Einladung zum 17 Uhr-Tee am 08.12.2017

Einladung zum 17 Uhr-Tee am 08.12.2017

Die Fachgruppe Musik und die Indien-AG laden wieder alle Interessierten zum 17 Uhr-Tee in die Pausenhalle im Triftwegsgebäude ein. Am Freitag, dem 08.12., werden weihnachtliche und nicht-weihnachtliche Stücke von verschiedenen Gruppen aus den Jahrgängen 5 und 6 und der Bläser-AG zu hören sein. Die Indien-AG wird wie immer bereits ab 16:15 Uhr für das leibliche Wohl sorgen! Alle, die vorbeischauen möchten, sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei!

Licht aus, New York an

Licht aus, New York an

Neuntklässler der Albert-Schweitzer-Schule besuchen Generalprobe des Musicals 'Rent – /Junge 'Musicalkritiker' äußern Lob und Tadel

„Es zählt nur das Jetzt.“ Unter diesem Motto lief das Rockmusical „Rent“ im Theater auf dem Hornwerk über die Bühne. Am Mittwoch, dem 8.11.2017, durfte der 9. Jahrgang der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg die Generalprobe miterleben. Vor Aufführungen erzählt man sich ja gerne, dass zu einer gelungenen Premiere eine misslungene Generalprobe gehört. So ganz traf dies nicht auf die Generalprobe zu 'Rent' zu, doch war das Urteil der Neuntklässler anschließend durchaus gemischt.

Doch worum geht es bei dem Musical überhaupt? „Rent“ gehört zu den erfolgreichsten Musicals überhaupt und schrieb ab 1996 am Broadway eine Erfolgsgeschichte: Mehr als 12 Jahre hinweg erlebte das Publikum in New York 5123 Vorstellungen der ersten Rock-Oper ihrer Art. Das Musical wurde in 24 Sprachen übersetzt und war Stoff für Produktionen weltweit bis hin zum Kinofilm „Rent“, produziert von Robert De Niro. Dem Autoren und Komponisten Jonathan Larson wurden u. a. drei Tony Awards und der Pulitzer-Preis für sein Werk verliehen. Jeffrey Seller, derzeit manchem von uns als Produzent des Broadway-Hits „Hamilton“ bekannt, zeichnete für die damalige Erstproduktion verantwortlich.

Die Geschichten der jungen Protagonisten aus dem New Yorker East Village erzählen von der Liebe, der Suche nach sich selbst und dem Leben im Hier und Jetzt. Aktuelle Themen wie Wohnungsnot, Drogenabhängigkeit, Rassismus und AIDS finden sich in dem Musical ebenso wie der zeitlose Glaube an die Liebe, die Kraft der Freundschaft und die Menschlichkeit. „Rent“ basiert frei auf der Handlung der Oper „La Bohème“ von Giacomo Puccini. Veranstaltet vom Berliner Theaterproduzent Boris Hilbert, tourt „Rent“ ab diesem Monat, also November 2017, in einer deutschsprachigen Neuproduktion durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Und Start der Tour ist eben in Norddeutschland – und zwar in keiner geringeren Stadt als unserem Nienburg.

Musiker Moritz Jüngling trifft auch mit Abifilm den richtigen Ton an ASS

Musiker Moritz Jüngling trifft auch mit Abifilm den richtigen Ton an ASS

Abiturient Moritz Jüngling macht Film über das Abi 2017 an ASS/Spendenerlös geht an Musikfachgruppe

 

Bewegte Bilder tanzen über Bildschirm und Leinwand. Zu sehen – und vor allem zu hören – sind ein verärgerter Hausmeister und ein Schulleiter, der jungen Abiturienten eine ernste, mahnende Ansprache hält. Schnitt. Es ist Mittwoch, der 25. Oktober. Im würdevoll dekorierten Direktorenzimmer von Schulleiter Dr. Weghöft übergibt ein Abiturient des Abijahrgangs 2017 bei allseits aufgeräumter Stimmung Dr. Weghöft und Frau Hinzmann-Suckel als Vertreterin der Musikfachgruppe einen großen Scheck über 200 Euro. Den Anlass hält Schulleiter Dr. Weghöft zufrieden in den Händen: „Abivengers. Wahre Helden wissen, wann sie gehen müssen.“ Zu den Helden dieses Filmes gehört nämlich Moritz Jüngling.

„Musik ist die beste Gottesgabe“ – Chor schaut Luther auf’s Maul

„Musik ist die beste Gottesgabe“ – Chor schaut Luther auf’s Maul

„Luther macht Schule“- Musical: Auftritt des 6. Jahrgangs im Nienburger Theater „Müssen wir das alles können? Wann kommen die Bewegungen? Wo muss ich hingehen?“ Fragen über Fragen vor der Aufführung, denn die Aufregung war groß im 6. Jahrgang unserer ASS. Zum ersten Mal standen alle Schülerinnen und Schüler auf der Bühne und sollten nach nur einer Probe im Theater im Musical „Luther macht Schule“ mitsingen. Zum Lutherjahr erzählte dieses Musical nämlich in sieben Szenen und 13 Liedern das Leben Luthers. Mit viel Musik, lustigen Zwischeneinlagen mit wahrlich professionellen Kinderschauspielern wurde das Thema Reformation höchst unterhaltsam präsentiert.   Seit dem Beginn des Schuljahres hatten die Klassen die Lieder für die Aufführung mit ihren Musiklehrerinnen und -lehrern eingeübt, was teilweise gar nicht so einfach gewesen war. Mal war eine Klasse auf Klassenfahrt, mal waren Bundesjugendspiele und der Unterricht fiel daher aus, aber der Zeitplan stand fest. So wurde es für einige – sowohl Lehrer als auch Schüler – ein recht sportliches Unterfangen. Endlich war der große Tag da – die Aufführung. Vor vollem Haus standen die Schülerinnen und Schüler auf der Bühne, für viele war es das erste Mal überhaupt, vor Publikum zu singen. Als der Vorhang

Weiterlesen

ASS-Chor tritt erstmals international auf

ASS-Chor tritt erstmals international auf

[caption id="attachment_1604" align="alignright" width="1200"]Gruppenbild des ASSChores in Rouen vor der Saint MaclouKircheGruppenbild des ASSChores in Rouen vor der Saint MaclouKirche[/caption]Erstmals international unterwegs, Schulchöre aus ganz Europa kennengelernt, bewegende Konzerte, zum Teil als Gemeinschaftsprojekte und lehrreiche Workshops – der Chor der Albert-Schweitzer-Schule ist mit vielen Eindrücken und Erlebnissen aus Frankreich zurückgekehrt. Die 40 Teilnehmer starke Gruppe des Nienburger Gymnasiums war ein Teil des ersten Internationalen Schulchorfestivals in Yvetot. Dort wurden neun Chöre aus der Normandie und weitere neun Chöre aus mehreren europäischen Ländern unter dem Motto „Europe de mes rêves“ („Europa meiner Träume“) zusammengeführt.
Das Motto war gleichzeitig Titel der Auftragskomposition: Diese setzte der Komponist Thierry Machuel ausgehend von Schülertexten musikalisch-szenisch um, das „Herzstück“ wurde schließlich im Rahmen des Festivals uraufgeführt. Mit dabei der Chor der ASS, von einem Sänger so erlebt: „Die Festivaltexte und die Begegnung von vielen europäischen Nationen waren sehr erlebnisreich und prägend. So etwas sollte mehr Aufmerksamkeit erhalten, da es nicht nur für alle Beteiligten wichtige Aussagen mit sich trägt: ,Wir sind Europa‘ mit allen Facetten der verschiedenen Kulturen und Länder. Wir kommen friedlich und gut miteinander und untereinander aus, obwohl oder gerade weil wir so verschieden sind. Und doch gibt es auch Gemeinsamkeiten Und gerade das ist unsere Stärke und die Besonderheit Europas!“

Rebellensongs für den guten Zweck

Rebellensongs für den guten Zweck

Klasse 6c der ASS singt beim Unicef-Konzert in Landesbergen   Kinder singen für Kinder. Unter diesem Motto stand das Unicef-Spendenkonzert am 16.6., dem Freitagnachmittag vor den Sommerferien. Und bei diesem Konzert wirkte auch die Klasse 6c kräftig mit, die dabei ohne ihre Bläserklassenschülerinnen auskommen musste. Im Musikunterricht hatte diese Klasse von Beginn an besonders viel Spaß am Singen gezeigt und sogar Gesangsauftritte gehabt, unter anderem bei der ASS – Abiturfeier 2016. So war es für die Klasse Ehrensache, beim Unicef-Konzert dabeizusein. Hierfür studierte die 6c neben dem Charthit „Renegades“ auch zwei thematisch zum Unicef-Thema passende Songs ein, u.a. „Kinder an die Macht“ von Herbert Grönemeyer, bei dem Finn Illies einmal mehr ein super Solo sang! Neben Frau Falldorf-Podehl am Klavier begleitete dieses Mal der Schlagzeuger Lukas Reusch mit der Cajon die Klasse, und dies sehr einfühlsam, stilsicher und virtuos. In den Unterrichtsstunden vor dem Auftritt wurde nicht nur gemeinsam mit Lukas geprobt, der „coole“ Abiturient gestaltete auch einen kleinen Cajon-Workshop mit der Klasse, was perfekt ankam. Ein Dankeschön an Lukas Reusch, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c und deren Eltern, die mit ihrer Begleitung nach Landesbergen diese wichtige Aktion unterstützt haben.   Weitere Informationen

Weiterlesen

17 Uhr-Tee zum Abschluss des Schuljahres

17 Uhr-Tee zum Abschluss des Schuljahres

Die Bläser der ASS ließen das Schuljahr musikalisch ausklingen

 

Am Freitag, dem 16.06.2017, lud die Fachgruppe Musik erneut zum 17.00Uhr-Tee in die Pausenhalle des Nordertorstriftwegs. Unterstützt durch die Indien-AG, die kleine Leckereien und Getränke servierte, boten die Bläsergruppen der Jahrgänge 5 & 6 und die Bläser-AG einen Querschnitt durch verschiedene Musikstile.

Eröffnet wurde das kleine Konzert von der Bläsergruppe Jahrgang 5 unter der Leitung von Frau Hinzmann-Suckel. Zu Gehör wurde z.B. der „Banana-Boat-Song“ gebracht, bei dem sich einzelne Instrumentengruppen mit dem gesamten Ensemble abwechselten und so einen abwechslungsreichen Klang erzeugten.

Danach folgten Beiträge der einzelnen Instrumentengruppen aus der Bläsergruppe des sechsten Jahrganges, für die dieser 17.00h-Tee gleichzeitig ihr Abschlusskonzert war. Hierbei wurden sowohl klassische Stücke als auch so bekannte „Gassenhauer“ wie der „Yankee Doodle“ mit viel Spielfreude dargeboten. Die Eltern konnten so noch einmal erleben, was ihre Kinder in den zwei Jahren gemeinsamen Musizierens in der Bläsergruppe erreicht hatten und belohnten die jungen Instrumentalisten mit viel Applaus.