Konzert-Highlight am Samstag: Mozart-Requiem mit ASS-Chor!

Konzert-Highlight am Samstag: Mozart-Requiem mit ASS-Chor!

Gemeinsames Konzert von Nienburger Kantorei, Chor der ASS, Chor aus Yvetot sowie Nienburger Kammerorchester und Gesangssolisten/ Beginn am Sa., 17.3., 19 Uhr in St. Martin

 

„Faszination unvollen…“ – so lautet der Name eines ganz besonderen musikalischen Höhepunktes. Unter diesem Titel kooperieren nämlich am Samstag, dem 17.03., um 19:00 Uhr in St. Martin unter der Leitung von Kantor Christian Scheel in einem gemeinsamen Konzert die Nienburger Kantorei, der Chor der ASS (Schüler/Lehrer/ Ehemalige), die „Maîtrise“ aus Yvetot sowie das Nienburger Kammerorchester und Gesangssolisten.

Zum Hintergrund: Vom 12. bis 18.03. besuchen uns 31 französische Sängerinnen und Sänger der „Maîtrise de Seine Maritime“, des preisgekrönten Chores unserer französischen Partnerschule in Yvetot. Ausgangspunkt für diesen Besuch war die Teilnahme des Chores der Albert-Schweitzer-Schule am Ersten Europäischen Chorfestival in Yvetot und der dabei entstandene Wunsch, die langjährige Schulpartnerschaft mit sprachlichem Schwerpunkt um weitere musisch-kulturelle Projekte zu erweitern. Die Maîtrise studierte 2017 das Requiem von Mozart ein. So entstand die Idee zu einer gemeinsamen Aufführung, die idealerweise in die Planung des Nienburger Kantors Christian Scheel passte, der auch offen für ein „französisch-deutsches“ Gemeinschaftsprojekt war.

ASS-Chor bereit aus ,keiner leichten Kost‘ musikalische Leckerbissen

ASS-Chor bereit aus ,keiner leichten Kost‘ musikalische Leckerbissen

Chor-AG (Jahrgänge 5 – 7) der Albert-Schweitzer-Schule probt wieder auf „ihrem“ Schloss Baum – Musicalaufführungen von "Das Apfelkomp(l)ott" von A. Schmittberger folgen am 31.5. und 1.6.

„Gruppe 1 geht einen Schritt nach rechts, Gruppe 2 nach links – nein, das andere links!!!“ Trotz einiger Zusammenstöße probt die ASS-Chor-AG der Jahrgänge 5 – 7 mit viel Gelächter Lieder und Choreographien in Schloss Baum für ihre Musical-Aufführungen.
Von Montag, 05.03., bis Mittwochmittag, 07.03.2018, war der Chor der Albert-Schweitzer-Schule in Schloss Baum zu Gast. Wie in den letzten Jahren freuten sich die Chorleiterinnen Christina Hinzmann-Suckel und Elisabeth Vogels ebenso wie die Kinder, die schon mehrmals mit auf Chorfreizeit waren, auf ein Wiedersehen mit dem ehemaligen ASS-Schüler, der der Hausleiter des Schlosses ist.
Nach einer herzlichen Begrüßung und der anschließenden Belegung der Zimmer stürzten sich die eifrigen Chormitglieder sogleich auf das Apfelkompott, Verzeihung, "Das Apfelkomp(l)ott". Nein, nein, gemeint ist nicht das Schlossbuffet. Leichte Kost stand nicht auf dem Programm, stattdessen ging es unverzüglich mit der Probenphase für die Umsetzung von Andreas Schmittbergers Musical >Das Apfelkomp(l)ott< los. Mit viel Energie machte sich der Chor ans Werk, sang begeistert die Lieder und war gespannt auf die Rollenverteilung, die hier bekannt gegeben werden sollte. Groß war die Freude bei denjenigen, die ihre Wunschrolle bekamen, und auch Meldungen für kleinere Rollen konnten noch berücksichtigt werden. So waren alle zufrieden und einige fingen direkt mit dem Lernen ihres Textes an.

{mp4}Musical2018Probe{/mp4}

Der Chor der ASS gewinnt erneut den Gesangswettbewerb „Sing mit“

Der Chor der ASS gewinnt erneut den Gesangswettbewerb „Sing mit“

„Er hat es wieder getan“, so der Nienburger „Blickpunkt“ (14.3.). Der Chor der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg (Jg. 8-12) wird nach 2014 zum zweiten Mal Sieger des Chorwettbewerbes „Sing mit“ des Lions Club Grafschaft Hoya! Der Wanderpokal „Goldener Löwe“ wird nun die nächsten zwei Jahre wieder einen Ehrenplatz in der ASS einnehmen. Mit dem 1. Platz beim „ROSA-Band-/Chorwettbewerbs 2015“ und dem Sonderpreis des ASS- Vokal-Ensembles bei „Sing mit 2016“ sowie ersten Preisen bei „Jugend musiziert“ (Ensemble-/Sologesang, Region) eine ziemlich beeindruckende ,Erfolgsstory'.
Angetreten waren am 11.3. vor großem Publikum im Schulzentrum Bruchhausen-Vilsen neben den über 60 Nienburger Sängerinnen und Sängern der ASS vier weitere Schulchöre: der Chor des Gymnasiums Syke, „Taktlos“ des Schulzentrums Hoya sowie die Chöre der Gymnasien Sulingen und Twistringen.

Musikalische Eigengewächse der ASS blühen mitten im Winter

Musikalische Eigengewächse der ASS blühen mitten im Winter

Musik- und Kulturabend der Albert-Schweitzer-Schule begeistert Publikum im vollbesetzten Giebelsaal/ Von Händel über Ed Sheeran bis zur Eigenkomposition: Junge Talente zeigen ihr Können

 

{mp4}MuKuAb2018|600|340|0{/mp4}

 

Die letzten Töne verklingen. Tosender Applaus brandet auf. Doch lange noch gehen einem die letzten Klänge von Viva la vida nicht aus dem Ohr. 'I used to rule the world' heißt es im Original. Sucht man ein Motto für diesen Abend, so wird man hier fündig. Denn wenn die jungen Musiktalente der ASS vielleicht auch nicht die Welt beherrschten – den Giebelsaal ihrer Schule jedenfalls hatten sie an diesem Winterabend musikalisch fest im Griff! Dieser Abend: Das war der traditionsreiche Musik- und Kulturabend der Albert-Schweitzer-Schule, der in der hereinbrechenden Winternacht deren Giebelsaal bis auf den letzten Platz mit Musik- und Kulturfans füllte Eingeladen hatte die Fachgruppe Musik des Nienburger Gymnasiums. Zu sehen und – besser noch! – zu hören waren junge musikalische Talente der Schule, die in der Regel selbst gewählte Lieder, Kompositionen, Arien, Gedichte und Schauspielszenen vor großem Publikum darboten.

Musik- und Kulturabend an der ASS

Musik- und Kulturabend an der ASS

Musik- und Kulturabend an unserer Schule!/ Karten sichern für spannendes Programm!   Am Dienstag, dem 30.01.2018, wird der diesjährige MUSIK- UND KULTURABEND stattfinden. Beginn ist um 18:30 Uhr im Giebelsaal, Einlass ist ab 18:15 Uhr.   Zu hören sind neben der Bläser-AG und der Bläsergruppe Jg. 6 viele Einzelbeiträge von Schülerinnen und Schülern, die ein breites Spektrum von Klassik bis Pop abdecken. Daher wird der Abend durch vielfältige instrumentale Beiträge mit Klavier, Gitarre, Violine oder Schlagzeug und auch Gesangsdarbietungen abwechslungsreich gestaltet sein.   Alle interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer seien hiermit herzlich eingeladen! Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab Mittwoch, 24.01., 1. gr. Pause, in den Sekretariaten!

Weihnachtszauber mit den ASS-Bläsern

Weihnachtszauber mit den ASS-Bläsern

Groß war die Aufregung der jungen ASS-Musiker, als sich die Pausenhalle im Schulgebäude der ASS im Nordertorstriftweg immer mehr füllte. Die Bläsergruppen der Jahrgänge 5 und 6, die Bläser-AG sowie der größte Teil der Klasse 5D hatten unter der Leitung der beiden Lehrerinnen Frau Hinzmann-Suckel und Frau Vogels fleißig geprobt und freuten sich nun darauf, ihre Stücke zu präsentieren.

Wie immer bei dieser Veranstaltung konnten sich die Eltern bereits ab 16.00h bei warmen Getränken und selbstgemachen Kuchen der Indien-AG einfinden und sich zum gemütlichen Austausch treffen, während ihre Kinder sich auf ihren Auftritt vorbereiteten.

Um 17.00h wurde das Konzert durch die Bläsergruppe Jahrgang 5 eröffnet, die nach ihren ersten knapp dreimonatigen Erfahrungen mit ihren neuen Instrumenten in der Gruppe erstmals auftraten. Im Anschluss spielte die Bläser-AG anspruchsvolle mehrstimmige Sätze bekannter Stücke wie „Viva la vida“ und „Fluch der Karibik“, aber auch bekannte Weihnachtslieder.

Weihnachtslieder zwischen Leichengrusel und Kickerfieber

Weihnachtslieder zwischen Leichengrusel und Kickerfieber

  Bläserfreizeit der ASS in Bad Fallingbostel Aus einem Gruppenraum im Keller dringen vertraute Töne einer Filmmusik durch den Flur, aus dem Obergeschoss schallen Weihnachtslieder durch das Treppenhaus – hier wird unverkennbar fleißig geprobt! Diese „Polyphonie“ erzeugten die Bläsergruppe Jg. 6 und die Bläser-AG, an der Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 der ASS teilnehmen, in der Jugendherberge in Bad Fallingbostel. Von Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag hatten die Bläsergruppen mit ihren Lehrerinnen Christina Hinzmann-Suckel und Elisabeth Vogels dort intensiv geprobt. Nachdem die Zimmer bezogen waren, begann für einige eine Schlepperei, denn schließlich sind Tuba und Euphonium keine kleinen Instrumente, die aber die Treppen hinauf- bzw. hinuntergetragen werden mussten. Auch das Schlagzeug, in viele Einzelteile zerlegt, wurde von mehreren helfenden Händen nach oben gebracht und dort vom Schlagzeuger der Bläsergruppe fachmännisch aufgebaut – schließlich hatte er extra sein eigenes Instrument mitgebracht! Dann begannen die Proben, die sehr konzentriert abliefen, obwohl die Teilnehmer eine anstrengende Woche, z.T. mit Klassenarbeiten, hinter sich hatten. Nach einem munteren Abendessen probten dann die beiden Gruppen erstmals zusammen, was auch auf Anhieb schon sehr gut klappte. Diese gemeinsamen Proben machen allen Beteiligten immer sehr viel Spaß, denn in einer so

Weiterlesen