Albert-Schweitzer-Schule hat jetzt eine eigene Seelsorgerin

Albert-Schweitzer-Schule hat jetzt eine eigene Seelsorgerin

Die Albert-Schweitzer-Schule hat jetzt eine Schulseelsorgerin. Deutsch- und Religionslehrerin Annette Heydorn hat sich dafür qualifiziert, indem sie am Religionspädagogischen Institut (RPI) in Loccum zunächst einen zweitägigen Grundkurs und dann fünf jeweils dreitägige Seminare besuchte. In Loccum war es davor auch, wo die 46-Jährige im Rahmen einer Fortbildung auf das Thema überhaupt aufmerksam geworden war. Nicht in der Bibel gelesen Daraufhin erzählte sie Schulleiter Dr. Sebastian Wegener von ihrem Wunsch, Schulseelsorgerin zu werden. „Er ist auch Religionslehrer, war sofort offen dafür und sagte, das sei eine gute Sache“, erinnert sich Heydorn. Und so legte sie los mit ihrer Qualifizierung. „Wir haben da aber nicht in der Bibel gelesen“, sagt die Lehrerin lachend und will damit gleich einem falschen Bild vorbeugen: „Es ist eine systemisch-psychologische Ausbildung.“ Die Bestandteile dieser von der Hannoverschen Landeskirche finanzierten Ausbildung sind vielfältig – es geht unter anderem um „entwicklungspsychologische Grundeinsichten“ und „interaktive Elemente des Seelsorgegesprächs“, wie in Heydorns Zertifikat zu lesen ist. Hinter diesen doch etwas sperrigen Bezeichnungen verbergen sich ganz praktische Inhalte. „Viele Lehrkräfte haben ein Helfersyndrom, und ich habe zum Beispiel gelernt, dass ich die Probleme anderer nicht lösen, aber beim Lösen helfen kann“, erklärt die 46-Jährige, die seit fast

Weiterlesen

Die Albert-Schweitzer-Schule lädt ein zum „Tag der offenen Tür“ am 19. April

Die Albert-Schweitzer-Schule lädt ein zum „Tag der offenen Tür“ am 19. April

Roboter-AG, Entdecker-Konzept, Mathematik zum Anfassen, Chemie und Physik zum Bestaunen und Ausprobieren, Infos zum ‚Bilingualen Angebot‘ und vieles mehr von 16 bis 18:30h am Standort Nordertorstriftweg Albert-Schweitzer-Schule, erster Tag im kommenden Schuljahr: „Als neue Schüler unserer Schule begrüßen wir im Namen Albert Schweitzers auch Maria Sibylla Merian, Ferdinand Magellan, Adam Ries, Marie Curie, Gottfried Wilhelm Leibniz und …“ Ja, und wen noch? Was, wenn jetzt der Name Ihres Kindes ertönen würde? Klar, die genannten Entdecker werden nicht in Fleisch und Blut die Hallen der ASS durchstreifen. Aber zukünftige Schülerinnen und Schüler der ASS können sich durchaus in die Tradition dieser berühmten Forscher, Wissenschaftler und Gelehrten stellen.  Wie? Zum Beispiel durch die Entdecker-Konzepte der Albert-Schweitzer-Schule. Wo? Diese Konzepte und vieles mehr kann schon bald nicht auf der Magellan-Straße, sondern am Nordertorstriftweg und der Friedrichstraße entdeckt werden! Am Mittwoch, dem 19. April, öffnet nämlich das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule in der Zeit von 16.00 bis 18.30 Uhr am Standort Nordertorstriftweg 22 seine Türen. Dann können die Eltern und ihre Kinder der zukünftigen Klassen 5 Einblicke in das schulische Angebot, das pädagogische Konzept und den Unterricht der ASS gewinnen. Zugleich möchte die Schule gerne über die Aufnahme in den zukünftigen

Weiterlesen

Kaufhaus FUNDUS schenkt ASS-Schülern Schachspiele

Kaufhaus FUNDUS schenkt ASS-Schülern Schachspiele

FUNDUS unterstützt Schach-Club an der ASS/ Erstes Schachturnier nach den Osterferien geplant „Schach ist wie Liebe – Allein macht es weniger Spaß“. Diese Ansicht vertrat der austro-britische Schriftsteller Stefan Zweig in seinem letzten, kurz vor seinem Tode 1942 im Exil erschienenen und berühmtesten Werk, der „Schachnovelle“.  Und genau dies dachten sich vor einem Jahr auch sechs Siebtklässler der Nienburger Albert-Schweitzer-Schule (ASS). Kurzum gründeten sie einen Schach-Club, der sich fortan in der Bibliothek der Außenstelle der ASS am Nordertorstriftweg traf. Seitdem finden sich hier an jedem Schultag in den großen Pausen bis zu 30 Kinder zum Schachspielen ein.  „Und da hatten wir auf einmal das Problem, dass wir in der Bibliothek nicht mehr genügend Schachspiele für alle Kinder besaßen“, so Schach-Club Gründungsmitglied Christian Suin de Boutemard. „Da wir in unserem Schach-Club keine Mitgliedsbeiträge, sondern nur Spenden sammeln, kamen wir auf die Idee, im Nienburger Kaufhaus FUNDUS um preisgünstige Schachspiele zu bitten“, so Christian weiter. Für Barbara Buckes von der Kaufhausleitung des FUNDUS war die Anfrage der Schachspieler eine freudige Überraschung. „Wir vom FUNDUS finden es gut, wenn Kinder Brettspiele wie Schach spielen und wir die Arbeit an der Schule unterstützen können, daher schenken wir dem Schach-Club

Weiterlesen

Jungen Künstlern und Musikern fliegen die Herzen des Publikums zu im Giebelsaal der ASS

Jungen Künstlern und Musikern fliegen die Herzen des Publikums zu im Giebelsaal der ASS

Albert-Schweitzer-Schule veranstaltet wieder Musik- und Kulturabend/ Ob Händel oder The Doors, Beethoven oder Adele: Musikalische und dichterische Töne erobern Festsaal der Schule zurück/ Ruhig war es in den vergangenen drei Jahren geworden im und um den Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule. Man bewegte sich vorsichtig. Ab und an gedämpfte Laute hinter Masken oder das typisch gewordene Zischgeräusch eines Desinfektionsfläschchens. Gelegentlich ein leichter Luftstrom, der Staubpartikel in Bewegung brachte, die zu einem kurzen, lustlosen Tanz im fahlen Licht ansetzten, das durch die für die Lüftungspause geöffneten Fenster drang. Die Bühne: leer. Der Flügel: geschlossen, abgedeckt. Die Lüster: ohne Lichterglanz. Donnerstag, 16. März 2023. Bumm-bumm, bamm-bamm, bumm. Schlagstöcke wirbeln durch die Luft. Klanggewalten dringen auf unzählige Köpfe ein, füllen die Ohren. ‚Thrown into this world‘, ‚Riders on the storm.‘ Auf der Bühne ein Schlagzeuggott. Lange Haare wirbeln, Arme wedeln, Stöcke fliegen, die Verbeugung eine einzige Ekstase. Mischa Brodowski (5D) wählte für seine Schlagzeuginterpretation von >Riders on the Storm< der Gruppe The Doors den stürmischen Abgang. Passenderweise! Ruhe, Stille? Vorbei! Staubige Museumsatmosphäre? Nicht hier! Nicht mehr! Denn dieser trommelnde Auftritt passte nicht nur zum Stück, sondern zu einem erfrischenden, lebendigen, mitreißenden Event, das hier im schönen Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule endlich

Weiterlesen

Junge Talente präsentieren Spieleerfindungen

Junge Talente präsentieren Spieleerfindungen

Präsentation des Projekts ‚Spiele‘ des ‘Kooperationsverbundes Besondere Begabungen‘ lockt zahlreiche Besucher an Am Mittwochnachmittag, dem 15. März 2023, war es endlich soweit: Junge Talente von vier Schulen, der IGS Nienburg, der Grundschule Schünebusch, der Grundschule Friedrich-Ebert-Schule und unserer Albert-Schweitzer-Schule präsentierten stolz die Ergebnisse ihres Projekts ‚Spiele‘, an dem sie seit November 2022 gearbeitet hatten.Nach einer Begrüßung um 15:30 Uhr in der Pausenhalle am Triftweggebäude durch unsere stellvertretende Schulleiterin, Frau Dr. Gronewold, sowie musikalischer Einstimmung durch die Belleplates-AG von Fr. Dr. Eickhoff, die unter anderem das ‘Sesam Street Theme’ zum Besten gaben, konnten verschiedene Spiele in Augenschein genommen und sogar ausprobiert werden. Dazu zählten etwa ein Jump-and-Run-Spiel am PC, ein Lernspiel zur menschlichen DNA, eine knifflige Reise um die Welt, ein Jahreszeiten-Monopoly, ein Roboterspiel und vieles mehr. Schnell herrschte an den Spieltischen reges Treiben. Und dies muss nicht auf diesen Nachmittag begrenzt sein, denn geeignete Spiele sollen einem sozialen Zweck gespendet werden und sorgen so womöglich noch in anderen Räumlichkeiten für viel Spaß.Für das leibliche Wohl sorgte der Jahrgang 12, der allerlei Leckeres in der Cafeteria anbot.Der Ernst-Stewner-Stiftung danken wir sehr herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung des Projekts!Und wer jetzt neugierig auf die Spiele geworden

Weiterlesen

Auswärtsspiel der Ruderriege

Auswärtsspiel der Ruderriege

Liebe Ruderriegenmitglieder, liebe Eltern, liebe Anfängerinnen und Anfänger in der Ruder AG, AG im Ganztag und natürlich liebe Ehemalige! „Auswärtsspiel“! Seit 1982 gibt es in Nienburg keine Ruderregatten mehr. Somit bestreitet die Ruderriege der ASS Saison für Saison ausschließlich Auswärtsspiele! Wenn man jedoch seit mehr als 20 Jahren Ende Februar den Rats – Ergo – Cup besucht, fühlt man sich Osnabrück am Ratsgymnasium und auch in der neuen modernen Schlosswallhalle heimisch. Am Ratsgymnasium in Osnabrück, an dem professionell organisierten Ergo- Cup und dem dazugehörigen Spieleturnier teilnehmen zu dürfen, ist ein echtes Heimspiel! Dies gilt natürlich ebenso auch für den Maschsee und das Schülerbootshaus, das wir in diesem Jahr wieder viermal besuchen wollen. Ist man zu Gast, steht an erster Stelle der Dank an den Gastgeber. Es ist in jedem Jahr, aber insbesondere in diesem Jahr nach Corona unglaublich, was Marcus Funke und sein Team auf die Beine stellen um den reibungslosen Ablauf von Rudersport und Basketball-, Ball über die Schnur- und Fußballturnier zu ermöglichen: Vielen Dank! Liebe Eltern, liebe Schüler*innen aus der Ganztags AG! Protektor*innen, Schüler*innen, Lehrer*innen „des Rats“, der Schulrudersport in Niedersachsen, alle zusammen, schaffen damit für Ihre Kinder eine großartige Möglichkeit Sport niedrigschwel-lig

Weiterlesen

Orientierung für den beruflichen Werdegang

Orientierung für den beruflichen Werdegang

Berufsorientierungsseminar der ASS in Mardorf – 11. Klassen erhalten Einblicke in Ausbildung und Berufsleben Was machen nach der Schule? Uni oder Ausbildung? Freiwilliges soziales Jahr oder nach den Einschränkungen der Coronazeit erst einmal ‚Work and Travel‘? Manche Schüler, die nun ihre Oberstufenfächer wählen, um dann in die Qualifikationsphase Richtung Abitur einzutreten, haben sich noch nicht ganz festgelegt, welchen Weg sie einschlagen werden. Aus diesem Grund reisten vergangene Woche etwa 110 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg zunächst einmal für eine Übernachtung in die Jugendherberge Mardorf. Dort fand nämlich das an der ASS fest etablierte zweitägige Berufsorientierungsseminar statt, auf dem sich die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Berufe und Studiengänge informieren konnten. Auswahlmöglichkeiten hatten die ASSler genug. Gleich 14 unterschiedliche Referenten stellten Berufe und Laufbahnen in je drei Durchgängen vor, aus denen die Schülerinnen und Schüler neun Veranstaltungen, die sie am meisten interessierten, auswählen konnten. Und die Bandbreite an Berufsfeldern war beachtlich: Von medizinischen Berufen (Helios Kliniken) über Bundeswehr, Polizei, Amtsgericht, Stadt Nienburg, Volksbank und Finanzamt, von Karrieren bei Continental, BASF und Ardagh Glass bis zu denen in der Biotechnologie (Christian Hansen) informierten Referenten über Laufbahnwege und Anforderungen, während die Kreishandwerkerschaft Hannover Einblicke

Weiterlesen