Heiße Show bei frostigen Temperaturen

Heiße Show bei frostigen Temperaturen

„Tatort-Oper-AG“ der ASS bei Smetanas Oper „Die verkaufte Braut“ zu Gast Am Mittwoch machten sich die Schülerinnen und Schüler der AG ‚Tatort Oper‘ der ASS bei nasskaltem Wetter auf ins Opernhaus Hannover in die zweite Hälfte der AG-Saison. Sie wurden mit einer originellen und flotten Inszenierung belohnt. Sie mögen ihre Heimat? Sie suchen einen passenden Partner oder eine Partnerin? Die Unternehmen „prolocal“ und „topfunddeckel.de“ sind gern behilflich, die geeignete Person zu finden. Fremd sollte sie aber nicht sein, denn diese mag man im „Neodorf“ nicht. Als Partnervermittlungs-Show inszeniert, präsentierte sich Smetanas Oper so in aktuellem Format, was sicher als Parodie auf die vielen Shows und Soaps bei einigen Privat-Sendern verstanden werden darf. Ein Moderator leitete durch die Show, ständig von zwei Kameras begleitet, die alles sofort auf eine Leinwand übertrugen. Auch Live-Schaltungen ins Foyer wurden integriert, denn die Heimat-Vereine bereiteten dort das Programm für die Pause vor. Das Publikum sollte jedoch nicht nur in der Pause aktiv sein, sondern wurde sowohl  mit der „prolocal-Choreographie“ als auch mit einigen Umfragen zum Beziehungsstatus bereits am Anfang zum Mitmachen animiert.

Die Albert-Schweitzer-Schule feiert Weihnachtsgottesdienst in der Martinskirche

Die Albert-Schweitzer-Schule feiert Weihnachtsgottesdienst in der Martinskirche

Wie in jedem Jahr lud die Schule nach dem offiziellen Beginn der Weihnachtsferien zu einem eigenen Gottesdienst in St. Martin ein. Statt nach der Schule einfach heimzugehen oder sich um die Weihnachtsvorbereitungen zu kümmern, waren auch im Jahr 2016 so viele Schülerinnen und Schüler gekommen, dass es nur noch wenige freie Plätze in Nienburgs Hauptkirche gab. Warum ist der Gottesdienst, dessen Besuch freiwillig ist, so beliebt bei den Jugendlichen? Jurek Hegemann aus der Jahrgangsstufe 11 versucht die Attraktivität der Veranstaltung zu erklären: „Der Gottesdienst ist ein Spiegel unseres Schullebens. Es machen Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen bei der Gestaltung mit. Lehrer und Schüler aller Altersgruppen arbeiten über Wochen zusammen, um zu Weihnachten etwas auf die Beine zu stellen. Das ist viel Arbeit, aber es macht auch Spaß, das Resultat anzuschauen. Außerdem verbindet die gemeinsame Arbeit uns als Schule.“

Vorweihnachtliche Bescherung für ASS-Chor dank Elternengagement

Vorweihnachtliche Bescherung für ASS-Chor dank Elternengagement

Familie Gurtschmann spendet Erlös von „Winterzauber“-Budenverkauf an Chor der ASS/Geld kommt geplanter Fahrt zum europäischen Chorfestival in Yvetot/Frankreich zugute

Zum Chorfestival nach Frankreich? Ein tolles Vorhaben, das der Chor der Albert-Schweitzer-Schule da hat! Denn tatsächlich: Zu Himmelfahrt 2017 nimmt der Chor der ASS (Jg. 8-12 und Ehemalige) an einem europäischen Chorfestival in Yvetot, Frankreich teil.  Eine riesige Motivation für alle Mitglieder des Chores, ein schöner Lohn für das große Engagement der Chormitlieder und der Chorleitung, Antje Falldorf-Podehl und Thomas Boettger.  Und leider, wie nicht anders zu erwarten, kein ganz kostenfreies Unternehmen.

,Was, wenn nicht jetzt helfen, da Weihnachten vor der Tür steht?', scheint sich da eine Familie gefragt zu haben. Frau  Gurtschmann, Mutter der Chorsängerin Sophie, Jg. 9, des ASS-Chores, hatte überlegt, wie man den Chor bei diesem Vorhaben finanziell unterstützen könnte. Ihre Idee: eine Verkaufsaktion beim >Nienburger Winterzauber<. Frau Gurtschmann konnte ganz kurzfristig am 1. Adventswochenende noch eine Verkaufsbude 'ergattern' und hat neben viel Einsatz für Job und Familie in der ohnehin schon stressigen Vorweihnachtszeit eine Woche lang mit Hilfe ihrer Töchter gebacken, gebastelt und liebevoll verpackt. Zusätzlich unterstützt von Celine und Maja Fleischer und Denise Carstens vom ASS- Chor, präsentierten die 'Gurtschmann-Frauen' bei knackiger Kälte ein Wochenende lang ihre Weihnachtswaren, unter denen glutenfreie Kekse und Pralinen die Renner waren. So konnten sie am Ende über 201,- Euro erwirtschaften! Diesen Erlös überreichte Frau Gurtschmann bei der letzten Chorprobe feierlich dem Chor, welcher sich mit einem Riesenapplaus und dem aktuellen, bereits fertig einstudierten Song „Shackles“ bedankte.

17 Uhr-Tee an ASS wärmt Magen und Gemüt

17 Uhr-Tee an ASS wärmt Magen und Gemüt

Musikalische Teestunde lockt viele Zuhörer in die ASS/ Musikgruppen der ASS und Indien-AG sorgen für bekömmlichen Vorweihnachtsabend

[caption id="attachment_1230" align="alignright" width="1200"]Die Pausenhalle der ASS platzt fast aus allen Nähten, als die Chor-AG zum 17 Uhr-Tee bittet.Die Pausenhalle der ASS platzt fast aus allen Nähten, als die Chor-AG zum 17 Uhr-Tee bittet.[/caption]Glühwein oder Tee? Würstchenstand oder Konzerthalle? Für die zahlreichen Besucher der Albert-Schweitzer-Schule war das am Donnerstagabend keine Frage. Denn mit Teeduft in der Nase und der Hoffnung auf ein abwechslungsreiches Adventskonzert hatten diese Musikbegeisterten letztlich den richtigen Riecher. Gut 170 Zuhörer waren am letzten Donnerstag, dem 15.12.2016, gegen 17:00 Uhr in die Albert-Schweitzer-Schule gekommen.

Und dort kamen sie in den Genuss eines höchst abwechslungsreichen Konzerts. Die Bläsergruppen der Jahrgänge 5 und 6, die Bläser-AG und die Streicher AG sowie der Chor-AG der Jahrgänge 5 bis 7 hatten ein kleines Konzert vorbereitet. Zu hören waren weihnachtliche Sätze und auch andere Musikstücke, welche die Schüler in den letzten Monaten dieses Schuljahrs einstudiert hatten. Und unter der Leitung der Lehrerinnen Frau Dr. Diemut Eickhoff, Frau Christina Hinzmann-Suckel und Frau Elisabeth Vogels sorgten die musikalischen Schülerinnen und Schüler schnell für Stimmung im Publikum.

Zeit für den 17 Uhr-Tee!

Zeit für den 17 Uhr-Tee!

Stimmungsvolles Angebot der Fachgruppe Musik der ASS: (Ohren-)Schmaus um 17 Uhr

 

Adventszeit in Nienburg. Kirchenglocken läuten, warme Lichter erhellen die Straßen, Weihnachtslieder klingen und der Duft von Lebkuchen und Tee füllt die Abendluft. Moment, der Duft von Tee? Richtig gelesen, denn auch in diesem Jahr wieder lädt die Fachgruppe Musik der Albert-Schweitzer-Schule alle Interessierten zum "17 Uhr-Tee".

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet diese Veranstaltung in diesem Jahr am Donnerstag, dem 15.12.2016, in der Pausenhalle im Gebäude Nordertorstriftweg 22 der ASS statt. Und wann? Ja, natürlich um 17 Uhr!

Musikalisch gestaltet wird diese von den Bläsergruppen der Jahrgänge 5 und 6, der Bläser-AG und der Streicher AG sowie der Chor-AG der Jahrgänge 5 bis 7. Geleitet werden die musikalischen Schülerinnen und Schüler von den Lehrerinnen Frau Diemut Eickhoff, Frau Christina Hinzmann-Suckel und Frau Elisabeth Vogels.

Schulentscheid im Vorlesewettbewerb der Albert-Schweitzer-Schule

Schulentscheid im Vorlesewettbewerb der Albert-Schweitzer-Schule

Die geschrumpfte Direktorin führte zum Sieg

Was tun, wenn eine lebendige Mumie im Kleiderschrank wohnt oder man Percy heißt und herausfindet, dass man ein Halbgott ist? Was hat es mit dem geheimnisvollen Ort auf sich, der Unland genannt wird? Wie wird man das wütende Zornickel wieder los oder aber eine auf Zwergenformat geschrumpfte Lehrerin, die es sich in der eigenen Jackentasche gemütlich gemacht hat? All diese Fragen wurden beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der sechsten Jahrgangsstufe an der Albert-Schweitzer-Schule beantwortet.

Die insgesamt fünf Vorlesesieger und Vorlesesiegerinnen mussten sich am Freitag, den 02.12.2016 im Schulwettbewerb der Entscheidung stellten, wer von ihnen am besten vorlesen kann. In den vergangenen Wochen liefen dazu die Vorbereitungen im Deutschunterricht. Dabei wurden die Fragen nach dem richtigen Lesetempo und der sinngemäßen Betonung ebenso geklärt wie die Techniken, die nötig sind, um die besondere Atmosphäre eines Textes wirkungsvoll zu vermitteln.

Geniale Menschen getroffen

Geniale Menschen getroffen

ASS Nienburg und Lycée Raymond Queneau sind Partner seit 15 Jahren – „Abschied“ von Initiatorin Regina Carrique

[caption id="attachment_1220" align="alignright" width="1365"]Die Schülerinnen und Schüler vom Lycée Raymond Queneau in Yvetot und vom Nienburger Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule haben tolle Tage in Norddeutschland miteinander verbracht und freuen sich schon auf das nächste Treffen in vier Monaten in der französischen Normandie. (FOTO: BROSCH)Die Schülerinnen und Schüler vom Lycée Raymond Queneau in Yvetot und vom Nienburger Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule haben tolle Tage in Norddeutschland miteinander verbracht und freuen sich schon auf das nächste Treffen in vier Monaten in der französischen Normandie. FOTOS: BROSCH[/caption]

Sie haben das Schloss in Celle besucht, die Gedenkstätte in Bergen-Belsen besichtigt, Ausflüge nach Hamburg und Hannover unternommen, Nienburg erkundet und dabei die Eisbahn auf dem „Adventszauber“ am Kirchplatz erobert – und natürlich haben die französischen Austauschschülerinnen und -schüler des Lycée Raymond Queneau in Yvetot ebenso in den Unterricht an der Albert-Schweitzer-Schule hineingeschnuppert. Nicht zu vergessen: Sie haben die Hürde übersprungen, allein in einer Gastfamilie zu leben.
Am heutigen Mittwoch (30.11.2016) wird sich die Gruppe jedoch wieder verabschieden und nach zehn Tagen die Heimfahrt im Bus in die Normandie antreten. Es sind Freundschaften entstanden, sodass die eine oder andere Träne fließen wird. „Die Reise hat mir erlaubt, wunderschöne Städte zu entdecken, geniale Menschen zu treffen und mein Deutsch zu verbessern“, fasst Mathilde an dieser Stelle stellvertretend die gewonnenen Eindrücke zusammen; weitere Schüler-Stimmen gibt es unten auf dieser Seite.