Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist soweit: Die Planungen für unsere Indien-Reise 2015 haben begonnen! Das Wesentliche in Kürze: Von So, 18.10.- Fr, 30.10.2015 (13 Tage) findet eine Reise nach Südindien statt. Die Teilnahme steht allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern sowie den Lehrerinnen und Lehrern der Albert-Schweitzer-Schule offen. Die Reisekosten betragen pro Person ca. 1.600 Euro (Flug, Hotel, Verpflegung, Ausflüge vor Ort). Die Zahl der Reiseplätze ist begrenzt. Am Dienstag, 10. März, 17.15-18.15 Uhr, gibt es einen Informationsabend in der Caféteria im Nordertorstriftweg. Die erfahrenen „Reiseleiterinnen“ Kathrin Haase und Edda Herrmann-Scheefe zeigen Bilder der letzten Reisen, stellen Reiseziel, Unterkunft und Programmgestaltung vor und beantworten gerne Ihre/Eure Fragen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist selbstverständlich unverbindlich. Zeitgleich zur Reise wird sich eine zwölfköpfige Schülergruppe im Wohnheim unserer Partnerschule in Neerpair aufhalten und gemeinsam mit den Jugendlichen vor Ort ein Projekt zum Thema (globale) Landwirtschaft und Ernährung erarbeiten. Hierzu sind keine Anmeldungen mehr möglich; die Begegnungsreise ist ausgebucht. Das Vorbereitungsteam freut sich, Sie am Dienstag, den 10. März, begrüßen zu dürfen! i.A. Sebastian Toepfer
Betriebspraktikum: Projektpräsentationen am 5.2. von 14–18 Uhr
– Eltern, Mitschüler und Lehrer sowie Vertreter der Betriebe herzlich willkommen
Für manchen war es das Institut für Tierschutzgenetik, für andere die Apotheke oder gar der Landtag in Hannover. In den vergangenen Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen Gelegenheit, schon einmal in interessante Berufe hineinzuschnuppern. Im Anschluss an die Praktikumszeit konnten sie ihre Erfahrungen in Gruppen austauschen und an Projekten arbeiten, in die die Erfahrungen und Erkenntnisse aus den Praktikumsstätten mit einfließen sollten.
Liebe Schülerinnen und Schüler, ab soforft hat Alberts Kramladen wieder regelmäßige Öffnungszeiten: jeden Donnerstag 1 große Pause im Nordertorstriftweg jeden Donnerstag 2 große Pause in der Friedrichsstraße Weitere Informationen zu unserem Kramladen findet Ihr hier: Alberts Kramladen lädt ‚nachhaltig‘ zum Stöbern Alberts Kramladen öffnet an der ASS Wir freuen uns auf Euren Besuch.
{nomultithumb} {phocagallery view=category|categoryid=31}
Mit 1233 Stimmen für den Verein Arivu und somit für das Indienprojekt der Albert-Schweitzer-Schule hat der Verein es auf Rang 249 ganz knapp unter die 250 Vereine in der entsprechenden Kategorie geschafft! Somit bekommen wir 1000€ für das Projekt von der DiBa! Mit dem Geld wird die Trinkwasserversorgung an unserem St. Johns-Wohnheim in Neerpair verbessert, so dass die Kinder auch in Trockenzeiten sauberes und gutes Trinkwasser haben und auch ihren Garten bewässern können.
Gymnasiasten konstruieren, programmieren und testen Roboter/ Roboter AG ist Teil der MINT-Förderung an ASS
„Ah, blue“, ertönt eine knarzende Stimme. Ein Roboter hat in seinem Einsatzgebiet sein Zielobjekt gefunden, in diesem Fall die Farbe Blau. Ein Raunen geht durch die Menge der versammelten Techniker und Entwickler: „Cool, jetzt kann der ja sogar sprechen.“ Nein, wir befinden uns hier nicht bei der Mars-Mission und auch nicht in einem Science-Fiction-Film. Wir sind zu Gast im Programmier- und Entwicklungszentrum einer brandneuen und hochinteressanten AG an der ASS – der Roboter-AG. Leiter dieser Roboter-Entwicklungsabteilung ist Lehrer Peter Niehold, sein Entwicklerteam sind 12 Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen. Ziel ihrer Mission ist zwar nicht der Mars, doch den Höhenflug der Roboter AG bringt Entwicklerin Sara schön auf den Punkt: „Unsere Roboter sollen nicht dumm bleiben und endlich mal etwas von uns lernen!“
In der Indien-AG haben wir uns mit dem Kastensystem beschäftigt, weil dies in der indischen Gesellschaft auch heute noch eine große Rolle spielt.
Der Ursprung des Kastensystems kommt aus dem Hinduismus – der Hinduismus ist eine wichtige Religion in Indien.
Im Hinduismus ist das Karma eine Art Bankkonto des Lebens, das jeder Hindu besitzt. Das Karma kann sich je nach dem Verhalten positiv oder negativ ‚aufladen‘. Mit einer schlechten Lebensweise rutscht der Mensch schnell ins Minus, was in der „ewigen Ordnung“ für den Betroffenen im ungünstigsten Fall bedeutet, dass er im nächsten Leben als Dämon oder als Ameise wiedergeboren wird.