Präsentation des Projekts ‚Spiele‘ des ‘Kooperationsverbundes Besondere Begabungen‘ lockt zahlreiche Besucher an Am Mittwochnachmittag, dem 15. März 2023, war es endlich soweit: Junge Talente von vier Schulen, der IGS Nienburg, der Grundschule Schünebusch, der Grundschule Friedrich-Ebert-Schule und unserer Albert-Schweitzer-Schule präsentierten stolz die Ergebnisse ihres Projekts ‚Spiele‘, an dem sie seit November 2022 gearbeitet hatten.Nach einer Begrüßung um 15:30 Uhr in der Pausenhalle am Triftweggebäude durch unsere stellvertretende Schulleiterin, Frau Dr. Gronewold, sowie musikalischer Einstimmung durch die Belleplates-AG von Fr. Dr. Eickhoff, die unter anderem das ‘Sesam Street Theme’ zum Besten gaben, konnten verschiedene Spiele in Augenschein genommen und sogar ausprobiert werden. Dazu zählten etwa ein Jump-and-Run-Spiel am PC, ein Lernspiel zur menschlichen DNA, eine knifflige Reise um die Welt, ein Jahreszeiten-Monopoly, ein Roboterspiel und vieles mehr. Schnell herrschte an den Spieltischen reges Treiben. Und dies muss nicht auf diesen Nachmittag begrenzt sein, denn geeignete Spiele sollen einem sozialen Zweck gespendet werden und sorgen so womöglich noch in anderen Räumlichkeiten für viel Spaß.Für das leibliche Wohl sorgte der Jahrgang 12, der allerlei Leckeres in der Cafeteria anbot.Der Ernst-Stewner-Stiftung danken wir sehr herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung des Projekts!Und wer jetzt neugierig auf die Spiele geworden
Liebe Ruderriegenmitglieder, liebe Eltern, liebe Anfängerinnen und Anfänger in der Ruder AG, AG im Ganztag und natürlich liebe Ehemalige! „Auswärtsspiel“! Seit 1982 gibt es in Nienburg keine Ruderregatten mehr. Somit bestreitet die Ruderriege der ASS Saison für Saison ausschließlich Auswärtsspiele! Wenn man jedoch seit mehr als 20 Jahren Ende Februar den Rats – Ergo – Cup besucht, fühlt man sich Osnabrück am Ratsgymnasium und auch in der neuen modernen Schlosswallhalle heimisch. Am Ratsgymnasium in Osnabrück, an dem professionell organisierten Ergo- Cup und dem dazugehörigen Spieleturnier teilnehmen zu dürfen, ist ein echtes Heimspiel! Dies gilt natürlich ebenso auch für den Maschsee und das Schülerbootshaus, das wir in diesem Jahr wieder viermal besuchen wollen. Ist man zu Gast, steht an erster Stelle der Dank an den Gastgeber. Es ist in jedem Jahr, aber insbesondere in diesem Jahr nach Corona unglaublich, was Marcus Funke und sein Team auf die Beine stellen um den reibungslosen Ablauf von Rudersport und Basketball-, Ball über die Schnur- und Fußballturnier zu ermöglichen: Vielen Dank! Liebe Eltern, liebe Schüler*innen aus der Ganztags AG! Protektor*innen, Schüler*innen, Lehrer*innen „des Rats“, der Schulrudersport in Niedersachsen, alle zusammen, schaffen damit für Ihre Kinder eine großartige Möglichkeit Sport niedrigschwel-lig
Berufsorientierungsseminar der ASS in Mardorf – 11. Klassen erhalten Einblicke in Ausbildung und Berufsleben Was machen nach der Schule? Uni oder Ausbildung? Freiwilliges soziales Jahr oder nach den Einschränkungen der Coronazeit erst einmal ‚Work and Travel‘? Manche Schüler, die nun ihre Oberstufenfächer wählen, um dann in die Qualifikationsphase Richtung Abitur einzutreten, haben sich noch nicht ganz festgelegt, welchen Weg sie einschlagen werden. Aus diesem Grund reisten vergangene Woche etwa 110 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg zunächst einmal für eine Übernachtung in die Jugendherberge Mardorf. Dort fand nämlich das an der ASS fest etablierte zweitägige Berufsorientierungsseminar statt, auf dem sich die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Berufe und Studiengänge informieren konnten. Auswahlmöglichkeiten hatten die ASSler genug. Gleich 14 unterschiedliche Referenten stellten Berufe und Laufbahnen in je drei Durchgängen vor, aus denen die Schülerinnen und Schüler neun Veranstaltungen, die sie am meisten interessierten, auswählen konnten. Und die Bandbreite an Berufsfeldern war beachtlich: Von medizinischen Berufen (Helios Kliniken) über Bundeswehr, Polizei, Amtsgericht, Stadt Nienburg, Volksbank und Finanzamt, von Karrieren bei Continental, BASF und Ardagh Glass bis zu denen in der Biotechnologie (Christian Hansen) informierten Referenten über Laufbahnwege und Anforderungen, während die Kreishandwerkerschaft Hannover Einblicke
Die RRASS besuchte am 11.02.23 das Rudersymposium in Lingen. Die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten früh morgens per Auto an, um pünktlich mit den anderen zu starten. Am Anfang hielten die Referenten eine Rede, in der sie zuerst sich und dann ihre Themen, Technik, Krafttraining, und Steuern vorstellten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden in Gruppen aufgeteilt, wobei die Ruderriege gemeinsam ein Seminar besuchte. Sie teilten sich in unterschiedliche Räume auf und lernten dort vieles über das Steuern und Verhalten in Schleusen und auf dem Wasser, die Aufgaben und Verantwortung des Bootsobmannes, über das richtige Steuern beim anlegen, Wasserschiffahrtszeichen und vieles mehr. Durch diesen Lehrgang wurde ein Beitrag für das sichere Rudern auf der Weser geleistet.
Die Jugendbuchautorin Antje Wagner zu Gast an der Albert-Schweitzer-Schule „Sie musste fünfmal zuschlagen, bevor das Glas splitterte. […] Sie schloss die Hände fester um den Griff ihres Baseballschlägers, holte tief Luft und schlug erneut zu. Wieder. Wieder. Wieder.“ Endlich gelingt es Noomi, einer der Hauptcharaktere in Ella Blix‘ Mystery-Roman >Wild. Sie hören dich denken‘, die Scheibe des Juweliergeschäfts zu zertrümmern, den Alarm auszulösen – und sich von der herbeieilenden Polizei festnehmen zu lassen. Ähnlich freiwillig, gleichwohl mit entschieden höherem Genuss, ließen sich die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs der Albert-Schweitzer-Schule von der Vortragskunst Antje Wagners alias Ella Blix‘ gefangen nehmen. Diese war nämlich am Donnerstag, dem 9. Februar, im Rahmen einer Autorenlesung zu Gast in der Albert-Schweitzer-Schule, um dort aus gleich mehreren Romanen – „Unland“, „Vakuum“ und eben „Wild. Sie hören dich denken“ vorzulesen. Aber was heißt hier ‚vorzulesen‘? Die im Jahre 2012 von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in den Kanon der 20 besten deutschsprachigen Autoren aufgenommene Schriftstellerin, 2019 für ihren Roman „Hyde“ mit dem Phantastikpreis der Stadt Wetzlar ausgezeichnet, trug nicht einfach vor. Vielmehr machte sie die Lesung zu einem Ereignis, das sich durch das spannungsvolle Romangeschehen, die bemerkenswert direkte und einnehmende Publikumsansprache,
Am 26.01.23 fand coronabedingt nach 2 Jahren wieder eine Ergospielenacht statt, was die Freude umso größer machte, da die Ruderriege wieder gemeinsam einen Tag vor der Zeugnisausgabe Sport treiben konnte. Es meldeten sich 32 Personen an, miteinander bis in die Nacht Sport zu treiben und am Freitag glücklich, müde und mit Muskelkater ihre Zeugnisse entgegenzunehmen. Es wurde ein Essensbüfett auf zwei nebeneinander stehenden Langbänken aufgebaut, womit sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischendurch verpflegen konnten. Geschlafen wurde, wie auch vor der Coronapandemie, in der alten ASS Halle. Der Abend startete mit einer halben Stunde Zirkeltraining und danach spielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Brennball und Völkerball. Auch der traditionelle Treppenlauf durfte nicht fehlen. Jede und jeder entschied für sich selbst, wie viele Runden sie oder er laufen wollte, nur mehr als zehn Runden sollten es nicht sein. Als Abschlussspiel wurde Krabbenfußball gespielt und ab ein Uhr herrschte wohlverdiente Nachtruhe.
Die Albert-Schweitzer-Schule trauert um ihren ehemaligen Schulleiter Dr. Ralf Weghöft Er stand von 1997 bis zu seiner Pensionierung 2021 als 42. Schulleiter unserem Gymnasium als Oberstudiendirektor vor. Wir verlieren mit ihm einen authentischen, streitbaren Schulleiter, der stets mit Herzblut und Einsatz im Dienste der Albert-Schweitzer-Schule stand, deren Ideale er tief verinnerlicht und gelebt hat. Wir sind fassungslos über seinen unerwarteten und zu frühen Tod, zugleich sind wir dankbar für die vielen Begegnungen, die wir auch nach seiner Pensionierung noch erleben durften, zuletzt noch vor wenigen Tagen beim kollegialen Halbjahresausklang. Wir sind in Trauer und Gedanken bei seiner Frau Kathrin und seiner Familie. GymnasiumAlbert-Schweitzer-SchuleNienburg Schulleitung, Lehrerkollegium, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Schülerschaft, Ehemalige 1955 – 2023