15 Jahre deutsch-französischer Austausch an der ASS: Schülergruppe der ASS genießt bei Gegenbesuch tolle Gastfreundschaft in Yvetot, Normandie
[caption id="attachment_1536" align="alignright" width="1066"]
Ein Höhepunkt des Austausches: Ausflug nach Paris [/caption]Voller unvergesslicher Eindrücke und mit etwas Wehmut sind 25 Schülerinnen und Schüler der ASS von ihrer 10-tägigen Reise nach Yvetot in der Normandie zurückgekehrt. Begleitet von den Französischlehrerinnen Kerstin Blunk und Antje Falldorf-Podehl, verbrachten sie dort vom 20. bis 29. März im Rahmen der Schulpartnerschaft zwischen der Albert-Schweitzer-Schule und der französischen Partnerschule „Lycée Raymond Queneau“ eine aufregende Zeit. Und da diese Schulpartnerschaft seit nunmehr eineinhalb Jahrzehnten besteht, konnten sie vor Ort gleich auch das 15-jährige Jubiläum dieser deutsch-französischen ‘Fernbeziehung’ feiern, bei der die so verschiedenen Partner gleichwohl auf einer Wellenlänge sind. Dazu trägt natürlich bei, was es alles so im Land zu entdecken gibt.
Auf dem dichtgedrängten Programm fanden sich Ausflüge an die nahegelegene Küste, so in das Hafenstädtchen Honfleur, zugleich malerische Künstlerkolonie. Nicht zu vergessen Rouen, die geschichtsträchtig mit dem Schicksal von Jeanne d’Arc verbundenen Departementhauptstadt, mit ihrer durch die Abbildungen Claude Monets weltberühmten Kathedrale und einer beeindruckenden und lebendigen Altstadt. Sicherlich ein Höhepunkt für die 15-17-jährigen Nienburger war schließlich der Besuch der rund 2 Autostunden entfernten Hauptstadt Paris bei schönster Frühjahrssonne.

Little Sodding ist ein kleines Dorf in Underearth. Es wird von Lord Morbus, dem „Dark Lord“, bedroht, der das Land erobern will, um dort die Woks, widerlich stinkende, bösartige Kreaturen, anzusiedeln. Hat Garla, die frisch gekürte Gänseblümchenkönigin die Kraft, den Finsterling aufzuhalten? Diese und noch viel mehr Fragen wurden aufgeworfen und beantwortet, als das englischsprachige White Horse Theatre am vergangenen Donnerstag seine jährlichen Vorstellungen an der Albert-Schweitzer-Schule gab. Zugeschaut haben wie in jedem Jahr die Klassenstufen fünf und sechs.
Die Chor-AG der 5.-7. Jahrgänge der ASS vor der Grotte in Schloss Baum[/caption]