An Tagen wie diesen feiert die Albert-Schweitzer-Schule ihre Weihnachtsandacht in St. Martin

An Tagen wie diesen feiert die Albert-Schweitzer-Schule ihre Weihnachtsandacht in St. Martin

Was wäre Weihnachten für die Schülerinnen und Schüler ohne den traditionellen Weihnachtsgottesdienst der ASS? Wie in jedem Jahr lud die Schule nach dem offiziellen Beginn der Weihnachtsferien zu einem eigenen Gottesdienst nach St. Martin. Und statt nach Hause zu gehen oder sich in den vorweihnachtlichen Einkaufstrubel zu stürzen, waren so viele Schülerinnen und Schüler gekommen, dass es praktisch keine freien Plätze mehr in Nienburgs größter Kirche gab. Die meist jungen Gottesdienstbesucher wurden nicht enttäuscht: Die von der Lehrerin für evangelische Religion, Frau Renn, dem Lehrer für katholische Religion, Herrn Bank, und einer engagierten Schülergruppe vorbereitete Andacht überraschte alle Anwesenden durch Originalität, Ideenreichtum und eine gelungene Mischung aus klassischen und modernen Elementen. Gleich zu Beginn der Andacht verzauberte Johanna Jentsch die Anwesenden mit ihrem Geigenspiel beim Lied „Schmückt den Saal mit grünen Zweigen“.

Eine Geheimtür führte zum Sieg

Eine Geheimtür führte zum Sieg

Vorlesewettbewerb der Albert-Schweitzer-Schule

Sam sucht seinen Vater und gerät dabei auf geheimnisvolle Weise ins Mittelalter. Auch die drei Detektivinnen Kim, Franzi und Marie sind auf der Suche – nach einer verschwundenen Schülerin. Elfriede hat keine beste Freundin. Und Anna schreibt an Mr. Gott. Diese Geschichten hatten die Vorlesesiegerinnen der 6. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule im Gepäck, als sie sich im Schulwettbewerb der Entscheidung stellten, wer von ihnen am besten vorlesen kann. In den vergangenen Wochen liefen dazu die Vorbereitungen im Deutschunterricht. Dabei wurden die Fragen nach dem richtigen Lesetempo und der sinngemäßen Betonung ebenso geklärt wie die Techniken, die nötig sind, um die besondere Atmosphäre eines Textes wirkungsvoll zu vermitteln.

Mit diesen Kenntnissen und Fertigkeiten traten die Vorleseheldinnen – es waren in diesem Jahr ausschließlich Mädchen – nun vor einem größeren Publikum an. Die Klassen 5a und 5d hörten den Sechstklässlerinnen aufmerksam zu. Das tat selbstverständlich auch die Jury: Die Deutschlehrerin Kerstin Bonas sowie die Deutschlehrer Kai Lieders und Sebastian Toepfer hatten die Vorlese­leistung zu bewerten.

Vorlesewettbewerb Schulentscheid

Hannover 96 – Hinrundentickets 2012/2013

 

 

Schülertickets

Lehrer-/Betreuertickets

Kategorie 1

15-22 EUR

32 EUR

Kategorie 2

7 EUR

15 EUR

 

Spieltag / Datum

Paarung

Kontoeingangsfrist

9 /     26.-28.10.12

Hannover 96 – Borussia Mön’gl’bach

09.10.2012

10 /  02.-04.11.12

Hannover 96 – FC Augsburg

09.10.2012

12 /  17.-18.11.12

Hannover 96 – SC Freiburg

09.10.2012

14 /  27.-28.11.12

Hannover 96 – Greuter Fürth

13.11.2012

16 /  07.-09.12.12

Hannover 96 – Bayer Leverkusen

13.11.2012

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,

seit nun mehr drei Monaten sind wir offizielle Partnerschule des Bundesligavereins Hannover 96, und der Schülerticketverkauf (ausschließlich für die Südtribüne der AWD-Arena) für die Hinrunde der Saison 2012/2013 kann beginnen. In dieser Saison bietet der Verein seinen Partnerschulen Tickets inkl. GVH-Ticket ab/bis Hagen/Eilvese für alle Heimspiele an. Allerdings müssen wir Sie und Euch darauf hinweisen, dass das Kontingent für Kategorie 1-Gegner (Borussia Dortmund, Schalke 04, Bayern München, Werder Bremen, Hamburger SV, Fortuna Düsseldorf) bei max. 25 Tickets pro Schule liegt und diese nicht vergünstigt, sondern zum regulären Ticketpreis (s.o. bzw. Homepage von Hannover 96) verkauft werden. Unter allen eingegangenen Bestellungen werden diese ca. 3 Wochen vor dem jeweiligen Spieltag bei Hannover 96 im Losverfahren an die Partnerschulen vergeben. Sollten mehr Ticketbestellungen bei uns eingehen als wir Tickets zugeteilt bekommen, wird nach der Reihenfolge des Zahlungseingangs auf dem u. g. Konto gegangen.

Mädchen-Fußballmannschaft der ASS gehört zu den besten vier Teams in Niedersachsen

Mädchen-Fußballmannschaft der ASS gehört zu den besten vier Teams in Niedersachsen

Packender Auftritt der ASS Nienburg beim Landesentscheid in Barsinghausen

Schöner Erfolg für das Mädchenfußballteam der Albert-Schweitzer-Schule: Beim Landesentscheid im Fußball in Barsinghausen am 12.07.2012 schlossen die Mädchen der WK II (Jahrgang 96-98) der ASS Nienburg als eine der vier besten Mädchenfußballmannschaften in Niedersachsen ab. Einige Wochen zuvor hatten sich die ASSlerinnen nach einem spannenden Achtmeterschießen im Bezirksentscheid in Stadthagen für die nächste Runde qualifiziert.

Beim Landesentscheid trat das ASS-Team trotz des schlechten Wetters motiviert zum ersten Spiel an. Der nasse Platz erschwerte die Ballkontrolle des ebenfalls nassen Balls, sodass die Spielerinnen der ASS-Nienburg, obwohl sie der anderen Mannschaft des Gymnasiums Lilienthal spielerisch überlegen waren, zwei unglückliche Gegentore kassierten. Dies konnte ihnen jedoch nicht die Laune verderben, und so ging es frischen Mutes nach einer Pause zum zweiten Spiel. Trotz guten Beginns mussten die Fuballerinnen des Nienburger Gymnasiums jedoch wiederum einem Rückstand hinterherlaufen. Um eine weitere Niederlage zu verhindern, stellten die Spielerinnen der ASS Nienburg komplett auf eine offensive Spielweise um – zunächst mit Erfolg: Es gelang der Anschlusstreffer zum 1 zu 2. Trotz der Offensivbemühungen und einer engagierten Abwehr- und konzentrierten Mittelfeldleistung konnten weitere Gegentore jedoch nicht verhindert werden, sodass die ASSler letztendlich mit 1 zu 4 unterlagen.

[caption id="attachment_263" align="alignnone" width="600"]Mädchen-Fußballmannschaft der ASS gehört zu den besten vier Teams in NiedersachsenMädchen-Fußballmannschaft der ASS gehört zu den besten vier Teams in Niedersachsen[/caption]
Zeitgeschichte in der Pulverfabrik Liebenau

Zeitgeschichte in der Pulverfabrik Liebenau

Tief beeindruckt und nachdenklich verließen die Mitglieder der Fachgruppe Geschichte sowie historisch interessierte Eltern der Albert-Schweitzer-Schule das Gelände der ehemaligen Pulverfabrik Liebenau, durch das – außerordentlich kompetent – Martin Guse als Geschäftsführer der Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau geführt hatte. Dieser stellte einige der weit über 400 vorhandenen, mehr oder weniger erhaltenen Fabrikations- und Wohngebäude den Besuchern zur Besichtigung vor und wies dabei auf das riesige Ausmaß des Geländes hin, das in der zur Verfügung stehenden Zeit nur per Auto einigermaßen zu überblicken war.

[caption id="attachment_250" align="alignnone" width="600"]Fachschaft Geschichte der ASS in der Pulverfabrik LiebenauFachschaft Geschichte der ASS in der Pulverfabrik Liebenau[/caption]
Großes Kino an der ASS

Großes Kino an der ASS

Gleich zwei Gruppen ASS-Schüler gewinnen 1. Preis bei Weser-Hunte-Filmklappe

 

And the winner is… – nein, eine Oskar-Verleihung konnte man am Freitag, dem 29.Juni, dann doch nicht an der Albert-Schweitzer-Schule miterleben. Einen ersten Schritt dahin unternahmen aber vielleicht zwei Gruppen Schüler der Albert-Schweitzer-Schule, die am Filmwettbewerb ‚Weser-Hunte-Filmklappe 2012‘ teilgenommen und sich gegen 20 andere Filmbeiträge durchgesetzt hatten. In feierlichem Rahmen überreichte ihnen nun Landrat Detlev Kohlmeier, unter dessen Schirmherrschaft die diesjährige Filmklappe ausgerichtet wurde, im Beisein von Schulleiter Dr. Ralf Weghöft und Frau Nicola Roloff-Schindler als Vertreterin der Sparkasse Nienburg eine Urkunde für ihre ersten Plätze in ihren Filmkategorien. Zusätzlich erhielten sie je ein Preisgeld über 200 Euro, das von der Sparkasse Nienburg gestiftet wurde. Darüber hinaus wurde den Nachwuchsregisseuren eine symbolische Filmklappe als Würdigung ihrer filmischen Leistungen ausgehändigt.

ASS-Schüler für humanitäres Engagement ausgezeichnet

ASS-Schüler für humanitäres Engagement ausgezeichnet

Zehntklässler der Albert-Schweitzer-Schule erhalten Urkunden für vorbildliches Verhalten im Rahmen des ‚Humanitären Projekts‘

„Wo und wie möchten wir uns für Menschlichkeit engagieren?“ Diese Leitfrage des vom Deutschen Jugendrotkreuz ausgerichteten ‚Humanitären Projekts‘ machten sich die zahlreichen Schülerinnen und Schüler zweier Werte-und Normen-Kurse an der ASS zu eigen und setzten sich für ein besseres Miteinander von Alt und Jung auf bemerkenswerte Weise ein. Seit Februar 2012 hatten sie für ein halbes Jahr in kleineren Gruppen das Helvita Seniorenzentrum Alpheide, das ProSENIS Senioren- und Pflegeheim Parkhaus, das DRK Altenzentrum, das AWO Seniorenzentrum Am Goldberg in Marklohe und das Alten- und Pflegeheim Am Osterfeld in Haßbergen besucht. Ihr Anliegen: Mit alten Menschen Zeit verbringen, zuhören, vorlesen, zusammen Gesellschaftsspiele spielen, am Computer arbeiten, spazieren gehen – ganz einfach helfen, wo Hilfe nötig war.

[caption id="attachment_245" align="alignnone" width="600"]Zertifizierung Teilnehmer Projekt Humanitäre SchuleZertifizierung Teilnehmer Projekt Humanitäre Schule[/caption]