Eine Frohe Botschaft

Eine Frohe Botschaft

Die Albert-Schweitzer-Schule Nienburg feiert ihren Weihnachtsgottesdienst Wie auch in den vergangenen Jahren fand am letzten Schultag vor den Ferien der Weihnachtsgottesdienst der Albert-Schweitzer-Schule in St. Martin statt. Viele Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Angehörige sind am vergangenen Freitag nach Schulschluss gekommen, um gemeinsam das Jahr mit einem Gottesdienst ausklingen zu lassen. Die diesjährige Andacht wurde von Schülerinnen und Schüler des 10. und 12. Jahrgangs unter der Leitung der Religionslehrerin Konstanze Renn engagiert vorbereitet. Auf Grundlage des Buches „Frohe Botschaft“ des Journalisten Walter Wüllenweber, der in seinem Werk feststellt, dass es der Menschheit bisher noch nie so gut ging wie jetzt, versuchten die Schüler viele Fragen zu beantworten: Hat sich seit der Ankunft Jesu wirklich vieles zum Positiven verändert? Haben wir etwas dafür getan, in einem reicheren Land geboren zu sein oder entscheidet das Schicksal darüber? Was kann vielleicht jeder Einzelne tun, um das Leben für Notleidende zu verbessern? Ein Rollenspiel der Schülerinnen und Schüler versuchte auf diese Fragen eine Antwort zu geben. Sie kamen dabei zu dem Schluss, dass die Lebensbedingungen immer angenehmer werden, es aber auch Menschen auf der Welt gibt, die wenig von dieser Verbesserung profitieren. Aus diesem Grund ist die

Weiterlesen

17 Uhr-Tee der ASS-Bläser wärmt Magen, streichelt Seele und löst Zunge

17 Uhr-Tee der ASS-Bläser wärmt Magen, streichelt Seele und löst Zunge

Musikalische Teestunde der Bläsergruppen am 14.12. lockt viele Zuhörer in die Albert-Schweitzer-Schule/ Indien-AG sorgen für bekömmlichen Vorweihnachtsabend „Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen fröhlichen Start ins neue Jahr!“ Diesen guten Wünschen war an diesem Freitag, dem 14. Dezember, ein knapp einstündiges Konzert der Albert-Schweitzer-Bläsergruppen unter der Leitung von Christina Hinzmann-Suckel bzw. Elisabeth Vogels im Forum des Triftwegsgebäudes des Gymnasiums vorangegangen. Der 17.00h-Tee, der mittlerweile eine schöne Tradition geworden ist, wurde von den Bläsergruppen der Jahrgänge 5 und 6 und der Bläser-AG gestaltet. Mit einem abwechslungsreichen Programm von „Eight Days a Week“ bis zu „Jingle Bells“ unterhielten die Kinder ihre Eltern, während diese sich von der Indien-AG verköstigen lassen konnten. Abwechslung zu den Gruppenbeiträgen bot ein Saxophonduett von Clara Lindemann und Malte Thomsik, die „Off the record“ von James Ree gekonnt vortrugen. Auch aus dem sechsten Jahrgang waren einige Weihnachtslieder in kleinen Gruppen zu hören. Bei dem Lied „Fröhliche Weihnacht überall“, von der Bläsergruppe Jahrgang 5 gespielt, war das Publikum dann aufgefordert, aktiv zu werden und mitzusingen, was es auch kräftig tat. Den Abschluss bildete dann das Weihnachtslied „The Little Drummer Boy“, das von allen Bläsern – und somit auch drei Schlagzeugern – gemeinsam

Weiterlesen

‚Summer moved on‘ des ASS-Chors verursacht Gänsehaut

‚Summer moved on‘ des ASS-Chors verursacht Gänsehaut

Vorentscheid für Musikwettbewerb ROSA19/ Chor der Albert-Schweitzer-Schule mit furioser musikalischer Kostprobe für Publikum und Jury Unruhe im Publikum. Gedämpfte Stimmen in den Sitzreihen im Giebelsaal, spät Eingetroffene suchen noch die wenigen verbliebenen Plätze zu belegen. Von vorn Klavierimprovisation, eine Geige wird gestimmt. Entspannt auf der Bühne: Eine Sängerin und ein Sänger, die Probenpause genießend. Und plötzlich geht ein musikalisches Feuerwerk los, Musiker und Sänger strömen in den Saal, Töne ordnen sich zu raffinierten Kompositionen, Stimmen zu Gesang vom Herzen in Havana oder der Liebe, die mit dem Sommer dahinzog.Wer sich eben noch in einer Chorprobe wähnte, fand sich mit einmal im Vorentscheid ,Ihr spielt die Musik‘ für den sechsten Musikwettbewerb ROSA19 wieder. Und der Chor, der sich an diesem Tag im Giebelsaal der Albert-Schweitzer-Schule mit einer inszenierten 20-minütigen Chorprobe den Zuschauern, Sponsoren und der Jury des Rotary Clubs Bruchhausen-Vilsen vorstellte, war der Chor der ASS unter der Leitung von Antje Falldorf-Podehl und Thomas Boettger. Das Ziel: Einzug in das Finale von Rosa19 am 08. März 2019!Zur Erinnerung: ROSA19 ist ein Gesangs- und Musikwettbewerb, an dem im Rahmen der regionalen Jugendförderung diesmal 17 Schulen aus der Region teilnehmen. Ausgerichtet von Rotary Club Bruchhausen-Vilsen und unterstützt von

Weiterlesen

Vorlesewettbewerb an ASS

Vorlesewettbewerb an ASS

Auch in diesem Jahr wurde an der Albert-Schweitzer-Schule wieder der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen ausgetragen, welcher von der Stiftung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ausgeschrieben wurde. Am Ende wird es richtig spannend. Bereits während des Wettbewerbs hatten die zahlreichen Zuschauer der Klasse 5c des Gymnasiums gebannt den Lesevorträgen der  vier Bücherwürmer aus den sechsten Klassen verfolgt. ,Das wird ein enges Rennen werden‘, waren sich viele der Schülerinnen und Schüler im Publikum sicher, als die vier Klassensieger der 6. Klassen – Greta Cordes (6A), Aria Ramanauskas (6B), Emily Weimer (6C) und Josua Stede (6D) – in der Bibliothek der ASS am 03.12.2018 ihr Können als Vorleser unter Beweis stellten. Und dass es eine Kunst ist, sicher und mit dem richtigen Gespür für den Lesestoff vorzutragen, das konnten die fasziniert lauschenden Zuschauer feststellen, als Greta, Aria, Emily und Josua ihnen und einer kundigen Jury spannende Momente aus der „Glücksbäckerei. Das magische Rezeptbuch“ von K. Littlewood, lustige Erlebnisse aus „Gregs Tagebuch“ von J. Kinney, aber auch packende Ereignisse bei „Amalia von Flatter. Vampire tanzen nicht mit Feen.“ von L.E. Anderson vortrugen. Nach einer kurzen Vorstellung der Bücher lasen die vier Lesechampions flüssig, deutlich  sowie mit vollem Eifer und

Weiterlesen

Besuch unserer Partnerschule in Indien – Erlebnisse und Eindrücke wirken nach

Besuch unserer Partnerschule in Indien – Erlebnisse und Eindrücke wirken nach

Unser erster Eindruck von Indien war so, wie man es sich häufig vorstellt: laut, bunt, aufregend, voller Menschen und Kühe. Doch schnell wurde deutlich, dass Indien so viel mehr ausmacht als diese ersten Eindrücke. 16 ehemalige und aktuelle Lehrerinnen und Lehrer nebst Ehepartnern und Kindern waren Herbstferien bei unserer die Partnerschule, der Dr. Arulappa Higher Secondary School im südindischen Neerpair. Auch unser Schulleiter, Herr Weghöft, ließ es sich nicht nehmen, noch einmal die langjährigen Partner vor Ort, Father John Suresh und Mrs. Nandhini Krishnan zu besuchen. Der Fokus dieser Reise lag auf den vielfältigen Begegnungen mit den Menschen vor Ort. Unsere Gastgeber hatten ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, dessen Bausteine sich auf mehrere Tage verteilten. So waren Gastreferenten eingeladen, die uns die verschiedensten Aspekte der indischen Gesellschaft genauer erklärten, und Freunde engagiert, die uns in Kleingruppen durch ihre Heimat- Dörfer führten. Besuche in verschiedenen Schulen in der Umgebung gewährten uns einen facettenreichen Einblick in das indische Schulsystem. Die Unterschiede zwischen unserer Partnerschule im ländlichen Raum und der International Gateway School im Süden von Chennai waren doch beträchtlich. Eindeutiger Höhepunkt des Programms war jedoch ein zweitägiges Austauschprogramm mit Lehrerinnen und Lehrern von verschiedenen Schulen.

Weiterlesen

Mile witany! – Herzlich Willkommen!

Mile witany! – Herzlich Willkommen!

Jährlicher Schüleraustausch der ASS mit ihrer Partnerschule in Bartoszyce Schulalltag, typisches Leben und mehr als nur die Touristenversion für 28 deutsche und polnische Schüler. Wie jedes Jahr machten sich 14 Schüler aus dem elften Jahrgang der Albert-Schweizer-Schule Anfang Juni mit dem Zug auf den Weg nach Bartoszyce. Nach einer stundenlangen Zugfahrt kamen wir in Danzig an und wurden dort sofort herzlich von unseren Austauschschülern empfangen. Einen Tag hatten wir in Danzig, was definitiv zu wenig für eine so tolle Stadt ist, und guckten uns dort unter anderem das Europäische Zentrum der Solidarnosc (polnische Gewerkschaft, die 1989 zur Überwindung des Kommunismus in Polen beitrug) an. Abends machten wir uns auf nach Bartoszyce. Auch hier wurden wir von den Familien freundlich und mit jeder Menge Essen empfangen. Gleich von Beginn an bot man uns ein abwechslungsreiches Programm. Wir verbrachten einen Tag in der Schule, nahmen am Unterricht teil, besuchten einen Wasserpark und die nahe gelegene russische Grenze, lernten das Spiel Ringo und waren Kanu fahren. Wir lernten den Alltag der polnischen Jugendliche kennen und verstehen. Gewisse Vorurteile, die man vielleicht vorher hatte, waren durch die große Gastfreundschaft und durch die Offenheit der Polen, beiseite gefegt. Nach nur

Weiterlesen

Schüler spenden für den Förderverein

Schüler spenden für den Förderverein

Die Brüder Jonas und Philipp Bruns waren auf dem Altstadtfest sehr aktiv und haben für den Förderverein der ASS Geld verdient. Sie haben nun ihren gesamten Verdienst von 165€ an Sabine Ehlert (zweite Vorsitzende des Fördervereins) übergeben. Der Verein der Freunde der Albert-Schweitzer-Schule e.V. setzt sich in vielfältiger Weise für die Interessen der Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule ein. Sollten auch Sie liebe Leser dem gemeinnützigen Verein unserer Schule eine Spende zukommen lassen wollen finden Sie hier die Bankverbindung: Verein der Freunde der ASS e.V.IBAN DE59 2565 0106 0000 3313 22BIC: NOLADE21NIB Der Förderverein sucht auch immer wieder engagierte Eltern, die an einem Vormitag im Monat in einer unserer beiden sehr beliebten Cafeterien mithelfen könnten. Wir würden uns freuen, wenn Sie bei Interesse dieses kleine Formular ausfüllen und über ihre Kinder einfach an das Sekretariat weiterreichen könnten.