Weihnachtliche Stimmung beim Pausenkonzert der Bläsergruppe des 6. Jahrgangs

Weihnachtliche Stimmung beim Pausenkonzert der Bläsergruppe des 6. Jahrgangs

Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien trug die Bläsergruppe des 6. Jahrgangs in der ersten großen Pause Weihnachtslieder vor. Die Schüler und Schülerinnen spielen ihr Instrument seit etwa anderthalb Jahren und haben bereits große Fortschritte im musikalischen Zusammenspiel erzielt. Die Probenarbeit der letzten Stunden hatte sich gelohnt: ein schöner, voller Orchesterklang erfüllte die Pausenhalle und die interessierten Zuhörer, Schüler und Lehrer, konnten sich an den mehrstimmigen Weihnachtssätzen erfreuen. Elisabeth Vogels

Musikalische Fünftklässler sorgen für besinnliche Adventsstimmung

Musikalische Fünftklässler sorgen für besinnliche Adventsstimmung

Erstes Pausenkonzert der Bläsergruppe Jg. 5/ Zahlreiche Besucher honorieren Auftritt mit Applaus
Als am Donnerstag, dem 11.12.2014, die Schülerinnen und Schüler des Gebäudes am Triftweg zur ersten großen Pause in die Pausenhalle kamen, überraschte sie ein ungewohntes Bild. Statt des sonst so turbulenten und lautstarken Pausengeschehens konnte man an diesem Tag dort die Kinder der Bläsergruppe erblicken. Diese hatten bereits Aufstellung genommen  und warteten auf,ihr Publikum‘. Dann brachte die Gruppe, die gemeinsam erst seit fünf Wochen unter der Leitung von Frau Hinzmann-Suckel probt, einige kleine Stücke zu Gehör. Dabei erklangen auch die beiden Weihnachtslieder „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Jingle bells“. Dieses erste kleine Konzert meisterte die Bläsergruppe sehr gut, ohne erkennbare Aufregung, aber voller Stolz über ihre Leistung. Auch zahlreiche Eltern und Großeltern waren gekommen und staunten über die Leistungen, die ihre Kinder und Enkel nach so kurzer Zeit des Übens bereits zeigten.
Ein gelungenes Debüt für die,kleinen‘ Bläser und eine schöne adventliche Einstimmung für die Zuhörer!

Christina Hinzmann-Suckel

Schulchor der ASS beim „ROSA“-Wettbewerb 2015

Schulchor der ASS beim „ROSA“-Wettbewerb 2015

‚Sing mit!‘-Sieger geben „Wohnzimmerkonzert“ beim Casting für Rotary-Wettbewerb
Nach dem Gewinn des Lions- Chorwettbewerbs „Sing mit“ 2014 stellt sich der ASS-Schulchor  (Jg. 8-12) einer neuen Herausforderung – der Teilnahme am Rotary- Wettbewerb „ROSA 2015“.  Dabei handelt es sich hier nicht um einen Chorwettbewerb. Schwerpunkt sind vielmehr Rock-Pop-AGs und Schulbands eines recht großen Bezirks. Für die Teilnahme am Abschlusskonzert am 6.3.2015 in Bruchhausem-Vilsen  haben sich insgesamt 15 Gruppen, z.B. AGs aus Petershagen, Bassum und Diepholz, beworben. Diese werden nun bis zum 5. Dezember von einer Rotary-Jury besucht, kurz vor Weihnachten erfolgt dann die Bekanntgabe der 5 Finalisten. Das dürfte also spannend werden!
Am Nachmittag des 24.11. war es für die ASS-Bewerber so weit.

Schulchor erhält großzügige Förderung durch den LIONS-Club

Schulchor erhält großzügige Förderung durch den LIONS-Club

500 Euro für die Gewinner des Chorwettbewerbes ‚Sing mit!‘ Gute Nachrichten für unseren Schulchor unter der Leitung von Antje Falldorf-Podehl. Nachdem der Schulchor den Chorwettbewerb ‚Sing mit!‘ im März gewonnen hatte und bereits dort ein stattliches Preisgeld überreicht bekommen hatte, konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit Antje Falldorf-Podehl erneut über eine finanzielle Förderung freuen. Auf einer Veranstaltung des LIONS-Clubs am 28.11. im Gasthaus ‚Dillertal‘ bei Asendorf wurde – neben 8 anderen Musikprojekten – der ASS-Schulchor mit 500 Euro bedacht, die aus Überschüssen aus der Chorwettbewerbsveranstaltung stammen. Ziel des LIONS-Clubs ist es, ,,nachhaltige Projekte“ zu fördern. Das Preisgeld kann der Schulchor gut gebrauchen, soll doch damit ein Workshop im Jahr 2015 finanziert werden.  Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns über ein wahres Aushängeschild der Albert-Schweitzer-Schule!        Thomas Volkhausen mehr dazu in: Die Harke vom 05.12.2014

Lidl-Tüten und Handy können Operngenuss nicht trüben

Lidl-Tüten und Handy können Operngenuss nicht trüben

Die Klassen 9B und  9E erleben die Oper Carmen in der Staatsoper Hannover

Unter dem Halbjahresthema >Musiktheater< behandelten die 9. Klassen im Musikunterricht der Musiklehrerinnen Frau Falldorf-Podehl und Frau Lange die Oper Carmen. Den Abschluss und Höhepunkt bildete am 12.11. 2014 der Besuch einer ,echten‘ Carmen-Operninszenierung in der Staatsoper Hannover. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten sich großenteils beeindruckt, für manche war es auch eine schwierigere Erstbegegnung, besonders die recht moderne Inszenierung war für viele überraschend, sodass sich im Anschluss interessante Gespräche über Interpretation und Werktreue entwickelten.

Chor der ASS singt im Opernhaus Hannover

Chor der ASS singt im Opernhaus Hannover

Am Samstag, dem 11.10.2014, feierte die Gesellschaft der Freunde des Opernhauses (GFO)  ein großes Fest in der Staatsoper. Anlass dieses Festes war das 30-jährige Jubiläum des GFO-Projektes „Tatort Oper“, welches  Jugendlichen ermöglicht, zu äußerst günstigen Konditionen mehrere Vorstellungen in einer Saison zu besuchen. Hierbei traten zahlreiche Ensembles und Chöre aus verschiedenen Schulen auf, so auch die Chor-AG 5-7 der ASS.

Von Ermüdung keine Spur

Von Ermüdung keine Spur

Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule bezaubern ihr Publikum kurz vor den Sommerferien beim zweiten Musik- und Kulturabend im Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule.

Bereits nach der Eröffnung mit Scott Joplins „Maple Leaf Rag“ durch Camil Kyeltyka am Flügel jubelten die Zuhörer im vollbesetzten Giebelsaal, denn fast jeder kennt den berühmten Ragtime. Die Klasse 6C trug unter der Leitung von Frau Falldorf-Podehl zwei Shanties vor, bei denen auch mitgeschunkelt werden konnte. Viele Beiträge, bei denen Schülerinnen und Schüler allein oder zu zweit auf der Bühne standen und dabei keinerlei Lampenfieber zeigten, begeisterten das Publikum. Es ist immer wieder großartig zu sehen und zu hören, auf welch hohem Niveau die Schülerinnen und Schüler musizieren. Mareike Behrens spielte Yann Tiersens Klavierstück „Comptine d´un autr été“ aus dem Film „Amelie“, Anna Sehlmeyer spielte zwei Stücke auf dem Akkordeon und Antonia Marx trug Bachs „Badinerie“ und einen Tango von James Ray vor. Für Stimmung sorgte auch die 9D, die unter der Leitung von Frau Hinzman-Suckel“ den Pop-Song „Something I need“ von OneRepublic sang und auch mit Instrumenten begleitete. Unterbrochen wurden die Live-Vorträge immer wieder von „Werbeblöcken“, in denen Werbespots, die im 8. Jahrgang während des Musikunterrichts entstanden sind, gezeigt wurden. Diese wurden vom Publikum mit viel Spaß aufgenommen und ebenso ein kurzer Film aus dem Jahrgang 10 von Svenja Franz, Jasmin Kahl und Britta Straßburg.