ASS wird offene Ganztagsschule ab dem Schuljahr 2017/18

ASS wird offene Ganztagsschule ab dem Schuljahr 2017/18

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!   Mit Beginn des kommenden Schuljahres 2017/2018 wird sich die Albert-Schweitzer-Schule als offene Ganztagsschule auf den Weg machen und den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern eine Nachmittagsbetreuung anbieten. Am Schulstandort Nordertorstriftweg wird es für die Jahrgänge 5-7 nach dem Unterricht außerunterrichtliche Angebote bis 15.45 Uhr geben. Hierzu gehören natürlich die Arbeitsgemeinschaften, aber auch die qualifizierte Hausaufgabenbetreuung sowie die mögliche individuelle Lernzeit (z. B. Förderunterricht). Mit der bestehenden Cafeteria und der neu einzurichtenden Mensa (Web-Menü) besteht ein hinreichendes Mittagsangebot. Weiter unten findet Ihr/ finden Sie eine Übersicht der angebotenen Arbeitsgemeinschaften jeweils mit einem Lik zu weiteren Informationen. Zurzeit können von Montag bis Donnerstag 4 bis 5 AG’s angewählt (1.-, 2.-, 3.-Wahl) werden. Natürlich haben diejenigen Schüler/innen den Vorrang, die das Angebot der Ganztagsbetreuung wahrnehmen. Sie können sich auch für den Förderunterricht entscheiden. In diesem Fall kann jedoch keine 90-Minuten-AG mehr angewählt werden. Die Hausaufgabenbetreuung steht allen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung und findet vor Beginn der AG’s statt. Daher sollten die Schüler/in­nen alle anstehenden Hausaufgaben während des Ganztags erledigt haben. Bei vorhandenen Fragen wenden Sie sich bitte an die Schulleitung, möglichst per E-Mail ganztag@ass-nienburg-i.de. Wir beantworten gerne Eure bzw.

Weiterlesen

SOKO Celle hat einen Raubüberfall gelöst

SOKO Celle hat einen Raubüberfall gelöst

Die Klassen 7A und B unserer ASS haben einen spektakulären Raub in Celle aufgeklärt – Beweisfotos liegen vor!

 

Vom 04. bis 07.04.2017 ging es für die Klassen 7A und B auf Krimi-Klassenfahrt nach Celle. Dort musste ein Raub aufgeklärt werden, der den Teamgeist der Klassen mit ganz verschiedenen Aufgaben forderte.

Anfangs gab es keinen Hinweis, erst einmal halfen GPS-Geräte, den Tätern auf die Spur zu kommen. Die Verfolgung begann am Bahnhof. Nachdem die Klassen die Ankunft der Züge in der letzten Stunde recherchiert hatten, mussten Verdächtige festgestellt werden. Ahnungslose Passanten wurden um ihre Fingerabdrücke gebeten, die sich fast alle Angesprochenen auch abnehmen ließen. Dann führte die Verfolgung weiter in einen Park.

Dort aber gingen die Klassen in eine Falle und konnten sich nur mit einer gut überlegten Strategie befreien. Sie mussten aus einer Fläche entkommen, die von verschieden hohen Mauern – durch zwischen Bäumen gespannten Seilen dargestellt – umgeben war. Über die höchste Mauer mussten sechs, über die niedrigste Mauer durften maximal drei Gefangene entkommen, die restliche Aufteilung war freigestellt. Bei jeder Berührung eines Seiles mussten alle wieder zurück in die Falle. Nach einigen Versuchen gelang allen die Flucht, wobei einige Schüler eine unglaubliche Ausdauer bewiesen, als sie immer wieder Mitschülerinnen und Mitschüler über die Mauer hoben.

Tag der offenen Tür am 26.04.2017

Alberts Geisterbahn, Roboter-AG, Musicaleinlagen, Infos zum Bilingualen Angebot und vieles mehr von 16 bis 18:30h am Standort Nordertorstriftweg

 

Stellen Sie sich Folgendes vor: Eine Zeitmaschine steht bereit für eine Tour, im Hintergrund knallt es heftig, Zwerge verwandeln sich in Riesen,  Roboter stellen sich in den Weg und ein weißhaariger alter Mann mit Schnauzbart und Tropenhut sorgt für Erste Hilfe, während allerlei Geister und Zaubereien die Gegend unsicher machen. Sie wähnen sich in Hollywood? Nein, kein Illusionstheater, sondern alles ganz real – und sogar vor Ort! Willkommen an der Albert-Schweitzer-Schule! Am Mittwoch, dem 26. April, öffnet nämlich das Gymnasium in der Zeit von 16.00 bis 18.30 Uhr am Standort Nordertorstriftweg 22 seine Türen. Dann können die Eltern und ihre Kinder der zukünftigen Klassen 5 Einblicke in das schulische Angebot, das pädagogische Konzept und den Unterricht der ASS gewinnen. Zugleich möchte die Schule gerne über die Aufnahme in den zukünftigen Jahrgang 5 Auskunft geben.

 

—> Unser Programm finden sie hier! <—-

 

J’espère te revoir bientôt. – Ich hoffe sehr, dass ich Dich bald einmal wiedersehe.

J’espère te revoir bientôt. – Ich hoffe sehr, dass ich Dich bald einmal wiedersehe.

15 Jahre deutsch-französischer Austausch an der ASS: Schülergruppe der ASS genießt bei Gegenbesuch tolle Gastfreundschaft in Yvetot, Normandie

[caption id="attachment_1536" align="alignright" width="1066"]Ein Höhepunkt des Austausches: Ausflug nach Paris Ein Höhepunkt des Austausches: Ausflug nach Paris [/caption]Voller unvergesslicher Eindrücke und mit etwas Wehmut sind 25 Schülerinnen und Schüler der ASS von ihrer 10-tägigen Reise nach Yvetot in der Normandie zurückgekehrt. Begleitet von den Französischlehrerinnen Kerstin Blunk und Antje Falldorf-Podehl, verbrachten sie dort vom 20. bis 29. März im Rahmen der Schulpartnerschaft zwischen der Albert-Schweitzer-Schule und der französischen Partnerschule „Lycée Raymond Queneau“ eine aufregende Zeit. Und da diese Schulpartnerschaft seit nunmehr eineinhalb Jahrzehnten besteht, konnten sie vor Ort gleich auch das 15-jährige Jubiläum dieser deutsch-französischen ‘Fernbeziehung’ feiern, bei der die so verschiedenen Partner gleichwohl auf einer Wellenlänge sind. Dazu trägt natürlich bei, was es alles so im Land zu entdecken gibt.

Auf dem dichtgedrängten Programm fanden sich Ausflüge an die nahegelegene Küste, so in das Hafenstädtchen Honfleur, zugleich malerische Künstlerkolonie. Nicht zu vergessen Rouen, die geschichtsträchtig mit dem Schicksal von Jeanne d’Arc verbundenen Departementhauptstadt, mit ihrer durch die Abbildungen Claude Monets weltberühmten Kathedrale und einer beeindruckenden und lebendigen Altstadt. Sicherlich ein Höhepunkt für die 15-17-jährigen Nienburger war schließlich der Besuch der rund 2 Autostunden entfernten Hauptstadt Paris bei schönster Frühjahrssonne.

Moormonster an der ASS

Moormonster an der ASS

Little Sodding ist ein kleines Dorf in Underearth. Es wird von Lord Morbus, dem „Dark Lord“, bedroht, der das Land erobern will, um dort die Woks, widerlich stinkende, bösartige Kreaturen, anzusiedeln. Hat Garla, die frisch gekürte Gänseblümchenkönigin die Kraft, den Finsterling aufzuhalten? Diese und noch viel mehr Fragen wurden aufgeworfen und beantwortet, als das englischsprachige White Horse Theatre am vergangenen Donnerstag seine jährlichen Vorstellungen an der Albert-Schweitzer-Schule gab. Zugeschaut haben wie in jedem Jahr die Klassenstufen fünf und sechs.

Nienburger Loge zeichnet Facharbeiten aus

Nienburger Loge zeichnet Facharbeiten aus

Die Nienburger Loge 'Georg zum silbernen Einhorn' hat auch in diesem Jahr gute und sehr gute Facharbeiten der Seminarfächer ausgezeichnet.   Die Preisträger der ASS sind: Greta Steinkampf (3. Platz, Sachpreis) Jan-Elias Dimitroglu (2. Platz, Sachpreis) Isabel Herzog und Ana Paula Riedemann (1. Platz, Geldprämie)   Herzlichen Glückwunsch!

Chorfreizeit der ASS im Schloss Baum

Chorfreizeit der ASS im Schloss Baum

Chor-AG der Jahrgänge 5-7 der Albert-Schweitzer-Schule vom 16. – 18.03.2017 zu Gast im Schloss Baum/ Intensive Proben für Musical-Aufführung am 18. und 19. Mai

 

{mp4}ChorFreizeit2017{/mp4}

 

„Endlich kann es losgehen!“ Groß war die Vorfreude der Sängerinnen und Sänger der Albert-Schweitzer-Schule auf die Zeit im Schloss Baum. Vom 16. bis 18. März fand dort nämlich die Chorfreizeit der Chor AG der Jahrgänge 5 bis 7 statt. Drei Tage lang Bewohner eines Schlosses zu sein – selbst diejenigen der Chor AG unter der Leitung von Christina Hinzmann-Suckel und Elisabeth Vogels, die bereits im letzten Jahr dieses Vergnügen hatten, konnten auf den Einzug in dieses ungewöhnliche Domizil kaum warten.

[caption id="attachment_1528" align="alignnone" width="1200"]Die Chor-AG der 5.-7. Jahrgänge der ASS vor der Grotte in Schloss BaumDie Chor-AG der 5.-7. Jahrgänge der ASS vor der Grotte in Schloss Baum[/caption]