Hallo Leute! 🙂 Heute wollen wir euch von der Indien-AG berichten. In der AG machen wir z.B. Plakate, mit denen wir euch über Indien informieren. Wir gestalten Karten und schicken diese dann nach Indien. Wir spielen Spiele, wodurch wir ein wenig Tamil lernen. Tamil ist die Sprache, die die Kinder aus unserem Wohnheim sprechen. Manchmal gucken wir auch in der AG einen Film. An einem Nachmittag haben wir uns zusammengesetzt und uns gegenseitig Henna Tattoos gemalt und gemütlich Tee getrunken. Heute haben wir zusammen Lassi zubereitet und getrunken. Am 21.02.2014 beim Elternsprechtag für die Schüler im Hauptgebäude, werden wir auch Lassi und Kuchen verkaufen. Das Geld, das wir einnehmen, schicken wir als Spende nach Indien, zu unserem Wohnheim in Neerpair. Wir freuen uns über zusätzliche Kuchenspenden & über euren Besuch in der Cafeteria in der Friedrichstraße. Eure Indien-AG Melissa Insel, Mareike Behrens, Merala Vijayaratnam
Hier finden Sie alle Newsletter die uns aus Indien erreichen und auch die Berichte von Arivu e.V. in Zusammenarbeit mit der Indien-AG aus Deutschland. St John’s Campus, Neerpair – News Letter – March 2014 St John’s Campus, Neerpair – News Letter – January 2014 St John’s Campus, Neerpair – Report – June 2013 – December 2013 News from Nienburg – Review of the year 2013
AG: Name Leiter/in Dauer Zeit Cambridge-Zertifikat H. Kerlin 1 Fr. 5./6.Std. 14täg. Chemie Fr. Dr. Gronewold 2 Mo.7./8.wö.2 Gruppen Chor Fr. Hinzmann-Suckel /Fr. Vogels 2 Mo. 7./8. Chor (Rock-Pop) Fr. Falldorf-Podehl 2 Do.9./10.o.Fr.5./6.wö. Hannover 96 Fr. Dunker 1 Mo. 7./8. 14 täg. Fußball H. Golembiewski (SC Langend.) 1 Mo 7./8. n. Absprache Handball Tobias Swawoll (HSG) 2 Fr. 7./8. Homepage H. Niehold 1 Mo.7./8.14täg.(B-Woche) Indien Fr. Munk; Fr. Schulte i.d. Bäumen 1 Mo.7./8.14 täg.(B-Woche) Jonglieren H. Tielsch 1 Mo. 7.,jede Woche Journalismus H. Volkhausen 1 Mo.7./8.14 täg.(A-Woche) Offenes Atelier Fr. Frey 1 Mo.7./8.14 täg.(B-Woche) Roboter H. Niehold 1 Mo.7./8.14 täg.(A-Woche) Rudern Fr. Lehning, H. Frey, H. Weber 2 Mo./Mi./Fr. 7./8. Sanitäts-Dienst Fr. Lichtenfels/ H. Kerlin/ DRK 2 Mo.7./8.n.Absprache Schach H. Reuter 1 Mo.7./8.14 täg.(A-Woche) Theater-Abo H. Dr. Beckmann 1 siehe Aushang: F Sport Fr. Brandt / Fr. Turowski 1 Mo.7./8.14 täg.(B-Woche) Umwelt H. Templin 1 Mo.7./8.14täg.(A-Woche) kreatives Schreiben Fr. Naujoks 1 Mi. 7./8. B-Wo.? Spiele Fr. Wagner / H. Becker / Fr. Wiemann 1 Mo.7./8.14 täg.(B-Woche)
Auch im Schuljahr 2013/14 gibt es wieder eine Homepage-AG, die von Herrn Niehold angeboten wird. In den ersten Wochen des Schuljahres hat die Homepage-AG an einer neuen Gestaltung unserer Schul-Website gearbeitet. Im Fokus der Neugestaltung standen ein übersichtlicheres Design und eine verbesserte Anpassung an das Schullogo. Nun wird die Homepage von den Farben des Logos dominiert und ist durch ein übersichtliches Klappmenü im oberen Bereich gut bedienbar. Die wichtigsten Links finden sich am oberen Rand der Seite. Unterhalb des Menüs finden sich auf der Startseite die wichtigsten Neuigkeiten und Ankündigungen. Das Menü ist nur in wenige Punkte untergliedert, die einen einfachen Einstieg ermöglichen. Neben dem Schullogo gibt es nun eine Slideshow von Bildern aus dem Schulalltag. Sobald ein neuer Beitrag geschrieben wird, kommt dieser automatisch an die erste Stelle auf der Startseite und ist sofort für alle sichtbar. Ältere Beiträge, die nicht mehr aktuell aber noch interessant sind, stehen auch weiterhin in der passenden Kategorie zum Abruf bereit. Für die Unterstützung und hilfreichen Tipps bedanken wir uns bei allen, die sich hierdurch angesprochen fühlen. Moritz Jüngling (9C) & Joris Heise (7C)
Seit 2007 unterstützen der Verein Arivu und die Albert-Schweitzer-Schule Projekte im südindischen Neerpair. Ziel ist es, benachteiligten Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu Schulbildung zu verschaffen.
Bereits zum vierten Mal sind Frau Nandhini Krishnan und Father John Suresh zu Gast in Nienburg und an der ASS. Auf private Einladung eines Genter Freundeskreises sind die beiden für drei Wochen in Belgien und Holland unterwegs.
Im Rahmen eines Abstechers nach Deutschland machen sie für vier Tage Station in Nienburg. Seit 2006 ist die Albert-Schweitzer-Schule mit der Dr. Arulappa Higher Secondary School in Neerpair in Südindien in Kontakt. Schüler, Eltern und das Kollegium sorgen mit ihren Spenden für den Unterhalt von 45 Kindern im Schülerwohnheim der indischen Schule. Diese Kinder sind entweder Waisen, die ihre Eltern beim Tsunami im Jahr 2004 verloren haben, oder ihr Schulweg ist so weit, dass sie nur durch die Internatsunterbringung überhaupt regelmäßig zur Schule gehen können.

ASS-Schüler laden zu Vortrag über das Albert-Schweitzer-Spital in Lambaréné ein Im Jahr 1913 gründete der Namensgeber der Albert-Schweitzer-Schule im afrikanischen Urwald Gabuns unter schwierigen Umständen ein Spital, mit dem Ziel, sich um die arme Bevölkerung zu kümmern und durch den unmittelbaren Dienst am Menschen, Leid, Not und Elend vieler kranker Menschen zu lindern. Dieses Urwaldspital nahe der Stadt Lambaréné besteht bis heute und orientiert sich in seiner Arbeit nach wie vor an den Idealen seines Gründers. Anlässlich des Jubiläums des hundertjährigen Bestehens des Krankenhauses war es der Wunsch der Schülerinnen und Schüler der beiden Werte-und-Normen-Kurse des zehnten Jahrganges, im Rahmen eines humanitären Projektes an das Wirken Albert Schweitzers in Lambaréné zu erinnern. Deshalb lädt die ASS ganz herzlich zu einem Vortrag des Referenten Dr. Roland Wolf vom Deutschen Albert-Schweitzer-Zentrum ein. Herr Dr. Wolf wird am Dienstag, den 7. Mai 2013, um 19.00 Uhr im Giebelsaal der Schule über die wichtige Arbeit des Spitals von seinen Anfängen bis zur Gegenwart berichten. Dabei kann er auch über ganz aktuelle Entwicklungen berichten, da er die vergangenen Wochen in Lambaréné verbracht hat. Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortet Dr. Wolf gerne alle Publikumsfragen. Zu dem Vortrag wird es ein
Welche Folgen hat der Klimawandel für uns Menschen? Und wie kann es jeder einzelne schaffen, den Ausstoß des Treibhausgases CO2 zu reduzieren? Diesen wichtigen Problemen widmete sich am 15.02 und am 22.02. 2013 der siebte Jahrgang der Albert-Schweitzer-Schule im Rahmen des MINT-Unterrichts, der von dem Umweltpädagogen Andreas Roxlau gestaltet wurde. Herr Roxlau, der als Umweltberater der Deutschen Umweltaktion e.V. fungiert, führte die Schülerinnen und Schüler in zweistündigen Workshops in verschiedene Aspekte der erneuerbaren Energien ein, indem er den Jugendlichen zeigte, wie die Energiegewinnung aus Wind-, Solar-, und Wasserkraft funktioniert. Ein anschließender Vortrag über die globalen Zusammenhänge zwischen der Klimaerwärmung und der Nutzung fossiler Energieressourcen mündete in der Demonstration einer Dampfmaschine – dem Sinnbild einer vergangenen, ressourcenhungrigen Zeit. Während einer Stationenarbeit konnten die Schülerinnen und Schüler anhand von Funktionsmodellen den aktuellen Stand der Nutzung alternativer Energiequellen (Wind, Wasser, Sonne) kennen lernen und einen zeitgemäßen Umgang mit Energie nachvollziehen. Ein herzlicher Dank geht an die Sparkasse Nienburg, vor Ort während des Projektes vertreten durch Frau Gieger-Grassl, die durch ihre Finanzierung das Unterrichtsprojekt zu diesem sehr aktuellen Thema ermöglicht hat.