Tag 14

Tag 14

Heute war ein überaus wundervoller Tag. Heute Vormittag war Science-Day an der Dr. Arulappa Hr. Sec. School, bei dem wir unter anderem auch unsere Ergebnisse zum Thema „Wasser“ vorgestellt haben. Zunächst führte uns Father Leo durch die einzelnen Klasseräume in denen uns Schüler ihre Projekte vorführten, dies war sehr interessant. Während wir uns dort umsahen wurden wir von den indischen Schulkindern begleitet oder hin- und hergeführt, bis wir nicht mehr wussten wo oben und unten war. Für uns persönlich war es wunderklasse. Zum Abschluss des Science-Day’s haben die Schüler uns ein kulturelles Programm dar geboten. Jonas und Doni

Tag 13

Tag 13

Viel Theater und ein Abenteuerausflug Nach dem Frühstück und dem anschließenden Energizer starteten wir mit den Millenium-Zielen. Jeweils 2 Deutsche und 2 Inder bildeten eine Gruppe und kreierten ein kleines Theaterspiel zu einem Millenium-Ziel. Die Teaterstücke wurden später vor der ganzen Gruppe aufgeführt und auch gefilmt. Danach mussten die anderen raten, um welches Ziel es sich handelte. In der Mittagspause unternahm eine kleine Gruppe von uns einen Ausflug. Wir wollten den nahegelegenen Berg erklimmen, doch auf der Hälfte war der Weg versperrt und hinderte uns so am weiterkommen. Wir verweilten auf ein paar Felsen und genossen den atemberaubenden Ausblick und die Sonne. Am späten Nachmittag entspannten einige, während andere draußen mit den Wohnheimkindern Volleyball spielten. Alles in allem war es ein sehr schöner, aber auch anstrengender Tag. Kumar, Jayaseelan, Aileen und Malin

Tag 12

Tag 12

Der heutige Mittwoch begann aufregend: Direkt nach dem Frühstück stiegen wir zusammen mit unseren indischen Freunden in einen Schulbus, um unsere entfernten Ziele zu erreichen. Schon nach wenigen Metern wurde klar, dass schon die Fahrt sehr erlebnisreich sein würde, da uns in der ersten Kurve zum ersten Mal ein unangenehmes, krachendes und knirschendes Geräusch auffiel, dass wenig später der Hinterachse zugeordnet wurde und uns die ganze Reise begleiten sollte. Zur „Behebung“ dieses Problems griff der Fahrer zu einem altbewährten Hilfsmittel: Ignorieren und mit lauter, sehr lauter(!) Musik übertönen. Letzteres führte zu einem sehr unterhaltsamen Sing- und Tanz- Programm, das die Laune aller Insassen enorm aufbesserte, wobei die Lautstärke teilweise auch Kopf ­-und Ohrenschmerzen verursachte und so einige Nerven strapazierte. Schließlich erreichten wir das erste Ziel, den Sitz des Bischofs der Diozöse Chingleput. Nachdem wir in einen Konferenzraum geführt wurden, wurde uns klar, dass an dem Treffen auch die Lehrer, Hildesheimer und die anderen Mitreisenden teilnehmen würden, was uns sehr freute. Das Treffen mit der Eminenz stellte sich als interessant und lehrreich heraus, da uns viel über die Diozöse, Probleme in dieser und auch über die Absichten und Ziele der Verantwortlichen berrichtet wurde. Der Aufbruch zum

Weiterlesen

Tag 11

Tag 11

Am Morgen fingen wir damit an, uns mit den Milleniumszielen auseinanderzusetzen. Dann wurde das Program plötzlich geänderert und wir planten als Ensa-Gruppe eine Ralley mit Spielen zum Thema Wasser für alle Wohnheimkinder. Am Nachmittag ging es los und die Kinder hatten sehr viel Spaß bei Spielen wie „Wasser transportieren“ oder „Wasserball werfen“. Abends hat die gesamte ENSA Gruppe Nudeln mit Tomatensoße gekocht. Anschließend gab es noch eine Messe zum heutigen Feiertag zu Ehren des Wissens und aller technischen Geräte die einem helfen (Autos, Bücher,….) und die alle gesegnet wurden. Nach Messe haben wir das gemeinsam Gekochte gegessen und es schmeckte allen sehr gut. Kristina, Donate, Jelle, Sushantika, Angel

Tag 10

Tag 10

Nach dem Frühstück bereiteten sich alle auf die Begrüßung der Hildesheimer und der restlichen nienburger Gruppe vor.Die Tänze wurden noch ein letztes Mal geübt und alles wurde dekoriert. Nach einer herzlichen Begrüßung folgte ein abwechslungsreiches Programm, das aus Gesang, Tanz und Kampfkunst bestand. Danach besuchten wir die andere nahegelegene Schule und hörten einen Vortrag über diese an und wurden in dieser dann noch herumgeführt. Wieder zurück wurde erstmal gegessen und dann das Gelände und die Schule besichtigt. Daraufhin verabschiedete sich die andere Reisegruppe und wir fuhren mit unserem Programm fort. Jenny, Aileen, Jeeva, Ashok

Tag 9

Tag 9

Heute um halb 12 fand im Wohnheim die wöchentliche Messe mit Father Suresh statt, welche ein Großteil von uns besuchte. Der Gesang und das Engagement der Wohnheimkinder beeindruckte. Eine Weile nach dem Mittagessen machten wir uns auf den Weg zum Meer. Mit Fischerbooten fuhren wir auf eine menschenleere Insel, wo wir badeten oder auf unseren Handtüchern Granatäpfel aßen. Auf dem Rückweg durchnässte uns ein starker Regenschauer. Am Abend saßen wir im Gemeinschaftsraum in gemütlichen Runde beisammen. Kurzum, ein netter und entspannter Tag! Lena und Marie  

Tag 8

Tag 8

Der heutige Tag begann besonders entspannend mit einer Yoga-Session vor dem Frühstück. Danach ging es mit einer entspannenden Wettermassage weiter. Anschließend haben wir uns tiefgehender mit verschiedenen weltweiten Wasserproblemen auseinander gesetzt, z.B. Wasserhygiene, Zugang zu sauberem Wasser und diese auf verschiedenen Plakaten erläutert. Leider bekam das Frühstück heute nicht allen so gut…. Nach dem Mittagessen haben wir daher zur Aufheiterung „I´m singing in the rain“ gespielt was für TOP Laune sorgte ☺! Danach bastelten wir Korkenschiffe und malten eine große Kiste für die mitgebrachten Spiele an. Am Abend gab es für die indischen Kinder die Bescherung und wir verteilten unsere mitgebrachten selbst gebackenen Weihnachtskekse. Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum…. Hilde