Schüler der ASS interviewen 96-Spieler

Schüler der ASS interviewen 96-Spieler

Moritz Jüngling und Nick Stuke nehmen an Schulmedientagung bei Hannover 96 teil/ Jungreporter fühlen 96-Profis in Pressekonferenz auf den Zahn

[caption id="attachment_554" align="alignnone" width="600"]ASS Schüler interviewen 96-SpielerASS Schüler interviewen 96-Spieler[/caption]

Auferstehungssinfonie

Auferstehungssinfonie

Am 26.10.2013 gab es in St. Martin in Nienburg  ein Konzert, bei dem Gustav Mahlers „Auferstehungssinfonie“ gespielt wurde. In der Woche vor dem Konzert nahmen zwei Musikkurse des 10. Jahrgangs und ein Musikkurs des 11. Jahrgangs die Gelegenheit wahr, in ihren Unterrichtsstunden in die Kirche zu gehen, um einen kleinen Eindruck von den Proben zu dem aufwendigen Werk zu gewinnen.

[caption id="attachment_552" align="alignnone" width="800"]Probe eines Sinfonieorchesters in der Nienburger Kirche (Foto: Peter Büschking)Probe eines Sinfonieorchesters in der Nienburger Kirche (Foto: Peter Büschking)[/caption]
Eröffnung der „11. Kunst im Krankenhaus“

Eröffnung der „11. Kunst im Krankenhaus“

Seit sechs Jahren stellt das Krankenhaus Nienburg in Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Schule in wechselnden Ausstellungen Bilder aus, die im Kunstunterricht regionaler Schulen entstanden sind. Die halbjährlich wechselnden Ausstellungen, deren Bilder die öffentlich zugänglichen Bereiche der Klinik schmücken, haben seit ihrer Einführung mehrere tausend Besucher angelockt.

[caption id="attachment_549" align="alignnone" width="700"]Schülerinnen_und_Schüler_freuen_sich_auf_die_11._KIKSchülerinnen und Schüler freuen sich auf die 11. KIK[/caption]

Florenz – das Video

{mp4}Florenz2013{/mp4} Musik mit freundlicher Genehmigung von Los Juanitos – Glitter Bomb.  

Deutsch-polnische Freundschaft an der Albert-Schweitzer-Schule

Deutsch-polnische Freundschaft an der Albert-Schweitzer-Schule

Polnische Austauschschüler aus Bartoszyce schließen Nienburg und seine ASS ins Herz

Internationaler Besuch an der ASS! Auch in diesem Jahr erboten Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule einer diesmal 17-köpfigen Gruppe polnischer Austauschschüler und ihren begleitenden Lehrpersonen ihre Gastfreundschaft.

Schüler der Albert-Schweitzer-Schule experimentieren im Unilabor

Schüler der Albert-Schweitzer-Schule experimentieren im Unilabor

ASS-Schüler Malte und Mattes Dührsen absolvieren Experimentiertag im Chemielabor der Leibniz Universität

War es das wert, einen kostbaren schulfreien Tag zu opfern, um zu einem Experimentiertag der Leibniz-Universität zu gehen? Zunächst waren wir uns auch nicht sicher, aber wie ein chinesisches Sprichwort sagt: „Mit einem guten Freund an der Seite ist ein Weg nur halb so lang.”
Insofern waren wir bestens gewappnet für jenes Horrorszenario, in dem unsere Hoffnungen auf ein exzellent ausgestattetes Uni-Labor enttäuscht werden würde, in dem verrückte Wissenschaftler hinter mit Iriskameras verschlossenen Sicherheitstüren Gene manipulierten, Bösewichte an neuen Bakterien arbeiteten, mit denen sie die Weltherrschaft zu erringen trachteten, Alchemisten Gold herstellten und ein kleines, schüchternes Mädchen nebenbei aus Versehen die Weltformel berechnete.