Moormonster an der ASS

Moormonster an der ASS

Little Sodding ist ein kleines Dorf in Underearth. Es wird von Lord Morbus, dem „Dark Lord“, bedroht, der das Land erobern will, um dort die Woks, widerlich stinkende, bösartige Kreaturen, anzusiedeln. Hat Garla, die frisch gekürte Gänseblümchenkönigin die Kraft, den Finsterling aufzuhalten? Diese und noch viel mehr Fragen wurden aufgeworfen und beantwortet, als das englischsprachige White Horse Theatre am vergangenen Donnerstag seine jährlichen Vorstellungen an der Albert-Schweitzer-Schule gab. Zugeschaut haben wie in jedem Jahr die Klassenstufen fünf und sechs.

Nienburger Loge zeichnet Facharbeiten aus

Nienburger Loge zeichnet Facharbeiten aus

Die Nienburger Loge 'Georg zum silbernen Einhorn' hat auch in diesem Jahr gute und sehr gute Facharbeiten der Seminarfächer ausgezeichnet.   Die Preisträger der ASS sind: Greta Steinkampf (3. Platz, Sachpreis) Jan-Elias Dimitroglu (2. Platz, Sachpreis) Isabel Herzog und Ana Paula Riedemann (1. Platz, Geldprämie)   Herzlichen Glückwunsch!

Chorfreizeit der ASS im Schloss Baum

Chorfreizeit der ASS im Schloss Baum

Chor-AG der Jahrgänge 5-7 der Albert-Schweitzer-Schule vom 16. – 18.03.2017 zu Gast im Schloss Baum/ Intensive Proben für Musical-Aufführung am 18. und 19. Mai

 

{mp4}ChorFreizeit2017{/mp4}

 

„Endlich kann es losgehen!“ Groß war die Vorfreude der Sängerinnen und Sänger der Albert-Schweitzer-Schule auf die Zeit im Schloss Baum. Vom 16. bis 18. März fand dort nämlich die Chorfreizeit der Chor AG der Jahrgänge 5 bis 7 statt. Drei Tage lang Bewohner eines Schlosses zu sein – selbst diejenigen der Chor AG unter der Leitung von Christina Hinzmann-Suckel und Elisabeth Vogels, die bereits im letzten Jahr dieses Vergnügen hatten, konnten auf den Einzug in dieses ungewöhnliche Domizil kaum warten.

[caption id="attachment_1528" align="alignnone" width="1200"]Die Chor-AG der 5.-7. Jahrgänge der ASS vor der Grotte in Schloss BaumDie Chor-AG der 5.-7. Jahrgänge der ASS vor der Grotte in Schloss Baum[/caption]

Kunst vor Gericht: Richter gesucht, Urteile offen

Kunst vor Gericht: Richter gesucht, Urteile offen

Ausstellungseröffnung ‚Kunst im Gericht‘ am Mittwoch, 15.3.2017, im Gerichtszentrum Nienburg/ Zahlreiche Bilder aus dem Kunstunterricht von ASS und MDG ’Die Verhandlung ist eröffnet!’ So heißt es ab kommenden Mittwoch wieder im Gerichtszentrum Nienburg. Dann nämlich beginnt der erste Verhandlungstag in einem ganz besonderen Fall, zu dem eine breite Öffentlichkeit zugelassen ist. Ab Mittwoch, dem 15. März, öffnet sich das Nienburger Gerichtszentrum zum wiederholten Male der Kunstausstellung ‘Kunst im Gericht’. Und schnell wird man an diesem besonderen ersten Verhandlungstag zur Beweisaufnahme übergehen, denn zahlreiche Spuren aus Akryl, Öl, Bleistift und Papier sind im Vorfeld gesichert worden. Ja, richtig:  Über 150 Exponate zu verschiedensten Themen und in großer stilistischer Breite schmücken dann ehedem eher nüchterne Gerichtswände. Die Bilder, im Kunstunterricht der Albert-Schweitzer-Schule und des Marion-Dönhoff-Gymnasiums entstanden, markieren in eindrucksvoller Weise die nun bereits seit sechs Jahren bestehende Zusammenarbeit zwischen dem Gerichtszentrum Nienburg und den beiden Nienburger Gymnasien.  Die Eröffnung der Kunstausstellung erfolgt amMittwoch, dem 15.03.2017, um 17:30 Uhr imSitzungssaal desNienburger Gerichtszentrums, Berliner Ring 98. Die Vernissage wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben durch Bernd Bargemann, dem Direktor des Gerichtszentrums. Da der Prozess nicht unter Ausschluss der Öffentlichkeitabgehalten wird, ist eine möglichst breite Öffentlichkeit zugelassen. Herzlich eingeladen für diesen

Weiterlesen

Bilingualer Unterricht an der Albert-Schweitzer-Schule

Bilingualer Unterricht an der Albert-Schweitzer-Schule

ASS lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe >Das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule stellt sich vor< zum Informationsabend „Bilinguales Angebot“ am Dienstag, 07. März,  19:30 Uhr, Nordertorstriftweg 22 Zu einem um19:30h beginnenden Informationsabend über bilingualen Unterricht heißt die Albert-Schweitzer-Schule interessierte Eltern von Viertklässlern am Dienstag, dem 07. März, im Gebäude Nordertorstriftweg 22 willkommen. Als einziges Nienburger Gymnasium bietet das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule den bilingualen Unterricht seit fast zehn Jahren mit großem Erfolg und hohem Zuspruch an. So wird auch im kommenden Schuljahr zum bereits neunten Mal eine bilinguale Klasse im fünften Jahrgang eingerichtet. Das Konzept der ASS sieht vor, nach zunächst einer Zusatzstunde Englisch für die bilingualen Fünftklässler ab Klasse 6 aufsteigend Sachunterricht auf Englisch abzuhalten, je nach Schuljahr in Erdkunde, Biologie, Geschichte oder Politik. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler von heute auf eine globalisierte Arbeitswelt vorzubereiten und der wachsenden Bedeutung der englischen Sprache  in Naturwissenschaft und Technik sowie in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Rechnung zu tragen. Zugleich macht es aber nicht minder Spaß, die englische Sprache einmal in ganz anderen Bereichen einsetzen zu können. Voraussetzungen sind in der Regel gute Noten in Deutsch, Englisch und Sachunterricht und natürlich Spaß an Sprachen, vor allem natürlich am Englischen. Interessierte Eltern

Weiterlesen

ASSler trotzen Niedrigzins mit erfolgreicher Anlagestrategie

ASSler trotzen Niedrigzins mit erfolgreicher Anlagestrategie

ASS-Spielgruppe 'Windelbusch' belegt 5. Platz beim 34. Planspiel Börse 2016 der Sparkasse Nienburg   Du möchtest etwas Geld ansparen und weißt nicht, wie? Leg dir doch ein Sparkonto an – na klar, das wäre der typische Ratschlag früher gewesen. Heute in Zeiten von niedrigen Zinsen jedoch ist guter Rat teuer. Oder ihr fragt Schulkameraden, zum Beispiel Nele Hasselbusch aus der 10e oder Cord Lindwedel aus der 10d. Diese ASSler haben nämlich beim34. Planspiel Börse der Sparkasse Nienburg teilgenommen und einen erfolgreichen 5. Platz belegt. Zusammen formten sie das Spielteam 'Windelbusch' – und machten aus einem fiktiven Startkapital von 50.000 Euro binnen 10 Wochen 53.456,22 Euro. Lohn ihres Engagements? Im Rahmen einer Siegerehrung in der Sparkasse Nienburg am 17. Januar 2017 erhielten Cord Lindwedel und Nele Hasselbusch im Beisein des Politiklehrers Marc Leseberg  einen Geldpreis über 100 Euro. Doch wie macht man innerhalb so kurzer Zeit ein fettes Plus von 3456,22 Euro? Eure Mitschüler meldeten sich beim Online-Wettbewerb an und eröffneten ein Anlagedepot. Dieses war mit 50.000 Euro Startkapital gefüllt. Eine solch riesige Summe mussten  Nele und Cord selbstverständlich nicht selbst einzahlen, das Startkapital für einen fiktiven Wertpapierhandel war sozusagen virtuelles Spielgeld, das es zu vermehren

Weiterlesen

Das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule stellt sich vor

Das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule stellt sich vor

Informationsabende der ASS am Mi., 15.02., und  Do., 23.02., um jeweils 19:30h zum Übergang ans Gymnasium und zur Bläsergruppe/Veranstaltungen zum bilingualen Konzept, zum 'Reinschnuppern' und >Nachmittag der offenen Tür< folgen Aufregende Zeiten für Viertklässler! Gerade erst haben sie die Halbjahreszeugnisse erhalten, und nun blicken sie mit viel Freude, Neugierde und auch Aufregung einer wichtigen Entscheidung entgegen: Welche weiterführende Schule ist die richtige für mich? Bei dieser Entscheidung möchte die Albert-Schweitzer-Schule helfen. Die Veranstaltungsreihe >Das Gymnasium Albert-Schweitzer-Schule stellt sich vor< wendet sich dabei sowohl an interessierte Eltern, die umfassende Informationen erhalten, als auch gerade an die Kinder, die die ASS schon einmal 'live' erleben können – und Gelegenheiten zum Mitmachen erhalten! Den Beginn der Veranstaltungsreihe markieren Informationsabende über einen möglichen Übergang zum Gymnasium, zu denen die Albert-Schweitzer-Schule alle interessierten Eltern von Grundschulkindern der vierten Klassen einlädt. Gleich zwei Informationsabende hat die ASS dabei eingerichtet, um möglichst viele Eltern willkommen heißen zu können. Die erste Informationsveranstaltung 'Übergang zum Gymnasium' findet am Mittwoch, dem 15.02., um 19:30h in der Pausenhalle des Gebäudes am Nordertorstriftweg 22 statt. Sie richtet sich an Eltern von Grundschulkindern in der Stadt Nienburg. Der zweite Informationsabend gleichen Inhalts wird am Donnerstag, dem 23.02., ebenfalls um19.30

Weiterlesen