Schüler-Teams der ASS erfolgreich bei Börsenspiel

Team RTFliwatüt und Team Portfolio-Piraten CJ belegen 2. und 4. Platz bei Börsenspiel der Sparkasse

Tesla und Trump, Trades und Training,  Präsidentschaft und Portfolio – nein, dies sind keine Zitate von Redakteuren des Wall Street Journal oder der Financial Times. Clemens und Jaron, Pia, Robin und Tobias führen hier das Wort. Und ihr Fachchinesisch hat ausnahmsweise einmal nicht mit Schule und Unterricht zu tun, sondern mit dem Börsenspiel der Sparkasse 2024, an dem diese Schüler der Albert-Schweitzer-Schule und, in Jarons Fall, des MDG, erfolgreich teilgenommen haben.

Die ASS-Schüler Pia Ewigmann, Tobias Jentsch und Robin Biermann, die den 13. Jahrgang an der ASS besuchen, erzielten als Team RTFliwatüt einen hervorragenden 4. Platz, ASSler Clemens Volger und MDGler Jaron Ommen, die in Jahrgang 12 sind, gewannen in der Nachhaltigkeitskategorie den 2. Platz.

Zum Hintergrund: Das >Planspiel Börse< der Sparkasse findet jährlich im Herbst rund 4 Monate lang statt. Dabei wird mit einem virtuellen Startkapital in Höhe von 50.000 € per Börsen-App oder per PC gespielt und die Teilnehmer – immerhin 113.000 europaweit – können einzeln oder in Teams von zwei bis vier Personen teilnehmen. Die Spieler haben eine große Auswahl an Aktien, Fonds, ETF und festverzinslichen Wertpapieren und auch Kryptowährungen und Zertifikate stehen im Trainingsdepot zur Verfügung. Klar, dass da auch Kenntnisse Voraussetzung sind. Was ist eine Aktie? Was sind Stop- oder Limit-Orders? Für unsere Börsenprofis sind diese Fragen kein Problem. Doch hören wir einmal, was die Schüler selbst sagen.

,,Die Teilnahme am Planspiel Börse war dieses Jahr sehr spannend, denn es gab zahlreiche interessante Entwicklungen in den globalen Märkten, etwa durch die Präsidentschaftswahl in den USA und damit etwa für Tesla. Gerade zu Ende war es wirklich nervenaufreibend durch die Amtseinführung Trumps“, teilen Pia, Robin und Tobias mit. Und diese sind wahrlich bereits Profis und einigen Nervenkitzel gewohnt: „Dies ist bereits unsere dritte Teilnahme: Eine harte Niederlage und ein Platz 10 waren bisher dabei. Dieses Mal hat es besser geklappt: Insgesamt 55 Trades, also Kauf- bzw. Verkaufsaufträge, haben uns mit einem Depotzuwachs von ca. 20% auf Platz 4 in der Depotgesamtwertung befördert! Genug, um bei der Siegerehrung auch einen kleinen Geldpreis, 200 Euro, für uns und für die Schule erzielt zu haben“, sind die drei vom Team RTFliwatüt – also Robin, Tobias und Pia in Anspielung auf den Film „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt‘‘ – stolz.

Auch das Team Portfolio-Piraten CJ nutzte die Auswirkungen der Wahl Trumps auf die Börsen. Clemens, das C im Namen des Teams – J steht für Jaron -, berichtet: „Beim Planspiel Börse haben wir in der Nachhaltigkeitsbewertung den 2. Platz errungen. Auch wenn die Intel-Aktie uns von Platz 20 deutschlandweit von über 40.000 Teams ins breite Mittelfeld mit einem Verlust von 2000€ – von 3500 auf 1500 Euro Profit – im Nachhaltigkeitsbereich gestürzt hat.‘‘ Fachsimpelnd ergänzt er: ,,Die größten Profite haben wir mit Aurubis, einem deutschen Kupferunternehmen, gemacht. Auch den generellen Push der Börsen durch Trump konnten wir für uns nutzen. Auch wenn unser Nachhaltigkeitsprofil nicht mit den Profilen mit Alphabet, Berkshire Hathaway, NVIDIA oder Tesla mithalten kann, konnten wir uns ein Preisgeld von 300 Euro für uns und für die Schule sichern!“

Auch wenn man den Eindruck haben könnte, dass mit Bullen- und Bärenmarkt, also dem Auf und Ab an der Börse, hier Glücksritter am Werke sind, so stimmt dies keineswegs. Vielmehr lernen die Schüler enorm Wichtiges für Vermögensaufbau, Altersvorsorge und Co.

,,Das Planspiel Börse animiert die Schülerinnen und Schüler, sich spielerisch mit der Finanz- und Wirtschaftswelt zu beschäftigen. Ich halte das für einen motivierenden Zugriff auf eine scheinbar (!) eher trockene Materie“, hebt Politiklehrer Marc Leseberg (ASS), der das Team von Clemens und Jaron betreute, hervor. Wie motivierend dies ist, unterstreichen Robin, Tobias und Pia: „Auch wenn wir in der nächsten Spielrunde in diesem Jahr, welche am 01.10.2025 startet, nicht mehr für unsere Schule antreten können, war das sicherlich nicht unsere letzte Teilnahme!“

Vh

Share this Post