ASS-Schüler erkunden England

ASS-Schüler erkunden England

Schüler der 8. Klassen der ASS nehmen an Sprachreise nach Eastbourne teil Fahrt ist Bestandteil des Fremdsprachenkonzepts

[caption id="attachment_686" align="alignleft" width="1600"]Teilnehmer der Eastbournefahrt 2014Teilnehmer der Eastbournefahrt 2014[/caption]

Bereits zum dritten Mal in Folge fuhr eine Schülergruppe des achten Jahrgangs der ASS für eine Woche ins südenglische Seebad Eastbourne. Die Reise, an der in diesem Jahr 55 Schülerinnen und Schüler und vier Lehrkräfte teilnehmen konnten, ist Teil des Fremdsprachenkonzepts der Albert-Schweitzer-Schule. Die Jugendlichen leben in dieser Zeit bei englischen Gastfamilien und erhalten vormittags mehrere Stunden Englischunterricht, der an einer kooperierenden Sprachschule von muttersprachlichen Lehrkräften erteilt wird.

Frust und Freude in den Nienburger Booten

Frust und Freude in den Nienburger Booten

Für einen tollen Saisonauftakt sorgten am Wochenende 21 Ruderer und Ruderinnen mit einer Rekordregattabeteiligung an der 30. Schülerregatta des Greselius Gymnasiums Bramsche. Nach der anreise am Freitagnachmittag wurden die ASS-Schüler herzlich von den Bramschern empfangen, die ihre Turnhalle großzügig als Übernachtungsmöglichkeit bereitstellten. Am Samstag startete dann die für einige Nienburger erste Regatta, mit großartiger Unterstützung von Protektor Marcus Weber  und dem Abiturienten Sören Möllering. Bei insgesamt 18 Rennbeteiligungen blieb die Hektik vor allem bei den schnellen Bootswechseln zwischen den Rennen nicht aus. Danke guter Teamarbeit gelang es jedoch allen Nienburger Booten, rechtzeitig am Start der 500m-Rennstrecke auf dem Mittellandkanal zu sein.

1000€ für Indien – Danke!

1000€ für Indien – Danke!

Mit 1233 Stimmen für den Verein Arivu und somit für das Indienprojekt der Albert-Schweitzer-Schule hat der Verein es auf Rang 249 ganz knapp unter die 250 Vereine in der entsprechenden Kategorie geschafft! Somit bekommen wir 1000€ für das Projekt von der DiBa! Mit dem Geld wird die Trinkwasserversorgung an unserem St. Johns-Wohnheim in Neerpair verbessert, so dass die Kinder auch in Trockenzeiten sauberes und gutes Trinkwasser haben und auch ihren Garten bewässern können.  

Kunst ganz abseits ausgetretener Pfade

Kunst ganz abseits ausgetretener Pfade

12. Ausstellung  >Kunst im Krankenhaus< eröffnet/ 300 Bilder der  Albert-Schweitzer-Schule und der Grundschulen Alpheideschule, Estorf, Marklohe, Rodewald und Steimbke

 

[caption id="attachment_672" align="alignright" width="800"]Feierten die Eröffnung der 12. Vernissage >Kunst im Krankenhaus<: Ronald Gudath, Geschäftsführer des Nienburger Krankehauses, Franziska Frey, Kunstpädagogin an der ASS, Schulleiter Dr. Ralf Weghöft und Wolfgang Lange, Fachbereichsleiter Kultur der Stadt Nienburg, mit kleinen Kunstinteressierten.Feierten die Eröffnung: Ronald Gudath, Geschäftsführer des Nienburger Krankehauses, Franziska Frey, Kunstpädagogin an der ASS, Schulleiter Dr. Ralf Weghöft und Wolfgang Lange, Fachbereichsleiter Kultur der Stadt Nienburg, mit kleinen Kunstinteressierten.[/caption]Es war der Moment, als das Lächeln in den Mienen der Anwesenden einem nachdenklichen Ernst Platz machte, der Moment, der vielleicht diesen Abend prägte. Dieser Abend war Freitag, der  23.5., als um 17:30 Uhr die 12. Ausstellung >Kunst im Krankenhaus< im Nienburger Krankenhaus eröffnet wurde. Gut 250 Besucher füllten das Foyer. Sie waren gekommen,  um die im Kunstunterricht entstandenen rund 300 Exponate von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Albert-Schweitzer-Schule und der Grundschulen Alpheideschule, Estorf, Marklohe, Rodewald und Steimbke in Augenschein zu nehmen. Wolfgang Lange, Fachbereichsleiter Kultur der Stadt Nienburg, hielt gerade die Eröffnungsrede. Und was er sagte, wich erst einmal von der fröhlichen Erwartungshaltung aller Anwesenden ab. „Wir leben in einer Welt des Vorgefertigten“, verkündete er, einer Welt, die dem Menschen das Handeln und sogar Denken oftmals vorgebe. Doch dann richtete er den Blick auf den Anlass der Vernissage, der Kunst der jungen Maler.

Sozialarbeit und rauchende Köpfe an der ASS

Sozialarbeit und rauchende Köpfe an der ASS

Dass das Lernen an Schulen heutzutage nicht nur aus Büffeln von Unterrichtsstoff, Vorbereitung auf die nächste Klassenarbeit und speziell an Gymnasien aus einem Marathonlauf zum Abitur besteht, ist den meisten Menschen mittlerweile hinlänglich bekannt.

Moderne Schulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern durch viele Projekte und Arbeitsgemeinschaften die Möglichkeit, einen Einblick in soziales Denken und Erfahrungen im sozialen Handeln zu gewinnen. So unterstützt zum Beispiel die Albert-Schweitzer-Schule durch den Verein „Arivu“ und ihre Indien AG ein Waisenhaus mit Schule im nordindischen Neerpair. Aber auch im Kreis Nienburg gibt es viel zu tun. Daher wird am 06.06.2014 an der ASS erneut ein „Sozialer Tag“ stattfinden.

My fair Lady – Musical-Besuch der 9D in Hannover

My fair Lady – Musical-Besuch der 9D in Hannover

Mit Frau Suckel hatten wir uns am Sonntag, den 11. Mai 2014, in das Opernhaus Hannover auf den Weg gemacht. Alle standen um 14 Uhr am Bahnhof. Einige hatten sich für das Musical „My fair Lady“ in Schale geworden, andere fühlten sich jedoch in ihrer normalen Kleidung wohler. In Hannover angekommen, begann auch bald schon die Vorstellung, worauf alle gespannt warteten. Es gab viele positive und auch kleine kritische Kommentare hinterher. (Dominik) „Ich fand das Musical „My fair Lady“ sehr gut und das Bühnenbild sehr faszinierend. Die Darsteller haben sehr gut gespielt. Außerdem gab es viele lustige Momente.“ (Hüma) „Ich fand das Musical „My fair Lady“ ganz ok. Die Songs, die sie gesungen hatten, waren manchmal nicht ganz verständlich. Trotzdem hatte es Spaß gemacht zu zugucken.“ (Friederike) „Ich fand die Leistung der Schauspieler grandios und die Musik gefiel mir sehr gut. Ich würde wieder hingehen!“ Nach der Vorstellung hatte jeder ca. 20 Minuten Zeit um kurz in einem Café, Pizzeria oder ähnlichem sich eine Kleinigkeit zu kaufen. Gegen 20 Uhr waren auch alle wieder in Nienburg angekommen. Für viele von uns war es der erste Besuch im Opernhaus, aber sicher nicht der letzte…..   Diana

Weiterlesen

Überwinterung von Tieren – Messergebnisse vom Tag der offenen Tür

Überwinterung von Tieren – Messergebnisse vom Tag der offenen Tür

1. Ist die Größe des Tieres entscheidend?
Simuliert mit einem großen und einem kleineren Wasserkolben. Auf der Y-Achse findet sich die Temperatur und auf der X-Achse die Uhrzeit.


Unser Ergebnis: Der kleinere Wasserkolben kühlt schneller ab, als der größere. Daraus können wir schlussfolgern, dass größere Tiere im Wintermöglicherweise auch nicht so schnell auskühlen wie kleine Tiere.