Dottie ist verzweifelt. Ihr Vetter Charles hat sich angekündigt und sie und Charles können sich überhaupt nicht ausstehen. Charles‘ Besuch fängt katastrophal an, als sein Fußball das Fenster des brummigen Nachbarn zertrümmert… Und es wird noch schlimmer, als die zwei Kinder versuchen, den Schaden zu beheben, ohne dass der Nachbar etwas bemerkt. Bald müssen sie feststellen, dass alles, was an dem Tag schief gehen konnte, auch schiefgegangen ist. Ist ein Happy End überhaupt noch möglich?
Natürlich ist es möglich, aber bis zu diesem Zeitpunkt passierte viel auf der improvisierten Bühne in der MTV-Sporthalle. Der fünfte und der sechste Jahrgang der ASS konnte im Rahmen des Englischunterrichts miterleben, wie es den jungen Schauspielerinnen und Schauspielern des „White Horse Theatre“ wieder einmal gelang, unter einfachsten Bedingungen und ohne aufwendige Kulissen ein Theaterstück in der MTV-Sporthalle aufzuführen.


Das Team 9a siegt bei der Deutsch-Olympiade 2015 an der ASS[/caption]Nein, Franz Beckenbauer, Katharina Witt und andere deutsche Sportgrößen mussten sich nicht stark machen für diese Austragung. Sogar ohne große Sponsoren und teure Spielstätten kam sie aus. Und dennoch fand sie auch 2015 wieder dort statt, wo es nicht auf den Gigantismus eines Megaspektakels ankam, sondern auf die Größe von Einsatzfreude und Wortakrobatik: ‚Sie‘, das ist die Deutsch-Olympiade der 9. Klassen, ‚wo‘, das ist der Austragungsort, der Giebelsaal der ASS.
Die Schüler der Werte- und Normen-Kurse der ASS aus dem 10. Jahrgang führten an der ASS ein Planspiel um politische Interessenskonflikte und Lösungsmöglichkeiten durch. Vermittlungsinstanz war die U.N., die sie hier auf dem Schulhof der ASS nachbilden.[/caption]Dass Politik auch Spaß machen kann, haben die Werte-und-Normen-Kurse des zehnten Jahrgangs der Albert-Schweitzer-Schule aus dem diesjährigen Planspiel mitgenommen. Aber auch, dass es überhaupt nicht leicht ist, einen Konflikt, an dem mehrere Länder mit den unterschiedlichsten Interessen beteiligt sind, wirklich zu lösen.