Freitag 20.3. ab 18:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Großeltern, Freunde und… Fans der ASS Musik- und Kulturabende! Zunächst etwas sehr Positives: In den letzten Jahren hat sich „kulturell“ sehr viel entwickelt an unserer Schule. Da gibt es die begabten und z. Teil mittlerweile schon über die Schule hinaus bekannten Schüler/innen, die in ihrer Freizeit Musik machen, Theater spielen, malen (…), aber immer wieder auch „Neuentdeckungen“, die sich abseits des Unterrichts auf der Bühne präsentieren können und wollen. Neue AGs/Gruppen sind hinzugekommen wie die Bläsergruppen (5./6. Klasse), Streicher-AG, Darstellendes Spiel und eine Kunst-AG. Bestehende AGs haben sich etabliert und weiterentwickelt wie die „Junior“- Chor-AG, die jährlich aufwendige Musicals auf die Beine stellt, sowie die Chor-AG der Jahrgänge 8-12, die in der letzten Woche den „ROSA“-Musikwettbewerb gewinnen konnte. Und auch die Musikklassen und Musikkurse erarbeiten nicht selten interessante Beiträge, die in diesem Rahmen auch mal außerhalb des Unterrichts präsentiert werden können. Eine kleine „Schwierigkeit“ bringt diese Vielfalt mit sich: unser Giebelsaal mit der tollen Akustik stößt an Kapazitätsgrenzen! Unsere „Lange Nacht der Kultur“ ist nun ein Versuch, dieses Raumproblem durch verschiedene Spielorte zu entzerren. Die Beiträge im Giebelsaal
Der Chor der Albert Schweitzer gewinnt den Rosa Wettbewerb des Rotary Clubs Bruchhausen-Vilsen. {mp4}rosa2015{/mp4}
Gelungenes Konzert der Bläsergruppen unserer 5. und 6. Klassen mit Orchestern der Musikschule Nienburg am 26.02.2015 in vollbesetzter Aula der BBS
Der Applaus war groß, als mit ‚The Final Countdown‘ sprichwörtlich der Vorhang fiel für unsere Bläsergruppen der 5. und 6. Klassen. Es war der Abend des 26. Februar – ein Datum, auf das unsere jungen Blasmusiker lange hingefiebert hatten. Zusammen mit dem Vororchester und dem Konzert- und Swingorchester der Musikschule sollte vor richtig großem Publikum ein gemeinsames Konzert veranstaltet werden. Und der Zuspruch war überwältigend: Die zahlreichen Sitzreihen der Aula der BBS waren schnell gefüllt, so dass eilends stapelweise zusätzliche Stühle herbeigeschafft werden mussten. Sichtlich nervös saß dann so mancher mit seinem Instrument im Rampenlicht auf der Bühne und wartete auf den Beginn.
Gemeinsames Probenwochenende der ASS und der Musikschule Nienburg Musikschüler der Musikschule und Schüler der ASS probten im JBF-Centrum auf dem Bückeberg für bevorstehendes Konzert Für das anstehende Konzert am Donnerstag, dem 26.02.15, um 18:30 Uhr in der Aula der BBS, wurde am letzten Wochenende intensiv geprobt. Die Bläsergruppen der ASS waren zusammen mit dem Vororchester der Musikschule Nienburg/W. e.V. auf eine gemeinsame Probenfreizeit gefahren und freuen sich nun schon darauf, ihre Musikstücke präsentieren zu können. Die beteiligten Lehrerinnen der ASS, Frau Vogels und Frau Hinzmann-Suckel, sowie Herr Benthin, Leiter der Musikschule Nienburg/W. e.V., können sich über ein rundum gelungenes, gemeinsames Musikprojekt freuen. Von den insgesamt 66 Kindern und Jugendlichen war es für viele die erste Musikfreizeit, und manch ein engagierter Nachwuchsinstrumentalist konnte nur bei der leckeren Verpflegung seine überanstrengten Mundwinkel entspannen. Aber es hat sich gelohnt: Die jungen Musiker konnten erfahren, wieviel Freude es macht, gemeinsam in einem großen Orchester zu musizieren. Am Samstagnachmittag blieben die Instrumente allerdings für ein paar Stunden im Koffer. Als kleines Ausflugs-Highlight ging es auf Exkursion zur nahegelegenen Schillat-Höhle. In der nördlichsten Tropfsteinhöhle Deutschlands konnten die Freizeitteilnehmer auf der geführten Tour durch die Höhle viel Interessantes und Wissenswertes erfahren. Sie
„Rosa 2015“ – Musikfinale am 6. März – und unser Schulchor ist mit dabei!
Diese Nachricht zum Jahresauftakt ist wahrlich Musik in unseren Ohren: Der ASS- Schulchor für die Jahrgänge 8 bis 12 unter der Leitung von Antje Falldorf-Podehl zieht ins Finale des Musikwettbewerbs „Rosa 2015“! Der musikalische Wettstreit wird vom Rotary Club Bruchhausen-Vilsen unter dem Motto ‚Ihr spielt die Musik‘ durchgeführt. Ziel ist es, Schulen im künstlerischen Bereich zu unterstützen und ihnen eine Bühne zu bieten, ihre musikalische Kreativität und darstellerische Leistungsfähigkeit einer größeren Öffentlichkeit vorzustellen. In den letzten Wochen des vergangenen Jahres fand die vorentscheidende Runde an den teilnehmenden Schulen statt. Dabei musste sich unser Schulchor harter Konkurrenz stellen, denn die Musikveranstaltung ist so populär, so dass sich allein in der Region mehr als ein Dutzend Schulen zu dem Gesangswettbewerb angemeldet hatten.
Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien trug die Bläsergruppe des 6. Jahrgangs in der ersten großen Pause Weihnachtslieder vor. Die Schüler und Schülerinnen spielen ihr Instrument seit etwa anderthalb Jahren und haben bereits große Fortschritte im musikalischen Zusammenspiel erzielt. Die Probenarbeit der letzten Stunden hatte sich gelohnt: ein schöner, voller Orchesterklang erfüllte die Pausenhalle und die interessierten Zuhörer, Schüler und Lehrer, konnten sich an den mehrstimmigen Weihnachtssätzen erfreuen. Elisabeth Vogels
Erstes Pausenkonzert der Bläsergruppe Jg. 5/ Zahlreiche Besucher honorieren Auftritt mit Applaus
Als am Donnerstag, dem 11.12.2014, die Schülerinnen und Schüler des Gebäudes am Triftweg zur ersten großen Pause in die Pausenhalle kamen, überraschte sie ein ungewohntes Bild. Statt des sonst so turbulenten und lautstarken Pausengeschehens konnte man an diesem Tag dort die Kinder der Bläsergruppe erblicken. Diese hatten bereits Aufstellung genommen und warteten auf,ihr Publikum‘. Dann brachte die Gruppe, die gemeinsam erst seit fünf Wochen unter der Leitung von Frau Hinzmann-Suckel probt, einige kleine Stücke zu Gehör. Dabei erklangen auch die beiden Weihnachtslieder „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Jingle bells“. Dieses erste kleine Konzert meisterte die Bläsergruppe sehr gut, ohne erkennbare Aufregung, aber voller Stolz über ihre Leistung. Auch zahlreiche Eltern und Großeltern waren gekommen und staunten über die Leistungen, die ihre Kinder und Enkel nach so kurzer Zeit des Übens bereits zeigten.
Ein gelungenes Debüt für die,kleinen‘ Bläser und eine schöne adventliche Einstimmung für die Zuhörer!
Christina Hinzmann-Suckel
