Musikalische Höhepunkte und ein Sonderpreis an der ASS
Musik- und Kulturabend der Albert-Schweitzer-Schule begeistert großes Publikum im Giebelsaal – Sonderpreis vom Lions Club für Chor-Ensemble der ASS
{mp4}MuKu2016|600|340|0{/mp4}
Das ASS-Vokalensemble erhält nachträglich den Sonderpreis der
Das Rezept dafür war eine bunte und gelungene Mischung aus dem vielfältigen Schulleben der ASS. Schon deshalb konnte es nicht einen einzelnen Moderator oder ein Moderatorenpärchen geben – mit Pia Bensch, Lukas Binder, Arne Juschkat, Philine Kolsch, Stella Kastenschmidt, Nico Schröder, Leonie Sudhop und Beke Wagner gab es gleich acht 'Showmaster', die mal charmant oder geistvoll, mal lässig oder gar kokett abwechselnd durch den Abend führten und vom Fünftklässler bis Oberstufenschüler eine ganze Palette musikalisch Begabter ankündigten. Und diese Nachwuchskünstler präsentierten dann ihrerseits eine reizvolle Mixtur aus alt und neu, Ernstem und Heiterem, Klassik und Pop, Piano-Percussion und a-capella, Instrumental und sogar Improvisationstheater. Kostprobe gefällig?
Camil Kieltyka (Klavier) und Arne Juschkat (Schlagzeug) sorgten mit Bossa Nova U.S.A. von Dave für eine beschwingte Stimmung.
Doch auch Solisten aus den fünften Klassen glänzten mit Spielfreude. Louise Thiele aus der 5e etwa auf der Violine gab das Finale aus dem Concertino in G-Dur von Grazyna Bacewicz. Ihre gekonnte Darbietung fand bei den Zuhörern große Anerkennung. Das nächste Stück markierte einen deutlichen stilistischen Kontrast – und musste nicht einmal angekündigt werden. Als die ersten Klänge am Klavier ertönten, wurde Aaron de Lozenzos Klavierspiel May the force be with you aus >Star Wars< von eingefleischten Fans des Genres sofort erkannt, aber selbst bei Star-Wars-Muffeln sorgte der Sechstklässler, der seit dem sechsten Lebensjahr Klavier spielt, durch seine konzentrierte Interpretation des Filmthemas für Aha-Momente.
Die Bläserklasse 5 unter der Leitung von Elisabeth Vogels genoß den Auftritt vor dem großen Publikum sehr – das Vergnügen war gegenseitig.
Weder Emely noch Pia gingen dabei auch nur annähernd baden. Durch ihre gefühlvolle, stimmlich nuancierte Interpretation begeisterte Emely das Publikum, und Pia und Ukulele schienen einfach zusammenzugehören, so sehr, dass ein winziger 'Verspieler' Pias durch deren Bühnenpräsenz locker überspielt und der Auftritt sozusagen in das sichere Fahrwasser aufbrandenden Applauses geführt wurde. Souverän! Zu den Glanzlichtern des Abends gehören sicherlich auch Arne Juschkat (Jahrgang 12) am Schlagzeug und Camil Kieltyka am Klavier. Ihr Bossa Nova U.S.A. von Dave war von großer künstlerischer Qualität, ihr Bühnenauftritt richtiggehend beschwingend.
Einen ganz besonders schönen Moment gab es beim Auftritt des Vokal-Ensembles der ASS, bestehend aus Melissa Hotze (Sopran, Jg. 11) , Jonas Consentino (Tenor/Bariton, Jg. 11), Melissa Griffel (Sopran/Mezzo, Jg.12), Lukas Reinke (Tenor, 10. Kl.), Tamino Kloth (Bass, Jg. 12) und Beke Wagner (Alt, Jg.12.) unter der Leitung von Antje Falldorf-Podehl. Dieses Chor-Ensemble hatte im März am Chorwettbewerb 'Sing mit!' in Bruchhausen-Vilsen teilgenommen und mit zwei klassischen Chorsätzen von Monteverdi und Brahms sowie einem
Emely Bitmead (Gesang) und Pia Bensch (Ukulele) begeisterten das Publikum mit Riptide von Vance Joy.
Als der Chor der ASS (Jahrgänge 8 bis 12) unter der Leitung von Antje Falldorf-Podehl, begleitet am Klavier von Thomas Boettger und dem Solo-Part von Jennifer Burau, mit Solid Ground von Marit Larsen den Schlusspunkt unter den Abend setzten, hatten viele Zuschauer trotz der Wärme im vollen Giebelsaal eine Gänsehaut. Musik ist also wirklich die 'Sprache der Leidenschaft' – eine Leidenschaft, die auch im nächsten Jahr am Musik- und Kulturabend der ASS gerne wiederholt werden kann!
Vh