a der Albert-Schweitzer-Schule dreht Filme zum Thema Wählen/Videoprojekt VOTE im Englischunterricht sorgt für Spaß im Homeschooling „#VOTINGMATTERS“ ist in weißen Lettern auf schwarzem Grund zu sehen. Jugendliche in Kaupuzenpullis und auch sonst lässiger Kleidung recken den Daumen nach oben und unterstreichen mit entschlossenener Miene ihre Botschaft. Nein, wir sehen hier nicht Bilder aus den Fernsehnachrichten über Demonstrationen oder Protestaktionen. Per Bildschirm befinden wir uns eher in den Wohnzimmern, Heimbüros oder auch Vorgärten zahlreicher braver Nienburger Familien. Politisch, gleichwohl, ist die Aktion aber schon, die hier von Jugendlichen, die sich dem Wahlalter nähern, eindrucksvoll und gleich auf Englisch durchgeführt wird. Und das einmal so eben von zu Hause aus. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a der Albert-Schweitzer-Schule unter der Leitung von Lehrerin Maren Hübner haben sich nämlich im Englischunterricht mit unterschiedlichen Aspekten politischen Geschehens auseinandergesetzt, wobei sie auch einen eher ungewöhnlichen Wahlaufrufspot zu den Präsidentschaftswahlen in den USA aus dem Jahr 2008 analysierten. Da in diesem Jahr 2021 die Bundestagswahlen in Deutschland stattfinden, bot es sich an, die Schüler in kleinen Gruppen ebenfalls einen solchen Wahlaufrufspot drehen zu lassen. In Anlehnung an den im Unterricht gezeigten Spot sollte der Fokus in den Videos der

Weiterlesen

Theater im Distanzlernens: Vorhang auf an der ASS!

Theater im Distanzlernens: Vorhang auf an der ASS!

An der Albert-Schweitzer-Schule wird regulär das Fach Darstellendes Spiel unterrichtet/ Lehrer und Schüler zeigen, wie das in Pandemie-Zeiten funktioniert Sätze für die Ewigkeit gibt es selten. Der irische Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor Oscar Wilde bemerkte einmal: „Die Bühne scheint mir der Treffpunkt von Kunst und Leben zu sein.“ Bemessen an ihrem Wahrheitsgehalt, sind Worte kaum je tiefer in den Granit alle Zeiten überdauernden Felses gemeißelt worden. Denn die gewohnten Bühnen stehen leer – Theaterbühnen, Opernhäuser, Schauspielhäuser, Orchestergräben, und so auch die Bühne ihrer Schule, der Albert-Schweitzer-Schule, für die Schülerinnen und Schüler der Kurse ‚Darstellendes Spiel‘. Dieser Treffpunkt von Kunst und Leben hat es schwer in Zeiten des Abstandhaltens, in Zeiten der Pandemie. Was das für das Theater, die Kunst, bedeutet, kann man nur erahnen. Andreas Busch, Lehrer für Darstellendes Spiel, fasst es so zusammen: „Darstellendes Spiel ist ein besonderes Fach, das von Interaktion lebt, von der Kommunikation auf der Bühne, in Szenen und mit einem Publikum. Szenisch steht in vielen Fällen der Konflikt zwischen Figuren im Mittelpunkt – aber Figuren treffen sich zurzeit nicht in der ASS – denn es ist Lockdown, bzw. für Schulen „Szenario C“. Dem großenen Engagement und einer großen Portion Kreativität

Weiterlesen

Capitän geht ohne Tamtam

Capitän geht ohne Tamtam

Sehr geehrter Herr Dr. Weghöft,Lieber Schulleiter, oh, jetzt werden einige ihre Köpfe zusammenstecken: Ein Brief an den Schulleiter, warum das? Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben nur am Rande mitbekommen, dass wir Sie zum 31.01.2021 in den Ruhestand verabschieden. Naja, Sie haben das auch nicht an die große Glocke gehängt, sind damit nicht hausieren gegangen, haben uns das nicht aufs Butterbrot geschmiert. Und doch werden Sie, Herr Dr. Weghöft, noch früh genug erkennen, dieser Ausblick sei erlaubt, welch tolle Schülerschaft sich an Ihrer Schule versammelt. Aber zurück zu Ihnen! Nun geht er, unser 1. Capitän, der sich bestimmt schon unzählige Male vorgestellt hat, wie es ist zu gehen. Einer, der sicher oft haderte mit der Obrigkeit, seiner eigenen Entscheidung oder seiner eigenen Corporalschaft ASS, einer, der 23 Jahre lang an unserer Spitze lief. Manchmal hätten wir uns gewünscht, gleichen Schritt halten zu können, manchmal wären wir gern schneller gegangen, aber immer sind wir zusammen ein Stück vorangekommen. Sie, lieber Chef, haben viele Jahre den Ton angegeben und den Stab geschwungen, die Krone getragen und das Schiff gelenkt. Sie haben 1901 Abiturzeugnisse unterzeichnet und ein Vielfaches an Versetzungszeugnissen. Heute werden Sie versetzt, in den Ruhestand! Und

Weiterlesen