Austauschschüler der ASS lernen ‚American way of life‘ kennen

Austauschschüler der ASS lernen ‚American way of life‘ kennen

18-köpfige Gruppe der Albert-Schweitzer-Schule absolviert erfolgreichen Schüleraustausch mit Las Cruces, New Mexico/Amerikaner kommen im Mai 2017 zum 30-jährigen Jubiläum des Austauschprogramms

 

Montag, kurz nach 10 in Deutschland: '[caption id="attachment_1204" align="alignright" width="1200"]Ein Tagesausflug führte die ASSler in den Shenandoah National Park in Virginia, wo sie auf dem berühmten Wanderweg Appalachian Trail Meile um Meile ihre Outdoorfähigkeiten testetenEin Tagesausflug führte die ASSler in den Shenandoah National Park in Virginia, wo sie auf dem berühmten Wanderweg Appalachian Trail Meile um Meile ihre Outdoorfähigkeiten testeten[/caption]War ja klar. Hier ist es natürlich wieder grau in grau';  'Mensch, es wirkt alles so klein und schmal';  'Aber unser Essen habe ich doch vermisst.' Nein, dies sind keine Wortfetzen aus einer bekannten Auswanderersendung im Fernsehen – statt 'Good-bye' heißt es nämlich 'Deutschland, du hast uns wieder', als 16 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule mit ihren beiden Begleitlehrern am Flughafen Hannover wieder Heimatboden betreten. Beinahe einen Monat hatten die Amerikareisenden bei durchweg warmen Temperaturen und wolkenlosem Himmel im 'Land der unbegrenzten Möglichkeiten' verbracht. Möglich wurde der Aufenthalt durch den seit 1987 [caption id="attachment_1205" align="alignleft" width="1200"]Im Capitol in Washington D.C. erhielt die ASS-Gruppe eine eigene Führung.Im Capitol in Washington D.C. erhielt die ASS-Gruppe eine eigene Führung.[/caption]im Rahmen des German American Partnership Program durchgeführten Schüleraustausch der Albert-Schweitzer-Schule mit amerikanischen Highschools in Las Cruces/New Mexico. Zusammen mit den Leitern des Austausches, Schulleiter Dr. Ralf Weghöft und Lehrer Thomas Volkhausen, hatten die Schülerinnen und Schüler der ASS zwischen dem 20. September und dem 17. Oktober zunächst zweieinhalb Wochen den 'American way of life' in Gastfamilien und an der Arrowhead Park High School in Las Cruces kennengelernt. Die abschließende Woche erlebten sie dann nicht bloß irgendwo in Amerika, sondern in Washington D.C. Und das mitten im Wahlkampf!

‚Plant for the Planet‘ Klima-Akademie an der ASS

‚Plant for the Planet‘ Klima-Akademie an der ASS

Am 12. November findet ganztätig in der ASS eine Klima-Akademie statt, die sich an Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren richtet und die Ausbildung von 'Klimabotschaftern' zum Ziel hat. Auf Initiative von Catarina Bittendorf (10e) für 'Plant for the Planet' und in Kooperation mit der Klimaschutzagentur des Landkreises wurde diese Veranstaltung durch die Nachhaltigkeits-AG der ASS organisiert hat. Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an die Jahrgänge 5-7, aber auch interessierte ältere SchülerInnen dürfen natürlich gerne teilnehmen. Weitere Informationen können diesem Flyer entnommen werden. Eine Anmeldung zur Veranstaltung über diesen Link wird erbeten.  

erste Eindrücke

Mitlerweile ist fast eine Woche in Amerika vergangen. Wir sind am letzten Dienstag um 21 Uhr Ortszeit in El Paso angekommen, was bedeutet, dass es in Deutschland schon 5 Uhr morgens war. Dementsprechend müde waren wir bei unserer Fahrt von El Paso nach Las Cruces. Die Gastfamilien haben uns alle herzlich empfangen und mir wurde erstmal das ganze Haus gezeigt, bevor ich endlich schlafen durfte. Am nächsten Morgen war unser erster ,und bislang einziger, richtiger Schultag und uns wurde die Schule und der amerikanische Unterricht gezeigt. Als erstes ist aufgefallen, dass keiner der Amerikaner wirklich wusste, was Deutschland eigentlich ist. Die Frage, ob es bei uns eigentlich McDonalds oder Coca-Cola gibt, kam öfter auf und jemand wollte wissen, ob Deutschland eigentlich ein Kontinent oder eine Halbinsel ist. Doch allgemein verlief der erste Tag ziemlich gut und wir wurden von allen herzlich empfangen. Lukas, Lasse, Carl  

Märchenstunde an der Albert-Schweitzer-Schule

Gibt es jemanden, der keine Angst hat? Der sich nicht fürchtet, wenn es draußen im Wald schon dunkel ist? Ja, den gibt es. Und diesen jemand durften die Schüler des 5. Jahrgangs der Albert-Schweiter-Schule am vergangenen Dienstag kennenlernen. Gemeint ist die Hauptfigur Peter aus dem Grimmschen Märchen „Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen“.

ASS wird Umweltschule 2014 – 2016

ASS wird Umweltschule 2014 – 2016

Albert-Schweitzer-Schule erhält vierte Auszeichnung in Folge

„Umweltschule in Europa“, so heißt die Auszeichnung, die von der „Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung“ vergeben wird. Die begehrte Auszeichnung wird verliehen, wenn die Schule ein selbstentwickeltes Konzept zur Verbesserung ihrer Umweltverträglichkeit erfolgreich umsetzen konnte.

Den Lohn ihrer Bemühungen heimste die Albert-Schweitzer-Schule Nienburg in der vergangenen Woche in Hildesheim ein:

Bereits zum vierten Mal in Folge erhielt die Albert-Schweitzer-Schule als einzige Schule im Landkreis die Auszeichnung als Umweltschule in Europa und dazu das Zertifikat „Internationale Agenda 21-Schule“.

Die Jury vergab diese Doppelauszeichnung an die ASS als eine von 35 der insgesamt 145 teilnehmenden Schulen in Niedersachsen.

„Jeder Tag war etwas Besonderes“

„Jeder Tag war etwas Besonderes“

Polnische Austauschgruppe besucht die Albert-Schweitzer-Schule

Vom 05.09. bis zum 10.09.2016 war eine Austauschgruppe aus dem ostpolnischen Bartoszyche zu Gast bei ihren deutschen Austauschpartnern in Nienburg. 13 Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule sowie ihre Lehrkräfte, Marta Sanders und Marc Leseberg, waren bereits im Juni für eine Woche nach Polen gereist und jetzt folgte der Gegenbesuch in Niedersachsen.

Die polnischen Schüler und ihre begleitenden Lehrkräfte wurden bei ihrer Ankunft von Herrn Dr. Ralf Weghöft begrüßt. Nach einem gemeinsamen Frühstück hieß auch Bürgermeister Henning Onkes die Austauschgruppe herzlich willkommen und gemeinsam wurde erst einmal die Stadt Nienburg erkundet. Sprachbarrieren zwischen den jungen Menschen gab es kaum: Einige Gastgeber sprechen von Haus aus Polnisch, viele polnische Schüler können Deutsch sprechen und alle Jugendlichen lernen natürlich Englisch in der Schule: kein Problem, nie ma problemu, no problem!

Amerika, wir kommen!

Amerika, wir kommen!

Schüleraustausch mit Arrowhead Park High Schools in Las Cruces vom 20.9. bis 17.10.2016

Endlich hat das lange Warten ein Ende und es geht auf ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten! Wir, das sind 16 Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit unseren Begleitern, Dr. Weghöft und Thomas Volkhausen, werden das ruhige Leben in Nienburg für 4 faszinierende Wochen mit dem American way of life tauschen.