Am Samstag, dem 16.12., war es endlich soweit! Nach vielen Proben und langem Warten fand das Adventskonzert in St. Martin statt, an dem auch die Chöre und das Handglockenensemble der ASS mitwirkten.In der Kirche, deren Konzertkartenkontingent bis auf den letzten Platz ausverkauft war, bekam das Publikum ein abwechslungsreiches Programm geboten. Initiiert und durchgeführt wurde das Konzert vom Kantor Christian Scheel, der mit der Kantorei und dem Orchester das Fundament des Abends bildete. Zu hören war ein Weihnachtspotpourri der besonderen Art, bei dem die Schulchöre der ASS, des MDG und des Gymnasiums Stolzenau mit der Kantorei einzelne Lieder mitsangen. Zu genießen war denn auch ein eindrucksvolles Klangerlebnis, ein abwechslungsreicher Zusammenklang, bei dem zeitweise ca. 150 Sängerinnen und Sänger beteiligt waren. Die Schulchöre hatten aber auch die Möglichkeit, eigens einstudierte Lieder vorzutragen, was das Musikereignis trefflich ergänzte. Gespannt auf ihren Auftritt waren die jungen Sängerinnen und Sänger des Chores der Jahrgänge 5-8, denn für viele war es das erste Mal, dass sie in einer Kirche auftreten konnten. Mit viel Freude intonierten sie die Lieder ‚A Holly Jolly Christmas‘ von John D. Marks und ein ‚Weihnachtswiegenlied‘ von John Rutter. Bei letzterem wurde der Chor unter der Leitung von
Am vergangenen Freitag, den 8. Dezember 2023, verwandelte sich die Pausenhalle der Albert-Schweitzer-Schule erneut in einen Klangraum, als talentierte Schülerinnen und Schüler ihre musikalischen Fähigkeiten beim jährlichen „Five o’Clock Tea“ präsentierten. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr besonders großen Zuspruch fand, versprühte vorweihnachtlichen Glanz und wurde wieder so gut besucht, wie es vor der Corona-Pandemie üblich war. Das Konzert wurde von dem Bellplates-Ensemble unter der Leitung von Dr. Diemut Eickhoff eröffnet. Mit drei beeindruckenden Stücken, darunter das allseits beliebte „Last Christmas“, entfalteten die Schülerinnen und Schüler nicht nur den zauberhaften Klang der Bellplates, sondern beeindruckten erstmals auch mit neu angeschafften Handglocken. Auch die Bläserklassen der 5. und 6. Jahrgänge präsentierten unter der Leitung von Elisabeth Vogels ein vielfältiges Repertoire von Kinderliedern wie „Hänschen klein“ bis hin zu modernen und klassischen Weihnachtsmelodien. Besondere Begeisterung im Publikum löste das Schlagzeugsolo von Aaron Lorenz aus, einem vielversprechenden Talent aus der fünften Klasse. Die Bläserklasse des Jahrgangs 6 brillierte mit dem Stück „Trumpet Hero“, wobei Levi Schmidetzki und Filip Antczak als „Helden“ des Auftritts hervorstachen. Ein kurzes Schlagzeugsolo, gespielt von Mischa Brodowski, rundete die beeindruckende Darbietung ab. Mit dem Lied „Carol of the Bells“ kehrten sechs Musikerinnen des Bellplates-Ensembles
Die Albert-Schweitzer-Schule (ASS) in Nienburg erlebt eine besondere Förderung ihrer musikalisch begabten Schülerinnen und Schüler durch die großzügige Unterstützung der Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg. Ein Workshop für Sologesang mit der renommierten Vocalcoachin Lena Geue, Jazz-Sängerin und Bühnenkomponistin aus Hamburg, wird ermöglicht, wovon insgesamt acht talentierte Sängerinnen und Sänger des ASS-Chores profitieren. Die Förderung erfolgte auf Antrag des Vereins der Freunde der ASS. Besonders hervorzuheben ist die Förderung der Oberstufenschülerin Katie Kay, die durch ihre beeindruckenden musikalischen Fähigkeiten herausragt und auf ihre Teilnahme bei Jugend Musiziert im Fach Musical vorbereitet wird. Die Bürgerstiftung ermöglicht den Sologesangsworkshop, der von der erfahrenen Lena Geue professionell geleitet wird. Diese einzigartige Gelegenheit erlaubt es den jungen Talenten der ASS, ihre gesanglichen Fähigkeiten zu vertiefen und ihre künstlerische Entwicklung voranzutreiben. Die betreuende Lehrerin und Chorleiterin, Frau Falldorf-Podehl,zeigt sich begeistert über die großzügige Unterstützung der Bürgerstiftung und betont die positiven Auswirkungen auf die Schülerinnen und Schüler: „Die Förderung durch die Bürgerstiftung eröffnet unseren Schülerinnen nicht nur die Möglichkeit, ihre musikalischen Talente weiterzuentwickeln, sondern stärkt auch ihr Selbstvertrauen und ihre künstlerische Ausdrucksfähigkeit.“ Der Verein der Freunde der ASS dankt der Bürgerstiftung herzlich für die finanzielle Unterstützung und das klare Bekenntnis zur Förderung von
Den französischen Gästen aus Yvetot, Frankreich ein herzliches Willkommen in Nienburg an derAlbert-Schweitzer-Schule!
Glaube, Hoffnung, Frieden: Möge die Macht mit dir sein! Kommt mit in das Star-Wars-Universum. Am 18. November um 18:00 Uhr findet in der Kirche St. Martin ein großer Star-Wars-Gottesdienst statt. Die Predigt wird Vikar Patrick Haase von der Gemeinde St.Martin Nienburg halten. Das Jugendsinfonieorchester unter Leitung von Ralf Winkelmann (Musikschule Nienburg), die Bläser-AG unter Leitung von Elisabeth Vogels und ein Ensemble der Chor- AG unter Leitung von Antje Falldorf-Podehl (Albert-Schweitzer-Schule) werden den Gottesdienst musikalisch gestalten. Letztere werden den Song Astronaut präsentieren (Gesangssolo: Katie McKay, Hanna Groeger, Begleitung: Tobias Jentsch und Colja Busch). Darüber hinaus wird es auch einen Überraschungsgast aus dem Star-Wars-Universum geben. Glaube, Hoffnung und Friede – Davon ist die Star-Wars-Welt geprägt. Besonders der Orden der Jedi verkörpert diese Vorstellungen. In Kreativ-Workshops am 01. November, 08. November (Gemeindehaus St. Michael) und 15. November (Gemeindehaus St. Martin) von 16:00 bis 18:00 Uhr schauen wir uns passend dazu Szenen aus der Star-Wars-Welt an und kommen darüber ins Gespräch. Was verbinden Christen und Christinnen mit Glauben, Hoffnung und Frieden? Was verbinden die Jedi damit? Danach wird es verschiedene Stationen geben. An einigen wird kreativ gearbeitet: Droiden, Jeditempel-Deko und Lichtschwerter werden für den Gottesdienst am 18. November gebastelt.
Engagement der ASSler am Sozialen Tag führt zu mehr als 8000 Euro Spendengeld – Scheckübergabe an Kinderhospiz Löwenherz und Indienhilfe ARIVU Inserate, kürzlich gesehen. „Heckeschneiden in praller Sonne. Interessierte melden!“ Oder: „Garten mit schwerem lehmigem Boden umzugraben. Helfer gesucht.“ Oder: „Wahre Drecksarbeit – wer sammelt Müll ein?“ Allen Suchanzeigen gemeinsam: Die Helfer selbst erhalten keinen Lohn. Unmöglich? Da meldet sich niemand? Doch, und zwar jede Menge Helferlein! Zugegeben – bei den Inseraten handelte es sich nicht um Kleinanzeigen, sondern um einen Aufruf an der Albert-Schweitzer-Schule. Und Lohn gab es schon, sogar reichlich – allerdings endete der nicht in den Taschen der Helfer, sondern war für gute Zwecke bestimmt. Im Frühjahr nämlich hatte die Albert-Schweitzer-Schule einen ‚Sozialen Tag‘ veranstaltet. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums gingen an diesem Tag arbeiten und spendeten ihren Lohn oder aber leisteten in einer sozialen Einrichtung unentgeltlich soziale Arbeit. Am Mittwoch, dem 1. November, fand nun die Übergabe der Spendengelder statt. In einer herzlichen Zeremonie übergab Olga Suin de Boutemard als Vorsitzende des Fördervereins „Verein der Freunde der Albert-Schweitzer-Schule e.V.“ im Beisein von Schulleiter Dr. Sebastian Wegener und Vertretern der Schülervertretung zwei riesige Schecks in Höhe von jeweils fast 2835 Euro an
Am 09.09. und 10.09.23 war die Ruderriege der ASS auf den Herbstregatten in Hannover auf dem Maschsee unterwegs. Samstag, den 09.09.23: Eins der ersten Rennen des Regattatages fuhren Vincent Zimpfer und Lukas Normann im Doppelzweier und konnten mit zwei Bootslängen Vorsprung ihr Rennen für sich entscheiden. Kurz darauf fuhr die Gig-Doppelvierermannschaft um Oke Warda, Kjell Bielarz und Louis Riemer mit einer Ersatzperson gesteuert von Friederike Weber ihr Rennen. Daraufhin folgten zwei weitere Gig-Doppelviererrennen und die RRASS hatte keinen zweiten Gig-Vierer dabei. Deshalb musste ein Boot und Skulls ausgeliehen werden. Die Herausforderung für die Mannschaft lag also darin ein Boot und Skulls zu fahren, die sie noch nie zuvor gefahren ist. Dafür hat sich die Mannschaft gut geschlagen und belegte den vorletzten Platz. Tessa Reichard gewann ihr Einerrennen, in dem sie sich durch ihren Endspurt kurz vor dem Ziel von ihrer Gegnerin lösen konnte und dann mit einem kleinen Vorsprung durch das Ziel fuhr. Außerdem im Einer gewonnen hat Vincent Zimpfer, der mit einer halben Bootslänge Vorsprung vor seinem Gegner aus der eigenen Ruderriege Lukas Normann ins Ziel fuhr. Auch Lars Niehold fuhr ein sehr spannendes Einerrennen und belegte mit einem knappen Abstand hinter dem ersten