Ausstellung des ASS-Leistungskurses Kunst im Vestibül des Nienburger Rathauses/ Eröffnung am Di., 30. Mai, um 17:30 Uhr Mal schauen – mal.schauen. Wortspiele sind so beliebt wie riskant – nicht jedes ist gelungen, nicht jedes hat Tiefe. Auf das Wortspiel im Titel dieser Kunstausstellung junger Nachwuchskünstler der ASS unter der Leitung von Kunstlehrer Matthias Tofaute trifft dies mit Sicherheit nicht zu. Denn diese Kunstausstellung des Abiturjahrgangs 2017 des Leistungskurses Kunst geht über den Eindruck des ersten Blicks hinaus. Und nicht wenige werden sich bereits auf den ersten Blick in das eine oder andere der Exponate vergucken, die im Vestibül des Rathauses einen würdigen Platz gefunden haben. Mensch und Stadt, Kleidung – Botschaften zwischen Avantgarde und Alltagstauglichkeit sowie Ereignis und Bild lauten die Themen, und neben Zeichnungen, Collagen und Acrylbildern zeugen noch viele andere in unterschiedlichsten technischen Verfahren entstandene Kunstwerke von Möglichkeiten, Innen- und Außenwelten, Mode oder auch historische wie alltägliche Ereignisse in Augenschein zu nehmen. mal.schauen – das bedeutet für die angehenden Abiturienten des Kunstleistungskurses der ASS aber auch, den Blick in die Zukunft zu richten. Eine Welt wartet auf diese jungen Menschen. Mit den Mitteln der Kunst haben sie sich einen Teil derselben schon
Schüler der Albert-Schweitzer-Schule engagieren sich am "Sozialen Tag" / Erste-Hilfe-Kurs, Einblicke in soziale Einrichtungen und Arbeiten für einen guten Zweck stärkt soziale Kompetenz
Mitte Mai fanden an der ASS die mündlichen Abiturprüfungen statt. Fast alle Lehrer waren darin involviert, so dass einer der Prüfungstage zu einem unterrichtsfreien Tag ernannt wurde. Kein Unterricht, keine Schule – also ein Tag zum Rumhängen und Faulenzen? Nicht so an der Albert-Schweitzer-Schule! Statt wie Garfield auf dem Sofa alle viere von sich zu strecken, haben die Schülerinnen und Schüler der ASS den Tag genutzt. So absolvierten gut 100 ASSler einen Erste-Hilfe-Kurs, den das Deutsche Rote Kreuz jedes Jahr für die ASS anbietet. Auf diese Weise erlernten sie eine von allzu vielen Zeitgenossen sträflich vernachlässigte Kompetenz und können nun anderen Menschen in kleineren oder größeren Notfällen Hilfe zukommen lassen.
Manch andere halfen, die Sammlungen der Fächer Sport und Biologie aufzuräumen – was manchmal kuriose Dinge zu Tage förderte. Wieder andere, nämlich 20 Mitglieder der Ruderriege, machten im Bootshaus 'klar Schiff', weil für sie auch aufräumen echt sinnvoll ist.
14-köpfige Schüleraustauschgruppe aus Las Cruces, New Mexico für 3 Wochen zu Gast an ASS/Besuch markiert 30-jähriges Jubiläum des Schüleraustauschs der ASS mit Schulen in Las Cruces
Fahrrad statt Auto, Spargel statt Chili, Weser statt Wüste! Wenn nächste Woche eine 14-köpfige Reisegruppe aus New Mexico die ASS und Nienburg besucht, scheinen wirklich zwei Welten aufeinanderzuprallen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Und dass man dabei in eine ganz andere Welt eintaucht, davon hatte sich letzten Herbst schon eine Austauschgruppe der ASS überzeugt, als sie das Leben im beschaulichen Nienburg gegen den American Way of Life in Gastfamilien in Las Cruces, New Mexico, und im aufregenden Washington D.C. eingetauscht hatte.
Nun erfolgt vom 22. Mai bis 11. Juni der Gegenbesuch. 12 Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer Tracy Bennett und Jeffrey Johnson von der Arrowhead High School in Las Cruces im Bundesstaat New Mexico im Südwesten der Vereinigten Staaten werden im Rahmen des GAPP-Programms (German-American-Partnership-Program) an der Albert-Schweitzer-Schule zu Gast sein überdies und das Leben in Nienburger Gastfamilien erleben dürfen. Der Besuch markiert zugleich das 30-jährige Jubiläum des deutsch-amerikanischen Schüleraustauschprogramms der ASS, das das Nienburger Gymnasium mit High Schools in Las Cruces verbindet und aus dem 1993 die Städtepartnerschaft zwischen Nienburg und Las Cruces erwachsen ist.
Leben in Las Cruces, New Mexico – was bedeutete das im Herbst für die ASSler? Das hieß Unterrichtsalltag an einer echten High School, das hieß weite, karge, wüstenartige Landschaften, über 2500 Meter hohe Berge, exotische Tiere wie Taranteln und Klapperschlangen, mexikanische Tänze, Rodeos, eine überaus herzliche Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Amerikaner – und natürlich sprechen, und zwar Englisch, Englisch, Englisch.
Eröffnung der 18. Ausstellung "Kunst im Krankenhaus" am Donnerstag, 11.05.2017/Kooperation der Helios Kliniken Mittelweser, der ASS und des Stadtelternrats Grauer Himmel, kühle Temperaturen und trübe Stimmung – soll das der Frühling 2017 sein? In einer kleinen Stadt mitten im großen Niedersachsen aber ist dies bald anders: Leuchtende Farben, belebende Ansichten und oft aufmunternde Akzente. Ja, und wo das Ganze? In Nienburg – und zwar ausgerechnet im Krankenhaus! Wer sich in Nienburg ein wenig auskennt, den wird der Ort dieser Lichtblicke nicht unbedingt überraschen. Denn seit fast neun Jahren Jahren stellt das Krankenhaus Nienburg in Kooperation mit der Albert-Schweitzer-Schule und inzwischen auch mit dem Stadtelternrat in wechselnden Ausstellungen Bilder aus, die im Kunstunterricht regionaler Schulen entstanden sind. Und so haben die halbjährlich wechselnden Ausstellungen, deren Bilder die öffentlich zugänglichen Bereiche der Klinik schmücken, seit ihrer Einführung bereits mehrere tausend Besucher angelockt. Nun wird zum nicht weniger als achtzehnten Mal eine Ausstellung der Reihe 'Kunst im Krankenhaus' eröffnet, in der Nachwuchskünstler in den Fluren des Krankenhauses Nienburg eine bunte Palette ihrer Werke zeigen. Ab Donnerstag, dem 11.05.2017, sind bis zum Herbst mehrere hundert Exponate von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Albert-Schweitzer-Schule, der Grundschulen Estorf, Marklohe, Rodewald und
{mp4}Chorfahrt2017{/mp4}
Gleich mehrere Chorkonzerte des ASS-Chors beim 'Ersten Internationalen Schulchorfestival' in Yvetot und Region/ASS lädt herzlich zum 'Generalproben'konzert im Giebelsaal am 13.5.
„Europe de mes rêves“ – 'Europa meiner Träume'. Was zunächst einmal der Titel der Festivalkomposition beim 'Ersten Internationalen Schulchorfestival' ist, könnte so oder ähnlich der Gedankenwelt der Sängerinnen und Sänger des Chors der ASS Nienburg entspringen. Denn für diese geht bald ein solcher Traum in Erfüllung, wenn 10 Chöre aus verschiedenen europäischen Ländern in der Normandie zusammenkommen, um gemeinsam das 'Erste Internationale Schulchorfestival' in Yvetot und Umgebung zu zelebrieren. Mit dabei sein wird dann der Chor der ASS. Vom 24. bis 28. Mai reist nämlich der Schulchor der ASS für die Jahrgangsstufen 8 bis 12 unter der Leitung von Antje Falldorf-Podehl und Thomas Böttger mit voraussichtlich 37 Sängerinnen und Sängern, darunter 7 'Ehemaligen' des Abijahrgangs 2016, zu eben diesem Chorfestival nach Yvetot, Heimatort der französischen Partnerschule der ASS Nienburg, dem „Lycée Polyvalent Raymond Queneau“.
Ein Schuljahr im Ausland zu verbringen ist der Traum vieler Schülerinnen und Schüler. Nicht nur die Fremdsprachenkenntnisse werden auf eine Art und Weise erweitert und gefestigt, wie es in Deutschland kaum erreicht werden kann. Auch die gewonnene Lebenserfahrung durch das Leben in einem anderen Land, in einer anderen Kultur ist sehr bereichernd und bringt die Schülerinnen und Schüler einen großen Schritt nach vorne. Nicht zuletzt davon berichten Zurückkehrende immer wieder begeistert. Ein Jahr im Ausland ist allerdings nicht kostenlos. Weder die Albert-Schweitzer-Schule noch das Land Niedersachsen vergeben Stipendien für Schülerinnen und Schüler, die ein Schuljahr im Ausland verbringen möchten. Die meisten Schülerinnen und Schüler möchten ihre Englischkenntnisse an einer High School in den USA verbessern, wobei dies eine der teuersten Möglichkeiten ist. Bitte bedenkt, dass es neben dem “Klassiker“ preiswertere Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt gibt, indem beispielsweise ein anderes Zielland gewählt wird: Irland, Frankreich, Spanien und auch Finnland oder Ungarn. Auch in einem Land dessen offizielle Sprache nicht Englisch ist, werdet ihr eure Englischkenntnisse deutlich erweitern und zusätzlich noch eine weitere Sprache lernen. Aber auch die Auslandsjahre in den USA, Großbritannien, Kanada, Australien und sogar Neuseeland können finanziert werden mit einer sorgfältigen Planung und mit
{mp4}TdoT2017_Photo{/mp4}
Großer Andrang am Tag der offenen Tür der Albert-Schweitzer-Schule/ Bilingualer Unterricht, Roboter AG, Schulchöre und vieles mehr findet starke Nachfrage
Am End[caption id="attachment_1570" align="alignright" width="1280"]Schulleiter Dr. Weghöft und heißt die zahlreichen Besucher herzlich willkommen an der ASS.[/caption]e fanden sich alle selbst mit verbundenen Augen spielend zurecht. Und dabei gab es doch so viel zu entdecken und auch zu sehen an der ASS, wer würde sich da auch noch freiwillig die Sicht nehmen lassen? Dazu später mehr! Die Albert-Schweitzer-Schule, 1525 erstmals urkundlich erwähnt, seit 1949 nach Albert Schweitzer benannt, macht sich heutzutage mit frischen Konzepten wie dem Bilingualen Angebot einen Namen – und öffnete am letzten Mittwoch, dem 26. April, ihre Pforten. Anlass war der alljährliche 'Tag der offenen Tür' – und der Besucherandrang sorgte an so manchem Ort für lange Schlangen.