<strong>Saisonplanung RRASS 2023</strong>

Saisonplanung RRASS 2023

Voraussichtliche    Saisonplanung RRASS 2023 01.01. 2023 Neujahrsrudern Krähen Cross Holtorfer SV Ausfall / Corona 22.01. 2023 Verbandsrudertag In Verden Donnerstag 26.01. 2023 ab 19.00 Uhr Ergo Spielenacht in ASS a und ASS n Ohne konkrete Datierung Jahreshauptversammlung um 13.30 Uhr ASSa 11.02. 2023 Rudersymposium Gregorianum in Lingen Februar und März Basketballturniere für WK III und WK II Humboldtschule und Bismarckschule in Hannover jeweils Freitag Februar Rats Ergo Cup Osnabrück am Sonnabend Anrudern: Noch ohne Termin, möglichst vor den Osterferien im März Geplant: Frühjahrsruderlager Dörpen Ostermontag 10.04. –  Freitag 14.04. 2023 Sonntag, 30.04. 2023 Wesermarathon    Frühjahrsregatten Otterndorf etc. / Le Jungen und Mädchen 17.05. – 19.05. 2023 Himmelfahrt: Traditionelle Weserwanderfahrt Nienburg – Bremen (auch für Anfänger und Ruder AG) Mittwoch 31.05. Schülerregatta Hessen in Kassel, Anreise 30.05. Übernachtung im Zelt 25.06./26.06. 2023 Hannover Verbandsregatta sowie Mo (LE Jugend trainiert für Olympia) 27.06. – 04.07. 2023 Sommerwanderfahrt voraussichtlich Werra / Weser 05.08. – 11.08.2023 Das Sommerruderlager Dörpen (offen für alle). 09./10.09. 2023 Regattawochenende Hannover (RVS / SRVN) 23.09./24.09. 2023 Regattawochenende Hannover (RVH / RVB) 15.10. 2023 – 20.10. 2023 Ruderlager in Wilhelmshausen / Fuldatal (offen für alle, insbesondere die Anfängerinnen und Anfänger der neuen Klassen 5)

Weiterlesen

„Das Erinnern aufrechterhalten“

„Das Erinnern aufrechterhalten“

Gedenkstättenfahrt des Kirchenkreises Nienburg nach Oświęcim (Auschwitz) in Polen Vom 30.10. bis 05.11.2022 fuhren 46 Schülerinnen und Schüler von fünf Schulen aus dem Landkreis Nienburg, sowie acht Begleitpersonen auf Gedenkstättenfahrt nach Oświęcim (Auschwitz), um sich vor Ort mit der Shoa auseinanderzusetzen und auch als junge Generation das Erinnern an die nationalsozialistischen Verbrechen aufrecht zu erhalten. Nach der Ankunft in der internationalen Jugendbegegnungsstätte (IJBS) besuchte die Gruppe den historischen Stadtkern Oświęcims, in dessen jüdischem Museum auf die lange Geschichte jüdischen Lebens an diesem Ort geblickt wurde. Anschließend bereiteten Referenten und Referentinnen der IJBS einen Einstieg in das Thema Konzentrations- und Vernichtungslager im Nationalsozialismus. Am zweiten Tag der Fahrt stand die Besichtigung der Gedenkstätte Auschwitz Stammlager I an, welches erschreckend nah am Stadtzentrum der 40.000 Einwohner- Stadt liegt. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Stimmung während der dreistündigen Führung als überaus bedrückend wahr, fast als trüge man dauerhaft eine Last auf seinen Schultern, schilderte ein Teilnehmer. Besonders das Wissen um die auf dem Gelände geschehenen Verbrechen sorgte für eine beklemmende Atmosphäre, die emotional als sehr anstrengend erlebt wurde. Das Nachmittagsprogramm in Form von Workshops, mit unterschiedlichen Schwerpunkten, bot die Möglichkeit, das Erlebte zu verarbeiten und die eigenen Gedanken

Weiterlesen

ACHTER GUT, ALLES GUT!

ACHTER GUT, ALLES GUT!

Die Ruderriege beendet die überaus erfolgreiche Regattasaison 2022 mit einem letzten Trainingslager in Wilhelmshausen. Die Ruderriege der Albert – Schweitzer – Schule Nienburg fuhr in der ersten Herbstferienwoche vom 16.10. bis zum 21.10.22 mit 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in das Ruderlager in Wilhelmshausen an der Fulda. Die Ruderinnen und Ruderer trafen am Sonntagnachmittag nach ihrer Anreise im Zugfahrzeug und der Bahn am und dem obligatorischen 8 Kilometer Lauf vom Bahnhof Hann Münden entlang der Fulda zum Bootshaus der Uni Göttingen in Wilhelmshausen ein. Für die täglichen Trainingseinheiten wurden alle Bootsgattungen Einer, Zweier und Vierer genutzt. Auf diese Weise verbesserte sich die Rudertechnik aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anzahl und Dauer der Fahrten war so hoch und lang, dass die Hände aller Ruderinnen und Ruderer bereits nach zwei Tagen zahlreiche Ruderblasen aufwiesen. Ursache dafür war natürlich auch das traumhafte Sommerwetter im herbstlich geprägten Fuldatal, das jeden Tag aufs Neue zum Wassersporttreiben aufforderte. Highlights bildeten die traditionelle Tagesfahrt in die drei Flüsse Stadt Hann. Münden, die Wasserschlachten zwischen 10er Kanadier und Fun Einern und zuletzt die Fahrten im Rennachter der Uni Göttingen.  Der Achter, das Symbol für den Rudersport schlechthin, steht immer wieder für Teamgeist und harmonische Synchronität

Weiterlesen

Umweltschule ASS:  Brückenbau in die Zukunft mit Müllsammeln und Upcycling

Umweltschule ASS:  Brückenbau in die Zukunft mit Müllsammeln und Upcycling

Albert-Schweitzer-Schule ist erneut Umweltschule/Auszeichnung in Hannover für das Projekt „Brücken in die Zukunft – Brücke zwischen den beiden Schulgebäuden“ Flaggenhissen an der Albert-Schweitzer-Schule! Die Flaggen, die in einer kleinen Parade vom Hauptgebäude an der Friedrichstraße zum Schulgebäude am Nordertorstriftweg getragen werden und dabei eine symbolische Brücke zwischen den beiden Gebäuden bilden, sind aber keine Länderflaggen. Und das Grün, das auf ihnen zu finden ist, verrät hier auch nicht die Fan-Flaggen für Werder Bremen, die sonst in großer Zahl das Zimmer des eingefleischten Werder-Anhängers und Schulleiters Dr. Sebastian Wegener zieren. Nein, die Flaggen künden vielmehr von einer Auszeichnung, die das Gymnasium erhalten hat. Am 28. September nämlich wurde die Albert-Schweitzer-Schule in der Aula der Leonore-Goldschmidt-Schule in Hannover für ihr Engagement ausgezeichnet, das Umweltbewusstsein aller ASSler zu fördern. In einem feierlichen Festakt, dem Grußworte unter anderem der Leiterin ‚Berufliche Bildung‘ vom Niedersächsischen Kultusministerium, Melanie Walter, wie auch Gruppenfotos der Teilnehmer und ein musikalisches Rahmenprogramm vorausgingen, wurde der Albert-Schweitzer-Schule der Titel  „Internationale Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa 2022“ verliehen, und zwar für das Projekt „Brücken in die Zukunft – Brücke zwischen den beiden Schulgebäuden“.  Auch andere Schulen wurden ausgezeichnet. Für die ASS nahmen Schulleiter Dr. Sebastian Wegener und Karen Eggers,

Weiterlesen

Leckereien und Bier im Gepäck, Deutschland im Herzen

Leckereien und Bier im Gepäck, Deutschland im Herzen

Leckereien und Bier im Gepäck, Deutschland im Herzen Französische Austauschschüler besuchen die Albert-Schweitzer-Schule/Engagierte Partnerschaft mit Schule in Yvetot seit über 20 Jahren Endlich! Besuch aus Frankreich an der Albert-Schweitzer-Schule! Nachdem im vergangenen Frühjahr im Rahmen der Coronamaßnahmen Klassenfahrten verboten worden waren und damit auch der Frankreichaustausch entfallen musste, wurde dieser nun nachgeholt. Für unsere französischen Gäste brachte das gleich eine Besonderheit mit: Das Altstadtfest, sicher einer der Höhepunkte in Nienburg in jedem normalen Jahr. Nachdem die französischen Gäste bereits von Schulleiter Dr. Wegener begrüßt und sogar schon im Rathaus empfangen wurden, baten wir einige deutsche und französische Teilnehmer des diesjährigen Frankreichaustauschs zum Interview: Die ASSler Julius, Amrei, Colja und Jonna aus dem 11. und 12. Jahrgang gaben ihre Eindrücke von deutscher Seite zum Ausdruck, durch Paul, Tessa, Clement und Ludivine vermögen wir ein wenig mit französischen Augen auf diese deutsch-französische Begegnung zu blicken. Zunächst aber stellt Lehrerin Dirtje Reuter, die zusammen mit Kerstin Blunk, Melanie Brosch und weiteren Kolleginnen und Kollegen aus der Fachschaft Französisch den Austausch engagiert betreut, den Schüleraustausch kurz vor. Frau Reuter: Schön, dass der Austausch Corona überstanden hat. Das war für alle Verantwortlichen mit großem Engagement verbunden. Der Austausch existiert ja

Weiterlesen

Erfolgreicher Abschluss der Regattasaison 2022

Erfolgreicher Abschluss der Regattasaison 2022

Auch am Altstadtfest ließ es sich die RRASS nicht nehmen an den letzten beiden von vier traditionellen Herbstregatten teilzunehmen. Die 16 Ruderinnen und Ruderer reisten am 24.09. und 25.09.22 früh morgens per Zug und Bus an, um möglichst entspannt in den anstrengenden Regattatag zu starten. Die RRASS meldete in den Bootsklassen vom Einer bis zum Vierer 18 Starts, die gut organisiert werden mussten. Ein besonderer Dank gilt deshalb Lena Normann, Marie Weber sowie Jonas Rabe. Neu bei der Regatta am Sonntag war ein Gegenrennen, bei dem man nicht wie gewöhnlich voraus mit dem Rücken zur Fahrtrichtung rudert, sondern „Gegen ruderte“. Dort konnten alle Altersklassen gemeldet werden, die dann gegeneinander gerudert sind. Die Ruderriege meldete 3 Boote. Erfolgreichste Teilnehmerin für die Ruderriege hier: Sophie Weber 2ter Platz  gegen deutlich ältere Konkurrenz. Außerdem sind die Erfolge im 4er von Vincent Zimpfer, Lars Niehold, Niklas Czinczoll, Carl-Felix Volger und Steuerfrau Tessa Reichard, sowie Zoé Gohlke, Louis Riemer, Niklas Czinczoll, Tessa Reichard und Steuerfrau Sophie Weber und auch im 2er von Tessa Reichard, Zoé Gohlke sowie Lars Niehold und Vincent Zimpfer hervorzuheben. Auch in den Einerrennen war die Ruderriege erfolgreich wie Vincent Zimpfer, der sich einen ersten Platz erruderte.

Weiterlesen

ASS erfolgreich bei den Kreisbestenwettkämpfen

ASS erfolgreich bei den Kreisbestenwettkämpfen

Am Mittwoch, den14.09.2022 starteten 25 Schülerinnen und Schüler für die Albert-Schweitzer-Schule im Nienburger Stadion bei den Kreisbestenwettkämpfen für Leichtathletik. Die Teilnehmenden kamen aus den 6. bis 10. Klassen und hatten sich mit hervorragenden Leistungen bereits bei den Bundesjugendspielen im Juni dieses Jahres hervorgetan. An dem Kreisbestenwettkampf nahmen auch die Oberschulen aus Nienburg, Marklohe und Steimke teil sowie das Gymnasium Stolzenau und das MDG. Je vier Mädchen und vier Jungen kamen im Kreis Nienburg unter die besten drei in ihrem Jahrgang: Leni Steinbeck (2010), Fabienne Huntemöller (2009), Friederike Weber (2007), Marieke Meiners (2006), Jon Peters (2011), Jannes Madsen-Kragh (2009), Leif Hoffmeyer (2008), Lukas Zilius-Schliephake (2005) Leni Steinbeck erzielte die besten Ergebnisse über alle Jahrgänge hinweg, Leif Hoffmeyer wurde Drittbester über alle Jahrgänge hinweg. Herzlichen Glückwunsch! Beim Staffellauf der Schulen gegeneinander machte die ASS den zweiten Platz, hinter dem Gymnasium Stolzenau. Den dritten Platz teilten sich die OBS Nienburg und die OBS Marklohe. Für den reibungslosen Ablauf sorgten die Leistungskurse Sport der ASS und des MDG. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung.