Füllhorn an Formeln statt Flaute in Chemie
Sage und schreibe 90 Nachwuchschemiker der Albert-Schweitzer-Schule für bemerkenswerte Leistungen beim Wettbewerb „Das ist Chemie“ ausgezeichnet

Caterina Bittendorf wird für ihre besonders gelungene Arbeit in Bremerhavens Klimahaus ausgezeichnet
Thema in diesem Jahr war das Reich der Farben. ‚Was ist eigentlich Farbe?‘ und ‚Sind eigentlich alle Farben gleich?‘ lauteten die Fragen an die jungen Nachwuchschemiker. Experimentell gewannen diese dann neue Erkenntnisse zu Tusche, Temporafarben und Erdfarben und riefen Redoxreaktionen bei der Zersetzung von Eisen hervor. Und auch bei der Herstellung eigener Farben, der Recherche zu Erdfarben und bei der Darstellung chemischer Komplexe blieben die ASSler keineswegs blass.
Dass an der Albert-Schweitzer-Schule offenbar großes Interesse an den Naturwissenschaften geweckt wird und vielleicht so manches Nachwuchsproblem in Produktion, Forschung und Lehre später im Berufsleben durch den ein oder anderen ASSler gelöst wird, lässt sich an beeindruckenden Zahlen festmachen. 1100 Kinder nahmen landesweit an dem Chemiewettbewerb teil. Nicht weniger als 16 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule erhielten für ihre Arbeiten den Vermerk ’sehr erfolgreich‘ und heimsten neben Urkunden je einen Das ist Chemie!-Laborlöffel und einen 10 Euro-Gutschein für einen Online-Bestellhändler ein. Immerhin 34 Nachwuchschemikern der ASS wurde die ‚erfolgreiche‘ Teilnahme urkundlich attestiert, und weitere 40 Schülerinnen und Schüler erhielten Urkunden für eine gelungene Teilnahme. Da die Urkunden erst in den Sommerferien postalisch der Schule überbracht wurden, erhielten die ASSler ihre Auszeichnungen eben an diesem vergangenen Freitag – was deren Freude aber nicht schmälerte.
Dass die Naturwissenschaften keine rein männliche Domäne ist, belegte Caterina Bittendorf aus der jetzigen 8e. Ihre Arbeit wurde als so gelungen empfunden, dass sie mit 48 weiteren Jungchemikerinnen und -chemikern aus ganz Niedersachsen eine Einladung ins Klimahaus in Bremerhaven erhielt. Dort wurde sie am 18.7.2014 mit einer Urkunde, einem gravierten Erlenmeyerkolben und einem 10 Euro-Gutschein für einen Online-Bestellhändler ausgezeichnet.
Frau Dr. Gronewold freute sich über den bemerkenswert großen Forschergeist der ASS-Nachwuchschemiker und wertet diesen als Beleg für hervorragendes Arbeiten im naturwissenschaftlichen Bereich des Gymnasiums.

Sage und schreibe 90 Jungchemiker der ASS heimsen Urkunden für ihre gelungene Teilnahme bei
- ‚besonders gelungene Arbeit‘, Einladung ins Klimahaus Bremerhaven: Caterina Bittendorf (8e)
- ’sehr erfolgreich‘ teilgenommen haben Lilith Okonnek (9c), Lisa-Marie Löhr (9c), Sophie Günther (9c), Christin Sitter (8e), Jana-Marie Reh (8e), Diana Krasniqi (8e), Marie Kolsch (8e), Luca-Celina Bierhals (8e), Tobias Scharringhausen (7a), Erik Harms (7a), Bengt Buchheister (7a), Savannah Kuhl (10e), Melissa Harker (10e), Jakob Dyck (10c), Niclas Planke (Jg. 11)
- ‚erfolgreich‘ teilgenommen haben: Rouven Berg (10e), Laura Dohrmann (10e), Lara Eggers (10e), Eve Heckmann (10e), Jurek Hegemann (10e), Janette Joritz (10e), Katja Klußmeyer (10e), Laura Neumann (10e), Lisanne Schlemermeyer (10e), Theda Wahl (10e), Jonas Heine (7a), Manuel Riedemann (7a), Moritz Schröder (7a), Laura Gerbershagen (7b), Emir Ben Aissa (7c), Denise Carstens (7c), Liana Gawlik (7c), Johanna Krüger (7c), Neeltje Lohmeier (7c), Hannah Stövesand (7c), Tim Streiter (7c), Paula Ebert (8e), Larissa Große (8e), Jule Haag (8e), Jil Maxine Hartmann (8e), Lilli Emma Hembus (8e), Josefina Lindwedel (8e), Michelle Löffler (8e), Veronica Mai (8e), Kayleigh Elisabeth McManus (8e), Pia Bartkowski (9c), Annabell Pulina (9c), Ole Biermann, Johanna Wiechmann
Thomas Volkhausen