Gestern (13. Juni 2023) haben sich mehrere kleinen Entenküken vom Stadtgraben zu Fuß auf den Weg in den in den Innenhof der ASS gemacht. Dort haben sich die kleinen Racker im Teich niedergelassen und beherzt nach ihren Eltern geschrien, die sie natürlich nicht gehört haben.Mit vereinten Kräften haben wir sie zurück zum Stadtgraben eskortiert, wo das Familienglück wieder vereint war.
Aufführung des Musicals „Die Götterolympiade“ von Cäcilia und Johannes Overbeck durch Chor-AG Jg. 5-7 der ASS/ Publikum begeistert von gesanglichen und schauspielerischen Leistungen „Ich bin der Stärkste!“, „Ich bin die Klügste!“, „Ich bin die Schönste!“, „Und ich bin gut drauf!“. So beginnt das Musical >Die Götterolympiade< von Cäcilia und Johannes Overbeck, dass die Chor-AG der Klassen 5 bis 7 unter der Leitung von Christina Hinzmann-Suckel am 08.06.23 um 18.00h in der Albert-Schweitzer-Schule geradezu unwiderstehlich wie ein Sirenengesang einem faszinierten Publikum darbot. Und in diesem Musical streiten sich die Götterkinder Ares, Athene, Aphrodite und Dionysos schon wieder. Apoll? Ach ja, der bekommt wie immer nichts mit, weil er so mit seiner Kunst beschäftigt ist. Hera und Zeus sind genervt – dieser Streit muss aufhören! Also ersinnen sie einen Wettkampf, eine Olympiade sozusagen, bei dem jedes Götterkind für einen Tag die Geschicke der Menschen auf der Erde lenken darf. Ob das wohl gutgeht? Und wer gewinnt am Ende? Der Streit entzündete sich an der Frage der Menschen, warum sie so sind, wie sie sind, „so ganz und gar verschieden“, wie es im ersten Song heißt. Auf witzige Weise nimmt die Handlung ihren Lauf. Die Chor-AG hatte lange
Belleplates-Ensemble der Albert-Schweitzer-Schule tritt in St. Martin in Nienburg auf/Konzert am So., 25. Juni, Eintritt frei Ein ganz besonderes Klangerlebnis ist am Sonntag, 25.6.2023, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Nienburg zu hören: Das Belleplates-Ensemble der Albert-Schweitzer-Schule unter der Leitung von Diemut Eickhoff spielt Musik verschiedener Stilrichtungen. Freuen dürfen sich die Zuhörer sowohl auf bekannte Melodien aus Popsongs, Musicals und Filmen wie auch auf spannende und klangvolle Originalkompositionen. Der Eintritt ist frei. Der Klang von Belleplates fasziniert durch seine intonationsreine und zauberhafte Art. Jeder der Spieler bedient 2 bis 8 solcher Metallplatten, die durch Klöppel angeschlagen werden. Die Musik setzt sich dann wie ein Puzzle aus den klaren und obertonreichen Klängen zusammen. Dadurch entsteht ein einzigartiges Konzerterlebnis. Das Belleplates-Ensemble setzt sich aus musikbegeisterten Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 5 bis 12 der Albert-Schweitzer-Schule zusammen und existiert seit 2017. In der Region Nienburg ist ein solches Ensemble einmalig – Grund genug, sich dieses Konzert nicht entgehen zu lassen!
Innerhalb eines Kooperationskurses der ASS und des MDG entstanden in Annäherung an das Fach DS erste Szenen zum Thema NACHT. Was verbinden wir mit der Nacht? Was macht uns Angst und wo stecken Risiken aber auch Chancen der Nacht? Welche Dinge geschehen in der Nacht und welche nächtlichen Aktivitäten würden wir lieber ungeschehen machen? Wo spendet die Nacht wohligen Schatten und was bringt sie ans Licht?Die Szenencollage „Im Schatten der Nacht“ greift diese und andere Fragen auf.Wir freuen uns auf reges Interesse am Donnerstag, den 08.06., um 19.00 Uhr im Kulturwerk Nienburg. Der Kurs 1DS2 des Jahrgangs 11 ASS/MDG
Der Oberstufenkurs ,,Darstellendes Spiel‘‘ des Gymnasiums Albert-Schweitzer-Schule lädt zur Premiere des eigens komponierten Theaterstücks ,,von.der.rolle“ ein. Die Aufführung findet am Freitag, den 02. Juni 2023 um 20:00 Uhr im Nienburger Kulturwerk statt. Der Eintritt ist kostenlos. Unser diesjähriges Stück besteht aus einer Szenencollage, die sich mit gesellschaftlichen Rollenerwartungen und -zwängen auseinandersetzt. Das gesamte Schuljahr der Qualifikationsphase 1 stand für uns Kursteilnehmer*innen im Lichte der Erarbeitung unseres Stückes; nicht zuletzt mit einer großen Vielfalt an kreativen Monologen und Dialogszenen. Ein großes Highlight war dabei das Intensivprobenwochenende im Tagungshaus Drübberholz im Frühjahr. Wir alle leben in einer Welt in der gewisse Verhaltensmuster und Eigenschaften mit bestimmten Geschlechtern, Alters- sowie Personengruppen verbunden sind. Aber wer legt eigentlich fest, welche Rolle wir spielen sollen – ja manchmal sogar müssen. Und was passiert, wenn wir diese Erwartungen nicht erfüllen können oder wollen? Ein Thema, dass uns alle betrifft. Ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht. Geschweige denn, ob wir dies auch wollen. Ein Thema, dass nie an Aktualität verliert. Insbesondere nicht in Zeiten einer zunehmend polarisierten Gesellschaft: Auf der Suche nach Halt und Orientierung, hin und her gerissen zwischen Altbewährtem und dem unbedingten Willen nach Veränderung, geprägt von so
Musiktheaterinszenierung ‚Hamlet – ambleto‘ zieht Theaterfans der ASS in großer Zahl an/ Besuch im Rahmen von Kooperation zwischen ASS und Theater auf dem Hornwerk „Es gibt mehr Ding‘ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt.“ Zum Programm machten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule dieses lebensnahe Zitat aus William Shakespeares berühmtem Drama ‚Hamlet‘ am vergangenen Donnerstag. An diesem Tag nämlich hatten sie sich dazu entschlossen, über die in der Schule im Unterricht vermittelten Weisheiten und eigene angestammte Sichtweisen hinauszugehen und die Herausforderung anzunehmen, noch mehr Dinge kennenzulernen, als dies im Rahmen des Schulunterrichts vielleicht möglich wäre. Wo? Im Theater! Anlass war die meisterhafte Musiktheaterinszenierung von Shakespeares >Hamlet – ambleto< am Donnerstag, dem 04. Mai, um 20 Uhr im Theater auf dem Hornwerk. Oper? Theater? Shakespeare? Und dann gleich, wie es im Theaterprogrammheft heißt, die „wohl vielschichtigste und philosophischste Tragödie William Shakespeares – ein Meisterwerk, das an Tiefe, Emotionen, Interpretationsreichtum und Brutalität seinesgleichen sucht“, dazu über 400 Jahre alt, 1706 vom Komponisten Francesco Gasparini erstmals vertont und im Jahr 2022 vom Komponisten Fredrik Schwenk zusammengefügt und um neue Musik ergänzt.Was dem einen Vergnügen, ist dem anderen doch eine große Herausforderung. Das