Der Chor der Albert Schweitzer gewinnt den Rosa Wettbewerb des Rotary Clubs Bruchhausen-Vilsen. {mp4}rosa2015{/mp4}
Nach dem Aufruf der Indien-AG/Arivu, die Patenschaft für ein Kind in Indien für ein Jahr finanziell zu unterstürzen oder für unsere Partnerschule in Neerpair (Südindien) zu spenden, hat sich die Klasse 5c der Albert-Schweitzer-Schule Nienburg mit Ihren Klassenlehrern Frau Leiste und Herrn Niehold entschieden, eine Kunstversteigerung zu organisieren. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse haben dazu unterschiedlichste Kunstwerke angefertigt, die ein hohes Maß an Engagement und Kreativität zeigen. Dass dies nicht nur die Fünftklässler und ihre Klassenlehrer so sahen, beweist der Erfolg, den die Versteigerung unter den Eltern der Klasse erbrachte. Insgesamt hat diese Aktion 185 Euro eingebracht, die am vergangenen Donnerstag an Frau Schulte in den Bäumen für unser Indien-Projekt übergeben wurden.
Medienschulung für die 6. Klassen der ASS / Passwortsicherheit und Umgang mit WhatsApp und Co als Bausteine für kompetenten Umgang mit neuen Medien
[caption id="attachment_843" align="alignright" width="1200"]Herr Wilius von Smiley e.V. führt mit der Klasse 6a der ASS eine Talkshow zum Thema ‚Sicherer Umgang mit neuen Medien‘ durch[/caption]Was haben ‚12345‘ und ein ‚Kinderzimmerselfie‘ gemeinsam? Spätestens jedem Sechstklässler der Albert-Schweitzer-Schule ist dies nun klar – es sind Beispiele für riskante Passwörter bzw. riskante Bilder für Smartphone und Co. Dies und vieles mehr war Thema der ‚Medienschulung‘, die Ende Februar an der Albert-Schweitzer-Schule für alle 6. Klassen veranstaltet wurde. Das Gymnasium hat für diesen Zweck schon vor einiger extra die Stelle eines Medienbeauftragten eingerichtet und arbeitet zusätzlich mit externen Partnern zusammen. „Wir führen die Medienschulung in Zusammenarbeit mit dem Hannoverschen Verein Smiley e.V. durch, der auf die Förderung der Medienkompetenz spezialisiert ist“, erläutert Dominik Tielsch, der Medienbeauftragte der ASS.
Gelungenes Konzert der Bläsergruppen unserer 5. und 6. Klassen mit Orchestern der Musikschule Nienburg am 26.02.2015 in vollbesetzter Aula der BBS
Der Applaus war groß, als mit ‚The Final Countdown‘ sprichwörtlich der Vorhang fiel für unsere Bläsergruppen der 5. und 6. Klassen. Es war der Abend des 26. Februar – ein Datum, auf das unsere jungen Blasmusiker lange hingefiebert hatten. Zusammen mit dem Vororchester und dem Konzert- und Swingorchester der Musikschule sollte vor richtig großem Publikum ein gemeinsames Konzert veranstaltet werden. Und der Zuspruch war überwältigend: Die zahlreichen Sitzreihen der Aula der BBS waren schnell gefüllt, so dass eilends stapelweise zusätzliche Stühle herbeigeschafft werden mussten. Sichtlich nervös saß dann so mancher mit seinem Instrument im Rampenlicht auf der Bühne und wartete auf den Beginn.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen! Es ist soweit: Die Planungen für unsere Indien-Reise 2015 haben begonnen! Das Wesentliche in Kürze: Von So, 18.10.- Fr, 30.10.2015 (13 Tage) findet eine Reise nach Südindien statt. Die Teilnahme steht allen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern sowie den Lehrerinnen und Lehrern der Albert-Schweitzer-Schule offen. Die Reisekosten betragen pro Person ca. 1.600 Euro (Flug, Hotel, Verpflegung, Ausflüge vor Ort). Die Zahl der Reiseplätze ist begrenzt. Am Dienstag, 10. März, 17.15-18.15 Uhr, gibt es einen Informationsabend in der Caféteria im Nordertorstriftweg. Die erfahrenen „Reiseleiterinnen“ Kathrin Haase und Edda Herrmann-Scheefe zeigen Bilder der letzten Reisen, stellen Reiseziel, Unterkunft und Programmgestaltung vor und beantworten gerne Ihre/Eure Fragen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist selbstverständlich unverbindlich. Zeitgleich zur Reise wird sich eine zwölfköpfige Schülergruppe im Wohnheim unserer Partnerschule in Neerpair aufhalten und gemeinsam mit den Jugendlichen vor Ort ein Projekt zum Thema (globale) Landwirtschaft und Ernährung erarbeiten. Hierzu sind keine Anmeldungen mehr möglich; die Begegnungsreise ist ausgebucht. Das Vorbereitungsteam freut sich, Sie am Dienstag, den 10. März, begrüßen zu dürfen! i.A. Sebastian Toepfer
Gemeinsames Probenwochenende der ASS und der Musikschule Nienburg Musikschüler der Musikschule und Schüler der ASS probten im JBF-Centrum auf dem Bückeberg für bevorstehendes Konzert Für das anstehende Konzert am Donnerstag, dem 26.02.15, um 18:30 Uhr in der Aula der BBS, wurde am letzten Wochenende intensiv geprobt. Die Bläsergruppen der ASS waren zusammen mit dem Vororchester der Musikschule Nienburg/W. e.V. auf eine gemeinsame Probenfreizeit gefahren und freuen sich nun schon darauf, ihre Musikstücke präsentieren zu können. Die beteiligten Lehrerinnen der ASS, Frau Vogels und Frau Hinzmann-Suckel, sowie Herr Benthin, Leiter der Musikschule Nienburg/W. e.V., können sich über ein rundum gelungenes, gemeinsames Musikprojekt freuen. Von den insgesamt 66 Kindern und Jugendlichen war es für viele die erste Musikfreizeit, und manch ein engagierter Nachwuchsinstrumentalist konnte nur bei der leckeren Verpflegung seine überanstrengten Mundwinkel entspannen. Aber es hat sich gelohnt: Die jungen Musiker konnten erfahren, wieviel Freude es macht, gemeinsam in einem großen Orchester zu musizieren. Am Samstagnachmittag blieben die Instrumente allerdings für ein paar Stunden im Koffer. Als kleines Ausflugs-Highlight ging es auf Exkursion zur nahegelegenen Schillat-Höhle. In der nördlichsten Tropfsteinhöhle Deutschlands konnten die Freizeitteilnehmer auf der geführten Tour durch die Höhle viel Interessantes und Wissenswertes erfahren. Sie
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern! Seit sieben Jahren bieten wir an der Albert-Schweitzer-Schule bilingualen Unterricht ab der fünften Klasse an. Das bedeutet, dass die entsprechenden Schülerinnen und Schüler in der fünften Klasse eine zusätzliche Stunde Englisch als Vorbereitung bekommen, damit sie dann ab der sechsten Klasse Unterricht auf Englisch in jeweils einem Sachfach erhalten können, je nach Schuljahr in Erdkunde, Geschichte oder Politik. Voraussetzungen sind in der Regel gute Noten in Deutsch, Englisch und Sachunterricht und natürlich Spaß an Sprachen, vor allem am Englischen. Alle, die sich für ihr Kind für dieses Angebot interessieren, laden wir herzlich ein zu einem Informationsabend „Bilinguales Angebot“ am Dienstag, dem 24. Februar 2015, um 19.30 Uhr im Lehrerzimmer Nordertorstriftweg. Hier werden der bilinguale Unterricht genauer vorgestellt, die Bedingungen besprochen und vor allem auch Ihre Fragen geklärt. Besonders freuen wir uns, dass auch ein paar Schülerinnen und Schüler aus einer bilingualen Klasse sowie voraussichtlich erfahrene Eltern dabei sind, die aus ihrer eigenen Erfahrung berichten können und werden. Ihre Kinder können während des Schnupperunterrichts vor den Osterferien und am Tag der offenen Tür am 21. Mai ihre ersten Erfahrungen sammeln und ihre eigenen Fragen klären – Einladungen