Hannover 96 – Rückrundentickets 2015/2016

 

 

Schülertickets

Lehrer-/Betreuertickets

Kategorie 2

7 EUR

15 EUR

 

Datum

Paarung

Kontoeingangsfrist

Sa, 23.01.2016

Uhr: 15:30

Hannover 96 – SV Darmstadt 98

12.01.2016

Sa, 6.02.2016

Uhr: 15:30

Hannover 96 – 1. FSV Mainz 05

12.01.2016

So, 21.02.2016

Uhr: 17:30

Hannover 96 – FC Augsburg

12.01.2016

Di, 1.03.2016

Uhr: 20:00

Hannover 96 – VfL Wolfsburg

Kein Ticketverkauf

Fr, 11.03.2016

Uhr: 20:00

Hannover 96 – 1. FC Köln

12.02.2016

Fr, 1.04.2016

Uhr: 20:30

Hannover 96 –  Hamburger SV

Kein Ticketverkauf

Fr, 15.04.2016

Uhr: 20:30

Hannover 96 – Bor. M’gladbach

Kein Ticketverkauf

Fr, 29.04.2016

Uhr: 20:30

Hannover 96 – FC Schalke 04

Kein Ticketverkauf

Sa, 7.05.205

Uhr: 15:30

Hannover 96 – TSG Hoffenheim

Kein Ticketverkauf

 

Adventsstimmung zur musikalischen Teestunde an der ASS

Adventsstimmung zur musikalischen Teestunde an der ASS

Neues Angebot der Fachgruppe Musik: (Ohren-)Schmaus um 17 Uhr lockt viele Zuhörer in die ASS   Gut 100 Zuhörer waren am letzten Freitag, dem 18.12.15, gegen 17:00 Uhr in die Albert-Schweitzer-Schule gekommen. Die Bläsergruppen der Jahrgänge 5 und 6 der ASS sowie die Streicher- und die Bläser-AG hatten ein kleines Konzert vorbereitet. Zu hören waren weihnachtliche Sätze und auch andere Musikstücke, welche die Schüler in den letzten Monaten dieses Schuljahrs einstudiert hatten. Das Programm war sehr abwechslungsreich und alle Gruppen wurden mit Beifall reich belohnt. Für die Bläsergruppe des 5. Jahrgangs war es der erste Auftritt überhaupt. Seit Ende September erlernen diese Schülerinnen und Schüler ihr Instrument und freuten sich nun, ihre ersten Stücke zu präsentieren. Besonders schön war es für sie, mit allen anderen gemeinsam am Ende des Konzerts „Jingle Bells“ spielen zu können. Auch die Musiklehrerinnen Christina Hinzmann-Suckel,  Dr. Dietmuth Lange und Elisabeth Vogels freuten sich über die guten Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler. Die Indien-AG der ASS hatte dafür gesorgt, dass sich Zuhörer sowie Musiker im Anschluss an das Konzert an köstlichen Torten, Kuchen, Waffeln und leckeren Heißgetränken erfreuen konnten. Aufgrund der guten Resonanz sind weitere Vorstellungen in diesem Rahmen für das

Weiterlesen

Schulchor der ASS ist im Finale beim ffn-Christmas-Chor-Contest

Abstimmung entscheidet über Sieger – ASS-Schulchor bittet um deine Stimme!   Tolle Neuigkeiten vom Schulchor der ASS! Der bereits zu einiger Bekanntheit gelangte Schulchor der ASS ist im Finale beim ffn-Christmas-Chor-Contest in der Kategorie „Schulchor ab Kl.5“!   Was das bedeutet? Der Radiosender ffn sucht beim ersten offiziellen Weihnachts-Wettsingen den besten Schulchor ab der 5. Klasse. Aus über 170 Songs von Schulchören, Kirchenchören oder Hobbychören hat die Jury rund um Oliver Gies, Maybebop- und Chor-Arrangeur, jeweils die 5 besten Chöre ausgesucht, die ab dem 15. Dezember vorgestellt werden und sich dem Voting stellen. Jetzt gilt es, den ASS-Schulchor zu unterstützen!                         Wie kann ich dem ASS-Schulchor helfen? Mobilisiert Freunde, Mitschüler, Familie oder Kollegen. Denn Sieger des großen Weihnachts-Wettsingens wird in jeder Kategorie der Chor, der die meisten Stimmen bekommt. Der Siegerchor erhält 1000€ und wird am 24.Dezember bei ffn gespielt! Mach‘ mit bei der Abstimmung und gib dem Schulchor der ASS jetzt Deine Stimme – bis 21.12.2015 um 6:00Uhr! Unter folgender Adresse kannst Du mit abstimmen: http://www.ffn.de/on-air/aktionen/chor-contest/schulchor/   Also – unterstütze den Schulchor der ASS: Gib diesen tollen Stimmen deine Stimme!   Vh  

Einladung zum 17 Uhr-Tee

Einladung zum 17 Uhr-Tee

Neues Angebot der Fachgruppe Musik: (Ohren-)Schmaus um 17 Uhr   Ein 17 Uhr-Tee ist die neue Veranstaltung der Fachgruppe Musik, zu der alle Interessierten hiermit herzlich eingeladen sind! Erstmalig wird diese Veranstaltung am Freitag, dem 18.12.2015, in der Pausenhalle im Triftweggebäude stattfinden. Und wann? Ja, natürlich um 17 Uhr! Musikalisch gestaltet wird diese erste Veranstaltung von den Bläsergruppen – Jahrgänge 5 und 6 und der AG Jahrgänge 6 und 7 – sowie der Streicher-AG Jahrgang 6. Zu hören sein wird Weihnachtliches und Nicht-Weihnachtliches, ein abwechslungsreiches Programm ist also vorbereitet. Natürlich soll auch das Kulinarische nicht zu kurz kommen, sodass auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird. Die Indien-AG wird Gebäck und heiße Getränke anbieten – ja, klar, darunter auch Tee! Auch hier wird sicher niemand zu kurz kommen! Wir hoffen trotz der vielen Termine in der Vorweihnachtszeit auf viele Gäste! (Ohren-)Schmaus garantiert! Christina Hinzmann-Suckel

„Die Euro-WG“: Klischee schlägt Witz

„Die Euro-WG“: Klischee schlägt Witz

Theateraufführung über die Euro-Krise an der ASS – 11. Jahrgang erlebt den etwas anderen Politikunterricht als Bühnenstück

Wie lässt sich jungen Menschen das komplizierte und sperrige Thema Euro-Krise vermitteln? Regisseur Thomas Nufer und Projektentwickler Dirk Schubert aus Münster hatten eine Idee:
Sie schrieben ein witziges, schräges Bühnenstück mit dem Titel „Die Euro-WG – wo Geld ist, ist es schön“, das am 20.11.2015 in der Pausenhalle der ASS für den 11. Jahrgang im Rahmen des Politikunterrichts aufgeführt wurde.
Eine Wohngemeinschaft als kleinstmöglicher Wirtschaftsraum (neben der Ehe) solle dazu dienen, die komplexe Euro-Krise zu erklären. Die vier WG-Bewohner unterschiedlicher Nationalität stehen stellvertretend für vier europäische Länder und deren Probleme mit der Schulden-Krise.
Paul, der deutsche Hauptmieter, hat sich die neuen WG-Bewohner ausgesucht, um sein WG-Leben bunter zu gestalten – und um die Miete aufzubringen. Aber es wird unablässig gestritten, diskutiert, gekocht und geliebt, denn seine neuen Mitbewohner sind sehr unterschiedlich: Gigolo Antonio hat in Italien seinen Job verloren, muss nun in Deutschland Arbeit finden. Er trifft auf die gut organisierte Sirii aus Finnland, die ihr Stipendium für ein Maschinenbaustudium nutzt und gleich die ersten Monatsmieten parat hat. Anders ist die sinnlich-lebenslustige Xenia aus Griechenland: Sie ist chronisch klamm, findet keinen Job, feiert gerne und schläft durch bis mittags um zwölf. Sie ist das schwarze Schaf der WG. Die unterschiedlichen Lebenseinstellungen und Geldmentalitäten führen zu oftmals grotesken Verrenkungen und Erklärungsmustern: Wer zahlt was in der WG – und bekommt welches Zimmer? Wer bringt Geld mit in die Gemeinschaft und wer muss für seinen Mietanteil zusätzlich arbeiten? Wer ist Sparfuchs und Spaßbremse in der WG?